Investment climate podcast novameat

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Giuseppe Scionti von NovaMeat – Wie man 2024 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren über Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2024 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovksy ist strategischer Berater für zahlreiche globale Inkubatoren und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und Lebensmitteltechnologieunternehmen nach der …

mehr

Team mit kartons voll mit uobo-flüssigei

© UOBO

Investitionen & Akquisitionen

UOBO sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 500.000 Euro und kooperiert mit Cubiq Foods für Eiersatzprodukte

UOBO ist ein FoodTec-Startup aus Barcelona, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensmittelherstellung mit Alternativen zu Eiern zu revolutionieren. Vor kurzem hat das Unternehmen in einer von Enzo Ventures angeführten Seed-Finanzierungsrunde 500.000 Euro eingeworben. Die neuen Mittel werden für die Entwicklung neuer Produkte und die Erweiterung des Betriebs verwendet. Im Januar dieses Jahres brachte das Startup einen flüssigen pflanzlichen Ei-Ersatz für die Gastronomie auf den Markt. Das Produkt, das …

mehr

Flüssigei-in-der-flasche

© UOBO

Eialternativen

Das in Barcelona ansässige Unternehmen UOBO bringt pflanzliches Flüssigei für den Foodservice auf den Markt

Das junge Unternehmen UOBO mit Sitz in Barcelona hat Flüssigeier auf pflanzlicher Basis für die Gastronomie im 1-Liter-Flaschenformat auf den spanischen Markt gebracht. Nach Angaben des Startups hat es seit seiner Markteinführung auf Social-Media-Plattformen überdurchschnittlich positive Ergebnisse erzielt: Der erste Beitrag wurde in weniger als 24 Stunden mehr als 250.000 Mal aufgerufen. Darüber hinaus hat UOBO nach eigenen Angaben bereits über 40 Anfragen von interessierten Restaurants, Caterern und Händlern erhalten. …

mehr

Rip foods spanien

© RIP Foods

Unternehmen

Spanien: RIP Foods geht in die Insolvenz

Nach nur vier Jahren am Markt kündigt RIP Foods aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten seine Insolvenz an. RIP Foods mit Sitz in Barcelona ist ein B2B-Startup für pflanzliches Fleisch im Gastronomiebereich. Nach vierjähriger Geschäftstätigkeit gibt das Unternehmen nun seine Insolvenz bekannt. Kevin Forssmann, der Gründer des Unternehmens, sagte gegenüber vegconomist, dass obwohl RIP Foods viele neue Innovationen entwickelt hat, finanzielle Schwierigkeiten und ausbleibende Investitionen, eine wichtige Rolle bei der Schließung des Unternehmens …

mehr

Publikum beim mevo summit

© GBX EVENTS

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Entscheidungsträger aus der Cultivated Meat Branche treffen sich zum Annual Meat Evolution Leaders Summit

GBX EVENTS kündigt den zweiten Annual Meat Evolution Leaders Summit (MEVO) an. Der Summit findet am 7. und 8. Februar 2024 im Hyatt Regency Barcelona Tower statt und wird gemeinsam mit dem Annual Cell & Gene Therapy Innovation Summit (CGTI) und Annual Bio Innovation Leaders Summit (BILS) veranstaltet. MEVO ist ein Gipfeltreffen der Branche für kultiviertes Fleisch, das exklusiv bis zu 250 Entscheidungsträgern von kleinen bis hin zu prominenten Herstellern, …

mehr

Free from functional foods1

© Expo Business Communications BV

Food & Beverage

Die Free From Functional & Health Ingredients (FFF&HI) kehrt zurück

Free from functional foods
© Expo Business Communications BV

Der „Free-from“-Markt erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da die Verbraucher zunehmend umweltfreundliche und „Free-from“-Alternativen (frei von) bevorzugen. Im Jahr 2020 stieg der wertfreie Umsatz um 16,9 % und durchbrach die Grenze von 1 Mrd. £. Dieses Wachstum setzte sich auch im Jahr 2021 fort, wobei ersten Berichten zufolge die Nachfrage um 19,6 % (496,1 Mio. £) anstieg.

mehr

Veganjunkfoodbar exterior 1

© Vegan Junk Food Bar

Außer-Haus-Markt

Die Vegan Junk Food Bar eröffnet erste Niederlassung in Deutschland

© Vegan Junk Food Bar

Die beliebte Vegan Junk Food Bar aus den Niederlanden, die durch ihr innovatives, futuristisches und farbenfrohes Vegan Junk Food bekannt geworden ist, befindet sich auf Expansionskurs in Europa. Das Unternehmen hat seine internationale Präsenz mit der Eröffnung seines ersten Flagship-Stores im November 2020 in El Born, Barcelona, ausgebaut. Im Herbst 2021 wird die Kette nun auch ihren ersten deutschen Standort in der Kölner Innenstadt eröffnen.

mehr

Vegan junk food bar barcelona

© Vegan Junk Food Bar

Außer-Haus-Markt

Amsterdams Vegan Junk Food Bar expandiert nach Barcelona und Groningen

Die momentane globale Situation ist eine Herausforderung für viele Gastro-Unternehmen, auch für anwachsende Zahl der rein Veganen. Seit dem 15. März sind Restaurants in den Niederlanden aufgrund der Coronakrise geschlossen. Derzeit steht noch kein Datum fest, ab wann diese wieder öffnen dürfen. Dieser Zustand hält die in Amsterdam ansässige Vegan Junk Food Bar (VJFB) jedoch nicht von ihren Plänen ab, europaweit zu expandieren.

mehr