Aktuelle News

© nana catering & food supply

© NANA Catering & Food Supply

Foodservice & Verpflegung

Im Interview mit NANA Catering & Food Supply: „Vegane Optionen sollen nicht nur auf der Speisekarte stehen, sondern wirklich schmecken und gut laufen“

Das Unternehmen NANA Catering & Food Supply aus Frankfurt am Main möchte pflanzliche Ernährung für alle zugänglich und schmackhaft machen. Mit frischen Zutaten und viel Kreativität entwickelt NANA dafür abwechslungsreiche Menüs, mit denen das Unternehmen seine Kunden begeistern und inspirieren will. So will NANA auch möglichst vielen Menschen die positiven Auswirkungen der veganen Ernährung näherbringen. NANA Catering setzt bei seinem Angebot auf regionale Produkte, um damit auch die lokale Landwirtschaft …

mehr

© renault

© Renault

Lederalternativen

Autobauer Renault startet nach Gesprächen mit PETA in eine lederfreie Zukunft

Die französische Automarke Renault hat jüngst zugesichert, ab Ende 2025 in ihrem gesamten Fahrzeugsortiment kein tierisches Leder mehr zu verarbeiten. Der wegweisende Schritt erfolgte nach Gesprächen zwischen PETA und dem Autobauer. Dabei stellte die Tierrechts­organisation dem Fahrzeughersteller ihre weltweite Umfrage zu veganer PKW-Innen­ausstattung vor und konnte Renault so aufzeigen, dass die Nachfrage nach Fahrzeugen mit veganer Innenausstattung stetig wächst und immer mehr Automarken auf den Trend aufspringen. „Man kann keine entspannte und …

mehr

Ölmühle

© AP - stock.adobe ( Zur Verfügung gestellt von Nutriswiss)

Ingredients

Die Ölmühle der Nutriswiss AG ist jetzt biozertifiziert

Flexible Kapazitäten für die Verarbeitung schweizerischer und importierter Bio-Erzeugnisse. Mit der erfolgreichen Biozertifizierung ihrer Ölmühle stellt die Nutriswiss AG die Weichen für eine flexible Erweiterung des Geschäfts mit pflanzlichen Speiseölen in Bioqualität. Heimische Ölsaaten aus schweizerischem Anbau können dadurch erzeugernah und chargenrein verarbeitet werden, ebenso wie hochwertige Bio-Saaten aus der EU. Rund 85 % der von der Nutriswiss raffinierten und gelieferten Öle und Fette sind pflanzlicher Herkunft, mit einem Anteil …

mehr

© abydos biosciences

© Abydos Biosciences

Startups, Accelerators & Incubators

Sieben Startups wurden für die neueste Kohorte des Global Food Innovation Fund von Big Idea Ventures ausgewählt

Big Idea Ventures (BIV) hat sieben neue Startups in seinen Global Food Innovation Fund II (GFIF II) aufgenommen. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte der Lebensmitteltechnologie, darunter nachhaltige Zutaten, neue Konservierungstechniken sowie alternative Öle und Fette. Jedes der ausgewählten Startups erhält nun Zugang zu den umfangreichen Mentoring- und F&E-Ressourcen sowie den Vermarktungsmöglichkeiten von BIV. Die neueste Kohorte ist vielfältig in ihren Ansätzen und befasst sich mit Themen wie der …

mehr

© steakholder foods

© Steakholder Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Steakholder Foods bringt pflanzliche Weißfisch- und Lachsprodukte in Israel auf den Markt

Steakholder Foods, ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung alternativer Proteine und 3D-Drucktechnologien spezialisiert hat, hat seine ersten pflanzlichen Weißfisch-Alternativen und Lachs-Patties auf den israelischen Einzelhandelsmarkt gebracht. Diese Produkte der Marke Green Future (Atid Yarok) sind ab sofort in führenden veganen Fachgeschäften im ganzen Land erhältlich. Die Produkte werden von Steakholders Partner Bondor Foods nach einer erfolgreichen Pilotphase und anschließender kommerzieller Skalierung hergestellt. Erster vollständiger Produktzyklus Diese Produkteinführung stellt den …

mehr

Österreich petition kultiviertes fleisch

© LK Kärnten/Wajand

Politik

Österreich reicht Petition zum Verbot von kultiviertem Fleisch beim Europäischen Parlament ein

