Eleplant streichzart

© Bunge / Walter Rau Lebensmittelwerke

Bunge launcht neue pflanzliche Butter-Alternative „Eleplant Streichzart“ für den Foodservice

Mit Eleplant Streichzart erweitert Bunge das Eleplant-Sortiment um eine streichfähige Variante für Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Hotellerie. Die pflanzliche Alternative überzeugt durch cremig-buttrigen Geschmack und verbindet Nachhaltigkeit mit Alltagstauglichkeit – erhältlich in der praktischen 2-Kilo-Schale für den Foodservice. Vielseitigkeit und gelingsichere Anwendung Eleplant Streichzart ist mit 75 Prozent Fettgehalt direkt aus der Kühlung streichfähig und sofort einsatzbereit – ob zum Bestreichen von Backwaren, Sandwiches, als Zutat fürs Backen oder zum Abschmecken …

mehr

Anzeige
© oatly barista

© Oatly

Oatly launcht Barista Edition Popcorn und Caramel

Oatly erweitert sein Barista-Sortiment um zwei innovative Geschmacksrichtungen. Ab sofort sind die neuen Varianten Oatly Haferdrink Barista Edition Popcorn Flavour und Oatly Haferdrink Barista Edition Caramel Flavour im 1-Liter-Pack in Deutschland erhältlich. Mit diesen Neuprodukten für kreative Drink-Kreationen greift Oatly aktuelle Trends aus der internationalen Kaffeekultur auf.  Die neuen Sorten Popcorn Flavour und Caramel Flavour eröffnen allen, die ihre Heiß- oder Kaltgetränke gerne individuell, abwechslungsreich und außergewöhnlich genießen, noch mehr …

mehr

Anzeige
© umami bioworks

© Umami Bioworks

Umami Bioworks und Friends & Family starten Pilotprojekt für kultivierte Meeresfrüchte-Tiernahrung in Europa und Asien

Umami Bioworks hat eine neue Partnerschaft mit Friends & Family Pet Food Company bekannt gegeben, um kultivierte Tiernahrung in ausgewählten internationalen Märkten einzuführen. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Einführung nachhaltiger, hochwertiger Proteinquellen für Haustiere, wobei der Fokus insbesondere auf kultivierten Meeresfrüchten liegt. Das Pilotprojekt wird in Singapur, Großbritannien und der Europäischen Union gestartet. Diese Partnerschaft folgt auf einen jüngsten Meilenstein für Umami Bioworks, das erfolgreich zwei kultivierte Meeresfrüchte-Zutaten …

mehr

© foodvalley

© Foodvalley

Foodvalley startet Initiative „UPcycled4Food“ zur Förderung zirkulärer Lösungen bei Fleisch- und Milchalternativen

Der niederländische Lebensmittelinnovationshub Foodvalley hat die Initiative „UPcycled4Food“ ins Leben gerufen, die die Integration von upgecycelten Zutaten in die Mainstream-Lebensmittelproduktion unterstützen soll. Das Programm wird von der Laudes Foundation finanziell unterstützt und konzentriert sich zunächst auf wenige Produktkategorien: Backwaren und Süßwaren sowie Fleisch- und Milchalternativen. Die Initiative wurde als Reaktion auf die anhaltenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der Reduzierung von Lebensmittelabfällen entwickelt, insbesondere auf die begrenzten kommerziellen Anreize für Einzelhändler …

mehr

Anzeige
© zyrcular foods s. L. Revo foods fischalternativen

© Zyrcular Foods S.L.

