Aktuelle News

Oatly-new-range

© Oatly

Getränke

Oatly präsentiert die Getränketrends für 2026 und darüber hinaus

Der Haferdrinkspezialist Oatly hat jüngst seinen ersten, globalen „Future of Taste Report“ veröffentlicht. Der Report kombiniert Interviews mit über 230 Baristas und Gastro‑Experten aus 23 Ländern mit quantitativen Trenddaten der Innovationsspezialisten von CultureLab. Er identifiziert fünf zentrale Trends, die in der unmittelbaren Zukunft auf Menüs, in Coffee Spots und darüber hinaus sichtbar werden. „Dieser Report zeichnet ein lebendiges Bild davon, wohin sich Getränketrends entwickeln. Die täglichen Trinkgewohnheiten, insbesondere jüngerer Generationen, werden …

mehr

© green legend / wiesenhof

© Green Legend / WIESENHOF

Fleisch- und Fischalternativen

GREEN LEGEND erweitert sein Sortiment um eine Vielzahl veganer Neuprodukt

Green Legend präsentierte sein innovatives Sortiment an veganen Fleischalternativen auf der Anuga 2025 in Köln. GREEN LEGEND erweitert das Sortiment um eine Reihe neuer Fleischalternativprodukte, kündigt neue Rezepturen für bekannte Produkte an und startet eine neue Promotion zur kommenden Weltmeisterschaft. Die neuen Veganen Fleisch Smash Burger von GREEN LEGEND, pro Packung sind zwei flache Burger-Patties enthalten, werden mit Erbsen- und Reisprotein hergestellt und können unkompliziert in der Pfanne, im Backofen, …

mehr

Anuga 25 083 026 scaled

Taste Estonia auf der Anuga Alternatives 2025 © Koelnmesse GmbH, Oliver Wachenfeld

Messen & Events

Anuga präsentiert erstmals eigene Halle für Alternativprodukte

Messepartner ProVeg fordert Vielfalt statt Stillstand und kündigt New Food Conference 2026 an. Die weltgrößte Messe der Lebensmittelindustrie hat vom 4. bis 8. Oktober 2025 erstmals eine eigene Halle für Alternativprodukte und Zukunftstechnologien präsentiert. In diesem Jahr rückt die Anuga Alternatives alternative Proteine in den Fokus und stellt sich damit hinter die zukunftsträchtige Branche. Die Ernährungsorganisation ProVeg unterstützt diesen Schritt als Innovationspartner der HORIZON Stage und räumte in ihren Vorträgen vor Ort …

mehr

Huelsenfruechte leguminosen landwirtschaft forschung universitaet pflanzen

KI-generiert

Agrarwirtschaft

FoodLab startet an der MLU: Entwicklung klimaresilienter und regionaler Kulturpflanzen

Kaffee aus Kichererbsen, glutenfreies Brot aus Hirse oder Öle aus Disteln: Das neue FoodLab an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erforscht, welches Potenzial in regional angebauten, klimafesten Kulturpflanzen steckt. Die passenden Feldfrüchte baut das Team der MLU selbst an und testet die weitere Verwertung in einer neuen Versuchsküche. Ziel ist es, gemeinsam mit Landwirten und regionalen Lebensmittelproduzenten gut schmeckende und gesunde Lebensmittel herzustellen. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag im …

mehr

© raps gmbh

© RAPS GmbH

Unternehmen

Neubau am Standort Kulmbach: RAPS investiert in modernes Headquarter

Klares Bekenntnis zu langfristiger Standortsicherung und strategischer Weiterentwicklung. RAPS, international tätiger Spezialist für Gewürze und Inhaltsstoffe, setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit dem offiziellen Spatenstich am 6. Oktober begann der Bau eines hochmodernen Headquarters im bayerischen Kulmbach. Das Bauvorhaben, verbunden mit einer Investition in zweistelliger Millionenhöhe, soll bis 2027 abgeschlossen sein. Ein innovatives Customer Experience Center sowie interdisziplinäre Arbeitswelten sollen hier neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen – offen, …

mehr

© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

Die Weltleitmesse Anuga hat mit ihrer Ausgabe 2025 alle bisherigen Rekorde gebrochen: Vom 4. bis 8. Oktober präsentierten sich in Köln über 8.000 Aussteller aus 110 Ländern – so viele wie nie zuvor. Mehr als 145.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus über 190 Nationen nutzten die Gelegenheit, Innovationen zu entdecken, Trends zu erleben und internationale Geschäftskontakte zu knüpfen. Besonders stark vertreten war das Fachpublikum aus Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Spanien. Außerhalb …

mehr

© checkerspot

© Checkerspot

Fermentation

Checkerspot und Huvepharma entwickeln Algenöl, das das Fett in der Muttermilch für Säuglingsnahrung nachahmt

Checkerspot, ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf erneuerbare Öle und Fette spezialisiert hat, ist eine Partnerschaft mit Huvepharma eingegangen, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Fermentationstechnologie, um die Produktion eines neuartigen Nahrungsöls aus Mikroalgen zu skalieren. Dieses Algenöl mit hohem Sn-2-Palmitatgehalt wurde als direkte Alternative zu Palmöl entwickelt, insbesondere für die Verwendung in Säuglingsnahrung, wo es die Triglyceridstrukturen von Muttermilchfett nachahmt. Die Zusammenarbeit folgt auf erfolgreiche Pilotversuche und geht nun in …