Die Landwirtschaftskammern der österreichischen Bundesländer Kärnten und Steiermark haben beim Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments eine Petition gegen kultiviertes Fleisch eingereicht. Die Petition mit dem Titel „Lab Meat? No, thank you!“ hat fast 70.000 Unterschriften gesammelt und wurde von Andreas Steinegger und Siegfried Huber, den Präsidenten der Landwirtschaftskammern von Steiermark und Kärnten, persönlich übergeben. Sie geben an, dass sie damit landwirtschaftliche Betriebe schützen und hohe Lebensmittelstandards aufrechterhalten wollen. Laut Eurotoday hat …

mehr

© vke-kosmetikverband good beauty week

© VKE-Kosmetikverband

Kosmetik & Körperpflege

GOOD BEAUTY WEEK 2025: VKE startet groß angelegte Kampagne für nachhaltige Kosmetik

Gestern startete die GOOD BEAUTY WEEK 2025, die laut VKE Kosmetikverband größte Multibrand-Beauty-Kampagne der selektiven Beauty. Unter dem Motto „Good for you. Good for the planet.“ will die mittlerweile vierte Ausgabe vom 14. bis 20. Juli erneut ein starkes Zeichen für Verantwortung, Transparenz und Innovation in der Branche setzen. Eine umfangreiche Aktionswoche mit Handelspartnern, Online-Formaten, Social-Media-Kampagnen und einem Auftakt-Event – dem GOOD BEAUTY DAY – soll nachhaltige Kosmetik für alle …

mehr

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage

Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

Die Zusammenarbeit fördert gezielt Nachwuchs und Fachkräfte, während der Wettbewerb Wissenschaft, Industrie und Unternehmertum verbindet. Die Anuga, weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, unterstreicht auch in diesem Jahr ihren Anspruch als Innovationsplattform der Branche: Mit der erneuten Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe, einem der wichtigsten europäischen Wettbewerbe für nachhaltige Lebensmittelinnovation, schafft die Anuga eine Bühne für visionäre Produktideen, junge Talente und zukunftsweisendes Unternehmertum. Im Rahmen der Anuga 2025, die vom …

mehr

Eiscreme milchalternative protein

© shaiith - stock.adobe.com

Süßwaren & Snacks

ÖKO-Test testet veganes Eis: Viele Produkte können überzeugen

Fünf vegane Eiscremes konnten im Test mit „sehr gut“ überzeugen. ÖKO-Test hat zwölf vegane Eiscremes unterschiedlicher Geschmacksrichtungen untersucht und von geschulten Sensorikern bewerten lassen. Alle getesteten Produkte werden auf Pflanzenfettbasis hergestellt. Mit dabei waren auch fünf Bio-Produkte. Viele der getesteten Produkte überzeugen, doch es wurden auch Minuspunkte verteilt für gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe, Pestizidspuren, fragwürdige Verdickungsmittel und Mängel im Geschmack. Vereinzelt wurden im beauftragten Labor in veganem Eis Rückstände von Mineralölbestandteilen (MOSH) …

mehr

© paden johnson / university of arkansas

Ali Ubeyitogullari (links), Assistenzprofessor für Lebensmitteltechnik, hat gemeinsam mit Sorour Barekat, Postdoktorand in der Abteilung für Lebensmittelwissenschaften, eine neue 3D-„Bio-Tinte“ aus Sorghumproteinen entwickelt © Paden Johnson / University of Arkansas

Studien & Umfragen

USA: Lebensmittelwissenschaftler ebnen den Weg für 3D-gedruckte Lebensmittel und Arzneimittel auf Basis von Proteinen aus dürreresistentem Sorghum (Hirse)

Forscher der University of Arkansas haben herausgefunden, dass die Eigenschaften von Sorghumprotein zur Herstellung stabiler 3D-Lebensmittelstrukturen beitragen. Das Getreide, das unter kontrastreichen klimatischen Bedingungen wachsen kann, ist auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, darunter die Hemmung von Entzündungen und die Senkung des Risikos für Herzerkrankungen durch die Senkung des Gesamtcholesterinspiegels und die Erhöhung des antioxidativen Potenzials mit einzigartigen phenolischen Verbindungen. Außerdem ist es ein glutenfreies Getreide. Ali Ubeyitogullari, Assistenzprofessor für …

mehr

Ernaehrung essen lebensmittel

© Lee Myungseong / Unsplash

Ingredients

Ohly erläutert die funktionelle Rolle von Hefeextrakten in der Rezeptur von Sommerprodukten

