Übersicht züger plant-based sortiment

Das Züger plant-based Sortiment setzt neue Massstäbe in Geschmack, Qualität und Design © Züger Frischkäse AG

Käsealternativen

Plant-based im frischen Look – Züger setzt neue Massstäbe!

Pflanzlicher Genuss in neuer Frische! Züger Frischkäse hebt seine plant-based Linie auf ein neues Level. Ab Mai 2025 präsentiert sich das Sortiment mit verbesserter Rezeptur, genussvollem Geschmack und einem modernen, frischen Design. Noch cremiger, authentischer und genussvoller – und das alles möglichst Clean Label. Denn wir setzen auf natürliche Zutaten, überzeugende Nährwerte und echten Geschmack. Unsere pflanzlichen Alternativen ermöglichen eine vollwertige, bewusste Ernährung – ohne Abstriche beim Genuss. Ob pflanzlicher …

mehr

Anzeige
© relsus anlage

© RELSUS

Proteine

Neues RELSUS-Werk in Indien liefert funktionelle Proteine an Europa in Zusammenarbeit mit Aminola

Der Hersteller funktioneller pflanzlicher Inhaltsstoffe RELSUS hat eine neue Produktionsstätte in Ujjain, Indien, eröffnet und eine strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Inhaltsstoffhersteller Aminola bekannt gegeben. Die Vereinbarung umfasst eine Vertriebsvereinbarung für Europa und eine Kapitalinvestition von Aminola zur Unterstützung der Expansion von RELSUS. Die neue Produktionsstätte, die am 18. März 2025 in Betrieb genommen wurde, wird pflanzliche Proteine und Stärken unter Verwendung der firmeneigenen Ultra-Precise Filtration™-Technologie von RELSUS herstellen. Laut …

mehr

Anzeige
Proeon finanzierung

© Planet B.io

Investitionen & Akquisitionen

Südholland investiert 1 Million Euro in die Entwicklung einer pflanzlichen Eiersatzalternative

Das „Projekt EGGcellent“, das sich auf die Entwicklung einer nachhaltigen veganen Alternative zu Hühnereiern für die Backwarenindustrie konzentriert, hat von der Provinz Südholland eine Förderung in Höhe von 1 Million Euro erhalten. Der Zuschuss wurde am 11. April bei Planet B.io in Delft von Meindert Stolk, dem Regionalminister für Wirtschaft und Innovation, überreicht. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Vivici, Proeon, Applikon und Planet B.io. Die Förderung ist Teil des …

mehr

Gefüllter einkaufswagen vor supermarktregal

© monticellllo - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Protein Monitor Niederlande: Mehr pflanzliche Produkte im Handel, Konsum bleibt hinter Erwartungen zurück

Daten aus dem „Protein Monitor 2024“, einer jährlich durchgeführten Studie des Wageningen Social & Economic Research im Auftrag des niederländischen Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur, haben den Fortschritt der Proteinwende in niederländischen Supermärkten bewertet. Die Studie zeigt, dass die Verfügbarkeit von pflanzlichen Proteinprodukten schnell zunimmt: 2024 bestanden 38 % der Online-Sortimente niederländischer Supermärkte aus pflanzlichen Proteinprodukten, verglichen mit nur 32 % im Jahr 2023. Der Konsum pflanzlicher Proteine …

mehr

Anzeige
© plant based treaty

© Plant Based Treaty

Politik

Die niederländische Stadt Nijmegen verbietet Fleischwerbung und unterstützt den „Plant Based Treaty“

Die Stadt Nijmegen hat sich als zweite niederländische Stadt und als 37. weltweit den Forderungen nach einem globalen Vertrag über pflanzenbasierte Ernährung (Plant Based Treaty) angeschlossen. Im Anschluss an die Unterstützung wird Nijmegen ein Verbot der Werbung für fossile Brennstoffe und Fleischerzeugnisse an öffentlichen Plätzen wie Bushaltestellen und digitalen Bildschirmen einführen. Ähnliche Verbote wurden bereits von den Gemeinden Haarlem und Utrecht eingeführt. Die Stadt wird auch das pflanzliche Nimma-Sandwich einführen, …

mehr

Anzeige
Grassa3

© Grassa B.V.

