© revo foods gmbh

© Revo Foods GmbH

Revo Foods schließt Crowdfunding-Kampagne mit 1,6 Millionen Euro Investition ab

Revo Foods hat seine jüngste Crowdfunding-Kampagne abgeschlossen und 1.603.427 Euro von 212 Investoren eingesammelt. Die Mittel werden für die Ausweitung der Produktion, die Verbesserung des Marketings und die Weiterentwicklung der patentierten 3D-Drucktechnologie des Unternehmens verwendet. Die im Mai gestartete Kampagne wurde von der Community für pflanzliche Lebensmittel stark unterstützt. Innerhalb der ersten Wochen sagten die ersten Investoren mehr als 1,2 Millionen Euro zu. CEO Robin Simsa skizzierte in einem Beitrag …

mehr

Anzeige
© katzentempel gmbh

Die beiden Katzentempel Gründer Kathrin Karl und Thomas Leidner © Katzentempel GmbH

Katzentempel startet Crowdfunding-Kampagne für Wachstum und Community-Ausbau

Veganes Restaurantkonzept mit Tierschutzmission lädt Unterstützer ein, Teil der Love Brand zu werden – 8,5 % Zinsen für Anleger. Die Katzentempel GmbH, das erste vegane Katzenrestaurant Deutschlands, startet eine Crowdfunding-Kampagne, um gemeinsam mit ihrer Community weiter zu wachsen. Über die Plattform OneCrowd können Unterstützer ab sofort in das Unternehmen investieren und erhalten dafür 8,5 % Zinsen p.a. Gastronomie trifft auf Tierschutz und Community Katzentempel vereint pflanzliche Küche, tierfreundliche Haltung und ein einzigartiges …

mehr

Anzeige
Riseshineroutine sliderusp mobile

© Blue Farm

Blue Farm startet Equity-Kampagne, um die Zukunft der natürlichen, funktionalen Ernährung mit zu gestalten

Blue Farm hat heute seine erste Crowd-Investing Kampagne auf Invesdor gestartet. Das Berliner Startup Blue Farm startet eine Equity Crowdfunding-Kampagne. Ziel ist es, mit dem frischen Kapital, die Profitabilitätsschwelle zu erreichen, das Wachstum zu beschleunigen und noch mehr Menschen mit nachhaltigen, pflanzenbasierten Gesundheitslösungen zu erreichen. Mit mehr als 100.000 Kunden und einem Umsatz von über 3,2 Millionen Euro in 2024 baut Blue Farm seine Position als Anbieter von funktionalen Health …

mehr

Revo foods prime cut

© Revo Foods GmbH

Revo Foods startet Crowdfunding-Kampagne und hat bereits über 1,2 Millionen Euro an Unterstützung erhalten

Revo Foods hat eine Crowdfunding-Kampagne auf FunderNation gestartet, um sein Wachstum und seine Expansion auf dem Markt für pflanzliche Proteine zu unterstützen. Nach den neuesten Informationen hat das Unternehmen bereits 1,2 Millionen Euro von fast 60 Investoren eingesammelt. Die Crowdfunding-Kampagne folgt auf eine starke Umsatzentwicklung. Im März meldete Revo Foods den bisher höchsten Umsatz. Das Unternehmen räumte jedoch ein, dass der gesamte Sektor für alternative Proteine Schwierigkeiten hat, sich bei …

mehr

Anzeige
Likoer ohne ei vegan logo

Dr. Ole Wittmann © Nachlass Warlich GmbH

Gelber Likör ohne Ei: Hamburger Start-up legt sich mit Spirituosenverband an

Das Start-up Warlich Rum wehrt sich gegen Klage und Zensur der Spirituosen-Industrie und startet Crowdfunding. Das Hamburger Spirituosen-Startup Warlich Rum hat eine Klage vom Schutzverband der Spirituosen-Industrie am Hals. Der Grund: der „Warlich Likör ohne Ei“ – eine pflanzliche Alternative zum gelben Klassiker, hergestellt auf Sojabasis. Vorstandsvorsitzender des klagenden Verbands ist ausgerechnet William Verpoorten, dessen Firma (ca. 50 Mio. Euro Jahresumsatz) Marktführer für Eierlikör ist. „Diese Klage ist absolut hanebüchen“, …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Andy Clayton von FermTech – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung nach der Kapitalbeschaffung …

