Aktuelle News

© multus

© Multus

Kultiviertes Seafood

Multus und Fishway bündeln ihr Know-how, um den weltweiten Mangel an Meeresfrüchten mit kultivierten Alternativen zu beheben

Fishway und Multus Biotechnology sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um skalierbare, kostengünstige kultivierte Fischalternativen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit vereint das Know-how von Fishway in der Entwicklung von Fischzelllinien und die KI-gesteuerte Plattform von Multus zur Optimierung von Wachstumsmedien. Beide Unternehmen wollen damit die Verfügbarkeit von kultivierten Meeresfrüchten beschleunigen. Kultivierten Fisch rentabel machen Die neue Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wird als wichtiger Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Skalierung …

mehr

Mcplant cs accessible carousel desktop

© McDonald's

Fast Food & Lieferdienste

McDonald’s Österreich nimmt den McPlant von der Speisekarte

McDonald’s hat seinen veganen McPlant-Burger in Österreich aus dem Angebot genommen, nachdem das Unternehmen eine sinkende Nachfrage der Kunden verzeichnete. Die Entscheidung den McPlant von der Speisekarte zu nehmen erfolgte ohne größere Ankündigung. Laut einer Stellungnahme von McDonald’s Österreich bevorzugen Kunden vermehrt Angebote mit Gemüse, weshalb der Fokus nun auf einem vegetarischen Gemüsepatty liegt. Für vegan lebende Gäste ist die Auswahl damit zukünftig sehr begrenzt, sie können im Wesentlichen nur …

mehr

© neggst

© Neggst

Eialternativen

Neggst bringt seine pflanzliche Ei-Alternative erstmals über die Vegane Fleischerei in Berlin in den Einzelhandel

Der innovative pflanzliche Ei-Ersatz des Start-ups Neggst ist nun erstmals im Direktverkauf für Endverbraucher erhältlich. Seit kurzem bietet Die Vegane Fleischerei – Friends not Food GmbH in Berlin als erster Einzelhändler das Produkt an. Diese Kooperation markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, das in den vergangenen Monaten häufig nach einem Verkaufsstart gefragt wurde. Die Auswahl der Berliner Fleischerei als Partner für den Markteintritt ist kein Zufall: Das Team um …

mehr

Packshot "apricoa" vegan chocolate

© Chocolat Bernrain AG

Süßwaren & Snacks

Kern Tec und der Schweizer Schokoladenhersteller Stella Bernrain bringen vegane Schokolade „ApriCoa“ auf den Markt

Stella bringt die neue Limited Edition Tafel „ApriCoa“ auf den Markt, die die ungecycelten Aprikosenkerne von Kern Tec enthält. ApriCoa wurde von Stella in Zusammenarbeit mit Kern Tec entwickelt und bringt die Kreislaufwirtschaft in die Schokoladenabteilung. Sie kombiniert vegane Schokolade mit Aprikosenkernmilch und Aprikosenkernstücken. „Wir sind stolz, unsere neueste #Zusammenarbeit mit #Stella, einem der innovativsten Schokoladenhersteller der Schweiz, bekannt zu geben.“, teilt KernTec auf LinkedIn mit. „Unsere Marke Stella präsentiert …

mehr

Europäische union europa politik geld finanzierung investment

europäische union europa politik geld finanzierung investment

Politik

EU stimmt über die Förderung des BioTech- und Bioproduktionssektors ab

Gestern hat das Europäische Parlament über seinen Bericht über die Zukunft des Biotechnologie- und Bioproduktionssektors in der EU abgestimmt. Der Bericht erkennt ausdrücklich die strategische Bedeutung der Biotechnologie und Bioproduktion für eine Reihe von politischen Prioritäten der EU an, darunter Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Sicherheit, Ernährungssicherheit und öffentliche Gesundheit. Er fordert gezielte Investitionen in strategische Biotechnologieanwendungen, einschließlich der Lebensmittelbiotechnologie. Pauline Grimmer, Policy Managerin bei der gemeinnützigen Organisation und Denkfabrik Good Food Institute …

mehr

© dsm-firmenich

© DSM-Firmenich

Ingredients

dsm-firmenich neutralisiert unerwünschte Aromen in pflanzlichen Proteinen mit neuen ModulaSENSE®-Maskern