Investments & Finance

Grassa sichert sich 3,6 Millionen EUR: Grasprotein als zukünftige Nahrungsquelle

Grassa hat 3,6 Mio. EUR für die Weiterentwicklung seiner Technologie zur Herstellung von Grasprotein erhalten. Die Investition stammt vom Perspectieffonds Gelderland (PFG), einem Fonds der Provinz Gelderland, der von Oost NL verwaltet wird, zusammen mit den bestehenden Anteilseignern Fransen Gerrits und Brightlands Venture Partners. Die Finanzierung wird dazu verwendet, das Verfahren zu erweitern, die Vorteile für Milchbauern zu demonstrieren und für den Menschen essbares Grasprotein zu entwickeln. Grassa verarbeitet Gras …

mehr

Schouten europe

© Schouten Europe

Fleisch- und Fischalternativen

Schouten Europe stellt als Reaktion auf die Herausforderungen des Marktes neue Snacks auf Pflanzenbasis vor

Das niederländische Unternehmen Schouten Europe hat zwei neue Snacks auf den Markt gebracht – Power Bites und Sea Bites. Das Unternehmen gibt an, dass die Einführung dieser Produkte Teil seiner Mission ist, das Interesse der Verbraucher an pflanzlichen Fleisch- und Fischersatzprodukten nach einer Marktabschwächung wiederzubeleben. Die neuen Produkte sind Teil von Schoutens Strategie, pflanzliche Snacks anzubieten, die nicht versuchen, Fleisch oder Fisch direkt zu imitieren. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen …

mehr

Anzeige
© plant fwd

© Plant FWD

Messen & Events

Die Plant FWD kehrt mit einem umfangreicheren Programm als je zuvor nach Amsterdam zurück

Die Plant FWD Konferenz, die sich für die Beschleunigung der Proteinwende einsetzt, wird am 8. und 9. April zum dritten Mal nach Amsterdam zurückzukehren. Die Veranstaltung wird 1000 Lebensmittelexperten, Start-ups, Investoren, politische Entscheidungsträger zusammenbringen. Das diesjährige Programm soll größer sein als je zuvor und umfasst Präsentationen von zehn Start-ups, einen Ausblick auf einige bahnbrechende Produkte, eine Vorschau auf die Eat Lancet Dietary Guidelines 2.0 und die ersten Ergebnisse des Protein …

mehr

Anzeige
Dutch structuring technologies kebab

© Dutch Structuring Technologies

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Dutch Structuring Technologies verbessert die Genauigkeit und Präzision des Produktionsprozesses für pflanzliche Proteine

Die innovative Kinetix-Lösung ermöglicht es Herstellern, die Textur und den Geschmack von Fleisch besser nachzuahmen, während gleichzeitig die Energiekosten gesenkt und die Flexibilität des Endprodukts erhöht werden Rockwell Automation, das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, gibt bekannt, dass Dutch Structuring Technologies (DST) seine Kinetix-Servolösung einsetzt, um die anspruchsvollen Präzisionsniveaus bei der Mikrodosierung in seiner neuen kontinuierlichen Produktionstechnologie für Fleischersatzprodukte aufrechtzuerhalten. DST mit Sitz in Zwaag in …

mehr

P4ew1jwrp0i1qwsecxubl6t2bchz7cfljc5qvzj6 scaled

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl Niederlande vergrößert und optimiert Fleischersatzsortiment

Lidl Niederlande teilt mit, einen weiteren Schritt bei der Proteinumstellung mit einem verbesserten Angebot an Fleischersatzprodukten, gegangen zu sein. Der Geschmack und die Textur seien verbessert und die Nährwerte optimiert worden. Mehr als zwei Drittel der Fleischersatzprodukte erfüllen nun die Kriterien des „Schijf van Vijf“. „Schijf van Vijf“ ist die offizielle Ernährungsrichtlinie in den Niederlanden, die vom Voedingscentrum (Niederländisches Ernährungszentrum) herausgegeben wird. Sie soll eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördern. …

mehr

Anzeige
Vivici

© Vivici

Food & Beverage

Vivici erhält 32,5 Millionen Euro für die Expansion seiner durch Präzisionsfermentation gewonnenen Milchproteine