Zyrcular Foods wird exklusiver Vertriebspartner von Revo Foods in Spanien

Zyrcular Foods wird spanischen Verbrauchern zukünftig die innovativen pflanzlichen Fischalternativen mit realistischer Textur von Revo Foods anbieten. Zyrcular Foods, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von pflanzlichen Proteinen und neuen Proteinen in Spanien, hat eine Vereinbarung mit dem österreichischen Start-up Revo Foods geschlossen, einem Pionier im Bereich pflanzlicher Fischanaloga, die mit Mykoprotein via 3D-Druck hergestellt werden, um dessen exklusiver Vertriebspartner auf dem spanischen Markt zu werden. …

mehr

Anzeige
© food founders studio

© FOOD FOUNDERS Studio

FOOD FOUNDERS Studio sammelt 1,5 Millionen Dollar ein und kündigt die Gründung eines Start-ups für pflanzliche Produkte an

FOOD FOUNDERS Studio, ein in Zürich ansässiges Venture-Studio, hat erfolgreich 1,2 Millionen Schweizer Franken (1,5 Millionen Dollar) an Finanzmitteln aufgebracht und sein erstes Projekt offiziell gestartet. Das von Giacomo Cattaneo und Alexandre Morel gegründete Studio konzentriert sich auf die Kommerzialisierung von Lebensmitteltechnologien, die an europäischen Universitäten entwickelt wurden und noch nicht auf den Markt gekommen sind. Das Hauptziel des Studios ist es, die Lücke zwischen bahnbrechender Lebensmittelforschung und Kommerzialisierung zu …

mehr

© the vegetarian butcher collective

© The Vegetarian Butcher Collective

The Vegetarian Butcher und Vivera schließen sich zusammen und gründen The Vegetarian Butcher Collective

Anfang dieses Jahres hat das Unternehmen für pflanzliche Fleischalternativen Vivera die Marke The Vegetarian Butcher von Unilever übernommen. Nun haben sich Vivera und The Vegetarian Butcher – beide mit Hauptsitz in den Niederlanden – zusammengeschlossen, um ein neues Unternehmen namens „The Vegetarian Butcher Collective“ zu gründen. Die Organisation wird beide pflanzlichen Marken vertreten, wobei jede ihre eigene Identität behalten soll. „Ein neuer Marktführer für pflanzliche Lebensmittel in Europa ist geboren: …

mehr

Anzeige
© lidl

© Lidl

Lidl UK übertrifft Umsatzziel für pflanzliche Produkte und erzielt seit 2020 ein Wachstum von fast 700 %

Die Discounterkette Lidl hat ihr Umsatzziel für pflanzliche Produkte in Großbritannien deutlich übertroffen. Wie The Grocer berichtet, hatte sich der Einzelhändler zum Ziel gesetzt, den Umsatz mit Fleisch- und Milchersatzprodukten der Eigenmarke bis 2025 um 400 % gegenüber den Zahlen von 2020 zu steigern. Tatsächlich ist der Umsatz jedoch um 694 % gewachsen, was auch auf die Erweiterung des Vemondo-Sortiments der Kette zurückzuführen ist. Im vergangenen Jahr kündigte Lidl UK …

mehr

Anzeige
Food labeling kennzeichnung lebensmittel supermarkt zutaten inhaltsstoffe38

© Korta - stock.adobe.com

Internationale Norm für die Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel verabschiedet

Laut ProVeg International wird die neue ISO-Norm „tiefgreifende Auswirkungen” haben. Eine neu veröffentlichte internationale Norm wird laut ProVeg International dazu beitragen, das Vertrauen in die globale pflanzliche Lebensmittelindustrie zu stärken. Die Norm trägt den Titel „Plant-based foods and food ingredients — Definitions and technical criteria for labelling and claims“ und wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) veröffentlicht. „Wir gehen davon aus, dass die neue Norm tiefgreifende Auswirkungen auf …

