© daisy lab

© Daisy Lab

Fermentation

Daisy Lab erzielt Durchbruch in der Präzisionsfermentation: Hohe Ausbeute an Rinder-Lactoferrin

Daisy Lab, ein in Neuseeland ansässiges Unternehmen für Präzisionsfermentation, gibt einen wichtigen Meilenstein in seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit bekannt. Vor etwas mehr als einem Jahr hat Daisy Lab Lactoferrin in sein Forschungsprogramm aufgenommen und kann nun bestätigen, dass es erfolgreich mehrere Gramm pro Liter Rinder-Lactoferrin in einer Hefe-Wirtszelle produzieren kann. Dieser Durchbruch öffnet laut Unternehmen die Tür für die kommerzielle Produktion von bioidentischem Lactoferrin für Anwendungen in Säuglingsnahrung, funktionellen Lebensmitteln, …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Stephan van Sint Fiet von Vivici – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Neptune 01 1

© Nova Scotia

Investitionen & Akquisitionen

Nova Scotia eröffnet großes Bioinnovationszentrum mit globaler Fermentationskapazität

Nova Scotia hat in Dartmouth eine neue Bioinnovationsanlage eröffnet, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des kanadischen Bioindustrie-Sektors spielen soll. Das Neptune BioInnovation Centre ist eine 51.000 Quadratmeter große Anlage, die für die großtechnische Präzisionsfermentation und Sprühtrocknung ausgelegt ist und den kommerziellen Bedarf in Bereichen wie Biotechnologie, Landwirtschaft und alternative Proteine decken soll. Die Provinzregierung hat 5 Millionen Dollar bereitgestellt, um die Anlage in einen Mehrzweckraum mit Nass- und …

mehr

© spacex rakete

© SpaceX

Fermentation

Weltraummission erforscht mikrobielle Präzisionsfermentation zur Lösung von Herausforderungen bei der Ernährung von Astronauten

Ein Team von Forschern des Imperial College London, der Cranfield University und der Weltraumtechnologieunternehmen Frontier Space und ATMOS Space Cargo hat ein Miniaturlabor in die Erdumlaufbahn gebracht. Dieses Labor enthält gentechnisch veränderte Mikroben, die im Weltraum Proteine und andere Materialien wie Arzneimittel, Treibstoffe und Biokunststoffe produzieren sollen. Die Mission, die am 21. April 2025 an Bord von Europas erstem kommerziellen wiederverwendbaren Raumschiff Phoenix via SpaceX startete, soll die Machbarkeit der …

mehr

Anzeige
© intake

© INTAKE

Investitionen & Akquisitionen

Das südkoreanische Unternehmen INTAKE erhält 9,2 Mio. $ für alternative Proteine aus hefebasierter Präzisionsfermentation

INTAKE, ein südkoreanisches Lebensmitteltechnologie-Unternehmen, das alternative Proteine durch Hefe-Präzisionsfermentation herstellt, hat eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 13,5 Milliarden KRW (9,2 Millionen US-Dollar) erhalten. Die Runde wurde von CJ Investment, HB Investment, Woori Venture Partners, KDB Industrial Bank Capital, J Curve Investment und Wonik Investment Partners angeführt. INTAKE plant, die Mittel für Forschung und Entwicklung sowie für den Ausbau der globalen Infrastruktur für sein Geschäft mit alternativen Proteinen auf mikrobieller Basis …

mehr

Anzeige
Bioreaktor fermentation

© Mark - stock.adobe.com

Fermentation

Neuer FAO-Bericht erörtert die Präzisionsfermentation im Rahmen der Lebensmittelsicherheit

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem die Aspekte der Lebensmittelsicherheit bei der Präzisionsfermentation erörtert werden. Unter dem Titel „Precision Fermentation – With a Focus on Food Safety“ wird in dem Bericht die Bedeutung der Schaffung von rechtlichen Rahmenbedingungen und Sicherheitsprotokollen innerhalb der Branche hervorgehoben. Er stellt fest, dass es derzeit keine allgemein anerkannte Definition der Präzisionsfermentation gibt, was die Entwicklung wirksamer …

mehr

© verley

Verley-Gründer Hélène Briand und Stéphane Mac Millan © Verley

Fermentation

Bon Vivant firmiert in Verley um und stellt die „weltweit ersten“ funktionellen Milchproteine aus Präzisionsfermentation vor

Das französische Präzisionsfermentationsunternehmen Bon Vivant hat angekündigt, dass es sich in Verley umbenennen und ein neues Portfolio funktionalisierter Milchproteine auf den Markt bringen wird, die nach Angaben des Unternehmens die ersten ihrer Art sind. Der neue Name spiegelt die internationalen Ambitionen des Unternehmens und seine starke Verbindung zu Frankreich wider, insbesondere zur Region Lyon, wo viele Dörfer auf -ey enden. Verley möchte die Molkereitraditionen und die Handwerkskunst dieser Dörfer in …

mehr

Anzeige
© swissveg f-label

© Swissveg

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Swissveg lanciert das F-Label: die erste Zertifizierung für Präzisionsfermentation 

