Markt & Trends

Smart Protein-Studie: Wie verändern sich die Ernährungsgewohnheiten der europäischen Verbraucher?

In einem New Food Hub-Artikel teilt ProVeg International die wichtigsten Erkenntnisse aus seiner Smart Protein-Studie „Evolving Appetites“ mit.

Die europaweite Umfrage untersucht, wie sich das Verbraucherverhalten in den letzten drei Jahren verändert hat und baut auf dem Umfragebericht „What Consumers Want“ aus dem Jahr 2021 auf. Das Hauptziel dieser Folgestudie war es, zu verfolgen und zu analysieren, ob die Trends, die ProVeg im Jahr 2021 identifiziert hat, fortbestehen, sich verstärken, stagnieren oder zurückgehen.

Durch die Identifizierung von Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen und -verhaltensweisen bietet der Bericht ein tieferes Verständnis des langfristigen Potenzials des pflanzlichen Sektors und des Umfangs, in dem weiteres Wachstum aufrechterhalten werden kann.

Kichererbsen-in-der-schuessel
© ProVeg

Die folgenden Erkenntnisse aus dem Bericht bieten Einblicke in den sich schnell entwickelnden pflanzlichen Sektor in Europa:

  • 51% der europäischen Fleischesser haben bis 2023 ihren jährlichen Fleischkonsum reduziert, wobei Deutschland, Frankreich und Italien an der Spitze stehen. (Deutschland hat mit 40 % den größten Anteil an Flexitariern; Dänemark hat mit 6 % den größten Anteil an Pescetariern; das Vereinigte Königreich hat mit 7% den größten Anteil an Vegetariern; Österreich hat mit 5% den größten Anteil an Veganern)
  • 38 % der Europäer ernähren sich derzeit flexibel, pescetarisch, vegan oder vegetarisch.
  • Von den europäischen Fleischkonsumenten, die ihren Fleischkonsum reduzieren, tun dies 47 % aus gesundheitlichen Gründen, 29 % aus Gründen des Tierschutzes und 26 % aus Gründen des Umweltschutzes.
  • Die flexitarische Ernährung ist generationenübergreifend: 29 % der Boomer, 27 % der Gen X, 26 % der Gen Z und 28 % der Millennials bezeichnen sich als flexitarisch.
  • 53 % der Europäer beabsichtigen, ihren Konsum von Hülsenfrüchten zu erhöhen, während 40 % angeben, dass sie mehr pflanzliche Alternativen konsumieren wollen.

Weitere Informationen: proveg.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.