mehr

© schne-frost potato bällchen

© Schne-frost

Schne-frost zeigt neue vegane Produkt-Highlights auf der kommenden Anuga

Im gesamten Außerhaus- und GV-Markt zeichnet sich ein immer schneller ausbreitender Snackifications-Trend ab, wie Schne-frost feststellt. Traditionelle Menü-Angebote werden zunehmend miniaturisiert zu Snack-Menüs, wobei vor allem Fingerfood und One Bite-Snacks immer stärker nachgefragt werden. Entweder als attraktive moderne Beilage oder als praktische Solo-Snacks. Dabei ist das Thema „proteinhaltig“ für Snacks ein besonderer Wachstumstreiber im Markt. Vielfalt in Form und Geschmack Schne-frost präsentiert auf der diesjährigen ANUGA ein neues innovatives Snack-Sortiment …

mehr

Anzeige
Bauck holstein kiel

Von links: Olaf Rebbe (Geschäftsführer Sport Holstein Kiel), Hannes Öhler (Teamleitung Marketing Bauck GmbH), Friedemann Wecker (Geschäftsführer Bauck GmbH) und Wolfgang Schwenke (Geschäftsführer Holstein Kiel) verkünden die offizielle Partnerschaft © Holstein Kiel

Bauck GmbH und Holstein Kiel starten Kooperation

Die Bauck GmbH baut ihre Präsenz im Profisport mit einer Partnerschaft mit dem Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel weiter aus. Der Mühlenbetrieb Bauck tritt ab sofort als offizieller Partner der Fußball-Herrenmannschaft von Holstein Kiel auf und will damit Bio noch weiter in die Mitte der Gesellschaft tragen. Darunter fallen verschiedene Maßnahmen wie gemeinsame Social-Media-Aktivitäten, Werbung auf Banden und Plakaten sowie Promotionsaktionen im Rahmen eines Spieltagspresentings im Kieler Holstein-Stadion. Highlight ist eine 10 …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast better meat co

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Paul Shapiro von The Better Meat Co. – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Veganz-mililk

© Veganz Group

Mililk Food Tech startet mit der Expansion auf den US-Markt

Veganz gibt den Produktionsstart von Mililk in Nordamerika im ersten Halbjahr 2026 bekannt. Die Mililk Food Tech GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Veganz Group AG, bringt ihre innovative 2D-Drucktechnologie für Getränke erstmals auf den US-amerikanischen Markt. Der Versand des ersten Containers mit Hafermilch an die US-Ostküste wird voraussichtlich im September 2025 erfolgen. Der kurzfristige Auftragsforecast beläuft sich bereits auf 15 Millionen Liter Hafermilch. Auf Sicht von 18 Monaten wird ein …

mehr

Anzeige
© finnish food factory haferdrink

© Finnish Food Factory

Taaleri Bioindustry investiert 10 Millionen Euro in Finnish Food Factory, um das Wachstum im Bereich pflanzlicher Milchalternativen zu unterstützen

Taaleri Bioindustry Fund I hat 10 Millionen Euro in Finnish Food Factory investiert, einen Auftragshersteller, der sich auf pflanzliche Milchalternativen spezialisiert hat. Die Investition soll das Wachstum des Unternehmens unterstützen, da die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten weiter steigt. Finnish Food Factory hat seit seiner Gründung ein rasantes Wachstum erlebt und seinen Umsatz von 1,2 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 13,5 Millionen Euro im Jahr 2024 gesteigert. Das Unternehmen produziert …

mehr

Anzeige
© like / livekindly collective

© LIKE / Livekindly Collective

LIKE startet in großen britischen Supermärkten, beginnend mit Tesco

Die pflanzliche Proteinmarke LIKE wird in diesem Monat in großen britischen Einzelhandelsgeschäften eingeführt, beginnend mit Tesco am 8. September. Die Markteinführung umfasst drei Produkte: LIKE Hot Dogs, LIKE Chicken Burgers und LIKE Popcorn Chicken, die alle darauf ausgelegt sind, Verbrauchern, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, pflanzliche Fleischalternativen anzubieten. Die Marke richtet sich an jüngere Verbraucher, insbesondere an Flexitarier der Generation Z, die zunehmend nach pflanzlichen Alternativen suchen. Emma Herring, Marketing …

mehr