mehr

Mosa meat

© Mosa Meat

Mosa Meat übertrifft Crowdfunding-Ziel und sammelt in nur 24 Minuten 1,5 Millionen Euro

Das Unternehmen für kultiviertes Rindfleisch Mosa Meat hat sein Crowdfunding-Ziel schnell übertroffen und sich in nur 24 Minuten 1,5 Millionen Euro gesichert. Innerhalb eines Tages hatte die Kampagne mehr als 150 % ihres Ziels erreicht und über 800 neue Investoren angezogen. Die Kampagne läuft noch bis zum 25. Februar oder bis die maximale Finanzierungsschwelle erreicht ist. Aktuell hat das Unternehmen bereits über 2,5 Millionen Euro gesammelt. Das frische Kapital soll …

mehr

Anzeige
Pflanzlicher burger

© PLNT Burger

PLNT Burger startet Equity-Crowdfunding-Kampagne

Die amerikanische Schnellrestaurantkette PLNT Burger, die auf pflanzlicher Basis arbeitet, hat über die Plattform Startengine eine Equity-Crowdfunding-Kampagne gestartet, um ihre Expansion zu beschleunigen. Kunden können mindestens 299,20 US-Dollar in das Unternehmen investieren, das im Jahr 2023 einen Umsatz von über 11,2 Millionen US-Dollar erzielte. Alle Betriebsstandorte waren Berichten zufolge seit Jahresbeginn 2024 bis September profitabel. Der Start der Crowdfunding-Kampagne erfolgte, nachdem PLNT Burger Ende November 3,8 Millionen US-Dollar in der …

mehr

Anzeige
Bauck mühle

© Bauck GmbH

Die Bauck GmbH startet eine neue Crowdinvesting-Kampagne zum Mühlenausbau

Die Bauck GmbH generiert einen Teil der Investitionssumme für den weiteren Mühlenausbau über ein Crowdinvesting-Projekt. Beteiligen können sich alle, die Bio-Landbau fördern wollen. Für den derzeit laufenden Ausbau der modernen Glutenfrei-Mühle plant die Bauck GmbH nun, einen Teil der Gesamtinvestitionssumme von rund 6,5 Millionen Euro über ein Crowdinvesting-Projekt mithilfe der Online-Plattform GLS Crowd zu generieren. Das bedeutet, dass sich alle, die Bio- und Demeter-Anbau fördern und gleichzeitig von attraktiven Konditionen …

mehr

Vegius app

© Vegius

Vegius startet 120.000 Dollar Crowdfunding-Kampagne, um „pflanzliches Reisen zu revolutionieren“

Vegius, eine App, die darauf abzielt, Liebhaber pflanzlicher Reisen und Lebensstile mit veganen Optionen auf der ganzen Welt zu verbinden, hat eine Crowdfunding-Kampagne auf Wefunder angekündigt. Das Team hinter der App, die zuvor The Vegan Stay hieß, hofft, damit 120.000 Dollar zu einzusammeln. Vegius basiert auf KI und bietet bereits Unterkünfte in über 30 Ländern an und kann personalisierte Angebote und Vorschläge machen. Das Team hofft, dieses Angebot erheblich ausbauen …

mehr

Anzeige
Nucoa sortiment

© nucao

Leipziger Schokoladen-Startup nucao startet weitere Crowdinvesting-Kampagne mit Econeers

