© konscious foods

© Konscious Foods

Fleisch- und Fischalternativen

PETA kürt die besten veganen Meeresfrüchte-Marken für 2025

Im Vorfeld der Sommersaison 2025 hat PETA seine Rangliste der besten veganen Meeresfrüchte-Marken veröffentlicht. Die Liste würdigt Unternehmen, die pflanzliche Alternativen anbieten, die der wachsenden Nachfrage nach Meeresfrüchte-Alternativen gerecht werden und gleichzeitig den Schutz der Ozeane fördern. Zu den vorgestellten Marken gehört Mind Blown mit Sitz in Chesapeake Bay, Maryland, bekannt für seine veganen Krabbenküchlein und Garnelen. In diesem Jahr hat sich Mind Blown auch auf den Ausbau seiner Präsenz …

mehr

Anzeige
© proveg international new food hub

© ProVeg International

Agrarwirtschaft

Intelligentere Zutaten für eine nachhaltigere Zukunft der Lebensmittel

Während Lebensmittelhersteller darum kämpfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und auf die steigende Nachfrage nach gesünderen Produkten zu reagieren, wird ein wichtiger Hebel oft übersehen: die Zutaten. Während viel Aufmerksamkeit auf Verpackung, Transport und CO2-Kompensation gelegt wird, kann eine Änderung der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, beginnend mit der Zutatenliste, dramatische Vorteile für den Planeten und die öffentliche Gesundheit mit sich bringen. Immer mehr Lieferanten kombinieren nun Funktionalität, Nährwert und Nachhaltigkeit in Zutaten der …

mehr

Anzeige
© biotope

© Biotope

Startups, Accelerators & Incubators

Neuer Biotech-Fonds in Höhe von 9 Millionen Euro soll 30 Start-ups, die sich mit globalen Gesundheitsproblemen befassen, unterstützen

Biotope Ventures, ein in Belgien ansässiger Frühphaseninvestor, hat den erfolgreichen ersten Abschluss seines zweiten Fonds, Biotope Ventures 2, in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt gegeben. Der Fonds strebt ein Gesamtvolumen von 9 Millionen Euro an, wobei in den nächsten 18 Monaten weitere 4 Millionen Euro aufgebracht werden sollen. Die Initiative ermöglicht es Biotope Ventures, in bis zu 30 Biotech-Start-ups in der Frühphase zu investieren, die sich auf die Bewältigung …

mehr

© proveg international

© ProVeg International

Handel & E-Commerce

Neue „Superlist“ soll den Proteinstrukturwandel im europäischen Einzelhandel beschleunigen

Supermärkte sind die Torwächter des Lebensmittelsystems – und sie sind in einer einzigartigen Position, um den Übergang zu einer nachhaltigen, nährstoffreicheren und pflanzenbetonten Ernährung zu beschleunigen. Bislang gab es jedoch keine einheitliche Methode, um zu bewerten, wie große europäische Einzelhändler tatsächlich ihre Klimaziele und die Diversifizierung ihres Proteinangebots erreichen. Das ändert sich mit der Einführung der „Superlist Environment Europe“ – einer neuen länderübergreifenden Benchmarking-Initiative der Questionmark Foundation, ProVeg International, WWF …

mehr

Anzeige
Novataste logo

© NovaTaste

Interviews

Im Interview mit NovaTaste: „Die Kompetenzen unserer internationalen Entwickler und umfassende Erfahrung in der Lebensmittelindustrie sind definitiv unsere Stärke“

Das Unternehmen NovaTaste bietet seinen Kunden im Bereich der Geschmacksinnovationen eine breite Palette an Zutaten und Lösungen an, darunter Kräuter und Rohgewürze sowie Gewürzmischungen, Marinaden, funktionelle Wirkstoffe und Lebensmittelkulturen. Mit seinen Produkten richtet sich NovaTaste unter anderem an Lebensmittelhersteller, Metzger sowie Gastronomiebetriebe. NovaTaste ist global aktiv, mit 20 Standorten in Europa, Amerika und Asien, und möchte mit seinen über 2.300 Mitarbeitern weltweit Maßstäbe für die Zukunft der Ernährung setzen. Im …

mehr

Anzeige
Vegane pflanzliche lebensmittel obst gemuese ernaehrung food 993 scaled

© Jenifoto - stock.adobe.com

Food & Beverage

Über 100 Interessenvertreter befürworten pflanzliche Ernährung für den Klimaschutz auf der Pre-COP30-Konferenz