Mit der Einführung des F-Labels setzen Swissveg und die V-Label GmbH einen weiteren Meilenstein, nachdem bereits das C-Label für kultiviertes Fleisch erfolgreich lanciert wurde. Fermentation wird seit Jahrtausenden für die Herstellung von Sauerkraut, Käse oder alkoholischen Getränken eingesetzt. Die Präzisionsfermentation stellt nun einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung dieser Technik dar. Sie hat das Potenzial, die Lebensmittelproduktion zu revolutionieren, indem sie wichtige, bisher aus Tieren gewonnene Stoffe ohne Verwendung von …

mehr

Anzeige
Investment climate podcast kynda

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Daniel MacGowan von Holstein von Kynda – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Arsenale bioyards 2

© Arsenale Bioyards

Fermentation

Investoren unterstützen Arsenale Bioyards mit 10 Millionen US-Dollar zur Skalierung seiner KI-gesteuerten Präzisionsfermentation

Arsenale Bioyards hat 10 Millionen US-Dollar an Startkapital aufgebracht, um seine Bemühungen zur Senkung der Kosten für die Bioproduktion und zur Beschleunigung der Einführung biobasierter Alternativen im industriellen Maßstab zu unterstützen. Die Finanzierungsrunde wurde von Planet A und byFounders angeführt, mit zusätzlicher Beteiligung von CDP Ventures, Acequia Capital, Plug and Play, Gray Silo Ventures und mehreren industriellen Family Offices. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Optimierung der Präzisionsfermentation, einem Verfahren, …

mehr

Anzeige
Vivici

© Vivici

Food & Beverage

Vivici erhält 32,5 Millionen Euro für die Expansion seiner durch Präzisionsfermentation gewonnenen Milchproteine

Das niederländische Start-up-Unternehmen für Inhaltsstoffe Vivici hat in einer von APG (im Auftrag eines der weltweit größten Pensionsfonds, ABP) und Invest-NL angeführten Finanzierungsrunde der Serie A 32,5 Millionen Euro erhalten. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich auch InnovationQuarter sowie die bestehenden Aktionäre dsm-firmenich und Fonterra. Diese Nachricht kommt, nachdem Vivici seine ersten Kundenabnahmevereinbarungen für Milchproteine, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden, abgeschlossen hat. Die Finanzierung wird für die Expansion in neue internationale …

mehr

Anzeige
Fermify 2

© Fermify

Fermentation

Fermify reicht als erstes Unternehmen ein Zulassungsdossier für tierfreies Kasein in Singapur ein

Das in Wien ansässige Unternehmen für Präzisionsfermentation Fermify hat bei der Singapore Food Agency (SFA) ein Zulassungsdossier für sein tierfreies Kasein eingereicht. Die Einreichung stellt einen Schritt zur Kommerzialisierung seiner Milchprotein-Alternative auf dem asiatischen Markt dar. Das Unternehmen, das sich auf eine nachhaltige Milchproduktion ohne den Einsatz von Tieren konzentriert, hatte sein Kasein-Dossier bereits im Oktober 2024 bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) eingereicht und dort den selbstbestätigten …

mehr

Oobli protein

© Oobli

Food & Beverage

Ingredion kooperiert mit Oobli, um den Zugang zu Süßstoff-Proteinlösungen der nächsten Generation zu erweitern

Oobli, ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf süße Proteine spezialisiert hat, hat eine Partnerschaft mit dem globalen Anbieter von Inhaltsstofflösungen Ingredion bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Zugang der Industrie zu alternativen Süßstoffsystemen zu erweitern, indem die süßen Proteine von Oobli, einschließlich Stevia, in das Portfolio von Ingredion integriert werden. Süße Proteine, die aus natürlichen Quellen gewonnen und durch Präzisionsfermentation hergestellt werden, bieten eine kalorienarme Alternative zu herkömmlichen Süßungsmitteln. …

mehr

Anzeige
In24 ro 080324 00084

Eingaenge, Eingänge

Messen & Events

INTERNORGA 2025: Neuer Trendbereich „Future Food“ feiert Premiere

Vom 14. bis 18. März 2025 widmet die INTERNORGA innovativen und nachhaltigen Produkten sowie Konzepten, die unsere Ernährung verändern werden, einen eigenen neuen Bereich. In einer Zeit, in der Ressourcenknappheit, Klimawandel und sich verändernde Verbraucherwünsche die Lebensmittelbranche prägen, wird es immer wichtiger, zukunftsfähige Lösungen anzubieten. Der neue Trendbereich Future Food vereint Pioniere in den Bereichen alternative Proteine, pflanzenbasierte Produkte, Fleischalternativen, Foodtech, Fermentation und vieles mehr – und zeigt, wie die Ernährung …

mehr

Anzeige
© liberation labsliberation labs anlage

© Liberation Labs

Investitionen & Akquisitionen

Das auf Präzisionsfermentation spezialisierte Unternehmen Liberation Labs sichert sich 50,5 Millionen US-Dollar für die Produktionssteigerung

Liberation Labs hat eine Wandelanleihe in Höhe von 50,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen und damit sein Gesamtkapital für diese Finanzierungsmaßnahme auf 75 Millionen US-Dollar erhöht. Diese jüngste Investition umfasst 31,5 Millionen US-Dollar an neuen Mitteln und 19 Millionen US-Dollar aus Insider-Brückenanleihen, die Anfang 2024 aufgenommen wurden. Zu den Hauptinvestoren der Runde gehören der NEOM Investment Fund (NIF), Galloway Limited und Meach Cove Capital sowie die bestehenden Geldgeber Agronomics, New Agrarian Capital …

mehr