Krankenhaus verpflegung speisen gericht hospital pflege

© Viacheslav Yakobchuk - stock.adobe.com

Portugiesische Krankenhäuser bieten im Rahmen eines neuen Programms mehr pflanzliche Lebensmittel an

Vier große Krankenhäuser in Lissabon, Portugal, werden im Rahmen des als „bahnbrechend” bezeichneten Programms „Sustainable Meals” von ProVeg Portugal mehr pflanzliche Mahlzeiten in ihren Cafeterias anbieten. Die Initiative wird im Rahmen einer Vereinbarung zwischen ProVeg Portugal und dem führenden Catering-Unternehmen ITAU umgesetzt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht auch die Schulung von Catering-Teams und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Auswirkungen der Lebensmittelauswahl auf Umwelt und Gesundheit bei Kantinenleitern, Klinikpersonal, Ärzten und …

mehr

Anzeige
© wilmersburger gmbh

© Wilmersburger GmbH

Wilmersburger präsentiert neue Rezepturen für den Großverbraucher-Bereich

Als Spezialist für vegane Käsealternativen hat Wilmersburger die Rezepturen für Großverbraucher optimiert. Die Wilmersburger Großpackungen eignen sich insbesondere für Kantinen, Mensen, Pizzerien, Restaurants, Hotels und alle Weiterverarbeiter.   Die Großpackungen der Wilmersburger Produkte sind frei von deklarationspflichtigen Inhaltsstoffen in der Gastronomie und enthalten keine Farbstoffe und keine auszeichnungspflichtigen Allergene. Der Pizzaschmelz hat dem Unternehmen zufolge ein perfektes Schmelzverhalten ohne zu kleben, ergänzend wurden die Nährwerte optimiert. Unter anderem ist der Wilmersburger …

mehr

Anzeige
© smey

© SMEY

SMEY startet KI-gesteuerte „Neobank of Yeasts“ zur Beschleunigung der Herstellung von kultivierten Ölen

SMEY, ein Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Frankreich und Deutschland, hat NOY (Neobank of Yeasts) gestartet, eine digitale Datenbank mit Fettsäureprofilen von Hefen, die die Entwicklung nachhaltiger kultivierter Öle optimieren soll. Die Plattform ermöglicht es Herstellern, schnell Hefestämme zu identifizieren, die auf natürliche Weise bestimmte Öle produzieren, wodurch die Forschungs- und Entwicklungszeit für die Herstellung maßgeschneiderter Öle für Lebensmittel, Kosmetika und industrielle Anwendungen drastisch reduziert wird. Bislang konnte die Herstellung eines …

mehr

Veganz logo

© Veganz Group

Die Veganz Group AG verkauft die OrbiFarm GmbH und gibt die Neugründung der Mililk FoodTech GmbH bekannt

Veganz hat kürzlich den Verkauf der OrbiFarm GmbH für 30 Millionen Euro zuzüglich einer Gewinnbeteiligung an eine dritte Partei bekannt gegeben. Ein diesbezüglicher Notartermin soll in den nächsten Tagen stattfinden. Ein wichtiges Ziel dieser Transaktion ist es, den Einstieg strategischer Partner zu ermöglichen, deren Statuten ein Investment bei Tochtergesellschaften von börsennotierten Unternehmen untersagen. Zudem stärken der Rückfluss aus dem Anteilsverkauf sowie der Earn-Out mittelfristig die Liquidität der Veganz Group und …

mehr

Anzeige
Aftea agri food tech expo asia logo without year scaled

© AGRI-FOOD TECH EXPO ASIA

Im Interview mit der Agri-Food Tech Expo Asia: „Teilnehmer der AFTEA 2025 werden in diesem Jahr entdecken, was die Zukunft der Lebensmittelbranche bereithält“

