Pcs tofu fca pdc a pdc cmyk print

© Poly-clip System GmbH / DIFOMA Astrid B. Müller

Poly-clip System: Nachhaltige Verpackungslösungen für pflanzliche Fleischalternativen

Poly-clip System, das in Hattersheim bei Frankfurt ansässige Familienunternehmen und weltweit führender Anbieter von Clipverschluss-Technologien, richtet sein Portfolio zunehmend auf den boomenden Markt der Fleischalternativen aus. Die bewährte Clip-Technologie, seit Jahrzehnten in der Lebensmittelindustrie etabliert, bietet dabei Möglichkeiten für eine ressorcenschonende und effiziente Verpackung für vegane und vegetarische Produkte. clip-pak® als Lösung für pflanzenbasierte Alternativen Im Bereich pflanzlicher Fleischalternativen kommt die bewährte clip-pak® Lösung zum Einsatz. Dabei wird ein schlauchförmiger …

mehr

Anzeige
Anja dabbert amy saruediger weiler

(von links): Anja Dabbert (Account Executive, Solenis), Amy Sand (Global Director Food Packaging, Solenis), Tahsin Dag (Founder & CEO PAPACKS), Rüdiger Weiler (Business Development Manager EMEA, Barriers and Moulded Fibre, Solenis) © PAPACKS

PAPACKS und Solenis vertiefen ihre Partnerschaft für reproduzierbaren Industriehanf als Rohstoff der Zukunft

PAPACKS, ein europäischer Hersteller nachhaltiger Verpackungslösungen aus nachwachsenden Rohstoffen, und das globale Chemieunternehmen Solenis geben die Intensivierung ihrer strategischen Zusammenarbeit im Bereich Industriehanf bekannt.  Die erweiterte Kooperation wurde im Rahmen eines Treffens in Köln per Handschlag von Tahsin Dag (Founder & CEO PAPACKS), Amy Sand (Global Director Food Packaging, Solenis), Rüdiger Weiler (Business Development Manager EMEA, Barriers and Moulded Fibre, Solenis) und Anja Dabbert (Account Executive, Solenis) besiegelt – ein …

mehr

Anzeige
© xampla

© Xampla

Xampla sichert sich 14 Millionen Dollar, um 10 Milliarden Einwegkunststoffe durch pflanzliche Materialien zu ersetzen

Das britische Materialinnovationsunternehmen Xampla hat sich eine Finanzierung in Höhe von 14 Millionen Dollar gesichert, um die Entwicklung und den Einsatz seiner pflanzlichen Alternative zu Einwegkunststoffen voranzutreiben. Die Investition unter der Leitung von Emerald Technology Ventures, BGF und Matterwave Ventures soll in den nächsten fünf Jahren den Ersatz von über zehn Milliarden Einwegkunststoffen unterstützen. Kunststoff neu denken mit Pflanzen Xampla, ein Spin-off der University of Cambridge, geht die globale Kunststoffkrise …

mehr

Anzeige
© südpack carbonlite

© SÜDPACK

SÜDPACK präsentiert mit CarbonLite® optimierte, recyclingfähige Verpackungslösungen

Bei süßen, fruchtigen, salzigen, soften oder auch knackigen Snacks steht der Genuss im Mittelpunkt. Der gesunde Knabberspaß mit Take-away-Faktor sollte als Energiequelle, Comfort-Food inkl. Extra-Twist oder Teil eines bewussten Ernährungsstils jedoch nicht nur funktional, sondern auch möglichst umweltfreundlich verpackt sein. Der Folienhersteller SÜDPACK hat nun die recyclingfähigen Beutelfolien seiner PureLine unter dem Markennamen CarbonLite® zu einer neuen Produktfamilie zusammengefasst – und weiter in punkto Nachhaltigkeit und Performance optimiert. Die Hochleistungsfolien …

mehr

Anzeige
Milk booklet

© M.I.L.K.

