Forschungsergebnisse zeigen, dass große Teile der Weltbevölkerung auf pflanzliche Lebensmittel umsteigen, um sich gesünder zu ernähren, denn veganes Essen wird mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Andererseits sind die Forscher zu dem Schluss gekommen, dass viele Verbraucher verarbeitete tierische Lebensmittel einfach zu schmackhaft finden, um darauf zu verzichten.
Laut Phil Morle vom Investor Main Sequence, der in die pflanzliche Industrie investiert, ist es „für die Zukunft der Branche von entscheidender Bedeutung, die Geheimnisse der Fette zu entschlüsseln und tierfreie Fette zu schaffen“. Fett ist der Schlüssel zum Geschmack, und die Entwicklung praktikabler, gesunder und schmackhafter veganer Fette ist die neueste Innovation.
77 Foods
Nachdem das französische Start-up 77 Foods von Unilever zum Gewinner seiner Innovation Challenge gekürt wurde, hat es sein pflanzliches Fett weiterentwickelt und dabei Sonnenblumenöl verwendet, um ein Fettgewebe zu erzeugen, das dem von Schweinefleisch sehr ähnlich ist. Durch diese Entwicklung hat 77 Foods einen „umwerfenden“ pflanzlichen Speck geschaffen, den 92% der Teilnehmer eines Blindtests dem herkömmlichen Schweinespeck vorzogen, so die Marke.
Hoxton Farms
Hoxton Farms, das erste britische Start-up-Unternehmen für zellgezüchtete Fette, hat in diesem Jahr eine Startfinanzierung in Höhe von 2,7 Millionen Pfund erhalten. Durch die Kombination von Zellbiologie und mathematischer Modellierung stellt Hoxton Farms tierversuchsfreie und nachhaltige Fette her, die herkömmliche pflanzliche Fette ersetzen sollen, die von Herstellern auf pflanzlicher Basis verwendet werden.
„Wir wollten unsere Fähigkeiten bündeln, um ein dringendes Problem anzugehen: Wie kann man die wachsende Nachfrage nach Fleisch befriedigen, ohne Kompromisse bei Gesundheit, Nachhaltigkeit oder Tierethik einzugehen“, erklärt Ed Steele, Mitgründer von Hoxton Farms.
CUBIQ FOODS
Das spanische Start-up CUBIQ FOODS entwickelt saubere zellkultivierte Fette und behauptet, die erste Plattform für kultivierte Fettzellen zur Herstellung hochwertiger Omega-3-Fettsäuren zu sein. CUBIQ hat 5 Millionen Euro aufgebracht, um die Produktion seiner gesunden Omega-3-Fette auf der Grundlage zellulärer Systeme und die industrielle Entwicklung gesünderer und neuartiger Fette zu beschleunigen.
„Kultivierte Lebensmittel, d. h. aus kultivierten Zellen hergestellte Lebensmittel, sind skalierbar, nachhaltig, nahrhaft und können mit Vitaminen oder essenziellen Fettsäuren wie Omega-3 angereichert werden“, sagte Mitgründer Andrés Montefeltro in einem Interview mit vegconomist.
Peace of Meat
Peace of Meat ist ein B2B-Lieferant von zellkultiviertem Fett, der kürzlich von Meat Tech 3D übernommen wurde. Das in Belgien ansässige Unternehmen Peace of Meat hat eine eigene Bioreaktortechnologie auf der Grundlage von Stammzellen entwickelt, um tierische Fette von Hühnern und Enten zu züchten, ohne den Tieren zu schaden.
Peace of Meat hat vor kurzem eine Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass 68 % der Hersteller pflanzlicher Produkte wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich zellkultiviertes Fett verwenden würden, um die Textur und das Mundgefühl ihrer Produkte zu verbessern.
Nourish Ingredients
Der australische Hersteller von fermentierten Fetten, Nourish Ingredients, hat ein Fermentationsverfahren entwickelt, das die molekulare Struktur von tierischen Fetten nachbildet, um Proteine wie Meeresfrüchte, Schweine-, Rind- und Hühnerfleisch zu imitieren. Das Unternehmen hat kürzlich 11 Millionen US-Dollar von Horizons, der Risikofirma des Hongkonger Milliardärs Li Ka-Shing, sowie von Main Sequence Ventures der australischen Regierung erhalten.
Melt&Marble
Melt&Marble, früher unter dem Namen Biopetrolia bekannt, nutzt die Präzisionsfermentation zur Herstellung nachhaltiger tierfreier Fette, die bioidentisch mit tierischen Fetten sind. Das schwedische Start-up hat kürzlich 750.000 EUR Startkapital erhalten, um seine auf Fermentation basierende Fettplattform zu erweitern.
„Fett ist der Schlüssel zu dem Erlebnis, ein köstliches Stück Fleisch zu essen“, kommentiert Anastasia Krivoruchko, Gründerin und CEO von Melt&Marble.
„Da sich die Eigenschaften pflanzlicher Fette von denen tierischer Fette unterscheiden, war das Erlebnis des Verzehrs vieler pflanzlicher Fleischsorten im Vergleich zu echtem Fleisch bisher eher mäßig. Hier wollen wir ansetzen. Mit unserer Technologie können wir Fette herstellen, die mit tierischen Fetten identisch oder sogar noch besser sind! Das könnte die gesamte Branche beflügeln“, fügte sie hinzu.