Bioreaktor fermentation

© Mark - stock.adobe.com

Fermentation

Neuer FAO-Bericht erörtert die Präzisionsfermentation im Rahmen der Lebensmittelsicherheit

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem die Aspekte der Lebensmittelsicherheit bei der Präzisionsfermentation erörtert werden. Unter dem Titel „Precision Fermentation – With a Focus on Food Safety“ wird in dem Bericht die Bedeutung der Schaffung von rechtlichen Rahmenbedingungen und Sicherheitsprotokollen innerhalb der Branche hervorgehoben. Er stellt fest, dass es derzeit keine allgemein anerkannte Definition der Präzisionsfermentation gibt, was die Entwicklung wirksamer …

mehr

Heura-chorizo-burger

© Heura Foods

Food & Beverage

Unternehmen für alternative Proteine, darunter Nature’s Fynd, Heura und Upside Foods, rangieren weit oben im FoodTech 500

Das FoodTech 500, ein jährliches Ranking von Forward Fooding, das Agrar- und Lebensmitteltechnologie-Startups und Scaleup-Unternehmen vorstellt und bewertet, die sich für eine bessere Zukunft der Lebensmittel einsetzen, hat seine Ergebnisse für 2024 veröffentlicht. Mehrere Unternehmen und Startups für alternative Proteine haben es in die Top 25 geschafft, darunter: Methodik Alle Bewerbungen wurden manuell geprüft, um eine Auswahlliste von 500 Finalisten zu erstellen. Anschließend wurden die Daten jeder Bewerbung mithilfe von …

mehr

Rinder auf weide

© AF -stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Studie: Rindfleisch ist bis zu 40 Mal kohlenstoffintensiver als andere Proteine

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht wurde, widerlegt die Vorstellung, dass Rindfleisch aus Weidehaltung eine umweltfreundliche Option ist. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass selbst unter den optimistischsten Szenarien Rindfleisch aus Weidehaltung nicht weniger kohlenstoffintensiv ist als industrielles Rindfleisch und drei bis 40 Mal so kohlenstoffintensiv wie die meisten pflanzlichen und tierischen Alternativen. Damit ist Rindfleisch das ressourcenintensivste aller gängigen Lebensmittel. Manchmal wird behauptet, dass die …

mehr

Essen forschung

© Adobe Stock - Africa Studio

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

GFI-Forschungsstipendienprogramm: Open-Access-Forschung zu alternativen Proteinen

Das Good Food Institute stellt Forschern weltweit ab sofort sein neues GFI-Forschungsstipendienprogramm 2025 RFP zur Verfügung. In diesem Jahr werden dafür dank der großzügigen Unterstützung verschiedener Spender bis zu 3,5 Millionen USD für Open-Access-Forschung zu alternativen Proteinen bereitgestellt. Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen endet am 15. Mai 2025 um 12:00 Uhr (Eastern Daylight Time EDT). Das GFI nimmt in diesem Jahr Vorschläge für Projekte mit einer Laufzeit von …

mehr

Einkauf supermarkt

© Drazen - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown: So shoppen (und leben) wir anders als 2019

Am 22. März 2025 hat sich der erste Corona-Lockdown in Deutschland zum fünften Mal gejährt – ein Einschnitt ins Arbeits- und Privatleben, wie ihn vorher niemand kannte. Die Reihe an Lockdowns und Einschränkungen hat nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, radikal verändert, sondern auch, wie wir konsumieren. Fünf Jahre später zeigen NIQ-Daten: Einige Trends haben sich als temporär erwiesen, andere sind fester Bestandteil unseres Alltags …

