© qorium

© Qorium

Investitionen & Akquisitionen

Qorium sammelt 22 Millionen Euro für die Ausweitung der Produktion von kultiviertem Leder

Qorium, ein niederländisches Biotech-Unternehmen, das kultiviertes Leder herstellt, hat sich 22 Millionen Euro in einer Serie-A-Finanzierungsrunde gesichert. Zu den Teilnehmern der Runde gehörten Invest-NL, LIOF, Brightlands Venture Partners und Sofinnova Partners sowie eine einflussreiche Gruppe vermögender Privatpersonen. Die Investition von Invest-NL erfolgte im Rahmen des InvestEU-Garantieprogramms der Europäischen Kommission. Qorium installiert derzeit neue Bioreaktorsysteme in seinen Anlagen in Maastricht und hat bereits mehrere kommerzielle Partnerschaften geschlossen. Das Unternehmen wird die …

mehr

Anzeige
Vivera produkte

© Vivera

Fleisch- und Fischalternativen

Die Schweiz und die Niederlande setzen Kennzeichnungsbeschränkungen für pflanzliche Fleischalternativen um

Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Produktsicherheit (NVWA) hat mehrere Unternehmen, darunter große Hersteller von pflanzlichen Fleischersatzprodukten, wegen der Verwendung des Begriffs „Hackfleisch” auf Produktetiketten verwarnt. Die Verwarnung, die sowohl Hersteller als auch Einzelhändler betrifft, geht auf ein Gesetz aus dem Jahr 1998 zurück, das den Begriff „Hackfleisch” ausschließlich auf Produkte tierischen Ursprungs beschränkt. Die Maßnahme der NVWA richtete sich gegen drei Hersteller und drei nationale Einzelhändler, darunter große Supermarktketten …

mehr

Anzeige
© startlife

© StartLife

Startups, Accelerators & Incubators

StartLife übertrifft 10 Millionen Euro an Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Startups und gibt Partnerschaft mit EIT Food bekannt

Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums am 15. Oktober in Ede gab der in Wageningen, Niederlande, ansässige Agrar- und Lebensmittel-Accelerator StartLife zwei wichtige Ankündigungen bekannt. Erstens hat das Programm die 10-Millionen-Euro-Marke bei der Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Agrar- und Lebensmittel-Startups überschritten und zweitens ist es eine strategische Partnerschaft mit der Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food eingegangen. StartLife hat seit seiner Gründung im Jahr 2010 weltweit über 400 Startups unterstützt. Dazu gehörte die Bereitstellung von insgesamt …

mehr

Anzeige
Dsm-firmenich global food innovation center in delft, the netherlands

© dsm-firmenich

Investitionen & Akquisitionen

dsm-firmenich eröffnet globales Lebensmittelinnovationszentrum in den Niederlanden

Das neue Zentrum beherbergt den mehr als 3 Milliarden Euro schweren Geschäftsbereich Taste, Texture & Health von dsm-firmenich und ist mit moderner Prozesstechnologie zur Entwicklung nachhaltiger pflanzlicher Alternativen ausgestattet. dsm-firmenich feiert heute die Einweihung seines Van Marken Food Innovation Center in Delft, Niederlande. Das neue Zentrum soll ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der Lebensmittelbranche sein und den Kunden von dsm-firmenich dabei helfen, noch schmackhaftere, nährstoffreichere und nachhaltigere Lebensmittel- und …

mehr

Anzeige
© foodvalley nl logo

© Foodvalley NL

Food & Beverage

Der neue Lebensmittelinnovationspark Ede im Herzen des FoodValley positioniert die Niederlande als europäischen Hotspot für Proteininnovationen

In den kommenden Jahren wird der NIZO-Standort in Ede zum Lebensmittelinnovationspark umgestaltet: ein Ort, an dem Start-ups, Scale-ups, Unternehmen und Wissensinstitutionen eng zusammenarbeiten, um die Zukunft nachhaltiger Proteine und den allgemeinen Wandel im Lebensmittelbereich voranzutreiben. Mit hochwertigen, frei zugänglichen Einrichtungen – darunter die einzigartige Pilotanlage in Lebensmittelqualität und die kürzlich gegründete Biotechnology Fermentation Factory (BFF) – entwickelt sich der Park zum europäischen Zentrum für Proteininnovationen und die Skalierung neuer, nachhaltiger …

mehr

Anzeige
Rib bewerkt 768x402 1

© Rival Foods

Messen & Events

Innovation aus den Niederlanden: Vielfalt der Proteinwende – die Protein NL Partner für Deutschland (Teil 2)

