Auf seiner jährlichen Konferenz „Taste Tomorrow“ in Austin in den USA, stellte Puratos zukünftige Trends der Süß- und Backwarenindustrie vor, unter anderem die „Tech-Inspired“ Revolution und „Plant Forward“.
Das Unternehmen Puratos ist ein Anbieter von innovativen Inhaltsstoffen für die Backwaren-, Süßwaren– und Schokoladenindustrie. Auf seiner zweitägigen Konferenz „Taste Tomorrow 2023„, die am 19. und 20. September in Austin stattfand, standen zukünftige Branchentrends und aktuelle Verbraucherpräferenzen im Fokus.
Mithilfe modernster Datenwissenschaft und künstlicher Intelligenz zur Umwandlung von Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse identifizierte Puratos die neuesten Branchen- und Verbrauchertrends, darunter die „tech-inspired revolution“ und „plant forward“.
„Durch die Beobachtung aufkommender Trendsignale und die Vorhersage ihrer Wachstumsentwicklung können wir einen Einblick in die Zukunft unserer Branche gewinnen“, so Jaina Wald, Vice President Marketing, Puratos USA. „Unser Ziel ist es, an der Spitze der Innovation zu bleiben und sicherzustellen, dass unsere Partner und Kunden der Zeit voraus sind. Indem wir die Bedürfnisse, Motivationen, Momente und Erzählungen der Verbraucher verstehen, liefert Puratos ein ganzheitliches Verständnis der aktuellen Landschaft und stellt sich die Zukunft der Lebensmittel vor.“

„Tech-Inspired“ Revolution: Innovation und Handwerkskunst
Die nordamerikanische Lebensmittellandschaft erfährt durch die „technologisch inspirierte“ Revolution einen beachtlichen Wandel. Der am schnellsten wachsende Trend der Region, der sowohl Verbraucher als auch Fachleute anzieht, um traditionelles Handwerk mit Spitzentechnologie in Einklang zu bringen, zeigt sich in der Nutzung von KI-gestützten Produktinnovationen und dem 3D-Druck.
„Durch die Verschmelzung von Technologie und kulinarischer Handwerkskunst verschieben wir die kreativen Grenzen und treten mit Tools wie ChatGPT und Text-Bild-Generatoren in eine neue Ära der Rezeptpersonalisierung ein“, so Wald. „Technologien wie der 3D-Druck erwecken kulinarische Visionen zum Leben, fördern unvergleichliche Experimente und werten die gesamte Branche auf.“
Zusätzlich zu den KI-Technologien, die die Rezepterstellung beeinflussen, glaubt jeder dritte Verbraucher, dass KI ihm helfen wird, eine bessere Lebensmittelauswahl zu treffen.

Plant Forward: Kultivierung eines grüneren Genusses
Die „Plant Forward“-Bewegung wird in Nordamerika zu einem prominenten Thema in Online-Foren und unterstreicht eine transformative Entwicklung in den Ernährungspräferenzen der Menschen. In einer Ära des gesteigerten Bewusstseins sind sich die Verbraucher der tiefgreifenden Auswirkungen ihrer Lebensmittelwahl auf die Umwelt bewusst geworden. Das steigende Interesse an pflanzlichen Lebensmitteln spiegelt diese wachsende Erkenntnis wider: Fast die Hälfte (44 %) der Menschen hält pflanzliche Lebensmittel bereits für eine natürliche Wahl.
In Nordamerika erkennen 53 % der Verbraucher die positiven Auswirkungen, die pflanzliche Lebensmittel auf die Umwelt haben. Weitere 46 % sind der Meinung, dass pflanzliche Angebote sowohl zu ihrem Wohlbefinden beitragen als auch gesünder sind als tierische Produkte. Da sich dieser Trend des bewussten Konsums weiter entwickelt, stellen die Verbraucher hohe Anforderungen an die Qualität und den Geschmack von pflanzlichen Produkten.
„Unser firmeneigenes Forschungsprogramm Taste Tomorrow bietet einen unvergleichlichen Einblick in die sich ständig weiterentwickelnde Lebensmittelindustrie“, so Wald. „Indem wir ein tiefes Verständnis für die sich verändernden Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher liefern, ermöglichen wir es den Unternehmen, dem Spiel einen Schritt voraus zu sein und Produkte zu entwickeln, die bei ihren Kunden wirklich ankommen. In einer Welt, in der Innovation der Schlüssel zum Erfolg ist, ist Taste Tomorrow das ultimative Werkzeug für den Erfolg.“
Weitere Informationen unter: www.puratos.com