Eine globale Initiative, die einen Übergang zu einer pflanzlichen Ernährung fordert, wurde heute auf der UN-Klimakonferenz vor der COP30 in Bonn vorgestellt. Die Bélem-Erklärung zu pflanzenreicher Ernährung, die von über 100 Unterzeichnern unterstützt wird, darunter namhafte Organisationen wie die Stadt West Hollywood, GFI Brazil, Plant Based Treaty und ProVeg International, beschreibt die ökologischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung. Über 100 Stimmen vereint Die Erklärung befürwortet einen zweigleisigen Ansatz: …

mehr

Update webtalk vegconomist
Investments & Finance

Catch the Replay: Deal Makers 2025 – Pitch and Pass to Your Next Investment

Die Aufzeichnung unseres jüngsten Webinars „Deal Makers 2025: Pitch and Pass to Your Next Investment“ ist jetzt auf dem vegconomist YouTube-Kanal verfügbar. Diese aufschlussreiche Veranstaltung, die am 12. Juni stattfand, befasste sich mit den neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen im Bereich Foodtech und alternative Proteine. Moderiert wurde das Webinar von Nadine Filko. Zu den Referenten gehörten die Branchenexpertin Christin ter Braak-Forstinger, Mitgründerin und CEO von Chi Impact Capital, und Alex …

mehr

Anzeige
© getfocus

© GetFocus

Studien & Umfragen

Studie zeigt: Technologien für kultiviertes Fleisch auf dem besten Weg, traditionelle Landwirtschaft zu überholen

Ein neuer Bericht des Technologieprognoseunternehmens GetFocus zeigt, dass Technologien für kultiviertes Fleisch schneller voranschreiten als die traditionelle Viehzucht, was auf eine früher als erwartete kostengünstige Produktion hindeutet. Die Analyse, die auf der proprietären Technologieverbesserungsrate (TIR) von GetFocus basiert, zeigt, dass Bioreaktoren – die Kerntechnologie für die Produktion von kultiviertem Fleisch – ihre Kapazität alle 3,6 Jahre verdoppeln, was deutlich über den Verbesserungen in der konventionellen Landwirtschaft liegt. Seit 2013 weisen …

mehr

Anzeige
© givaudan

© Givaudan

Markt & Trends

Neue Studie zeigt fünf Trends, die die Zukunft der pflanzlichen Industrie prägen

Auf dem kürzlich in den Niederlanden abgehaltenen Bridge2Food 2025-Gipfel stellte der Aroma- und Duftstoffhersteller Givaudan fünf Trends vor, die die Zukunft pflanzlicher Innovationen prägen werden. Die Ergebnisse basieren auf einer eigenen Studie von Givaudan, für die mehr als 3.000 europäische Verbraucher und 250 Branchenexperten befragt wurden. Laurence Minisini, Senior Consumer & Market Insights Manager, stellt nachfolgend die einzelnen Trends vor. Gesundheit und Ernährung Die Studie zeigt, dass zwar 54 % …

mehr

© peta deutschland e. V. Vegan fashion awards

© PETA Deutschland e.V.