Asiens führende Veranstaltung für Agrar- und Lebensmitteltechnologie sowie die Agrar- und Lebensmittelindustrie – die Agri-Food Tech Expo Asia (AFTEA) – findet vom 4. bis 6. November 2025 zum vierten Mal im Sands Expo & Convention Centre statt. Die Agri-Food Tech Asia Expo (AFTEA) ist die führende Beschaffungs- und Networking-Plattform in Asien für die globale Agrar- und Lebensmittelindustrie sowie die Agrartechnologiebranche und konzentriert sich auf Schlüsselthemen wie neuartige Lebensmitteltechnologien, neuartige Lebensmittel, …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcasst mit Damilare Odumosu und Rillwan Shokunbi von CropMind – Wie man 2025 Finanzmittel

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

© bloomberg impossible foods

© Bloomberg

Der CEO von Impossible Foods spricht über die Strategie für die Expansion in Europa: „Mit dem Klimaschutz als Vorreiter hat es nicht funktioniert“

Auf dem Sustainable Business Summit von Bloomberg in London gab Peter McGuinness, CEO von Impossible Foods, Einblicke in die Strategie seines Unternehmens für die Expansion auf dem europäischen Markt. Im Gespräch mit Kriti Gupta von Bloomberg erläuterte McGuinness die Bemühungen seines Unternehmens, sich in der sich wandelnden Branche für pflanzliche Lebensmittel zurechtzufinden, und seinen Ansatz zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen auf dem Markt. Britischer Markt stagniert Impossible Foods strebt eine …

mehr

Anzeige
Gruppenbild veggie power patties baeckerausla ge m mit

© FRoSTA Foodservice GmbH

FRoSTA Foodservice launcht vegane Patties in vier Varianten

Vier der fünf pflanzenbasierten Frikadellen in der neuen „Veggie Power Patties“-Range sind vegan. Die veganen Patties bestehen aus Gemüse und Haferflocken, mit ausgewählten Gewürzen. Die Rezepturen enthalten keine kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffe. Abgestimmt auf die Bedürfnisse des Außer-Haus-Marktes, lassen sich die pflanzlichen Frikadellen schnell und einfach im Kombidämpfer, Fritteuse oder Highspeed-Ofen zubereiten. Die Produkte sind vorgebraten und tiefgefroren. FRoSTA liefert passende Rezeptideen für die Snack-Auslage, in denen die Patties im Brötchen zum …

mehr

Anzeige
Like german brand award

© LIKE / Livekindly Collective

LIKE gewinnt zwei Auszeichnungen beim German Brand Awards 2025

Die pflanzliche Food-Marke LIKE wird für ihre erfolgreiche Markenarbeit gleich zwei Mal mit dem German Brand Award ausgezeichnet. Hinter dem German Brand Award steckt der German Design Council und ein Expertengremium, das jede Einreichung anhand der Kriterien Markenqualität, Markenführung sowie Gestaltung und Wirkung bewertet und ist einer der reichweitenstärksten Marketingpreise im deutschsprachigen Raum. „Mit dem Gewinn des German Brand Award wird sichtbar, was uns täglich antreibt: LIKE ist eine Marke …

mehr

Ernährungspyramide

© Man888 - stock.adobe.com

Neue belgische Ernährungsrichtlinien empfehlen, den Verzehr von rotem Fleisch zu begrenzen und mehrmals pro Woche Hülsenfrüchte zu essen

Der belgische Gesundheitsrat hat einen Beratungsbericht mit aktualisierten Ernährungsrichtlinien veröffentlicht, die Menschen dabei helfen sollen, chronischen Krankheiten vorzubeugen und länger zu leben. Der Bericht empfiehlt, den Verzehr von rotem Fleisch auf 300 g pro Woche zu begrenzen und den Verzehr von verarbeitetem Fleisch so weit wie möglich zu reduzieren – idealerweise auf unter 30 g pro Woche. Der Verzehr von Eiern sollte auf ein Ei pro Tag begrenzt werden. Die …

mehr

Anzeige
© dlg e. V. Pioneer

© DLG e. V.