mehr

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Der internationale Technologie-Konzern Alfa Laval beteiligt sich an einer neuen transatlantischen Partnerschaft zwischen dem Dänischen Technologischen Institut und der North Carolina State University. Ziel ist es, Innovationen in der Lebensmittelherstellung voranzutreiben – mit deutlich geringerem Einfluss auf die Umwelt durch biotechnologische Verfahren. Die weltweit agierende Alfa Laval Gruppe ist in über 100 Ländern aktiv, darunter auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. So wird sie die Ergebnisse der Kooperation auch …

mehr

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen

EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Vier Partner aus Baden-Württemberg wirken im EU-Projekt FABULOSE mit: die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF), Melina Bucher, Novis Biobased Technology GmbH und das Steinbeis Europa Zentrum. Das Steinbeis Europa Zentrum hat die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) erneut erfolgreich bei der EU-Antragstellung begleitet. Das Innovationsprojekt FABULOSE erhält 3,5 Millionen Euro für dreieinhalb Jahre von der EU im Programm Horizon Europe (Circular Biogasen Joint Undertaking) mit Projektbeginn …

mehr

© bdg gmbh bonduelle salat

© BDG GmbH

Obst & Gemüse

Bonduelle präsentiert neues Verpackungsdesign seiner Fresh-Cut-Salate

Bonduelle setzt auf bessere Sichtbarkeit, klare Shopper-Orientierung und starke Markenpräsenz am POS. Zum Oktober präsentiert Bonduelle ein umfassend überarbeitetes Verpackungsdesign für sein Fresh-Cut-Sortiment. Mit der Neugestaltung der Verpackungen für die verzehrfertigen Salate wird das Ziel verfolgt, die Regalwirkung zu steigern, die Markenwahrnehmung zu schärfen und die Verbraucherführung am Point of Sale zu verbessern. Mehr Sichtbarkeit, bessere Orientierung Verbraucherbefragungen zeigen, dass für mehr als 40 Prozent der Konsumenten das Verpackungsdesign ein …

mehr

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik

Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Nachdem das Europäische Parlament heute dafür gestimmt hat, Begriffe wie „Wurst” und „Burger“ auf den Etiketten pflanzlicher Lebensmittel zu beschränken, haben zahlreiche Unternehmen und Organisationen der Lebensmittelbranche ihre Kritik dazu geäußert. ProVeg International: „Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“ „Pflanzliche Lebensmittel sind und bleiben ein wesentlicher Bestandteil der EU-Landwirtschaft, ihrer Wirtschaft und ihres Wachstums. Daher ist die heutige Abstimmung des Europäischen Parlaments zur Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“, sagt …

mehr

© eat just

© Eat Just

Außer-Haus-Markt

American Airlines erweitert veganes Angebot mit Just Egg Scramble

Ab dem 5. Oktober bietet American Airlines auf ausgewählten Flügen eine neue vegane Frühstücksoption an. Die Fluggesellschaft führt ein pflanzliches Rührei-Gericht ein, das aus Just Egg, Rösti, veganem Käse, Spinat, Mais und roter Paprika zubereitet wird. Diese Neuerung ist Teil der laufenden Bemühungen der Fluggesellschaft, ihr veganes Speisenangebot zu erweitern. Passagiere auf der Strecke LAX-JFK dürfen es als Erste probieren Das neue Gericht wird auf ausgewählten Morgenflügen zwischen Los Angeles …

mehr

Food influencer lebensmittel obst gemüse

© Vitaly Gariev / Unsplash

Studien & Umfragen

Können ethisch orientierte Influencer Verbraucher dazu bewegen, unperfekte Lebensmittel zu kaufen? Eine neue Studie sagt Ja

Eine kürzlich im Journal of Retailing and Consumer Services veröffentlichte Studie untersucht den Einfluss des moralischen Image von Social-Media-Influencern auf das Verbraucherverhalten, insbesondere im Hinblick auf den Konsum von unperfekten Lebensmitteln. Zu dieser Art von Lebensmitteln, die oft trotz ihrer uneingeschränkten Genießbarkeit weggeworfen werden, gehören Produkte mit geringfügigen optischen Mängeln wie unregelmäßigen Formen, Verfärbungen oder beschädigten Verpackungen. Wie das moralische Image die Auswahl von Lebensmitteln beeinflusst Die Studie untersuchte, ob …

mehr

Europäische union europa parlament fahne

© Ivan - stock.adobe.com

Fleisch- und Fischalternativen

EU-Parlament stimmt für Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Das EU-Parlament hat in seiner heutigen Sitzung mit einer Mehrheit von 355 zu 247 Stimmen bei 30 Enthaltungen beschlossen, vertraute Begriffe wie „Burger“, „Schnitzel“ und „Wurst“ für vegetarische und vegane Lebensmittel zu verbieten.  Vorhaben noch nicht rechtskräftig Mit dem Beschluss ist das Vorhaben noch nicht rechtskräftig, sondern muss noch mit den Mitgliedstaaten im Rat und mit der Kommission geeint werden. Im nächsten Schritt kommt es also maßgeblich darauf an, wie sich die deutsche Bundesregierung positioniert. Auf …

mehr

© lallemand

© Lallemand

Fermentation

Lallemand eröffnet neues Labor in Frankreich für die Entwicklung mikrobiologischer Lösungen für Lebensmittel

Das kanadische Unternehmen Lallemand, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Mikroorganismen (Hefen, Bakterien, Pilze) und deren Derivaten spezialisiert hat, hat in Frankreich ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor für die Entwicklung von mikrobiologischen Lebensmittelkulturen eröffnet. Der Geschäftsbereich Specialty Cultures von Lallemand ist von seinem bisherigen Standort in La Ferté-sous-Jouarre in die neue 400 Quadratmeter große Anlage in Rennes umgezogen, die neben Büros und Besprechungsräumen auch 200 Quadratmeter Laborfläche …

mehr

Meistgelesen in den letzten 30 Tagen