© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Govin Induchoodan von Glenntex – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Investment climate podcast fourgon

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Charles Christory von Le Fourgon – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Sealpac_amax_f-serie

© SEALPAC GmbH

SEALPAC auf der IFFA 2025: Neue Maschinengeneration und Lösungen für effiziente und nachhaltige Verpackung

Unter dem Motto #SealingTheFuture präsentiert SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai 2025 Spitzentechnologie „Made in Germany“. Auf der weltweit führenden Fachmesse für Fleisch- und Proteinverarbeitung erleben Fachbesucher am Stand der Packaging Experts aus Oldenburg zukunftsweisende, plattformübergreifende Verpackungstechnologien. Erstmals stellt SEALPAC mit der neuen F-Serie einen Thermoformer vor, „der bahnbrechende Maßstäbe im Hochleistungssegment setzt.“ Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Lebensmittelindustrie Unternehmen aus der Lebensmittelbranche stehen zunehmend vor der …

mehr

Multivac think connected

© MULTIVAC

MULTIVAC zeigt auf der IFFA 2025 Verarbeitungs- und Verpackungslösungen für alternative Proteine

Auf der IFFA 2025 in Frankfurt (03.–08.05.2025) präsentiert die MULTIVAC Group unter dem Motto #ThinkConnected ihr Portfolio an Verarbeitungs- und Verpackungslösungen – u.a. auch Ansätze für alternative Proteine. „Die flexiblen Maschinen und Anlagen steigern die Effizienz und senken den Personalbedarf, um den steigenden Herausforderungen von Kostendruck und Personalmangel der Branche zu begegnen – im Handwerksbetrieb ebenso wie im industriellen Unternehmen. Recyclingfähige Packstoffe, ein optimiertes Verpackungsdesign und nachhaltigere Produktionsprozesse erfüllen die …

mehr

Pack satt koehler

© pack&satt

pack&satt setzt auf nachhaltige Papierverpackung von Koehler Paper

Recyclebare Papierverpackungen verbessern die Ökobilanz der bio-veganen Produkte von pack&satt. Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, hat zusammen mit pack&satt, einem Hersteller von Bio-Fertiggerichten, erstmals eine Papierverpackung mit dem flexiblen Verpackungspapier „Koehler NexPlus® Advanced“ für Convenience-Produkte entwickelt. Mit dem Verpackungspapier von Koehler Paper werden die Fertiggerichte namens „einpott“ durch die hervorragende Sauerstoff-, Mineralöl- und Fettbarriere laut Unternehmen ideal geschützt. Die Produkte von pack&satt sind in drei Sorten erhältlich: Tomate Linse, Curry …

mehr

Papierverpackung lebensmittel beipsiel pasta

© IRIS Bio

Papier statt Plastikverpackung: Ein Praxisbeispiel von Koehler Paper

Viele Unternehmen suchen nach besonders nachhaltigen Verpackungslösungen für vegane Produkte, wobei Papier aufgrund seiner Recyclingfähigkeit und natürlichen Herkunft oft als ideale Wahl erscheint. Doch die Umstellung auf Papierverpackungen bringt auch Herausforderungen mit sich, etwa in Bezug auf Barriereeigenschaften und Haltbarkeit. Nachdem Koehler Paper gemeinsam mit nucao bereits papierbasierte Verpackungslösungen für deren gesamtes Schokoladensortiment entwickelt hat, zeigt ein neues Projekt mit IRIS Bio, wie Papierverpackungen in der Praxis aussehen können. Gemeinsam …

mehr

Investment climate podcast bezos

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Guy Maurice von B’ZEOS – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung nach der Kapitalbeschaffung …

mehr

True dates package bio4pak

© Bio4Pack

Bio4Pack präsentiert innovative kompostierbare Verpackungslösungen auf der BIOFACH 2025 im Rahmen der Initiative zur Reduzierung von Plastikmüll in der EU

Bio4Pak, ein führendes europäisches Unternehmen für kompostierbare und nachhaltige Verpackungen, das von TIPA unterstützt wird, wird auf der BIOFACH 2025, der weltweit führenden Fachmesse für Bio-Lebensmittel, die vom 11. bis 14. Februar in Nürnberg stattfindet, sein wachsendes Portfolio an umweltfreundlichen Produkten für den EU-Markt vorstellen. Da die Europäische Union ihre Bemühungen zur Bekämpfung von Plastikmüll verstärkt, wird die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen immer deutlicher. Die jüngsten Zahlen zeigen, dass auf …

mehr

Tosca active lock growers iii scaled

© Tosca

Tosca präsentiert innovative Mehrwegverpackungslösungen auf der Fruit Logistica 2025 in Berlin