Mit „PIONEER“ startet eine neue Vernetzungsinitiative im Bereich alternativer Proteinquellen und nachhaltiger Ernährung

Die Vernetzungs- und Transfermaßnahme des BMLEH im Bereich „Alternative Proteinquellen für die menschliche Ernährung“ geht mit den Projektpartnern DLG, HAW und FPI in die Umsetzung. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat den offiziellen Startschuss für die Vernetzungs- und Transfermaßnahme (VuT) PIONEER gegeben. Im Rahmen der Fördermaßnahme zur „Bekanntmachung über die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Erschließung und zum Einsatz alternativer Proteinquellen für die menschliche Ernährung“ arbeiten …

mehr

Anzeige
© ivy farm

© Ivy Farm

Großbritannien unterstützt Unternehmen für zellkultivierte Lebensmittel durch neuen Pilotdienst

Die Food Standards Agency (FSA) hat in Zusammenarbeit mit Food Standards Scotland (FSS) einen Pilotdienst eingeführt, der Unternehmen im Bereich zellkultivierte Lebensmittel bei der Zulassung auf dem britischen Markt unterstützen soll. Diese Initiative ist eine Reaktion auf die steigende Zahl von Unternehmen, die daran arbeiten, zellkultivierte Produkte auf den Markt zu bringen, darunter Lebensmittel wie zellkultivierte Hähnchenfilets und Rindfleischburger. Der Service soll Unternehmen während des gesamten Zulassungsprozesses begleiten und sicherstellen, …

mehr

Pressebild v fischstaebchen

© Rügenwalder Mühle

EU erwägt strengere Kennzeichnungsvorschriften für pflanzliche Meeresfrüchte

Eine neue EU-Studie empfiehlt strengere Kennzeichnungsvorschriften für Meeresfrüchtealternativen, um eine klare Unterscheidung zwischen herkömmlichen und pflanzlichen Produkten zu ermöglichen.Die Studie analysiert den Markt für Fischersatzprodukte und identifiziert 102 Unternehmen, die 228 verschiedene Produkte anbieten. Diese Unternehmen haben ihren Sitz in 26 verschiedenen Ländern, darunter 12 EU-Mitgliedstaaten. Die Analyse stellt fest, dass pflanzliche Fischprodukte ursprünglich hauptsächlich in Fachgeschäften und online verkauft wurden, in den letzten Jahren jedoch auch von großen Einzelhändlern …

mehr

Anzeige
© proveg international new food hub

© ProVeg International

Intelligentere Zutaten für eine nachhaltigere Zukunft der Lebensmittel

Während Lebensmittelhersteller darum kämpfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und auf die steigende Nachfrage nach gesünderen Produkten zu reagieren, wird ein wichtiger Hebel oft übersehen: die Zutaten. Während viel Aufmerksamkeit auf Verpackung, Transport und CO2-Kompensation gelegt wird, kann eine Änderung der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, beginnend mit der Zutatenliste, dramatische Vorteile für den Planeten und die öffentliche Gesundheit mit sich bringen. Immer mehr Lieferanten kombinieren nun Funktionalität, Nährwert und Nachhaltigkeit in Zutaten der …

mehr

Anzeige
A piece of bread sitting on a white surface.

© Lindt & Sprüngli

Lindt launcht für kurze Zeit die neuen LINDOR VEGAN Pralinen

Die neue LINDOR VEGAN ist eine Praline mit Mandelmark und bietet laut Lindt den bekannten zartschmelzenden LINDOR Genuss für alle, die sich pflanzlich ernähren. Die Pralinen werden aus hochwertigen Zutaten hergestellt, darunter Kakao, Mandelmark und Hafer.  Bei LINDOR VEGAN handelt es sich um eine limitierte Aktion in ausgewählten Lindt Boutiquen und Märkten, solange der Vorrat reicht. Die Liste der beteiligten Märkte finden Sie unter: lindt.de/lindor-vegan