Die Proteinwende ist nicht nur ein Trend, sondern ein notwendiger Schritt für Klima, Gesundheit und Ernährungssicherheit. Im Rahmen des neuen Clusters „Die neuen Protein NL Partner für Deutschland“ präsentieren zwölf Unternehmen ihre Lösungen für den deutschen Markt. Das Spektrum reicht von funktionalen Zutaten bis zu fleischähnlichen Alternativen. Alle Unternehmen im Cluster eint das Ziel, die Proteinwende voranzutreiben und dabei konkrete Antworten für Foodservice, Industrie und Handel zu liefern. Zu erleben …

mehr

Anzeige
© peter de klerk / revyve

© Peter de Klerk / Revyve

Investitionen & Akquisitionen

Revyve sichert sich 24 Millionen Euro zur Beschleunigung der Markteinführung von funktionellen Hefeproteinen als Ersatz für Eier

Das niederländische Food-Tech-Scale-up Revyve hat sich in einer Serie-B-Finanzierungsrunde fast 24 Millionen Euro gesichert, wodurch sich die Gesamtfinanzierungssumme auf über 40 Millionen Euro erhöht. Die Runde wurde gemeinsam von ABN AMRO Sustainable Impact Fund und Invest-NL geleitet, unter Beteiligung von Brabantse Ontwikkelings Maatschappij (BOM), Danstar Ferment, der Schweizer Tochtergesellschaft von Lallemand Bio-Ingredients, und Grey Silo Ventures (CVC der Cereal Docks Group). Die bestehenden Investoren Oost NL und Royal Cosun beteiligten …

mehr

Anzeige
Monkeysbythesea crispycodplatbasedbites 16 9

© Monkeys By The Sea

Messen & Events

Innovation aus den Niederlanden: Proteine neu gedacht – die Protein NL Partner für Deutschland (Teil 1)

Die Zukunft der Ernährung ist pflanzlich und die Niederlande liefern dafür die passenden Innovationen. Im Rahmen des neuen Clusters „Die neuen Protein NL Partner für Deutschland“ präsentieren zwölf Unternehmen ihre Lösungen für den deutschen Markt. Sie alle eint das Ziel, die Proteinwende voranzutreiben und dabei konkrete Antworten für Foodservice, Industrie und Handel zu liefern. Zu erleben sind sie am 24. September auf der Ideenfutter Expo in Neuss sowie vom 4.–8. …

mehr

Anzeige
Vegan messe stand mit grünen elementen und informationsmaterialien.

© NL Platform

Food & Beverage

Die neuen „Protein NL Partner für Deutschland“ – Einzigartige Innovationspartnerschaft für die Proteinwende

Mit der Gründung des Clusters „Die neuen Protein NL Partner für Deutschland“ bündeln niederländische Unternehmen ihre Kräfte, um den deutschen Markt mit pflanzlichen und proteinreichen Innovationen zu bereichern. Die nächste große Bühne für die Partner ist die ANUGA 2025 in Köln. Dort präsentieren sich zwölf Unternehmen gemeinsam im NL Pavillon, Halle 1 / D-028. Unter der Leitung von Drs. Jochem Wolthuis, langjähriger Kenner der deutsch-niederländischen Foodmärkte, ist das Projekt ein …

mehr

Anzeige
© respectfarms

© RESPECTfarms

Kultiviertes Fleisch

Konsortium startet „weltweit erste“ Farm für kultiviertes Fleisch in den Niederlanden und hilft Landwirten bei der Diversifizierung ihrer Betriebe

Ein neues internationales Konsortium hat ein innovatives Projekt angekündigt, dessen Ziel es ist, die nach eigenen Angaben weltweit erste Farm für kultiviertes Fleisch in den Niederlanden zu errichten. Das CRAFT-Konsortium besteht aus RESPECTfarms, Wageningen University & Research, Mosa Meat, Aleph Farms, Multus, Kipster und Royal Kuijpers. Das Projekt soll Landwirten dabei helfen, ihre Betriebe durch die Technologie der Fleischzüchtung zu diversifizieren. Durch die Integration von kultiviertem Fleisch in bestehende landwirtschaftliche …

mehr

Anzeige
© foodvalley

© Foodvalley

Food & Beverage

Foodvalley startet Initiative „UPcycled4Food“ zur Förderung zirkulärer Lösungen bei Fleisch- und Milchalternativen