Angesichts der saisonal steigenden Nachfrage nach pflanzlichen und gesundheitsorientierten Lebensmitteln evaluieren Hersteller Zutatenstrategien, die Geschmack, Nährwert und Verbraucherakzeptanz in Sommerprodukten wie Grillartikeln, Saucen und Snacks gewährleisten. Daria Pashkova, Produkt- und Marketingmanagerin beim Hefezusatzstoffhersteller Ohly, hat dargelegt, wie Hefeextrakte dazu beitragen können, einige der technischen und sensorischen Herausforderungen bei der Rezeptur solcher Produkte zu bewältigen. Zu diesen Herausforderungen gehören die Reduzierung des Natriumgehalts, die Optimierung der Textur von Fleischalternativen und die …

mehr

© nestlé

© Nestlé

Verpackung

Nestlé und IBM nutzen KI und Deep Tech, um neue Verpackungsinnovationen zu entwickeln

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Nestlé arbeitet mit IBM Research zusammen, um neue Tools zu entwickeln, die die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz und Deep Tech nutzen, um Innovationen zum Leben zu erwecken. Diese Forschungskooperation hat zur Entwicklung eines generativen KI-Tools geführt, das neuartige Verpackungsmaterialien mit hoher Barrierewirkung identifizieren kann. Verpackungen tragen zum Schutz von Lebensmitteln und Getränken bei und verhindern gleichzeitig Lebensmittelverschwendung. Nestlé reduziert kontinuierlich den Einsatz von Neuplastik, leistet Pionierarbeit …

mehr

© raise

© RAISE

Süßwaren & Snacks

Die britische Marke für gesunde Snacks RAISE strebt nach raschem Wachstum einen Umsatz von 1 Million Pfund an

RAISE ist eine britische Marke für gesunde Snacks, die 2023 gegründet wurde. Der Umsatz des Unternehmens belief sich im vergangenen Jahr auf 135.000 Pfund und nach einer Phase raschen Wachstums strebt es nun für 2025 einen Umsatz von 1 Million Pfund an. RAISE produziert Nuss- und Samen-Produkte, inspiriert von den Granola-Snacks, die die nigerianische Mutter des Gründers Chester Robinson für ihn zubereitete, als er aufwuchs. Nachdem sein Vater starb, als …

mehr

© better nature

© Better Nature

Handel & E-Commerce

Das britische Startup Better Nature bringt Tempeh jetzt auch in österreichische Supermarktregale

Tempeh von Better Nature ist ab sofort bei der österreichischen Supermarktkette MPreis erhältlich – und damit erstmals flächendeckend im konventionellen stationären Lebensmitteleinzelhandel. Tempeh war bis vor kurzem ein Geheimtipp unter Foodies, zu finden nur in Asialäden und Biogeschäften. Hergestellt aus fermentierten ganzen Sojabohnen, überzeugt er mit hohem Proteingehalt, seiner Darmfreundlichkeit und Vielseitigkeit. Better Nature hat dem jahrhundertealten Superfood ein modernes Update verpasst – mit farbenfrohem Design, attraktiven Preisen und der …

mehr

© the ingredients experts

Dr. Andreas Helm © The Ingredients Experts

Ingredients

Dr. Andreas Helm wird neuer Geschäftsleiter von The Ingredients Experts

The Ingredients Experts gibt die Ernennung von Dr. Andreas Helm zum neuen Geschäftsleiter bekannt. Dr. Helm übernimmt ab sofort die strategische und operative Leitung der Marke, die sich auf pflanzenbasierte Rohstoffe und funktionelle Zutaten für die Lebensmittelindustrie spezialisiert hat. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Lebensmittelbranche sowie fundiertem Know-how im Bereich der Produktentwicklung und internationalen Geschäftsentwicklung bringt Dr. Helm die idealen Voraussetzungen mit, um das Wachstum von The Ingredients Experts …

mehr

Meistgelesen in den letzten 30 Tagen