© lantmännen erbsen

© Lantmännen

Ingredients

EIB unterstützt die Erbsenproteinanlage von Lantmännen in Schweden als Teil der EU-Strategie für nachhaltige Proteine

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat Lantmännen, einer führenden schwedischen Agrargenossenschaft, ein Darlehen von 50 Mio. Euro für den Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Erbsenprotein in Lidköping (Schweden) gewährt. Diese Investition soll die Ernährungssicherheit erhöhen und die Abhängigkeit der Europäischen Union von Eiweißimporten verringern. Sie steht im Einklang mit den allgemeinen Zielen der EU, die Selbstversorgung mit pflanzlichem Eiweiß zu verbessern und nachhaltige landwirtschaftliche Verfahren zu fördern. Die neue Anlage, …

mehr

© aleph farms

© Aleph Farms

Investitionen & Akquisitionen

Aleph Farms erhält 29 Millionen Dollar, um das globale Wachstum durch Produktionserweiterung und Effizienzverbesserung zu beschleunigen

Der israelische Fleischproduzent Aleph Farms hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde 29 Millionen US-Dollar aufgebracht, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern und ein überarbeitetes Verfahren zur Herstellung von kultiviertem Bio-Fleisch einzuführen. Die Finanzierungsrunde umfasst 22 Millionen Dollar durch ein Simple Agreement for Future Equity (SAFE) und weitere 7 Millionen Dollar von bestehenden Investoren. Das Unternehmen geht davon aus, dass es in den kommenden Monaten im Rahmen derselben Runde weitere 10 bis 15 …

mehr

Burcon logo 1

© Burcon NutraScience

Proteine

Burcon erwirbt mit Allianzpartner neue Proteinproduktionsanlage in den USA

Burcon NutraScience Corporation ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen in der Entwicklung von Proteinen auf Pflanzenbasis für Lebensmittel und Getränke. Sein Allianzpartner, RE ProMan, LLC, hat vor kurzem die Übernahme einer Proteinproduktionsanlage in Galesburg, Illinois, erfolgreich abgeschlossen. „Wir freuen uns sehr, diese Transaktion früher als geplant abzuschließen und mit der Integration von Burcons Technologien in die Anlage zu beginnen“, sagte John Vassallo, ein Direktor von Burcon. „Die Anlage in Galesburg war …

mehr

Cultured kultiviertes fleisch clean meat schweinefleisch

© Visualmind - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

Südkorea investiert 10 Millionen US-Dollar in neues Forschungszentrum für kultiviertes Fleisch

Südkorea investiert 10 Millionen US-Dollar (14,5 Milliarden ₩) in den Bau eines neuen Forschungszentrums für kultiviertes Fleisch in Uiseong in der Provinz Nord-Gyeongsang. Davon stammen etwa 3,6 Millionen US-Dollar aus staatlichen Mitteln, der Rest wird von der Provinz bereitgestellt. Das Kapital wird über einen Zeitraum von drei Jahren eingesetzt, der sich von 2025 bis zur voraussichtlichen Fertigstellung der Anlage im Jahr 2027 erstreckt. Das dreistöckige Zentrum, das als erstes seiner …

mehr

Solar foods logo

© Solar Foods

Top Themen

Solar Foods kündigt Investitionsplan für Europas größtes Einzelprojekt zur Emissionsreduzierung an

Das finnische Lebensmitteltechnologieunternehmen Solar Foods kündigt einen Investitionsplan für eine Fabrik an, der nach Einschätzung des Unternehmens bei seiner Umsetzung das größte Projekt zur Emissionsreduzierung in Europa wäre. Der Plan umfasst den bereits angekündigten Plan für die Fabrik 02 mit der Option, zwei weitere Produktionsanlagen, die Fabriken 03 und 04, am selben Standort zu errichten. Sollte dieser Plan umgesetzt werden, hätte das in diesen Fabriken hergestellte Solein erhebliche ökologische und …

mehr

Remeat team pic

© Re:Meat

Investitionen & Akquisitionen

Re:meat sichert sich Investitionen für die Eröffnung der ersten Anlage für kultiviertes Fleisch in Skandinavien

