Tanja Schenker ist Designerin und Gründerin des Luxuslabels Happy Genie. Sie produziert nachhaltige und vegane Taschen aus Apfelleder. Mit ihrem innovativen Konzept trat sie in der Schweizer Ausgabe der „Höhle der Löwen“ auf und sicherte sich einen Deal. Doch dieser platzte kurz nach der Show.
Faloa
Themen zu Faloa anzeigen
We Are Animals: Mit T-Shirts den Tieren helfen

Sich mit der Mode für die Tiere einsetzen – das ist das Ziel einer neuen Generation von jungen Designer und Designerinnen. Dazu zählt auch das Schweizer Label „We Are Animals.“ Mit coolen T-Shirts setzt sich das zweiköpfige Team für den Schutz der Tiere ein. Nach der ersten erfolgreichen Linie „I’M A PIG“ läuft nun das Crowdfunding für die zweite Kollektion. Sie umfasst fünf bunte T-Shirts, mit denen jeweils auf ein Tier aufmerksam gemacht wird: Bär, Igel, Eisbär, Wal und Elefant zählen neu zur tierischen Familie. Vegconomist hat mit dem Gründerteam über ihr Label und die aktuellen Herausforderungen gesprochen.
Fashion Revolution Week 2019: faire Mode für Mensch, Umwelt und Tiere

Vom 22. – 28. April fand die Fashion Revolution Week statt. Durch die zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen weltweit soll ein Bewusstsein für ethische Mode geschaffen werden. Der Fokus liegt auf einer fairen, transparenten und nachhaltigen Wertschöpfungskette in der Modeindustrie.
Topshop präsentiert eigene vegane Schuhkollektion
Das internationale Modehaus Topshop hat vor kurzem die erste eigene vegane Schuhkollektion auf den Markt gebracht. Die Linie umfasst zwölf neue Modelle in sechs verschiedenen Styles, darunter festivaltaugliche Sandalen, High Heels, elegante Mules in Schlangenhautoptik, Retrosandalen und andere sommerliche Modelle.
Spot on: Nachhaltige Textilinnovationen aus Finnland
Gleich mehrere finnische Unternehmen haben es sich zur Mission gemacht, mit ihren neuartigen Materialien und Prozessen die Textilindustrie nachhaltig zu verändern. Dies kommt auch der veganen Textilbranche zugute. Zwei dieser Unternehmen werden hier vorgestellt.
Veganes Design holt gegenüber dem pflanzlichen Ernährungstrend auf
Die Nachfrage nach veganen Produkten beschränkt sich seit Neuestem nicht mehr nur auf Lebensmittel, das Wachstum im Bereich veganer Mode und veganem Interieur nimmt ebenfalls Fahrt auf. Designer und Produzenten aus der Szene berichten, dass eine branchenweite Veränderung bei den Verbrauchern bemerkbar ist.
Wie AlgiKnit mit Fasern aus Seetang das Mode-Ökosystem transformieren will
AlgiKnit ist ein Biotech-Start-Up mit Sitz in New York, das strapazierfähige Garne aus Seetang herstellt. Das Unternehmen will damit das maritime Ökosystem schonen und zugleich eine nachhaltige und ethische Faser schaffen, die zu Textilien für die Modeindustrie verarbeitet werden kann.
Recyceltes Plastik ersetzt Daunenfüllung
Die Outdoor-Bekleidungsmarke The North Face hat das Potential von recyceltem Plastik erkannt und nutzt das Material als umweltfreundliche Alternative für Daunen tierischen Ursprungs.
Rückschau auf die erste vegane Fashion Week in Los Angeles

In Los Angeles fand vergangenes Wochenende die erste Vegan Fashion Week statt. Die Veranstaltung setzte ein klares Statement für Mode, die nicht nur schön und qualitativ hochwertig ist, sondern auch Mensch, Tier und Umwelt respektiert.
Vegane Fashion-Highlights von der Fashion Week Berlin
Vom 15.–17. Januar fand im Kraftwerk Berlin die Messe für nachhaltige Mode statt. Die NEONYT löste das bisherige Messe-Duo Ethical Fashion Show Berlin und Greenshowroom ab, um einen globalen Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation zu schaffen. Wir haben uns an der NEONYT umgesehen und drei Labels herausgesucht, die mit ihrer Mode neue vegane Wege beschreiten.
Vegane Seide aus Tofu-Resten
High-Heels, Turnschuhe oder Winterjacke; für nahezu jedes Kleidungsstück und jedes tierische Material gibt es mittlerweile eine vegane Produktinnovation. Dabei gibt es auch Textilien, die schon lange auf dem Markt sind, aber erst jetzt mit dem Vegan-Boom in die Aufmerksamkeit rücken. Sojaseide zählt zum Beispiel dazu.
Wie aus Orangenschalen ein Luxusschal wird
Die innovative Verwendung von ungewöhnlichen pflanzlichen Rohstoffen in der Textilindustrie steht noch ganz am Anfang. Doch Produktionsüberreste wie Fruchtschalen und Obstkerne, die bei der Lebensmittelverarbeitung als Nebenprodukt entstehen, erwecken immer mehr die Aufmerksamkeit von Textilproduzenten, die aus den natürlichen Ressourcen neue Materialien entwickeln. Dazu zählt die italienische Firma Orange Fiber, die mit einer bahnbrechenden Technologie Orangenschalen zu hochwertigen Textilien verarbeitet.
Neuer Onlineshop „Faloa“ für vegane, nachhaltige und faire Mode
Ein neuer Onlineshop bietet seit dem 04. Juli 2018 allen nachhaltig orientierten und modebewussten Verbrauchern ein einzigartiges Sortiment exklusiver und veganer Designerbekleidung. Die neu gegründete Schweizer Fashionplattform „Faloa“ steht für rebellische, nachhaltige und ethische Premiumfashion der besonderen Art und ist damit eine echte Alternative zur konventionellen Modeindustrie.