© livekindly collective oumph

OUMPH Mince © Livekindly Collective

Unternehmen

LIVEKINDLY Collective meldet erstmals Rentabilität und weiteres Wachstum bei pflanzlichen Proteinalternativen

Der globale Lebensmittelhersteller ist eines der wenigen pflanzlichen Unternehmen mit positivem Cashflow, das Gewinne vermeldet. LIVEKINDLY Collective (LKC) hat seit seiner Gründung im Jahr 2020 erstmals eine Reihe von profitablen Monaten verzeichnet. Das Unternehmen meldete seinen ersten profitablen Monat im September, der gleichzeitig der zweitbeste Umsatzmonat in der Unternehmensgeschichte war. Die Kategorie der alternativen Proteine befindet sich im Umbruch, da sich die Marken weltweit weiter konsolidieren. „Dank harter Arbeit, Engagement …

mehr

Anzeige
Veganismus pflanzlich ernaehrung obst gemuese

© EIKOZ - stock.adobe.com

Politik

Neues Toolkit auf der COP30 vorgestellt – Ernährung wird zum Thema der Klimaverhandlungen

Ein neuer Leitfaden, der auf der COP30 vorgestellt wurde, fordert Regierungen dazu auf, gesündere und nachhaltigere Ernährungsweisen in ihre Aktionspläne zum Klimaschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt aufzunehmen. Das neue „Diets Toolkit: An NDCs & NBSAPs Guide for Healthy and Sustainable Diets” wurde von ProVeg International, Climate Focus und WWF in Zusammenarbeit mit Experten für Ernährungssysteme erstellt und bietet Regierungen praktische Maßnahmen, um ihre Ernährungspolitik mit den globalen Klima- und …

mehr

Anzeige
Ernährung obst gemüse lebensmittel

© nungning20 - stock.adobe

Politik

Europäische MdEPs unterstützen Umstellung auf pflanzenreichere Ernährung im Vorfeld der COP30

Sieben europäische Gesetzgeber haben die Belém-Erklärung zu pflanzenreicher Ernährung unterzeichnet. Sieben MdEPs aus Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Dänemark haben eine Erklärung unterzeichnet, in der die UN-Mitgliedstaaten aufgefordert werden, ihre Gesellschaften auf eine pflanzenreichere Ernährung umzustellen. Die Belém-Erklärung zu pflanzenreicher Ernährung wird auf dem UN-Klimagipfel COP30 vorgestellt, der ab dem 10. November in der brasilianischen Stadt Belém stattfindet. Die von mehr als 100 Interessengruppen unterstützte Erklärung fordert die UN-Staaten ausdrücklich …

mehr

Anzeige
© proveg international new food hub

© ProVeg International

Food & Beverage

Möchten Sie im Bereich pflanzlicher Produkte erfolgreich sein? Dann sollten Sie wie Ihre Kunden denken

In einem umkämpften Markt, in dem Innovationen schnell voranschreiten und die Regalflächen begrenzt sind, reicht eine gute Idee allein nicht aus, um erfolgreich zu sein. Vielmehr muss etwas geschaffen werden, das die Verbraucher wirklich wollen. Dennoch geraten viele Marken immer noch in die Falle, Produkte eher aufgrund interner Begeisterung als aufgrund der tatsächlichen Nachfrage zu entwickeln. Einblicke aus dem New Food Hub von ProVeg International zeigen, wie Marken diese Lücke …

mehr

Anzeige
© burcon

© Burcon

Ingredients

Burcon stellt hochleistungsfähige Proteine für pflanzlichen Käse, Getränke und mehr vor

Die Burcon NutraScience Corporation mit Sitz in Vancouver treibt ihre pflanzlichen Proteintechnologien mit neuen Entwicklungen im Bereich pflanzlicher Käse voran. Die firmeneigenen Erbsen- und Sonnenblumenproteine Peazazz C und Solatein wurden als hochleistungsfähige Alternativen zu herkömmlichen pflanzlichen Proteinen positioniert, die in Käse und anderen Lebensmitteln verwendet werden. Peazazz C, ein Erbsenproteinisolat, hat laut Unternehmen vielversprechende funktionelle Eigenschaften in pflanzlichen Käseprodukten gezeigt. Es bietet eine ansprechende Härte, Schmelzfähigkeit und Schnitthaltigkeit, die wichtige …

mehr

Anzeige
Kuh tierhaltung fleisch milch scaled

© Countrypixel - stock.adobe.com

Nachhaltigkeit

Bericht zeigt: Globale Methan-Verpflichtung ohne Maßnahmen großer Agrar- und Lebensmittelunternehmen nicht erreichbar