mehr

Veganuary kampagne

© Veganuary

Food & Beverage

Internationale Erfolge: Veganuary-CEO blickt auf ihre letzte Kampagne zurück

Die gemeinnützige Organisation und Kampagne Veganuary, die sich rund um den Globus für die pflanzliche Ernährungswende einsetzt, hat ihren Kampagnenbericht für das Jahr 2025 veröffentlicht. Darin versammelt die Organisation nicht nur weltweite Erfolge, sondern gibt auch einen Führungswechsel bekannt: CEO Ria Rehberg wurde ab dem 15. März von Wendy Matthews, zuvor Veganuarys Head of International Partnerships and Expansion, abgelöst.  Veganuary 2025 verzeichnet globale Erfolge  Die internationalen Zahlen zum Veganuary 2025 …

mehr

Tierzucht massentierhaltung kuh kuehe stall lebensmittel milch fleisch scaled

© Gilang - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

„Das Methanproblem ignorieren“: Die größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt versäumen es, die Emissionen von Fleisch und Milchprodukten anzugehen

Eine neue Analyse von der Changing Markets Foundation und Mighty Earth hat ergeben, dass große Supermärkte weltweit es versäumen, die Methanemissionen von Fleisch und Milchprodukten zu reduzieren. Die Studie ergab, dass keiner der 20 weltweit führenden Lebensmittelhändler – darunter Ahold Delhaize, Carrefour, Lidl, Tesco und Walmart – über seine Methanemissionen Bericht erstattet oder sich Ziele zur Reduzierung der Methanemissionen gesetzt hat. Als ihr Fortschritt anhand des „Methane Action Tracker“ gemessen …

mehr

Gea biotechnologie

© GEA

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Neuer Bericht zeigt: Moderne Biotechnologie könnte globale Emissionen um 5 % senken und einen jährlichen Wert von 1 Billion US-Dollar erwirtschaften

Ein neuer Bericht der Koalition „Advanced Biotech for Sustainability“ (AB4S) hat ergeben, dass die moderne Biotechnologie das Potenzial hat, die globalen Emissionen um 5 % zu senken und einen jährlichen wirtschaftlichen Wert von 1 Billion US-Dollar zu generieren. Der Bericht mit dem Titel „Harnessing the economic and environmental benefits of advanced biotechnology“ wurde von den AB4S-Gründungsmitgliedern Arsenale Bioyards, Basecamp Research, Cradle, Darwin International, EIT Food, Evonik, Good Food Institute, Invert …

mehr

Nectar taste of the industry

© NECTAR

Food & Beverage

NECTAR veröffentlicht den „Plant-Based Meat Taste Report 2025“ und gibt die Gewinner des TASTY-Preises bekannt

NECTAR, eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Beschleunigung des Proteinübergangs durch sensorische Forschung konzentriert, hat Taste of the Industry 2025 veröffentlicht, den umfangreichsten öffentlichen Datensatz zur Bewertung des Geschmacks von pflanzlichen Fleischprodukten. Die Studie, in der 122 Produkte aus 14 Kategorien bewertet wurden, gibt Aufschluss über die Vorlieben der Verbraucher und über Bereiche, in denen pflanzliche Fleischprodukte verbessert werden können, um besser mit tierischen Produkten konkurrieren zu können. Die …

mehr

Ingredion editiorial plant based nuggets 2048x1536 1

© Ingredion

Food & Beverage

Ein Gastbeitrag

Das Zeitalter der Pflanzenproteine und wie es weitergeht

In Zukunft könnte 2024 als das Jahr angesehen werden, in dem Pflanzenproteine zu einem Grundnahrungsmittel wurden. Da eine neue Generation pflanzlicher, proteinreicher Lebensmittel eine breitere Palette von Verbrauchern erreicht, wird mehr pflanzliches Protein als je zuvor produziert. In diesem Gastbeitrag erörtert Matthieu Bertoux, Marketing Director EMEA bei Ingredion, diesen Trend der letzten 12 Monate und wirft einen Blick auf das Jahr 2025 und die wichtigsten Trends, die sich abzeichnen. Das …

mehr

Investment investition finanzierung grün ethisch nachhaltig anlegen kapital rentite börse3