Das schwedische Startup-Unternehmen für kultiviertes Fleisch Re:meat hat sich in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 1 Million Euro gesichert. Die Investition stammt von Technologieinvestoren, Family Offices und Business Angels, die sich auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Lebensmittelsystems konzentrieren. Die Finanzierungsrunde wurde vom Impact-Investor 8+ Ventures angeführt und umfasste Beiträge von Kristofer Forss, dem Gründer von Bastard Burgers, Judith Wolst, der Gründerin von SusTechable, Jon Persson und Erik Rosengren, den Mitbegründern von …

mehr

Hbta anlage

© HBTA

Investitionen & Akquisitionen

HTBA investiert 25 Millionen Euro in spanischen Produktionsstandort, um „einziges europäisches Unternehmen zu werden, das alle aktiven Formen von B12 herstellen kann“

HealthTech BioActives (HTBA), ein Hersteller von Zitrusflavonoiden und aktiven Formen von Vitamin B12, hat ein Projekt zur Modernisierung seines Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionszentrums in Murcia, Spanien, abgeschlossen. Das 25 Millionen Euro teure Projekt hat HTBA Berichten zufolge zum einzigen europäischen Unternehmen gemacht, das in der Lage ist, alle aktiven Formen von B12 herzustellen. Es umfasst den Bau einer neuen, hochmodernen Produktionsanlage, die am 28. Januar offiziell eingeweiht wurde, sowie die …

mehr

© liberation labsliberation labs anlage

© Liberation Labs

Investitionen & Akquisitionen

Das auf Präzisionsfermentation spezialisierte Unternehmen Liberation Labs sichert sich 50,5 Millionen US-Dollar für die Produktionssteigerung

Liberation Labs hat eine Wandelanleihe in Höhe von 50,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen und damit sein Gesamtkapital für diese Finanzierungsmaßnahme auf 75 Millionen US-Dollar erhöht. Diese jüngste Investition umfasst 31,5 Millionen US-Dollar an neuen Mitteln und 19 Millionen US-Dollar aus Insider-Brückenanleihen, die Anfang 2024 aufgenommen wurden. Zu den Hauptinvestoren der Runde gehören der NEOM Investment Fund (NIF), Galloway Limited und Meach Cove Capital sowie die bestehenden Geldgeber Agronomics, New Agrarian Capital …

mehr

Soto luftaufnahme

© SOTO

Food & Beverage

SOTO vergrößert seine Produktionskapazitäten in Bad Endorf

Der Biolebensmittel-Spezialist SOTO hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der Ausbau und die Modernisierung der Produktionsstätte in Bad Endorf sind abgeschlossen. Gefeiert wurde dieser Erfolg mit einem kleinen Festakt, bei dem die ausführenden Firmen und Handwerker, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die lokale Politik und Presse eingeladen waren. Der neue Anbau markiert nicht nur einen Schritt in die Zukunft der nachhaltigen Produktion, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft und schafft attraktive …

mehr

Nordzucker

Beim feierlichen Spatenstich für den Bau der Fabrik zur Herstellung von pflanzenbasierten Proteinen v.l.n.r: Alexander Bott, CFO Nordzucker; Lars Gorissen, CEO Nordzucker; Miriam Staudte, Ministerin für Landwirtschaft in Niedersachsen; Alexander Godow, COO Nordzucker; Claus-Friso Gellermann, Geschäftsführer der Nordzucker Plant Based Ingredients GmbH © Nordzucker

Ingredients

Nordzuckers Geschäftsfeld „Plant Based Ingredients“ beginnt den Bau eines neuen Werks in Groß Munzel

Beim Spatenstich waren Gäste aus Politik und Wirtschaft vor Ort. Mitte 2026 soll das neue Werk die Produktion von pflanzenbasierten Proteinen aufnehmen und rund 60 neue Arbeitsplätze schaffen. Mit dem ersten Spatenstich gaben Miriam Staudte, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachen, gemeinsam mit Claus-Friso Gellermann, Geschäftsführer der Nordzucker Plant Based Ingredients GmbH, sowie der Vorstand der Nordzucker AG den Startschuss für die Baustelle des zukünftigen Werks. „Immer mehr …

mehr

Brevel-gründer

Brevel-Gründer (von links nach rechts) Yonatan Golan, Ido Golan, Matan Golan - © Brevel