Durch die zweite Finanzierungsrunde auf der Crowdinvesting-Plattform für nachhaltige Projekte „Econeers“ will das Startup seine positive Unternehmensentwicklung weiter vorantreiben. nucao setzt erneut auf die Schwarmfinanzierung, um sein Wachstum zu fördern. Mit bereits drei erfolgreichen Produktkategorien – schokolierte Früchte, Schokoriegel und Schokotafeln – ist das Unternehmen in über 9.000 Märkten wie REWE, dm-Drogeriemarkt und Alnatura in Deutschland vertreten. Seit 25. Juni 2024 haben alle Interessenten die Chance, in das nachhaltige Unternehmen …

mehr

Anzeige
Frauen der kooperative für chaya-produkte

© Matter

Eine Frauenkooperative in Simbabwe startet gemeinsam mit MATTER die Chaya-Kickstarter-Kampagne zur Herstellung von Pflanzenproteinprodukten

Die in Minnesota ansässige globale Nichtregierungsorganisation MATTER gab gestern den Start der Chaya-Kickstarter-Kampagne bekannt. Ziel ist es, 50.000 US-Dollar für die Finanzierung der ersten Reihe marktfähiger Chaya-Produkte zu sammeln. Diese Initiative soll es Frauen in florierenden Chaya-Anbaukooperativen in Simbabwe ermöglichen, überschüssige Ernten in ein nachhaltiges Einkommen zu verwandeln. Mit Chaya, einem nährstoffreichen Gemüse, das bereits die Ernährungssicherheit und Gesundheit von Gemeinschaften in ganz Simbabwe verbessert, soll die wirtschaftliche Lage unzähliger …

mehr

Blackbird-foods-crowdfunding

© Blackbird Foods

Blackbird Foods startet Equity-Crowdfunding Kampagne auf StartEngine

Blackbird Foods hat den Start einer neuen Equity-Crowdfunding-Kampagne angekündigt, um das Unternehmen „auf die nächste Stufe zu heben“. Der in New York City ansässige Hersteller von pflanzlichen Lebensmitteln, Blackbird Foods, welcher derzeit mit 15 Mio. US-Dollar bewertet wird, hat sich auf dem Markt mit einem breiten Vertrieb über nationale Einzelhändler wie Sprouts, Whole Foods und Target etabliert. Seit der Gründung im Jahr 2020 hat Blackbird Foods kontinuierlich neue Produkte entwickelt …

mehr

Anzeige
Innenansicht der filiale der veganen metzgerei in dresden

© Friends not Food GmbH

Die Vegane Fleischerei möchte mit Hilfe von Crowdfunding wachsen

Die Vegane Fleischerei plant den Ausbau ihrer Produktionsküche und startete dafür eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext. Im Januar 2023 eröffnete in Dresden die erste vegane Fleischerei Sachsens. Verkauft werden rein pflanzliche Fleischersatzprodukte, wie Leberkäse, Weißwurst, Rippchen, Gulasch und vieles mehr. Die Eröffnung hatte neben großem Besucherandrang und Medieninteresse auch Hasskommentare und Drohungen ausgelöst. Neueröffnung in München Auch in München verkauft Die Vegane Fleischerei ihr großes Sortiment an vegan interpretierten Fleischwaren bereits …

mehr

Anzeige
Packshot willicroft

© Willicroft

Willicroft kündigt für 2024 seine neue innovative Butter-Alternative an

Willicroft hat außerdem eine Fundraising-Kampagne gestartet, um den Start der neuen „Original Better“-Butter im Einzelhandel und in der Gastronomie zu unterstützen. Willicroft sieht eine große Marktlücke bei Alternativen für klassische Butter, da die bislang auf dem Markt erhältlichen Butter-Alternativen auf Pflanzenbasis laut Angaben des Unternehmens eher wie Margarine schmecken und funktionieren. Willicroft kündigt deshalb seine eigene innovative Butter-Alternative auf Basis von Fermentation mit reichem Geschmack und Multifunktionalität an. Die pflanzliche …

mehr