© the rewe group

© The REWE Group

Vegan im Trend: REWE Lieferservice veröffentlicht neue Verkaufszahlen zur Grillsaison

Regionale Vorlieben: Berlin, Hamburg und Leipzig lieben Veganes. Wie grillt Deutschland? Aktuelle Zahlen des REWE Lieferservice liefern zum Teil überraschende Antworten. Die Grilllust der Deutschen ist ungebrochen, jeder Temperaturanstieg sorgt laut der Erhebung von REWE für einen Umsatzschub von 20 %. Außerdem wird bewusster eingekauft und es kommt mehr Bio und vegan auf den Grill. „Wir beobachten, dass pflanzliche Produkte auch beim Grillen eine wichtige Rolle spielen“ Clemens Bauer, Geschäftsleitung …

mehr

Anzeige
Dsc 1618

© Messe Dortmund GmbH

Vegane Produkte und viele Trends: Die VeggieWorld kommt wieder nach Hamburg, München und Düsseldorf

Immer mehr Menschen ernähren sich vegan, vegetarisch oder reduzieren ihren Fleischkonsum. Die VeggieWorld spricht genau diese Zielgruppe an. Interessierte und Neulinge lernen die Vielfalt der veganen Lebensweise kennen. Bereits vegan lebende Menschen dürfen sich auf Gleichgesinnte freuen und können probieren, schlemmen und shoppen, ohne sich Gedanken um Zutaten und Inhaltsstoffe machen zu müssen. Die VeggieWorld präsentiert die gesamte Palette der pflanzlichen Ernährung und Lebensweise. Je nach Messe bis zu 110 …

mehr

Anzeige
© solar foods

© Solar Foods

Solar Foods unterzeichnet Absichtserklärung über die Kommerzialisierung von bis zu 1.650 Tonnen seines luftbasierten Proteins Solein pro Jahr

Das finnische Unternehmen Solar Foods hat eine Absichtserklärung mit einer führenden internationalen Marke im Bereich Gesundheits- und Leistungsernährung unterzeichnet, mit dem Ziel, zwischen 2026 und 2030 jährlich zwischen 500 und 1.650 Tonnen seines luftbasierten Proteins Solein zu vermarkten. Die Absichtserklärung beschreibt die Absicht der Unternehmen, bei der Entwicklung von Produkten im Bereich Gesundheit und Leistungsfähigkeit zusammenzuarbeiten, und legt die Grundprinzipien der geplanten Zusammenarbeit fest. Ziel der Partnerschaft ist es, die …

mehr

Anzeige
© 3bears foods gmbh

© 3Bears Foods GmbH

FC Viktoria Berlin startet in Kooperation mit 3Bears in die neue Zweitliga-Saison

Der FC Viktoria Berlin startet mit einem neuen Partner in die Zweitliga-Saison 2025/2026: Das Münchner Unternehmen 3Bears ist ab sofort offizieller Partner und Supplier und versorgt das Team mit nährstoffreichen Overnight Oats, Porridge und Nussmus, abgestimmt auf die Anforderungen des hochintensiven Spiel- und Trainingsalltags. Catharina Schimpf, Sportliche Leiterin des FC Viktoria Berlin, erklärt: “Mitdem Aufstieg in die 2. Bundesliga steigt nicht nur die Spielbelastung,sondern auch die Trainingsfrequenz des Teams. Eine …

mehr

Anzeige
© gea

Feierliche Eröffnung der neuen Einrichtung durch GEA CEO Stefan Klebert © GEA

GEA eröffnet New-Food-Technologiezentrum in den USA zur Skalierung alternativer Proteine

GEA investiert 18 Millionen Euro in ein New Food Application & Technology Center in Janesville, Wisconsin. GEA hat am 17. Juli 2025 in Janesville, Wisconsin, sein neues New Food Application and Technology Center of Excellence (ATC) eröffnet. 18 Millionen Euro (20 Millionen US-Dollar) flossen in das zweite Technologiezentrum des Konzerns, das Herstellern den Weg von der Idee zur industriellen Produktion von Alternativen zu konventionellen Lebensmitteln wie Fleisch, Milchprodukten, Fisch und …

mehr

Anzeige
Europa europaeische union eu6 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Die EU will „Veggie Chicken Burger“ und 28 andere Produktbezeichnungen verbieten