Der niederländische Lebensmittelinnovationshub Foodvalley hat die Initiative „UPcycled4Food“ ins Leben gerufen, die die Integration von upgecycelten Zutaten in die Mainstream-Lebensmittelproduktion unterstützen soll. Das Programm wird von der Laudes Foundation finanziell unterstützt und konzentriert sich zunächst auf wenige Produktkategorien: Backwaren und Süßwaren sowie Fleisch- und Milchalternativen. Die Initiative wurde als Reaktion auf die anhaltenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der Reduzierung von Lebensmittelabfällen entwickelt, insbesondere auf die begrenzten kommerziellen Anreize für Einzelhändler …

mehr

Anzeige
© the vegetarian butcher collective

© The Vegetarian Butcher Collective

Food & Beverage

The Vegetarian Butcher und Vivera schließen sich zusammen und gründen The Vegetarian Butcher Collective

Anfang dieses Jahres hat das Unternehmen für pflanzliche Fleischalternativen Vivera die Marke The Vegetarian Butcher von Unilever übernommen. Nun haben sich Vivera und The Vegetarian Butcher – beide mit Hauptsitz in den Niederlanden – zusammengeschlossen, um ein neues Unternehmen namens „The Vegetarian Butcher Collective“ zu gründen. Die Organisation wird beide pflanzlichen Marken vertreten, wobei jede ihre eigene Identität behalten soll. „Ein neuer Marktführer für pflanzliche Lebensmittel in Europa ist geboren: …

mehr

Anzeige
Milchprodukt-joghurt-auf-zellbasis

© Opalia

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Opalia gibt kommerzielle Liefervereinbarung für zellbasierte Milchprodukte bekannt

Der kanadische Hersteller von zellbasierten Milchprodukten Opalia hat eine strategische kommerzielle Vereinbarung mit dem großen Anbieter von Milchzutaten Hoogwegt bekannt gegeben. Der Vertrag soll die erste kommerzielle Liefervereinbarung für zellbasierte Milchprodukte sein und eine Laufzeit von zwei Jahren (2026–2027) haben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, nachhaltige zellbasierte Milchprodukte zu entwickeln und deren Vielseitigkeit und globales Potenzial zu demonstrieren. Die firmeneigene Technologie von Opalia zur Herstellung zellbasierter Milchprodukte wird mit der …

mehr

Anzeige
© albert heijn

© Albert Heijn

Handel & E-Commerce

Albert Heijn ist der erste globale Supermarkt, der seine Methanemissionen offenlegt

In einer Aktualisierung seines Nachhaltigkeitsberichts hat der niederländische Einzelhändler Albert Heijn erstmals seine Methanemissionen veröffentlicht und dabei bekannt gegeben, dass es etwa 14 % seines gesamten Treibhausgasausstoßes ausmacht. Laut der Umweltorganisation Mighty Earth ist Albert Heijn – die größte Lebensmittelkette der Niederlande – der erste globale Supermarkt, der diesen Schritt unternimmt. Die Nachricht folgt auf einen Bericht von Mighty Earth mit dem Titel „Taking the Bull by the Horns”, in …

mehr

Anzeige
© wolt market denmark

© Wolt Market Denmark

Handel & E-Commerce

Wolt Market Denmark ist der erste Supermarkt außerhalb der Niederlande, der den Protein Tracker einführt und damit den Übergang zu einer pflanzenbasierten Ernährung unterstützt

Der Online-Supermarkt Wolt Market Denmark hat das Tool Protein Tracker eingeführt, das von der Green Protein Alliance und ProVeg Netherlands entwickelt wurde, um den Anteil pflanzlicher Lebensmittel in den Regalen von Supermärkten zu erhöhen. Der Protein Tracker ermittelt den Anteil pflanzlicher und tierischer Proteine am Gesamtumsatz. 85 % des Einzelhandels in den Niederlanden messen diese Zahlen bereits und veröffentlichen sie. Wolt Market Denmark ist jedoch der erste Einzelhändler außerhalb der …

mehr

Anzeige