Das „ MILK. Material Lab Booklet“: Neue Auflage zeigt Wege zu nachhaltigen Verpackungen für verantwortungsbewusste Unternehmen

Die Frankfurter Verpackungsdesign- und Innovations-Agentur MILK. hat die dritte, aktualisierte Auflage des „Material Lab Booklet“ veröffentlicht. Das Booklet liefert einen umfassenden Überblick über innovative und umweltfreundliche Materialien und Verpackungslösungen, die insbesondere für Hersteller von veganen Produkten von Relevanz sein dürften. Ziel der Publikation ist es, Entscheidungsträger aus Industrie, Forschung und Politik konkrete Orientierung zu geben, wie sich nachhaltige und zugleich marktreife Verpackungen in die Praxis übertragen lassen. „Mit dieser Ausgabe …

mehr

Anzeige
Verpackungen

© Bos Amico - stock.adobe.com

Zwischen Anspruch und Aufpreis: Studie zeigt, wie Konsumenten nachhaltige Verpackung bewerten

Nachhaltigkeit gehört für viele Konsumenten heute zum Standard – besonders bei Verpackungen. Verbraucher erwarten umweltfreundliche Lösungen, sind aber nicht bereit, bei Nutzbarkeit und Hygiene Abstriche zu machen. Für Marken ergibt sich daraus eine doppelte Chance – und Herausforderung. Verpackungslösungen gewinnen bei Konsumenten zunehmend an Bedeutung – insbesondere bei bewussten Kaufentscheidungen. Vor allem die Reduktion von Verpackungsmüll ist für die Mehrheit ein zentrales Kriterium: 66 Prozent halten möglichst wenig Verpackung für das …

mehr

Anzeige
© nestlé

© Nestlé

Nestlé und IBM nutzen KI und Deep Tech, um neue Verpackungsinnovationen zu entwickeln

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Nestlé arbeitet mit IBM Research zusammen, um neue Tools zu entwickeln, die die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz und Deep Tech nutzen, um Innovationen zum Leben zu erwecken. Diese Forschungskooperation hat zur Entwicklung eines generativen KI-Tools geführt, das neuartige Verpackungsmaterialien mit hoher Barrierewirkung identifizieren kann. Verpackungen tragen zum Schutz von Lebensmitteln und Getränken bei und verhindern gleichzeitig Lebensmittelverschwendung. Nestlé reduziert kontinuierlich den Einsatz von Neuplastik, leistet Pionierarbeit …

mehr

Anzeige
Ukrainian hemp production2

Ukrainian Hemp Produktion © PAPACKS

PAPACKS® setzt auf Industriehanf für pflanzenbasierte und regenerative Verpackung

Die europäische Verpackungsindustrie steht unter wachsendem Druck: Entwaldung vermeiden, fossile Materialien ersetzen, neue EU-Vorgaben erfüllen. PAPACKS® reagiert mit einer skalierbaren Lieferkette für zertifizierten Industriehanf – als Alternative zu holzbasiertem Zellstoff und Kunststoff. Gemeinsam mit dem strategischen Partner Ukrainian Hemp® hat PAPACKS® eine eigene Lieferkette für zertifizierten Industriehanf aufgebaut. Damit ist PAPACKS® laut eigenen Angaben weltweit das erste Unternehmen, das eine skalierbare, zertifizierte und nachhaltige Alternative zu Holz-Zellstoff und Plastik im industriellen Maßstab …

mehr

Anzeige
Pro carton

© Pro Carton

Europaweite Umfrage über die Wahrnehmung von Verpackungen

Die Ergebnisse einer europäischen Studie über die Wahrnehmung von Verpackungen durch die Verbraucher zeigen, dass der Klimawandel (68 %), die Lebenshaltungskosten (66 %) und die Kriegsführung (56 %) die drei wichtigsten Themen sind, die die Verbraucher bewegen. Parallel dazu gaben 62 % der europäischen Befragten unter an, dass ein nachhaltigerLebensstil in den letzten zwei Jahren „wichtiger“ oder „sehr viel wichtiger“ geworden sei. Der europäische Verband der Hersteller von Karton und …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Govin Induchoodan von Glenntex – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Investment climate podcast fourgon