Auf der COP26 im Jahr 2021 unterzeichneten 150 Länder die Globale Methan-Verpflichtung und verpflichteten sich, die Methanemissionen bis 2030 um mindestens 30 % zu reduzieren. Neue Untersuchungen des Thinktanks für nachhaltige Finanzen Planet Tracker zeigen jedoch, dass dieses Ziel ohne Maßnahmen der Agrar- und Lebensmittelkonzerne nicht zu erreichen ist, da 40 % der anthropogenen Methanemissionen aus der Landwirtschaft stammen. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass 52 der größten Fleisch-, …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Investments & Finance

Wie sieht derzeit die Investitionslandschaft für alternative Proteine aus?

Der Sektor für alternative Proteine befindet sich an einem Scheideweg: Die Innovation schreitet voran, aber die Investitionen werden zurückgefahren. Eine neue Folge von „ProVeg Talks Food Industry”, dem B2B-Podcast von ProVeg International, untersucht, wie Start-ups, Investoren und Accelerators dieses nächste Kapitel für nachhaltige Proteine meistern können. In der Folge spricht Moderatorin Gemma Chapman mit Leonardo Nunes Ricucci, Investment Associate bei ProVeg Incubator, einem der weltweit führenden Accelerators für Start-ups im …

mehr

Anzeige
Pflanzliche vegane proteine hülsenfrüchte leguminosen

© Maria Raz - stock.adobe

Studien & Umfragen

Neuer Bericht zeigt: Lebensmittelunternehmen erfüllen die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen nicht effektiv

Ein neuer Bericht des Investorennetzwerks FAIRR hat den Ansatz von 20 globalen Lebensmittelunternehmen zur Proteindiversifizierung analysiert. Die Analyse mit dem Titel „Feeding Change: Building a Resilient Food System Through Protein Diversification” kommt zu dem Schluss, dass viele Unternehmen die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen nicht effektiv bedienen. Dies schränkt angeblich das Wachstum dieser Kategorie ein und schwächt die Widerstandsfähigkeit der Lebensmittelversorgungsketten, da es zu einer übermäßigen Abhängigkeit von tierischen Proteinen führt. …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Food & Beverage

Der Wert von tiefgekühlten pflanzlichen Lebensmitteln wird sich bis 2034 verdoppeln

Einst als Domäne preisgünstiger Mahlzeiten und praktischer Snacks angesehen, entwickelt sich die Tiefkühlabteilung schnell zu einem der dynamischsten Wachstumsmotoren für den pflanzlichen Sektor. Neue Daten zeigen, dass sich der weltweite Markt für pflanzliche Tiefkühlkost in den nächsten zehn Jahren mehr als verdoppeln wird, von rund 5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf über 12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034. Dieser Anstieg spiegelt den allgemeinen Wandel der pflanzlichen Industrie wider, deren …

mehr

Anzeige
© prostock-studio-stock. Adobe. Com

© Prostock-studio-stock.adobe.com

Food & Beverage

Zehn Jahre nach der Einstufung von verarbeitetem Fleisch als krebserregend drängt die COP30 auf pflanzliche Lösungen

Der 10. Jahrestag der Einstufung von verarbeitetem rotem Fleisch als krebserregend durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lenkt die Aufmerksamkeit auf dessen Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, was auch Auswirkungen auf den bevorstehenden COP30-Gipfel in Brasilien hat. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der WHO stufte verarbeitetes rotes Fleisch 2015 als Karzinogen der Gruppe 1 ein, was bedeutet, dass sein Verzehr beim Menschen Krebs verursachen kann. Laut IARC erhöht der …

mehr

Anzeige
Meatable pork sausages scaled 1 1024x683 1

© Meatable

Studien & Umfragen

Patentanmeldungen für kultiviertes und pflanzliches Fleisch gehen aufgrund von Finanzierungs- und Regulierungsproblemen zurück