Mode & Textilien

PETA Vegan Award Fashion 2025: Das sind die Gewinner

Diesen Sommer vergibt die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland bereits zum zwölften Mal ihren Vegan Award im Bereich Fashion. Mit der Auszeichnung würdigt PETA 18 Designerinnen und Designer, die tierfreundliche Kleidung, Schuhe und Accessoires herstellen. Auch die diesjährigen Gewinner stellen eindrucksvoll unter Beweis, dass Mode komplett ohne Tierleid auskommt und es mittlerweile zahllose innovative Alternativen zu tierischen Materialien gibt. Die Produkte, Designer und Unternehmen entstammen den unterschiedlichsten Kategorien – unter anderem wurden …

mehr

Anzeige
Update business webtalk teil 14 kreislaufwirtschaft
Messen & Events

update Business Webtalk Teil 14: A Circular System – Making Circularity a Strategic Necessity

Die internationale Business-Webtalk-Reihe update by vegconomist‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. A Circular System – Making Circularity a Strategic Necessity 17. Juli, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | 17:30 Uhr …

mehr

Anzeige
© planteneers gmbh upf

© Planteneers GmbH

Food & Beverage

Whitepaper von Planteneers stellt NOVA-System auf den Prüfstand

UPFs: Klassifizierung von Plant-based Produkten überdenken. Nach den bestehenden Klassifizierungssystemen für die Lebensmittelverarbeitung werden proteinreiche Lebensmittel auf pflanzlicher Basis oft als ultrahochverarbeitet und damit als ungesund angesehen. Diese Ultra Processed Foods, kurz UPF, gilt es jedoch nach Einschätzung von Ernährungsexperten differenzierter zu betrachten. Einen Überblick über die UPFs und ihre Rolle in der modernen Ernährung – insbesondere bei der Auswahl pflanzlicher Lebensmittel – gibt das aktuelle Whitepaper von Planteneers. Das …

mehr

Pet food programm

© Big Idea Ventures

Startups, Accelerators & Incubators

Big Idea Ventures und Mars Petcare starten globales Programm für Tiernahrung der nächsten Generation

Zum zweiten Mal in Folge haben sich Big Idea Ventures und Mars Petcare zusammengetan, um das Next Generation Pet Food Program zu starten. Das diesjährige Programm wird in Zusammenarbeit mit AAK, Bühler und Givaudan durchgeführt. Die Initiative zielt darauf ab, nachhaltige Innovationen im Bereich Tiernahrung zu beschleunigen, indem sie die Entwicklung neuartiger Inhaltsstoffe, nachhaltiger Fette und Proteine sowie fortschrittlicher Verarbeitungstechnologien unterstützt. Es steht Start-ups aus aller Welt offen, wobei Unternehmen …

mehr

Anzeige
Vegan check© vegan check plattform

© Vegan Check

Marketing & Medien

Vegan Check startet Beta-Version einer Community-basierten Plattform zur Entdeckung veganer Produkte

Eine neue digitale Plattform namens Vegan Check ist in die Beta-Testphase eingetreten und bietet ein benutzergesteuertes Tool zum Auffinden und Teilen veganer Produkte in lokalen Märkten. Die von Wagner Carvalho gegründete Plattform unterscheidet sich von automatisierten oder von Unternehmen kuratierten Datenbanken dadurch, dass sie ausschließlich auf Beiträgen ihrer Nutzer-Community basiert. Von Nutzern verifiziert, nicht algorithmisch gesteuert Vegan Check ermöglicht es Verbrauchern, nach verifizierten veganen Produkten zu suchen, Entdeckungen zu teilen …

mehr

Anzeige
© proveg international new food hub

© ProVeg International

Gastronomie & Hotellerie

Wie können wir pflanzliche Optionen in der Gastronomie von einer Nische zur Norm machen?

Von Umweltbedenken bis hin zu veränderten Ernährungsgewohnheiten – Gäste suchen heute zunehmend nach gesünderen und nachhaltigeren Mahlzeiten. Allein in Großbritannien stieg die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln in Schnellrestaurants im Jahr 2024 um beeindruckende 56 %. Gleichzeitig reduzieren immer mehr Verbraucher ihren Fleischkonsum. 51 % der Europäer geben an, weniger Fleisch zu essen, und 27 % bezeichnen sich mittlerweile als Flexitarier – in den USA sind es sogar 37 %. Flexitarismus …

mehr