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Charles Christory von Le Fourgon – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Sealpac_amax_f-serie

© SEALPAC GmbH

SEALPAC auf der IFFA 2025: Neue Maschinengeneration und Lösungen für effiziente und nachhaltige Verpackung

Unter dem Motto #SealingTheFuture präsentiert SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai 2025 Spitzentechnologie „Made in Germany“. Auf der weltweit führenden Fachmesse für Fleisch- und Proteinverarbeitung erleben Fachbesucher am Stand der Packaging Experts aus Oldenburg zukunftsweisende, plattformübergreifende Verpackungstechnologien. Erstmals stellt SEALPAC mit der neuen F-Serie einen Thermoformer vor, „der bahnbrechende Maßstäbe im Hochleistungssegment setzt.“ Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Lebensmittelindustrie Unternehmen aus der Lebensmittelbranche stehen zunehmend vor der …

mehr

Anzeige
Multivac think connected

© MULTIVAC

MULTIVAC zeigt auf der IFFA 2025 Verarbeitungs- und Verpackungslösungen für alternative Proteine

Auf der IFFA 2025 in Frankfurt (03.–08.05.2025) präsentiert die MULTIVAC Group unter dem Motto #ThinkConnected ihr Portfolio an Verarbeitungs- und Verpackungslösungen – u.a. auch Ansätze für alternative Proteine. „Die flexiblen Maschinen und Anlagen steigern die Effizienz und senken den Personalbedarf, um den steigenden Herausforderungen von Kostendruck und Personalmangel der Branche zu begegnen – im Handwerksbetrieb ebenso wie im industriellen Unternehmen. Recyclingfähige Packstoffe, ein optimiertes Verpackungsdesign und nachhaltigere Produktionsprozesse erfüllen die …

mehr

Anzeige
Pack satt koehler

© pack&satt

pack&satt setzt auf nachhaltige Papierverpackung von Koehler Paper

Recyclebare Papierverpackungen verbessern die Ökobilanz der bio-veganen Produkte von pack&satt. Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, hat zusammen mit pack&satt, einem Hersteller von Bio-Fertiggerichten, erstmals eine Papierverpackung mit dem flexiblen Verpackungspapier „Koehler NexPlus® Advanced“ für Convenience-Produkte entwickelt. Mit dem Verpackungspapier von Koehler Paper werden die Fertiggerichte namens „einpott“ durch die hervorragende Sauerstoff-, Mineralöl- und Fettbarriere laut Unternehmen ideal geschützt. Die Produkte von pack&satt sind in drei Sorten erhältlich: Tomate Linse, Curry …

mehr

Anzeige
Papierverpackung lebensmittel beipsiel pasta

© IRIS Bio

Papier statt Plastikverpackung: Ein Praxisbeispiel von Koehler Paper

Viele Unternehmen suchen nach besonders nachhaltigen Verpackungslösungen für vegane Produkte, wobei Papier aufgrund seiner Recyclingfähigkeit und natürlichen Herkunft oft als ideale Wahl erscheint. Doch die Umstellung auf Papierverpackungen bringt auch Herausforderungen mit sich, etwa in Bezug auf Barriereeigenschaften und Haltbarkeit. Nachdem Koehler Paper gemeinsam mit nucao bereits papierbasierte Verpackungslösungen für deren gesamtes Schokoladensortiment entwickelt hat, zeigt ein neues Projekt mit IRIS Bio, wie Papierverpackungen in der Praxis aussehen können. Gemeinsam …

mehr

Anzeige