Das niederländische Start-up-Unternehmen für Inhaltsstoffe Vivici hat in einer von APG (im Auftrag eines der weltweit größten Pensionsfonds, ABP) und Invest-NL angeführten Finanzierungsrunde der Serie A 32,5 Millionen Euro erhalten. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich auch InnovationQuarter sowie die bestehenden Aktionäre dsm-firmenich und Fonterra. Diese Nachricht kommt, nachdem Vivici seine ersten Kundenabnahmevereinbarungen für Milchproteine, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden, abgeschlossen hat. Die Finanzierung wird für die Expansion in neue internationale …

mehr

Anzeige
Mosa meat

© Mosa Meat

Crowdfunding

Mosa Meat übertrifft Crowdfunding-Ziel und sammelt in nur 24 Minuten 1,5 Millionen Euro

Das Unternehmen für kultiviertes Rindfleisch Mosa Meat hat sein Crowdfunding-Ziel schnell übertroffen und sich in nur 24 Minuten 1,5 Millionen Euro gesichert. Innerhalb eines Tages hatte die Kampagne mehr als 150 % ihres Ziels erreicht und über 800 neue Investoren angezogen. Die Kampagne läuft noch bis zum 25. Februar oder bis die maximale Finanzierungsschwelle erreicht ist. Aktuell hat das Unternehmen bereits über 2,5 Millionen Euro gesammelt. Das frische Kapital soll …

mehr

M. Krön, ceo new originals company und m. Robin, ceo elsa group

M. Krön, CEO New Originals Company und M. Robin, CEO Elsa Group © SoFine / NOC

Investitionen & Akquisitionen

Tofu-Gruppe The New Originals Company erwirbt SoFine

The New Originals Company baut mit der Akquisition von SoFine ihre Kompetenz in der Kategorie Tofu Convenience weiter aus. Mit der Übernahme der etablierten Marke SoFine und der Produktionsstätte in Landgraaf, Niederlande, will die New Originals Company ihre Innovationskraft stärken und ihre Kompetenz mit erweitertem Produktportfolio ausbauen. Akquisition umfasst die Marken SoFine und ProLaterre und Produktionsstätte in Landgraaf Die New Originals Company mit Hauptsitz in Wien übernimmt das niederländische Unternehmen …

mehr

Anzeige
Mosa-burger mit kultiviertem fett, bei einer kürzlich durchgeführten verkostung vor der zulassung

Mosa-Burger mit kultiviertem Fett, bei einer kürzlich durchgeführten Verkostung vor der Zulassung © Mosameat

Top Themen

Mosa Meat beantragt seine erste EU-Marktzulassung

Mosa Meat, der Pionier für kultiviertes Rindfleisch, das direkt aus tierischen Zellen gewonnen wird, hat seinen ersten Antrag auf Marktzulassung für Novel Foods in der Europäischen Union eingereicht. Dieser Antrag konzentriert sich auf kultiviertes Fett als Zutat, das mit pflanzlichen Zutaten gemischt werden kann, um Fleischgerichte wie Hamburger, Fleischbällchen, Empanadas oder Bolognese zu kreieren. Mit diesem Zulassungsantrag macht Mosa Meat einen wichtigen Schritt in Richtung des europäischen Marktes. Die Europäische …

mehr

Anzeige
Those vegan cowboys hochland

© Those Vegan Cowboys

Käsealternativen

Die Hochland-Gruppe kooperiert mit Those Vegan Cowboys, um mithilfe von mikrobiellem Kasein tierfreien Käse zu entwickeln

Der deutsche Käsehersteller Hochland Gruppe hat mit dem belgisch-niederländischen Unternehmen Those Vegan Cowboys eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung getroffen, um die Herstellung von Käse ohne Tierprodukte unter Verwendung von mikrobiellem Kasein zu erforschen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Skalierung des kuhfreien Milchproteins für die Verwendung in halbfesten und harten Käsesorten. Mikrobielles Kasein, das durch Präzisionsfermentation entwickelt wurde, repliziert die funktionellen Eigenschaften von traditionellem, tierischem Kasein, wie z. B. Schmelz- und Dehnungseigenschaften, …

mehr