Tosca ist ein Anbieter von 100 % wiederverwendbaren und recycelbaren Kunststoffverpackungen und Pooling-Lösungen. Das Unternehmen nimmt an der Fruit Logistica 2025 teil, der wichtigsten Messe für die Frischwarenindustrie, die vom 5. bis 7. Februar in Berlin stattfindet. In Halle 27, Stand C31 wird Tosca sein umfassendes Angebot an Lösungen vorstellen, die auf die sich wandelnden Anforderungen des Obst- und Gemüsesektors zugeschnitten sind. Experten aus allen Regionen werden vor Ort sein, …

mehr

Iffa 2025 keyvisual 16zu9 scaled

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

Die IFFA rückt vom 3. bis 8. Mai 2025 zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft in den Fokus. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert die internationale Leitmesse IFFA ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends am Point of Sale. Die Messehallen sind bereits gut gebucht und die Marktführer haben ihre Teilnahme erklärt. Die Schwerpunktthemen 2025 sind …

mehr

Fda social graphic

© Food and Drug Administration FDA

USA: FDA veröffentlicht Entwurf eines Leitfadens zur Kennzeichnung pflanzenbasierter Produkte

In den Vereinigten Staaten beschäftigen sich die Behörden mit der Kennzeichnung pflanzenbasierter Produkte. Am 6. Januar 2025 veröffentlichte die U.S. Food and Drug Administration (FDA) den „Labeling of Plant-Based Alternatives to Animal-Derived Foods: Draft Guidance for Industry“ (Entwurf eines Leitfadens für die Industrie), der Empfehlungen zu bewährten Verfahren für die Benennung und Kennzeichnung von pflanzlichen Lebensmitteln enthält, die als Alternativen zu tierischen Produkten vermarktet werden. Der Leitfaden deckt pflanzliche Alternativen …

mehr

Biobasierte klebstoffe fuer die industrie 1890x1329 1

Biobasierte Klebstoffe können Dispersionsklebstoffe aus synthetischen Polymeren ersetzen, beispielsweise bei der Herstellung von Verpackungen. Foto: © Fraunhofer IAP / Andrea Schneidewendt

Fraunhofer-Institut: Biobasierte Klebstoffe für industrielle Anwendungen

Faltschachteln gelten als nachhaltige Verpackungslösungen für zahlreiche Produkte des Alltags – ob Frühstücksflocken, Elektronikartikel, Medikamente oder Parfüm. Gefertigt aus Papier und Pappe sind Faltschachteln ressourcenschonend in der Herstellung, biologisch abbaubar und lassen sich gut recyceln. Für die rundum nachhaltige Herstellung fehlen bislang jedoch umweltfreundliche Klebstoffe. Forschende des Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickeln und testen im Projekt „Sustainable Gluing With Renewable Adhesives SUGRA“ vegane, biobasierte Klebstoffe für die industrielle Herstellung …

mehr

Verpackung schalen aus meeresalgen

Tiefgezogene Schalen – das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung von B'ZEOS zur Verfügung gestellt

B’ZEOS skaliert industrietaugliche Algenverpackungen mithilfe neuer Finanzmittel und strategischer Partnerschaften

Das auf Algenverpackungen spezialisierte Startup-Unternehmen B’ZEOS hat eine von Faber und ICIG Ventures angeführte Seed-Runde abgeschlossen, wodurch sich das insgesamt eingeworbene Eigenkapital und die Fördermittel auf über 5 Millionen Euro belaufen. Die Finanzierungsrunde ergänzt frühere Finanzierungen durch Biotope by VIB, die Sustainable Ocean Alliance (SOA) und mehrere private und öffentliche Zuschüsse von verschiedenen Einrichtungen, darunter der norwegische Forschungsrat, die Global Seaweed Coalition, Innovation Norway und das Eurostars-Programm des Eureka-Netzwerks. Mit …

mehr

Fabrik multivac

© MULTIVAC

Ein Gastbeitrag von Multivac

Nachhaltige Lebensmittelverpackungen der Zukunft

Vermeiden, Reduzieren, Recyceln: Vor dem Hintergrund der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen durch Verpackungen zu reduzieren, stehen erneuerbare Materialien, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit für Verpacker und Verpackungsunternehmen auf der Tagesordnung. Bis 2030, so die Vorgabe der EU-Verpackungsverordnung PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulations), müssen alle Verpackungen in der EU recycelbar sein. Unternehmen müssen daher Design und Materialnutzung anpassen, um das Recycling und die Wiederverwendung von Verpackungen zu steigern. Dabei …

mehr

© Mycrobez AG / NaKu e.U.

CEO Statements: Nachhaltige Verpackungen – Greenwashing oder Zukunfsvision?

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 14). In den letzten Jahren hat sich der Markt für pflanzliche und nachhaltige Verpackungsalternativen deutlich weiterentwickelt. Angesichts drängender ökologischer Herausforderungen wie der zunehmenden Plastikverschmutzung, steigender Umweltauflagen und der sich ändernden Konsumentenanforderungen, suchen immer mehr Unternehmen der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie nach innovativen Materialien und Lösungen, um konventionelle Kunststoffverpackungen zu ersetzen. Pflanzliche Verpackungen, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke, Zuckerrohr, Algen oder Pilzen hergestellt werden, bieten …

mehr