© THANIT - stock.adobe.com

Investments & Finance

Die drei wichtigsten Gründe, warum Investitionen in Lebensmittelinnovationen bis 2030 im Mittelpunkt stehen werden

Elysabeth Alfano ist CEO von VegTech™ Invest, einem Berater eines ETF für Lebensmittelinnovationen. Sie ist außerdem Beraterin für multinationale Unternehmen mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit sowie Beraterin für Führungskräfte, die das Wachstum und die weißen Flecken in der Lebensmittelindustrie verstehen wollen. Weiterhin ist sie Gastgeberin des Podcasts „The Plantbased Business Hour“ auf iTunes und vegconomist. In diesem Gastbeitrag erörtert Elysabeth Alfano, warum Investitionen in Lebensmittelinnovationen vor 2030 im Mittelpunkt stehen werden. …

mehr

Vegan business circle

© Vegan Business Circle

Unternehmen

Vegan Business Circle sucht Ortsgruppenleiter in europäischen Großstädten

Vegan Business Circle, eine in Ungarn ansässige Gemeinschaft für Unternehmen auf pflanzlicher Basis, hat Pläne angekündigt, im Jahr 2025 Gruppen in sechs Ländern zu gründen. Die Gemeinschaft sucht derzeit nach Ortsgruppenleitern in großen veganerfreundlichen europäischen Städten wie Berlin, London, Barcelona, Amsterdam und Wien. Sie erwägt auch die Gründung von Ortsgruppen in mittel- und osteuropäischen Städten wie Warschau, Prag, Bukarest und Sofia. Der Vegan Business Circle organisiert regelmäßige Business-Frühstücks-Networking-Events, bei denen …

mehr

Proveg new food hub

© ProVeg International

Food & Beverage

Warum Markenwert die Geheimwaffe für pflanzenbasierte Marken ist

Ein starker Markenwert kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn der Markt mit Produkten gesättigt ist. Der Markenwert ist mehr als nur ein Schlagwort. Er steht für den Wert, den Ihre Marke in den Köpfen der Verbraucher hat, und beeinflusst alles von der Loyalität und Preismacht bis hin zur Marktstabilität. Aber wie können pflanzenbasierte Marken einen starken Markenwert aufbauen, und warum ist das finanziell von Bedeutung? Der Wert des Markenwerts Große …

mehr

© proveg international new food hub

© ProVeg International

Food & Beverage

Ernährungstechnische Herausforderungen bei der Entwicklung pflanzenbasierter Produkte meistern

Verbraucher legen immer mehr Wert auf ihre Gesundheit und Ernährung. Aber erfüllen die heutigen pflanzenbasierten Produkte die Anforderungen? In der neuesten Folge des New Food Hub Podcasts geht ProVeg International dieser wichtigen Frage mit den Gesundheits- und Ernährungsexpertinnen Anna-Lena Klapp und Valentina Gallani nach, die ihr Fachwissen über die Entwicklung nährstoffreicherer pflanzenbasierter Produkte für eine gesündere Zukunft teilen. Die Herausforderung in Sachen Ernährung: Lücken schließen Laut Valentina Gallani weisen pflanzenbasierte …

mehr

Veganuary 2025

© Veganuary

Charity & Kampagnen

Bilanz des Veganuary 2025 zeigt, wie unaufhaltsam sich die Ernährung verändert

Erneut probieren mehr als 25 Millionen Menschen die vegane Ernährung im Veganuary aus und die Wende in Handel und Lebensmittelindustrie wird weiter vorangetrieben. Veganuarys Einfluss auf die Ernährungswende wächst weiter: Mit einer eindeutigen Bilanz endet der diesjährige vegane Probemonat und hinterlässt dabei Spuren in Gesellschaft und Wirtschaft. „Wir möchten mit unserer Idee möglichst viele motivieren, die pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Dazu müssen wir die Menschen in allen Bereichen ihres Alltags erreichen …

mehr