Seit gestern ist es offiziell: Ein Vorschlag der EU-Kommission legt offen, dass 29 Wörter für Verkaufsbezeichnungen für vegetarische Speisen verboten werden sollen. Das EU-Parlament wird nun über den Vorschlag diskutieren. Es besteht die Gefahr, dass er erweitert und somit nochmals verschärft wird.  Felix Hnat von der Veganen Gesellschaft Österreich sagt dazu: „Geschmacksrichtung und Form von klar als pflanzlich erkennbaren Speisen geben wichtige Orientierung für Neugierige. Warum sollen jetzt 29 Wörter …

mehr

Anzeige
© beyond meat burger jalapeno

© Beyond Meat

Investitionen in alternative Proteine belaufen sich im ersten Halbjahr 2025 auf insgesamt 443 Millionen US-Dollar

Der Sektor für alternative Proteine verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 mit 54 Transaktionen im Gesamtwert von 443,45 Millionen US-Dollar eine bemerkenswerte Investitionstätigkeit. Diese Investitionen umfassten mehrere Technologie- und Produktkategorien und spiegelten das breite Interesse der gesamten Branche wider. Die beiden wichtigsten Technologiekategorien, pflanzliche Proteine und Fermentation, erhielten den größten Anteil der Finanzmittel, während kultivierte Proteine ein kleineres Segment blieben. Aufschlüsselung der Investitionen nach Quartal und Technologie Die Investitionen in alternative …

mehr

Anzeige
© hoxton farms

© Hoxton Farms

Großbritannien: Regierung sieht das Land im Bereich alternative Proteinprodukte gut positioniert

Die britische Regierung hat ihre neue Lebensmittelstrategie veröffentlicht, die darauf abzielt, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zur ersten Wahl für Verbraucher zu machen. Das Strategiepapier mit dem Titel „Towards a Good Food Cycle: A UK Government Food Strategy for England” verweist auf einen früheren Bericht, in dem es heißt, dass in der britischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Produktivitätslücke von 14 Milliarden Pfund besteht. Demnach verfügt das Land über eine „starke Forschungs- …

mehr

Anzeige
© viva! Dairy is scary

© Viva!

UK: Werbeaufsichtsbehörde verbietet Viva!-Werbung „Dairy is Scary” und löst Kontroverse über Zensur aus

Die Werbeaufsichtsbehörde (ASA) hat eine Kinowerbung der britischen Wohltätigkeitsorganisation Viva! nach einer kleinen Anzahl von Beschwerden verboten, obwohl sowohl das interne Untersuchungsteam der ASA als auch die Cinema Advertising Association (CAA) die Werbung genehmigt hatten. Streit um „unverantwortlichen” Inhalt Die Werbung mit dem Titel Dairy is Scary wurde von der ASA als „unverantwortlich” und geeignet angesehen, „unbegründete Ängste” und „schwere und weitreichende Beleidigungen” hervorzurufen. Das interne Team der ASA war …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 10 1

© Peter Kölln GmbH & Co. KGaA

Kölln stellt neue High Protein Haferflocken vor

Kölln launcht High Protein Haferflocken in drei Varianten im Kölln Onlineshop und bald im Handel. Peter Kölln stellt seine neuen High Protein Köllnflocken + Haferprotein in drei veganen Sorten vor: Oat, Kakao und Vanilla. Sie enthalten 21 g Protein pro 100 g und haben damit 50 % mehr Protein als klassische Haferflocken. Die Produkte sind vollkornbasiert, ohne zugesetzten Zucker und ohne künstliche Süßstoffe. „Mit der Einführung unserer neuen ‚High Protein …

mehr

Anzeige
© proveg international new food hub fischalternativen

© ProVeg International

Pflanzliche Fischprodukte im Jahr 2025 – Sind wir auf dem richtigen Weg?

