Pexels mart production scaled 1

© MART PRODUCTION / Pexels

Studien & Umfragen

Studie: Fast die Hälfte der britischen Generation Z würde kultivierte Fleischprodukte essen

Eine neue Untersuchung von Ipsos in Großbritannien hat ergeben, dass 47 % der britischen Generation Z (definiert als Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren) kultivierte Fleischprodukte konsumieren würden. Dieser Wert liegt deutlich über dem anderer Generationen – nur 21 % der Babyboomer, 22 % der Generation X und 38 % der Millennials gaben an, dass sie bereit wären, kultiviertes Fleisch zu essen. Die Umfrage zeigte jedoch auch, dass …

mehr

Anzeige
© ivy farm

© Ivy Farm

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Großbritannien unterstützt Unternehmen für zellkultivierte Lebensmittel durch neuen Pilotdienst

Die Food Standards Agency (FSA) hat in Zusammenarbeit mit Food Standards Scotland (FSS) einen Pilotdienst eingeführt, der Unternehmen im Bereich zellkultivierte Lebensmittel bei der Zulassung auf dem britischen Markt unterstützen soll. Diese Initiative ist eine Reaktion auf die steigende Zahl von Unternehmen, die daran arbeiten, zellkultivierte Produkte auf den Markt zu bringen, darunter Lebensmittel wie zellkultivierte Hähnchenfilets und Rindfleischburger. Der Service soll Unternehmen während des gesamten Zulassungsprozesses begleiten und sicherstellen, …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcasst mit Jack Clegg von Platter – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

© beyond meat burger jalapeno

© Beyond Meat

Handel & E-Commerce

Beyond Burger Jalapeño kommt in die Regale von ASDA, da Beyond Meat seine Verfügbarkeit in Großbritannien ausweitet

Beyond Meat erweitert seine Präsenz auf dem britischen Einzelhandelsmarkt mit der Einführung seines Beyond Burger Jalapeño, der ab sofort in 317 ASDA-Filialen erhältlich ist. Das Unternehmen hat außerdem die Verfügbarkeit seines Original-Beyond-Burgers erweitert, der nun in 350 ASDA-Convenience-Stores erhältlich ist. Beide Burger-Sorten werden in den Kühl- und Tiefkühlabteilungen der Filialen angeboten. Der Beyond Burger Jalapeño enthält 16 Gramm Protein pro 100 Gramm, ist sojafrei und wurde speziell für diejenigen entwickelt, …

mehr

Anzeige
Großbritannien england flagge

© Iakov Kalinin - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Bericht zeigt: Die größten Supermärkte Großbritanniens halten ihre eigenen Klimaschutzverpflichtungen nicht ein

Ein neuer Bericht von Feedback Global und The Food Foundation hat ergeben, dass die zehn größten Supermärkte Großbritanniens in den letzten zehn Jahren durchschnittlich alle sechs Tage eine Umweltverpflichtung eingegangen sind. Dennoch gibt es kaum Anzeichen dafür, dass sie ausreichende Fortschritte erzielt haben. Zwischen 2014 und 2024 haben die Einzelhändler 600 Verpflichtungen in Bezug auf Klima und Emissionen, Landnutzung und Entwaldung sowie nachhaltige und gesunde Ernährung festgelegt. Es ist jedoch …

mehr

Anzeige
Fleisch küh kühe rind

© andrew_shots - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Neue Studie zu kultivierten Proteinen und CO-2 Steuer zeigt neue Marktchancen auf

Eine neue Studie des James Hutton Institute und des norwegischen Ruralis Institute for Rural and Regional Research hat gezeigt, dass Rindfleisch, Lammfleisch, Milch und Eier anfälliger für die Marktkonkurrenz durch zellkultivierte Alternativen sind als Hühner- und Schweinefleisch. Die vom norwegischen Forschungsrat finanzierte Studie, die als erste ihrer Art gilt, sollte die sozioökonomischen Folgen der Einführung von kultivierten (im Labor gezüchteten) Proteinen und einer CO2-Steuer auf den Markt untersuchen. Kultivierte Proteine …

mehr

© this

© THIS

Marketing & Medien

Über 40 Marken schließen sich zu einer „beispiellosen“ Kampagne zusammen, um das Wachstum der fleischfreien Kategorie voranzutreiben

Mehr als 40 der führenden fleischfreien Marken Großbritanniens haben sich zu einer neuen Koalition zusammengeschlossen, die als „beispiellos“ bezeichnet wird. Gemeinsam werden sie eine weltweit einzigartige Kampagne durchführen, um die Marktdurchdringung zu steigern und das Wachstum in der fleischfreien Kategorie voranzutreiben. Die Initiative mit dem Namen „Meat Free Made Easy!“ wird im zweiten Quartal 2025 als groß angelegte Test- und Lernkampagne auf Instagram, in der Presse und über Influencer-Kanäle gestartet. …

mehr

Anzeige
Welcoming-new-partners-on-our-journey-—-mosa-meat

© Mosa Meat

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Mosa Meat beantragt Marktzulassung in Großbritannien nach Aufnahme in die Regulierungs-Sandbox der FSA

