Die Discounterkette Lidl hat ihr Umsatzziel für pflanzliche Produkte in Großbritannien deutlich übertroffen.
Wie The Grocer berichtet, hatte sich der Einzelhändler zum Ziel gesetzt, den Umsatz mit Fleisch- und Milchersatzprodukten der Eigenmarke bis 2025 um 400 % gegenüber den Zahlen von 2020 zu steigern. Tatsächlich ist der Umsatz jedoch um 694 % gewachsen, was auch auf die Erweiterung des Vemondo-Sortiments der Kette zurückzuführen ist.
Im vergangenen Jahr kündigte Lidl UK an, dass es daran arbeiten werde, bis 2030 einen Anteil von 25 % pflanzlicher Proteine am Gesamtumsatz mit Proteinen zu erreichen. Das Unternehmen gab an, der erste britische Einzelhändler zu sein, der sich konkrete Ziele für pflanzliche Proteine gesetzt habe, und erklärte, dass es in dieser Kategorie im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 12 % verzeichnet habe. Der Supermarkt kündigte außerdem Pläne an, seine Marketingbemühungen zu verstärken und die Sichtbarkeit pflanzlicher Lebensmittel zu verbessern, um den Umsatz noch weiter zu steigern.

„Führend in der Branche”
Lidl GB gab kürzlich bekannt, dass es seine Eigenmarkenprodukte mit einem neuen Live Well-Logo kennzeichnen wird, das Lebensmittel auszeichnet, die sowohl für die menschliche Gesundheit als auch für den Planeten von Vorteil sind. Um mit dem Logo gekennzeichnet zu werden, müssen die Produkte der Planetary Health Diet entsprechen, die pflanzliche Lebensmittel bevorzugt.
Im Januar war Lidl der erste große Einzelhändler, der das neue Plant-Based Trademark der Vegetarian Society verwendete, das als „Goldstandard der pflanzlichen Zertifizierung” bezeichnet wird. Die Zertifizierung geht über die vorgeschlagene ISO-Definition für pflanzliche Lebensmittel hinaus und stellt sicher, dass die Produkte nicht nur frei von tierischen Inhaltsstoffen sind, sondern auch eine wichtige pflanzliche Eigenschaft aufweisen.
„Das Übertreffen unseres Umsatzziels für fleischfreie und milchfreie Produkte für 2025 ist ein wichtiger Meilenstein in unserer umfassenderen Agenda für gesunde und nachhaltige Ernährung und unterstützt unser langfristiges Ziel, uns bis 2050 an der Planetary Health Diet auszurichten, einem wichtigen Hebel für den Übergang zur Netto-Null”, sagt Amali Bunter, Leiterin für verantwortungsbewusste Beschaffung und ethischen Handel bei Lidl UK. „Wir sind stolz darauf, mit unserem Ziel der Proteinumstellung, wonach der Verkauf von pflanzlichen Proteinen (nach Tonnage) bis 2030 25 % unseres gesamten Proteinumsatzes ausmachen soll, branchenführend zu sein.“
Weitere Informationen: lidl.co.uk