dsm-firmenich hat eine neue Reihe von ModulaSENSE®-Maskern auf den Markt gebracht, die den Geschmack von Produkten verbessern sollen, die mit Vertis™ CanolaPRO® hergestellt werden, einem pflanzlichen Protein aus Raps. Die Masker wurden entwickelt, um häufige sensorische Probleme bei pflanzlichen Proteinen wie Bitterkeit, Adstringenz und Lakritzgeschmack zu beheben. Dazu wird eine rezeptorbasierte Technologie eingesetzt, die auf molekularer Ebene auf die Geschmacksrezeptoren abzielt. Die Herausforderung des Geschmacks von pflanzlichen Proteinen Vertis™ CanolaPRO® …

mehr

© 21st. Bio

© 21st.BIO

Fermentation

21st.BIO entwickelt neue Methode zur skalierbaren, tierversuchsfreien Herstellung von essenziellen Milchproteinen

21st.BIO hat ein neues Entwicklungsprogramm vorgestellt, das sich auf die Herstellung von bovinem Alpha-Lactalbumin (α-Lac) mithilfe der Präzisionsfermentationstechnologie konzentriert. Das Unternehmen, ein führender Anbieter im Bereich der industriellen Fermentation, hat sich die exklusiven Lizenzrechte für einen hochproduktiven Mikroorganismusstamm gesichert, der von Novonesis, einem Unternehmen für Biosolutions, entwickelt wurde. Das Potenzial von α-Lac erschließen Alpha-Lactalbumin ist ein Milchprotein, das für seinen Nährwert bekannt ist. Es ist besonders reich an essenziellen Aminosäuren …

mehr

Altproteinevents

© Nicholas Dahl / LinkedIn

Messen & Events

Aktualisierte Karte zu Veranstaltungen zum Thema alternative Proteine mit 91 Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte 2025

Alternative Proteins Global hat seine Karte zu Veranstaltungen zum Thema alternative Proteine aktualisiert und 91 Veranstaltungen von Juli bis Dezember 2025 hinzugefügt. Die Karte zeigt 65 Messen und 26 Konferenzen. Alle Veranstaltungen haben entweder einen Schwerpunkt auf alternative Proteine oder eine hohe Anzahl an teilnehmenden Unternehmen aus diesem Bereich. In Regionen mit wenigen Veranstaltungen sind die relevantesten aufgeführt. Nach Kontinenten gibt es sieben Veranstaltungen in Afrika, 43 in Asien, 20 …

mehr

Einkaufen supermarkt drogerie verbraucher ernaehrung scaled

© Prostock-studio - stocka.adobe.com

Handel & E-Commerce

Neue NIQ-Daten zum Biomarkt zeigen, wie Bio in der Drogerie zum Kassenschlager wird

Was einst Nische im Reformhaus war, ist heute Teil des Alltags: Bio-Produkte wachsen aktuell doppelt so schnell wie der gesamte Lebensmitteleinzelhandel. Vor allem Drogeriemärkte und urbane Regionen treiben das Wachstum maßgeblich voran. Aktuelle NIQ Consumer Panel Daten zeigen, wie sich verändertes Einkaufsverhalten und Sortimentserweiterungen auf den Boom auswirken – und welche Chancen sich für Handel und Hersteller ergeben. Der Lebensmitteleinzelhandel im Bereich Food wächst von Januar bis April 2025 um …

mehr

New food festival crowdfood

© Crowdfoods – Food Entre­pre­neur & Startup Association

Messen & Events

NEWFOOD X NOW erstmals auf der Intergastra 2026: Innovationsplattform für Food-Startups

Der Verband crowdfoods veranstaltet seine Startup- und Innovations-Messe und -Konferenz NEWFOOD X NOW erstmals auf der Intergastra 2026. Vom 8. bis 10. Februar 2026 findet die Innovations-Messe und -Konferenz NEWFOOD X NOW im Rahmen der Intergastra 2026 statt. Startups haben die Möglichkeit, ihre Foodinnovation B2B Kund:innen aus Gastro und Handel in der DACH Region präsentieren. Die Veranstalter erwarten auf dem Messegelände in Stuttgart rund 75.000 Fachbesuchende, darunter etwa 3.500 Einkäufer:innen sowie …

mehr

Ernährung pflanzlich

© Maddi Bazzocco / Unsplash

Studien & Umfragen

Groß angelegte Studie verbindet gesunde pflanzliche Ernährung mit reduziertem Risiko für IBD