Der niederländische Hersteller von kultiviertem Fleisch Mosa Meat hat seinen ersten Antrag auf Marktzulassung in Großbritannien gestellt. Der Antrag konzentriert sich auf kultiviertes Fett, das mit pflanzlichen Zutaten gemischt werden kann, um Rindfleischprodukte wie Hamburger, Shepherd’s Pie und Fleischbällchen herzustellen. Die Nachricht kommt, nachdem Mosa Meat als eines von acht Unternehmen für die regulatorische Sandbox der britischen Lebensmittelbehörde FSA für kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte ausgewählt wurde. Die Initiative, die als …

mehr

Anzeige
Scotbio algen

© ScotBio

Ingredients

ScotBio entwickelt neues Proteinprodukt aus Algen

Das schottische Biotech-Start-up bereitet sich auf die Erschließung neuer Märkte vor, indem es einen neuen hochwertigen Lebensmittelzusatzstoff aus Spirulina entwickelt. Das Team von ScotBio und Forscher des Scottish Centre for Food Development and Innovation (SCFDI) an der Queen Margaret University haben gemeinsam das Funktionsprofil eines nachhaltigen proteinhaltigen Inhaltsstoffs untersucht. Dazu wurden unter anderem seine emulgierenden und bindenden Eigenschaften sowie seine Anwendbarkeit in verschiedenen Lebensmitteln bewertet. Das Projekt wurde durch eine …

mehr

Planted steak

© Planted Foods AG

Fleisch- und Fischalternativen

Fermentiertes Steak von Planted kommt mit großem Tesco-Listing nach Großbritannien

Die Schweizer Marke für pflanzliches Fleisch Planted hat bekannt gegeben, dass ihr Steak-Ersatzprodukt planted.steak bei dem großen britischen Einzelhändler Tesco gelistet wurde. Das Produkt wird in einem Fermentationsprozess hergestellt, der ihm nach Unterenehmensangaben einen authentischen Umami-Geschmack verleiht. Es enthält Sojaprotein, Bohnen- und Reismehl, Rapsöl und eine Mischung aus mikrobiellen Kulturen und ist damit eine Quelle für Proteine, Ballaststoffe, Vitamin B12 und Eisen. Planted behauptet, dass die Fleischalternative das erste pflanzliche …

mehr

Anzeige
This superfood

© THIS

Fleisch- und Fischalternativen

THIS präsentiert neue Superfoods-Produktreihe

THIS™ bringt seine neue Produktlinie „Super Superfood“ in britischen Supermärkten auf den Markt und verlagert damit seinen Schwerpunkt von Fleischalternativen auf Vollwertproteinprodukte. Das Sortiment umfasst „Super Block“ und „Marinated Pieces“, die ab dem 28. April bei Tesco und Ocado erhältlich sein werden, gefolgt von Waitrose und Sainsbury’s in den kommenden Wochen. Der Super Block ist ein proteinreicher Block auf pflanzlicher Basis, der aus Fava-Bohnenprotein, Samen und Gemüse hergestellt wird. Jeder …

mehr

Anzeige
© neat burger

© Neat Burger

Gastronomie & Hotellerie

Neat Burger schließt alle Filialen in Großbritannien aufgrund finanzieller und betrieblicher Schwierigkeiten

Neat Burger, die vegane Restaurantkette, die unter anderem von Lewis Hamilton und Leonardo DiCaprio mitfinanziert wurde, hat die Schließung aller Filialen in Großbritannien bekannt gegeben. Damit endet die sechsjährige Präsenz des Unternehmens in dem Land, wie The Sun berichtet. Die Schließungen, die den Verlust von etwa 150 Arbeitsplätzen zur Folge haben werden, erfolgen nach einer Phase finanzieller Schwierigkeiten für die Marke. Finanzielle Schwierigkeiten in Großbritannien Die 2019 gegründete Kette hatte …

mehr

© alpro

© Alpro

Milch- & Molkereialternativen

Großbritannien: Alpro kündigt nach einer Millioneninvestition die Umstellung auf 100 % britischen Hafer an

Die pflanzliche Marke Alpro hat angekündigt, dass sie ihre Hafermilch künftig aus 100 % britischem Hafer herstellen wird, um der steigenden Nachfrage nach lokal hergestellten Produkten im Land gerecht zu werden. Ermöglicht wurde die Umstellung durch eine millionenschwere Investition der Muttergesellschaft Danone, die für den Ausbau der Alpro-Anlage in Kettering verwendet wurde. Es wird erwartet, dass dort jährlich etwa 58 Millionen Liter britische Hafermilch hergestellt werden, was einem Viertel der …

mehr

Anzeige
© pladis

© pladis

Startups, Accelerators & Incubators

pladis startet neues Accelerator-Programm zur Unterstützung von Start-ups in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Gesundheit und Nachhaltigkeit

Das britische Süßwaren- und Snackunternehmen pladis hat ein neues Accelerator-Programm gestartet, das Start-ups in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Anfangsphase unterstützen soll. Das Programm zielt darauf ab, Start-ups aus der ganzen Welt zu finden, die in drei Schlüsselbereichen tätig sind: Start-ups erhalten eine maßgeschneiderte Betreuung durch das Senior-Team von pladis, einschließlich Beratung zu globaler Expansion, Produktdesign, Markenbildung und Vermarktung bahnbrechender Ideen. Sie erhalten außerdem die Möglichkeit, Pilotprojekte …

mehr

Anzeige
Bluenalu toro 2048x1366 1

© BlueNalu

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Acht Unternehmen für erstes Programm zur Lebensmittelsicherheit aus Zellkulturen im Vereinigten Königreich ausgewählt

Die britische Food Standards Agency (FSA) hat acht Unternehmen für die Teilnahme an einem zweijährigen Regulierungsprogramm ausgewählt, das sich auf die Bewertung der Sicherheit von Produkten aus Zellkulturen (CCP) konzentriert. Die Initiative wird vom Engineering Biology Sandbox Fund des Ministeriums für Wissenschaft, Innovation und Technologie finanziert und sieht die Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen und Vertretern der Industrie vor. Das Programm soll wissenschaftliche Erkenntnisse über die Produktion und Sicherheit von zellkultivierten …

mehr