Die 2004 gegründete und für ihre veganen Fertigprodukte bekannte Marke FOODMAKER aus Belgien hat ihre Expansion auf dem deutschen Markt gestartet.
Der Hersteller von gesunden Snacks, zu denen Säfte, Salate, Nudeln, Sandwiches, Wraps, Müsliriegel und Co. gehören, hat bereits eine starke Präsenz in belgischen Supermärkten vorzuweisen und betreibt auch Restaurants. Die Foodmaker-Restaurants sind in den belgischen Städten Brüssel, Antwerpen, Gent, Leuven und Hasselt zu finden, ebenso wie in großen Unternehmen als Mitarbeiterkantinen und bieten eine Vielzahl warmer und kalter gesunder Gerichte an.
Ganz gleich, ob es sich um Ready-to-Eat-Produkte aus dem Kühlregal im Supermarkt handelt oder um frische Zubereitungen in den Foodmaker-Restaurants, eines ist laut Unternehmen stets gewährleistet: Die Produkte sind frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und raffiniertem Zucker. Zudem wird ein Teil des Gemüses, Kräuter, Dinkel, Quinoa und Süßkartoffeln auf eigenen Bio-Feldern in Belgien angebaut, die dem Label „Biozyklisch-Vegane Landwirtschaft“ entsprechen.

Nach einem erfolgreichen Markteintritt in den Niederlanden (bei Albert Heijn) und Frankreich (bei Monoprix) hat das Unternehmen nun seine Expansionspläne auf den deutschen Markt ausgeweitet. Der Schritt nach Deutschland ist ein logischer Bestandteil der internationalen Wachstumsstrategie von Foodmaker, da die deutsche Wernsing Food Family Anteilseigner des Unternehmens ist und über neun Produktionsstandorte in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Schweden, Polen und Spanien verfügt.
Die Einführung auf dem deutschen Markt beginnt in ausgewählten REWE-Filialen in der Region Nordrhein-Westfalen. Eine vielfältige Auswahl an Nudelgerichten, Salaten, Sandwiches und Säften wird direkt von der Foodmaker-Zentralküche in Belgien an diese Filialen geliefert. In naher Zukunft sollen die Produkte in ganz Deutschland und in weiteren Supermarktketten erhältlich sein.

Lieven Vanlommel, Gründer und Geschäftsführer von Foodmaker, zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich der Erfolgsaussichten: „Wir haben unsere Produkte bereits seit einiger Zeit in Deutschland getestet und die Verbraucher haben sie äußerst positiv aufgenommen. Der Start in Nordrhein-Westfalen könnte für uns nicht besser sein, schließlich handelt es sich um das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands mit zahlreichen Großstädten. Wir planen, hier auch eigene Restaurants zu eröffnen und Partnerschaften mit Unternehmen einzugehen. Die Gespräche mit wichtigen Interessengruppen sind bereits im Gange.“
Weitere Informationen: foodmaker.be