Eine groß angelegte Kohortenstudie mit mehr als 143.000 Teilnehmern aus Großbritannien hat ergeben, dass eine gesunde pflanzliche Ernährung das Risiko für entzündliche Darmerkrankungen (IBD) senken kann, darunter sowohl Colitis ulcerosa (UC) als auch Morbus Crohn (CD). Die Studie, die in der Fachzeitschrift Molecular Nutrition & Food Research veröffentlicht wurde, untersuchte den Zusammenhang zwischen pflanzlicher Ernährung und IBD über einen Zeitraum von 14,5 Jahren. Geringeres Risiko für UC und CD Die …

mehr

852 deligan camembert fp heinrichsthaler milchwerke gmbh

© Heinrichsthaler Milchwerke GmbH

Interviews

Im Interview mit den Heinrichsthaler Milchwerken: „Pflanzliche Käsealternativen werden ein fester Bestandteil im Markt bleiben“

Die Heinrichsthaler Milchwerke GmbH in Radeberg bei Dresden ist eine der größten Molkereien Deutschlands mit einer über 140-jährigen Firmengeschichte. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Käsesorten und -spezialitäten für den Einzel- und Großhandel an. In 2024 stellte Heinrichsthaler seine Produktion am Standort in Falkenhain auf pflanzliche Käsealternative um und bietet damit eine Antwort auf die wachsende Nachfrage für die vegane Ernährungsweise. Zu den innovativen Produkten, die in Falkenhain gefertigt …

mehr

Provisur technologies logo rgb

© Provisur® Technologies

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Provisur stellt neue Processinganlagen für alternative Proteinanwendungen vor

Provisur, ein Hersteller von Anlagen für die industrielle Lebensmittelverarbeitung mit Hauptsitz in Chicago und Niederlassungen und Innovationszentren auf der ganzen Welt, präsentierte auf der IFFA 2025 in Frankfurt am Main seine Innovationen im Bereich Further Processing. Auf dem Messestand wurde der Weiler® Mischwolf Dominator® 14 mit einer neuen Technologie vorgestellt: einem Inline-Rückgewinnungssystem. Darüber hinaus wurden der Rotationsformer VerTex® 660, ideal für Burger-Patties, und die Formax® Ultra26® Gleitplatten-Former für Hochleistungsanlagen präsentiert. …

mehr

© proveg international

© ProVeg International

Marketing & Medien

Warum die meisten Start-ups im Bereich pflanzliche Ernährung ihr Marketing falsch angehen

Im Bereich pflanzliche Ernährung liegt die Vermutung nahe, dass das Marketing erst beginnt, wenn das Produkt in den Regalen steht – mit einer Flut von Social-Media-Beiträgen, einigen Kooperationen mit Influencern und vielleicht ein oder zwei Pressemitteilungen. Aber was, wenn genau diese Denkweise der Grund dafür ist, dass viele Start-ups nie richtig durchstarten? Ein neuer Leitfaden von ProVeg Internationals New Food Hub fordert Gründer von pflanzlichen Start-ups dazu auf, ihr Marketing …

mehr

© planted foods ag

Christian Stucki © Planted Foods AG

Fleisch- und Fischalternativen

Planted lanciert das planted.steak als Schwingerkönig-Edition  

Das Schweizer Unternehmen Planted bringt sein innovatives planted.steak in einer limitierten Schwingerkönig-Edition auf den Markt und das exklusiv bei Lidl Schweiz. Als prominentes Testimonial mit dabei: Christian Stucki, Schwingerkönig 2019, passionierter Hobbykoch und überzeugter Fleischliebhaber.  Als offizieller Markenbotschafter für Planted und Lidl Schweiz will Stucki auch Fleischfans vom planted.steak überzeugen. „Ich hätte nie gedacht, dass mich ein pflanzliches Steak so überzeugt“, sagt Stucki. „Der Biss, die Saftigkeit und die Farbe …

mehr

Meistgelesen in den letzten 30 Tagen