Geschäftszahlen

Wachstumsreiches Geschäftsjahr für Lidl Österreich mit Ausbau des veganen Sortiments

Lidl Österreich hat seinen Marktanteil seit Dezember 2022 in Österreich um 0,6 % auf 5,9 % gesteigert und generierte im Geschäftsjahr 2023 eine Wertschöpfung von über 1,1 Mrd. Euro für heimische Lebensmittelbetriebe.

„Wir sind mit der Entwicklung in unserem Jubiläumsjahr zufrieden. Seit Dezember 2022 haben wir unseren Marktanteil unter allen Lebensmittelhändlern am stärksten gesteigert und sind damit Wachstumssieger. Auch die Kundenfrequenz sowie die Bonsummen sind deutlich gestiegen und wir gewinnen täglich Neukunden dazu“, zieht Alessandro Wolf, CEO von Lidl Österreich, eine erfreuliche Bilanz.

Umsatzwachstum im veganen Sortiment

Besonders betont wird die Steigerung im Bereich der pflanzlichen Produkte, mit einer Zunahme von 24 % bei den verkauften pflanzlichen Ersatzprodukten und einem Umsatzwachstum im veganen Sortiment um 13 %. Aktuell umfasst das vegane Angebot über 450 Artikel. Lidl hat zudem angekündigt, das Sortiment bis 2025 weiter auszubauen, wobei der Fokus auf regionalen Zutaten und einem geringen Verarbeitungsgrad liegen soll, um gesunde und umweltfreundliche Alternativen anzubieten.

Auch im Bio-Bereich ist das Sortiment bereits auf über 350 Produkte gewachsen und bei FAIRTRADE-zertifizierten Produkten ist ein deutlicher Anstieg von 16,5 % zu verzeichnen.

© Lidl

Fokus auf regionale Lieferketten

Ein weiterer Schwerpunkt bleibt bei Lidl der Ausbau des heimischen Sortiments. Fast 50 % aller verkauften Lebensmittel in Lidl Filialen stammen mittlerweile von österreichischen Lieferanten und Erzeugern. Dies soll die heimische Landwirtschaft unterstützen und zu einer Rekordwertschöpfung von 1,1 Mrd. Euro im letzten Jahr, inklusive 500 Millionen Euro aus Exporten in andere Lidl-Länder geführt haben.

Fortschritte bei Maßnahmen zum Klimaschutz

Auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes will Lidl Österreich konkrete Maßnahmen umsetzen, darunter die Unterzeichnung des klimaaktiv-Pakts mit dem Ziel, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren. Für dieses Vorhaben setzt Lidl auf Investitionen in Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, natürliche Kältemittel und die Förderung der E-Mobilität. Zu diesem Zeitpunkt sind fast ein Drittel der Lidl Filialen mit E-Ladestationen ausgestattet, und die Gesamtfläche der Photovoltaikanlagen übersteigt 100.000 m², welche jährlich fast 10 Millionen Kilowattstunden Grünstrom produziert.

Fossilfreie Filial-Logistik

Lidl Österreich ist außerdem dabei, seine Filial-Logistik zu dekarbonisieren, indem seit Februar sechs E-Trucks im Großraum Wien eingesetzt werden, welche durch den Strom der Photovoltaikanlagen der Filialen geladen werden. Diese Initiative ist Teil der langfristigen Umstellung auf eine fossilfreie Flotte, mit dem Ziel, bis 2030 österreichweit ausschließlich Ökostrom für die Filialbelieferung zu verwenden.

Laut dem Unternehmen ist diese Transformation durch die jährliche Investition von 100 Millionen Euro für Bau- und Modernisierungsmaßnahmen möglich. Welche beispielsweise im Ladenbau, dem Ausbau der Logistikzentren und zur Vorbereitung auf Einweg-Pfand mit Start 2025 fließen.

ceo lidl österreich
Alessandro Wolf, CEO Lidl Österreich © Lidl Österreich

Lidl Österreich senkt die Preise für vegane Produkte

Lidl hat drüber hinaus vor kurzer Zeit angekündigt, die Preise für über 30 Artikel seiner veganen Eigenmarke „Vemondo“ um bis zu 52 % in Österreich zu senken, um pflanzliche Produkte preislich an tierische Vergleichsprodukte anzugleichen.

Diese Maßnahme zielt darauf ab, nicht nur Veganer, sondern auch Flexitarier anzusprechen, indem der Preisunterschied zwischen veganen und tierischen Produkten eliminiert wird.

„Wir haben hier die Preishürde bei den veganen Produkten abgeschafft. Dabei sind die tierischen Vergleichsartikel nicht etwa teure Markenprodukte, sondern unsere günstigen Eigenmarken. Für die Kundinnen und Kunden bedeutet das am Ende des Tages eine Ersparnis von bis zu 52 % bei den veganen Produkten. Damit verzichten wir auf Marge und investieren viel Geld in die Entwicklung hin zu einer bewussteren Ernährung im Sinne des Klimaschutzes“, so Alessandro Wolf, CEO von Lidl Österreich.

Bereits Anfang 2023 hat Lidl Österreich eine Strategie für „Bewusste Ernährung“ erarbeitet und darin ganzheitliche, verbindliche Ziele gesetzt. Mit dieser Strategie möchte Lidl sicherstellen, dass Kunden das beste Angebot für eine bewusste und nachhaltige Lebensweise zum gewohnt günstigen ‚Lidl-Preis‘ erhalten. Für dieses Ziel hat Lidl Österreich in Zusammenarbeit mit dem WWF Österreich den Anteil tierischer Proteinquellen im Vergleich zu pflanzenbasierten Eiweißlieferanten in seinem Sortiment ermittelt und als erster österreichischer Lebensmitteleinzelhändler offengelegt, um die transparent im Lebensmittelangebot zu fördern.

Weitere Informationen: lidl.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.