Überfischung, Umweltzerstörung und sich wandelnde Verbraucherwerte verändern die weltweite Nachfrage nach Meeresfrüchten, sodass pflanzliche Fischprodukte zunehmend an Bedeutung gewinnen. Aber was bieten diese Produkte in puncto Ernährung – und wie können Hersteller, Einzelhändler und politische Entscheidungsträger dazu beitragen, dass sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können? Der aktuelle Bericht von ProVeg International, „Out of the Net, Into the Future” (Aus dem Netz, in die Zukunft), befasst sich eingehend mit der sich …

mehr

Anzeige
© nu-tek biosciences

© Nu-Tek BioSciences

Nu-Tek BioSciences nimmt an der SIMB 2025 teil, um Fortschritte in der tierversuchsfreien Fermentation zu diskutieren

Nu-Tek BioSciences, ein führender Anbieter von tierversuchsfreien Peptonen und Spezialhefeextrakten, wird an der 75. Jahresversammlung der Society for Industrial Microbiology and Biotechnology (SIMB) teilnehmen, die vom 27. bis 30. Juli 2025 im Hyatt Regency San Francisco stattfindet. Das Unternehmen wird seine Produktpalette für industrielle Fermentationsanwendungen vorstellen. Nu-Tek BioSciences mit Sitz in Minnetonka, Minnesota, konzentriert sich auf tierfreie Inhaltsstoffe für die Zellkultur und mikrobielle Fermentation und unterstützt damit wichtige Anwendungen im …

mehr

Anzeige
250707 peta veganaward companion animal

© PETA Deutschland e.V.

Von Nahrung über Zahnpflege bis zum Bett – Das sind die Gewinner des PETA VEGAN AWARD 2025 im Bereich Companion Animal

Tierische Mitbewohner sind meist jahrelang treue Begleiter, engste Freunde und Familienmitglieder. Grund genug, ihnen einen PETA Vegan Award zu widmen. So zeichnet die Tierrechtsorganisation erstmals die innovativsten, leckersten und tierfreundlichsten Produkte für tierische Mitbewohner aus. Der Award soll ein starkes Zeichen für das wachsende Bewusstsein im Bereich Tierschutz und zeigt, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können, um das Wohlbefinden von Tieren zu fördern. Von nachhaltigen Hundebetten bis hin zu veganen Leckerlis …

mehr

Anzeige
Ölmühle

© AP - stock.adobe ( Zur Verfügung gestellt von Nutriswiss)

Die Ölmühle der Nutriswiss AG ist jetzt biozertifiziert

Flexible Kapazitäten für die Verarbeitung schweizerischer und importierter Bio-Erzeugnisse. Mit der erfolgreichen Biozertifizierung ihrer Ölmühle stellt die Nutriswiss AG die Weichen für eine flexible Erweiterung des Geschäfts mit pflanzlichen Speiseölen in Bioqualität. Heimische Ölsaaten aus schweizerischem Anbau können dadurch erzeugernah und chargenrein verarbeitet werden, ebenso wie hochwertige Bio-Saaten aus der EU. Rund 85 % der von der Nutriswiss raffinierten und gelieferten Öle und Fette sind pflanzlicher Herkunft, mit einem Anteil …

mehr

Anzeige
© abydos biosciences

© Abydos Biosciences

Sieben Startups wurden für die neueste Kohorte des Global Food Innovation Fund von Big Idea Ventures ausgewählt

Big Idea Ventures (BIV) hat sieben neue Startups in seinen Global Food Innovation Fund II (GFIF II) aufgenommen. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte der Lebensmitteltechnologie, darunter nachhaltige Zutaten, neue Konservierungstechniken sowie alternative Öle und Fette. Jedes der ausgewählten Startups erhält nun Zugang zu den umfangreichen Mentoring- und F&E-Ressourcen sowie den Vermarktungsmöglichkeiten von BIV. Die neueste Kohorte ist vielfältig in ihren Ansätzen und befasst sich mit Themen wie der …

mehr

Anzeige