Aktuelle News

© better nature

© Better Nature

Handel & E-Commerce

Das britische Startup Better Nature bringt Tempeh jetzt auch in österreichische Supermarktregale

Tempeh von Better Nature ist ab sofort bei der österreichischen Supermarktkette MPreis erhältlich – und damit erstmals flächendeckend im konventionellen stationären Lebensmitteleinzelhandel. Tempeh war bis vor kurzem ein Geheimtipp unter Foodies, zu finden nur in Asialäden und Biogeschäften. Hergestellt aus fermentierten ganzen Sojabohnen, überzeugt er mit hohem Proteingehalt, seiner Darmfreundlichkeit und Vielseitigkeit. Better Nature hat dem jahrhundertealten Superfood ein modernes Update verpasst – mit farbenfrohem Design, attraktiven Preisen und der …

mehr

© the ingredients experts

Dr. Andreas Helm © The Ingredients Experts

Ingredients

Dr. Andreas Helm wird neuer Geschäftsleiter von The Ingredients Experts

The Ingredients Experts gibt die Ernennung von Dr. Andreas Helm zum neuen Geschäftsleiter bekannt. Dr. Helm übernimmt ab sofort die strategische und operative Leitung der Marke, die sich auf pflanzenbasierte Rohstoffe und funktionelle Zutaten für die Lebensmittelindustrie spezialisiert hat. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Lebensmittelbranche sowie fundiertem Know-how im Bereich der Produktentwicklung und internationalen Geschäftsentwicklung bringt Dr. Helm die idealen Voraussetzungen mit, um das Wachstum von The Ingredients Experts …

mehr

© aldi suisse

© planetary

Fleisch- und Fischalternativen

planetary und Aldi Suisse bringen gemeinsam Libre®-Mykoprotein in den Handel

Planetary SA gibt die Integration der Vermögenswerte von Libre Foods als eigene Geschäftseinheit für B2B-Lebensmittelzutaten bekannt, um die industrielle Produktion nachhaltiger Mykoprotein-Zutaten in Europa zu beschleunigen. ALDI Suisse setzt bei seinem neuen vegetarischen Produkt „MyVay Gourmet Filet“ auf das natürlich fermentierte Mykoprotein von Libre, dem B2B-Lebensmittelgeschäft von planetary. Seit dem 7. Juli wird das Produkt in 242 Filialen in der ganzen Schweiz zum gleichen empfohlenen Verkaufspreis wie Hähnchenfilet angeboten. Getreu …

mehr

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

Zusätzliche Forschungskapazitäten sollen das Wachstum in der Biosolutions-Sparte beschleunigen, mit Fokus auf Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel. Die Wacker Chemie AG hat kürzlich in München das WACKER Biotechnology Center eröffnet. Das Unternehmen feierte mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Inbetriebnahme des neuen Forschungszentrums. Das Unternehmen hat in den Bau einen zweistelligen Millionenbetrag investiert. „Mit dem WACKER Biotechnology Center bündeln und stärken wir unsere Forschungsaktivitäten in der Biotechnologie. Wir …

mehr

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events

Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Am 2. und 3. Juli war der Heinersreuther Hof Treffpunkt der inzwischen traditionellen „Forscherscheune“ der Adalbert-Raps-Stiftung. Zwei Tage lang tauschten sich Experten aus Forschung, Praxis und Behörden auf Augenhöhe und in entspannter Atmosphäre über Ernährungskonzepte der Zukunft aus. Wie ist es um die mikrobiologische Qualität veganer Produkte bestellt? Wie sorgt man bei pflanzlichen Alternativen zu Milchprodukten für ein besseres Mundgefühl? Wie lässt sich der ansteigende Konsum auf möglichst nachhaltige Weise …

mehr

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft

Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

© premier lacrosse league beyond meat

© Premier Lacrosse League

Foodservice & Verpflegung

USA: Beyond Meat wird offizieller Partner für pflanzliche Proteine der Premier Lacrosse League

Die Premier Lacrosse League (PLL) hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Beyond Meat geschlossen, wodurch das Unternehmen zum offiziellen Partner für pflanzliche Proteine der PLL wird. Durch diese Partnerschaft erhalten die Athleten der Liga während der gesamten Saison Zugang zu den Produkten von Beyond Meat. Pflanzliches Protein für Spitzenleistungen Die Premier Lacrosse League, gegründet von Paul und Mike Rabil, ist eine professionelle Lacrosse-Liga für Männer in den Vereinigten Staaten mit acht …

mehr

© multus

© Multus

Kultiviertes Seafood

Multus und Fishway bündeln ihr Know-how, um den weltweiten Mangel an Meeresfrüchten mit kultivierten Alternativen zu beheben

Fishway und Multus Biotechnology sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um skalierbare, kostengünstige kultivierte Fischalternativen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit vereint das Know-how von Fishway in der Entwicklung von Fischzelllinien und die KI-gesteuerte Plattform von Multus zur Optimierung von Wachstumsmedien. Beide Unternehmen wollen damit die Verfügbarkeit von kultivierten Meeresfrüchten beschleunigen. Kultivierten Fisch rentabel machen Die neue Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wird als wichtiger Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Skalierung …

mehr

Mcplant cs accessible carousel desktop

© McDonald's

Fast Food & Lieferdienste

McDonald’s Österreich nimmt den McPlant von der Speisekarte

McDonald’s hat seinen veganen McPlant-Burger in Österreich aus dem Angebot genommen, nachdem das Unternehmen eine sinkende Nachfrage der Kunden verzeichnete. Die Entscheidung den McPlant von der Speisekarte zu nehmen erfolgte ohne größere Ankündigung. Laut einer Stellungnahme von McDonald’s Österreich bevorzugen Kunden vermehrt Angebote mit Gemüse, weshalb der Fokus nun auf einem vegetarischen Gemüsepatty liegt. Für vegan lebende Gäste ist die Auswahl damit zukünftig sehr begrenzt, sie können im Wesentlichen nur …

mehr

© neggst

© Neggst

Eialternativen

Neggst bringt seine pflanzliche Ei-Alternative erstmals über die Vegane Fleischerei in Berlin in den Einzelhandel

