Verpackung

Kanada: Sonic Milling kooperiert mit Federated Co-operatives Limited für neue Hafergetränke

Das kanadische Unternehmen Pacific Ridge (PACRIDGE), zu dem auch Sonic Milling gehört, stellt eine neue, nachhaltigere und nahrhaftere Methode zur Verarbeitung von Hafer für pflanzliche Getränke vor.

Die neuen „Gold PURE“ Hafergetränke werden zukünftig in kanadischen Co-op-Lebensmittelgeschäften als Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Sonic Milling und Federated Co-operatives Limited (FCL) angeboten. Die beiden Organisationen kamen nach eigenen Angaben durch ihre gemeinsame Mission zusammen, gemeinschaftsorientierte und nachhaltige Lebensmittel zu entwickeln. Die von Sonic Milling eingeführte Technologie zur Verarbeitung von Hafer soll dabei ein nachhaltiges und nahrhaftes Getränk garantieren.

„Unser Ziel ist es, den Zugang zu qualitativ besseren, nahrhafteren und nachhaltigeren pflanzlichen Produkten zu verbessern“, sagte Ken Grenier, Chief Executive Officer von PACRIDGE. „Die starken Synergien mit FCL haben zu einer perfekten Partnerschaft geführt, um unsere Sonic Milling™-Technologie zu erproben und die neuen Co-op Gold PURE Hafergetränke aus nachhaltigem Hafer in nachhaltiger Verpackung auf den Markt zu bringen.“

Federated co operatives limited 9
© Federated Co-operatives Limited

Partnerschaft mit FCL

Die PACRIDGE-Partnerschaft mit FCL wurde von dem gemeinsamen Ziel geleitet, den Zugang zu lokal angebauten Feldfrüchten zu verbessern und dabei einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Das FCL-Modell basiert auf lokalen, gemeinschaftsorientierten, nachhaltigen Produktsortimenten.

„Der Hafer, der hier in Tisdale, Saskatchewan, angebaut wird, ist ein wichtiger Aspekt für die Nachhaltigkeit des Produkts“, sagte Katelyn Rawlyk, Store Brands Specialist bei FCL. „Ein kürzerer Transportweg der Rohstoffe zur Verarbeitung verbessert die Umweltbilanz des Produkts und die Qualität des Hafers selbst ist unübertroffen.“

Pacridge logo
© Pacific Ridge Corporation

Cas-Gain Farms Hafer

Die neuen Co-op Gold PURE Oat Beverages werden aus Hafer von Cas-Gain Farms hergestellt. Das Unternehmen befindet sich seit über 100 Jahren in Familienbesitz. Cas-Grain Farms ist bekannt für sein Engagement für nachhaltige Landwirtschaft und verantwortungsvolle Landbewirtschaftung.

Durch die Partnerschaft mit der True Crops™-Farming-Community wird Cas-Grain Farms seine Nachhaltigkeitsbemühungen weiter vorantreiben, mit dem Ziel, vollständig regenerativ zu werden.

Neben der Förderung regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken unterstützt True Crops™ auch die Rückverfolgbarkeit von Cas-Grain Farms Produkten bis auf den Tisch der Verbraucher.

Sonic mills getränke
© Sonic mills

Nachhaltige Verpackung

Die über die FCL Co-op vertriebenen Gold PURE Oat Getränke sind in Ecolean® Air Aseptic-Behältern verpackt, die im Vergleich zu Plastikflaschen 70% weniger Plastik verbrauchen. Insgesamt sinken die Kosten, der Energie- und Ressourcenverbrauch und das Gewicht ist 50% geringer als bei herkömmlichen Kartonverpackungen oder Flaschen für flüssige Lebensmittel.
 
Ecolean® beruht auf einem Lebenszyklus-Ansatz, bei dem die Auswirkungen von den Rohstoffen bis zum Ende der Nutzungsdauer bewertet werden. Der Verpackungs-/Ecolean® Air Aseptic-Behälter wird mit 100% erneuerbarem Strom hergestellt, reduziert den Einsatz von Kunststoffen, verringert den Wasserverbrauch, minimiert die Lebensmittelabfälle während seines Lebenszyklus und hat einen geringen CO2-Fußabdruck.
 

Die von PACRIDGE gelieferten neuen Co-op Gold PURE Hafergetränke sind in den Geschmacksrichtungen ungesüßt, Vanille und Schokolade erhältlich. Das Angebot umfasst auch zwei cremigere Hafergetränke für Kaffee in den Geschmacksrichtungen Vanille und Original.

Weitere Informationen unter: pacificridgecorp.com und fcl.crs

 
 

 

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.