Ein neuer Bericht der Kanzlei Appleyard Lees hat ergeben, dass die jährlichen Patentanmeldungen für Innovationen im Bereich kultiviertes Fleisch von 2022 bis 2023 um fast 10 % zurückgegangen sind. Im Gegensatz dazu gab es im Vorjahr einen Anstieg von rund 9 %, während sich die Anmeldungen von 2019 bis 2021 mehr als verdreifacht hatten. Besonders stark war der Rückgang in den USA, wo die Anmeldungen um über 40 % zurückgegangen …

mehr

Anzeige
© gfi

© GFI

Kultiviertes Fleisch

GFI erwirbt Zelllinien von SCiFi Foods und schließt sich mit Tufts zusammen, um die Forschung im Bereich kultiviertes Fleisch voranzutreiben

Das Good Food Institute (GFI) hat kultivierungsfähige Zelllinien und Wachstumsmedien von SCiFi Foods erworben, einem Unternehmen für kultiviertes Fleisch, das seinen Betrieb Mitte 2024 eingestellt hat. In Zusammenarbeit mit dem Tufts University Center for Cellular Agriculture (TUCCA) plant GFI, diese Ressourcen für die akademische und industrielle Forschung öffentlich zugänglich zu machen, was zu einer Kostensenkung und einer Beschleunigung der Entwicklung im Bereich des kultivierten Fleisches führen dürfte. Der Erwerb umfasst …

mehr

Anzeige
Vegane vegetarische pflanzliche ernaehrung lebensmittel produkte protein9 scaled

© MauriceNoPhotography - stock.adobe.com

Markt & Trends

Mintel veröffentlicht den Zukunftsreport 2026: Globale Lebensmittel- und Getränketrends

Mintel, eine der weltweit führenden Agenturen für Market Intelligence, präsentiert drei zentrale Prognosen, die zeigen, wie sich die Lebensmittel- und Getränkeindustrie auf die neuen Bedürfnisse und Erwartungen der Verbraucher im Jahr 2026 einstellen kann. Die Resilienz, die Menschen weltweit während der Corona-Pandemie entwickelt haben, wirkt nach. Sie zeigt sich in einem bewussteren Umgang mit Geld, einem stärkeren Fokus auf Nährstoffe und einer wachsenden Neugier auf neue, trendige Geschmacksrichtungen. Diese Resilienz …

mehr

Anzeige
© nestlé

© Nestlé

Food & Beverage

Nestlé steigt aus der Dairy Methane Alliance aus und weckt damit Bedenken hinsichtlich der Pläne zur Emissionsreduzierung

Nestlé hat seinen Austritt aus der Dairy Methane Action Alliance bestätigt, einer globalen Industriekoalition, die im Dezember 2023 ins Leben gerufen wurde, um die Methanemissionen in der gesamten Lieferkette der Milchwirtschaft zu reduzieren. Die Gruppe, zu deren Mitgliedern Danone, Kraft Heinz und Starbucks gehören, verlangt von den Teilnehmern, ihre Methanemissionen öffentlich offenzulegen und Strategien zu deren Reduzierung zu skizzieren. Kein Grund für den Austritt angegeben Der Schweizer Lebensmittelkonzern gab keinen …

mehr

Anzeige
Oatly-new-range

© Oatly

Getränke

Oatly präsentiert die Getränketrends für 2026 und darüber hinaus

Der Haferdrinkspezialist Oatly hat jüngst seinen ersten, globalen „Future of Taste Report“ veröffentlicht. Der Report kombiniert Interviews mit über 230 Baristas und Gastro‑Experten aus 23 Ländern mit quantitativen Trenddaten der Innovationsspezialisten von CultureLab. Er identifiziert fünf zentrale Trends, die in der unmittelbaren Zukunft auf Menüs, in Coffee Spots und darüber hinaus sichtbar werden. „Dieser Report zeichnet ein lebendiges Bild davon, wohin sich Getränketrends entwickeln. Die täglichen Trinkgewohnheiten, insbesondere jüngerer Generationen, werden …

mehr

Anzeige