Der innovative pflanzliche Ei-Ersatz des Start-ups Neggst ist nun erstmals im Direktverkauf für Endverbraucher erhältlich. Seit kurzem bietet Die Vegane Fleischerei – Friends not Food GmbH in Berlin als erster Einzelhändler das Produkt an. Diese Kooperation markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, das in den vergangenen Monaten häufig nach einem Verkaufsstart gefragt wurde. Die Auswahl der Berliner Fleischerei als Partner für den Markteintritt ist kein Zufall: Das Team um …

mehr

Packshot "apricoa" vegan chocolate

© Chocolat Bernrain AG

Süßwaren & Snacks

Kern Tec und der Schweizer Schokoladenhersteller Stella Bernrain bringen vegane Schokolade „ApriCoa“ auf den Markt

Stella bringt die neue Limited Edition Tafel „ApriCoa“ auf den Markt, die die ungecycelten Aprikosenkerne von Kern Tec enthält. ApriCoa wurde von Stella in Zusammenarbeit mit Kern Tec entwickelt und bringt die Kreislaufwirtschaft in die Schokoladenabteilung. Sie kombiniert vegane Schokolade mit Aprikosenkernmilch und Aprikosenkernstücken. „Wir sind stolz, unsere neueste #Zusammenarbeit mit #Stella, einem der innovativsten Schokoladenhersteller der Schweiz, bekannt zu geben.“, teilt KernTec auf LinkedIn mit. „Unsere Marke Stella präsentiert …

mehr

Europäische union europa politik geld finanzierung investment

europäische union europa politik geld finanzierung investment

Politik

EU stimmt über die Förderung des BioTech- und Bioproduktionssektors ab

Gestern hat das Europäische Parlament über seinen Bericht über die Zukunft des Biotechnologie- und Bioproduktionssektors in der EU abgestimmt. Der Bericht erkennt ausdrücklich die strategische Bedeutung der Biotechnologie und Bioproduktion für eine Reihe von politischen Prioritäten der EU an, darunter Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Sicherheit, Ernährungssicherheit und öffentliche Gesundheit. Er fordert gezielte Investitionen in strategische Biotechnologieanwendungen, einschließlich der Lebensmittelbiotechnologie. Pauline Grimmer, Policy Managerin bei der gemeinnützigen Organisation und Denkfabrik Good Food Institute …

mehr

© dsm-firmenich

© DSM-Firmenich

Ingredients

dsm-firmenich neutralisiert unerwünschte Aromen in pflanzlichen Proteinen mit neuen ModulaSENSE®-Maskern

dsm-firmenich hat eine neue Reihe von ModulaSENSE®-Maskern auf den Markt gebracht, die den Geschmack von Produkten verbessern sollen, die mit Vertis™ CanolaPRO® hergestellt werden, einem pflanzlichen Protein aus Raps. Die Masker wurden entwickelt, um häufige sensorische Probleme bei pflanzlichen Proteinen wie Bitterkeit, Adstringenz und Lakritzgeschmack zu beheben. Dazu wird eine rezeptorbasierte Technologie eingesetzt, die auf molekularer Ebene auf die Geschmacksrezeptoren abzielt. Die Herausforderung des Geschmacks von pflanzlichen Proteinen Vertis™ CanolaPRO® …

mehr

© 21st. Bio

© 21st.BIO

Fermentation

21st.BIO entwickelt neue Methode zur skalierbaren, tierversuchsfreien Herstellung von essenziellen Milchproteinen

21st.BIO hat ein neues Entwicklungsprogramm vorgestellt, das sich auf die Herstellung von bovinem Alpha-Lactalbumin (α-Lac) mithilfe der Präzisionsfermentationstechnologie konzentriert. Das Unternehmen, ein führender Anbieter im Bereich der industriellen Fermentation, hat sich die exklusiven Lizenzrechte für einen hochproduktiven Mikroorganismusstamm gesichert, der von Novonesis, einem Unternehmen für Biosolutions, entwickelt wurde. Das Potenzial von α-Lac erschließen Alpha-Lactalbumin ist ein Milchprotein, das für seinen Nährwert bekannt ist. Es ist besonders reich an essenziellen Aminosäuren …

mehr

Altproteinevents

© Nicholas Dahl / LinkedIn

Messen & Events

Aktualisierte Karte zu Veranstaltungen zum Thema alternative Proteine mit 91 Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte 2025

Alternative Proteins Global hat seine Karte zu Veranstaltungen zum Thema alternative Proteine aktualisiert und 91 Veranstaltungen von Juli bis Dezember 2025 hinzugefügt. Die Karte zeigt 65 Messen und 26 Konferenzen. Alle Veranstaltungen haben entweder einen Schwerpunkt auf alternative Proteine oder eine hohe Anzahl an teilnehmenden Unternehmen aus diesem Bereich. In Regionen mit wenigen Veranstaltungen sind die relevantesten aufgeführt. Nach Kontinenten gibt es sieben Veranstaltungen in Afrika, 43 in Asien, 20 …

mehr

Meistgelesen in den letzten 30 Tagen