© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Der internationale Technologie-Konzern Alfa Laval beteiligt sich an einer neuen transatlantischen Partnerschaft zwischen dem Dänischen Technologischen Institut und der North Carolina State University. Ziel ist es, Innovationen in der Lebensmittelherstellung voranzutreiben – mit deutlich geringerem Einfluss auf die Umwelt durch biotechnologische Verfahren. Die weltweit agierende Alfa Laval Gruppe ist in über 100 Ländern aktiv, darunter auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. So wird sie die Ergebnisse der Kooperation auch …

mehr

Anzeige
Alfa laval innovation centre

© ALFA LAVAL

Food & Beverage

Alfa Laval investiert in neues Food Innovation Centre, um seinen Beitrag zur Umgestaltung des globalen Lebensmittelsystems zu verstärken

Das neue Food Innovation Centre von Alfa Laval wird Kunden aus der gesamten Lebensmittel- und Getränkeindustrie die Möglichkeit bieten, neue Lebensmittelprodukte und effiziente Lösungen zu entwickeln, um die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion erheblich zu reduzieren. Laut Alfa Laval trägt das derzeitige globale Lebensmittelsystem erheblich zum Verlust der biologischen Vielfalt bei und ist für ein Drittel der Treibhausgasemissionen, den Verbrauch eines Drittels der gesamten verfügbaren Energie und 70 % des gesamten entnommenen …

mehr

Anzeige
Alfa laval gelbe erbsen

© ALFA LAVAL

Food & Beverage

Alfa Laval und Lantmännen planen die Errichtung einer großen Verarbeitungsanlage für Erbsen und Bohnen

Die Technologie von Alfa Laval wird das Herzstück einer neuen 100 Millionen Euro teuren Lebensmittelverarbeitungsanlage in Schweden sein, die die steigende Nachfrage nach alternativen Proteinen bedienen soll. Die führende schwedische Agrargenossenschaft Lantmännen baut die Anlage in Lidköping, die die größte ihrer Art im Land sein wird und zeigen soll, wie Innovationen in der Hülsenfruchtverarbeitung eine wichtige Rolle bei der Erzeugung dringend benötigter pflanzlicher Proteine spielen können, um die globale Herausforderung …

mehr

Anzeige