Ingredients

Brevel sichert sich Abnahmevereinbarungen und Joint Ventures für sein Mikroalgen-Protein

Das Startup Brevel aus Israel sichert sich langfristige Abnahmevereinbarungen sowie Joint Ventures für sein Mikroalgen-Protein und setzt dabei auf eine Produktionsstrategie, die den Marktzugang stärken soll. Der Mikroalgenprotein-Innovator hat die FOAK-Strategie (First-Of-A-Kind) umgesetzt, indem er seine Anlage für firmeneigene Fermenter im industriellen Maßstab für Mikroalgen-Protein gebaut hat. Das Unternehmen hat bereits zwei Handelsabkommen mit Lebensmittel- und Getränkeunternehmen abgeschlossen. Eine FOAK-Anlage ist eine Produktionslinie oder Fabrik, die neue Technologien erstmals im …

mehr

Vegan food group tofutown 50e3c8f4 36b9 41f3 9451 7ab3e61517d0

© Tofutown.com GmbH

Unternehmen

Vegan Food Group verkauft Standort Wiesbaum an The New Originals Company und konzentriert sich auf Kerngeschäft und Wachstum

Die Vegan Food Group (VFG) verkauft ihr Werk Wiesbaum in Deutschland an The New Originals Company, einen rasch expandierenden europäischen Tofuhersteller. Durch diesen strategischen Schritt kann die VFG sich auf den Ausbau ihres größeren Werks in Lüneburg konzentrieren, in dem ein Großteil der pflanzlichen Produkte des Unternehmens hergestellt wird. Mit dem Verkauf werden auch bestimmte Vermögenswerte, Marken und Produktionskapazitäten für die Tofuherstellung übertragen. Der Standort Wiesbaum ist seit 1980, damals …

mehr

Ein stück the filet von revo auf einer gabel mit teller im hintergrund

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods eröffnet weltgrößte Anlage für 3D-Lebensmitteldruck in Wien

Die „TASTE FACTORY“ nutzt Revo Foods hauseigene „3D Structuring“ Technologie und ermöglicht die Einführung von 3D-strukturierten Lebensmitteln mit innovativen Texturen im Supermarkt. Das österreichische FoodTech Start-up Revo Foods hat die weltweit größte industrielle Anlage für additive Lebensmittelproduktion in Wien eröffnet. Das erste Produkt ist ein neues Filet basierend auf fermentiertem Pilzprotein, welches ab 03. Oktober 2024 im Handel erhältlich ist. 60 Tonnen Kapazität pro Monat für pflanzliche Filets und Steaks …

mehr

Newsgoldenfields

© F.H. SCHULE Mühlenbau GmbH

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Golden Fields Alternative Protein nimmt SCHULE-Anlage zur Produktion von pflanzlichen Proteinen in Betrieb

Nach rund einem Jahr Bauzeit hat der Reinbeker Maschinenbauer SCHULE Mühlenbau eine hochmoderne Anlage zur Verarbeitung von Erbsen und Ackerbohnen fertiggestellt. Auftraggeber ist Golden Fields Alternative Protein, ein internationaler Produzent und Lieferant von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Der Produktionsschwerpunkt des nordeuropäischen Unternehmens liegt auf dem Anbau, der Verarbeitung und dem Export von Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchten. Mit der neuen Anlage in Liepāja in Lettland erweitert das Unternehmen sein Angebot, während SCHULE einen …

mehr

Goodmills innovation

© GoodMills Innovation

Investitionen & Akquisitionen

GoodMills Innovation erweitert seine Anlagen für Plant-Based-Ingredients am Standort Hamburg

Goodmills Innovation investiert im zweistelligen Millionenbereich in den Neubau von „Turm III“ und erweitert damit die eigenen Produktionskapazitäten. GoodMills Innovation nimmt mit Fertigstellung des neuen Produktionsturms seine erweiterte Anlage in Hamburg in Betrieb. Mit der Investition von mehreren Millionen Euro setzt das Unternehmen ein weiteres Zeichen für sein Engagement bei Plant-Based-Ingredients: GoodMills Innovation will sich mit „Turm III“ international als Kompetenzzentrum für die Texturierung pflanzlicher Proteine für den Einsatz in …

mehr