© this

© THIS

Marketing & Medien

Über 40 Marken schließen sich zu einer „beispiellosen“ Kampagne zusammen, um das Wachstum der fleischfreien Kategorie voranzutreiben

Mehr als 40 der führenden fleischfreien Marken Großbritanniens haben sich zu einer neuen Koalition zusammengeschlossen, die als „beispiellos“ bezeichnet wird. Gemeinsam werden sie eine weltweit einzigartige Kampagne durchführen, um die Marktdurchdringung zu steigern und das Wachstum in der fleischfreien Kategorie voranzutreiben. Die Initiative mit dem Namen „Meat Free Made Easy!“ wird im zweiten Quartal 2025 als groß angelegte Test- und Lernkampagne auf Instagram, in der Presse und über Influencer-Kanäle gestartet. …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Marketing & Medien

Nachhaltigkeit darf nicht nur ein Schlagwort sein: Was pflanzliche Marken lernen müssen

Jahrelang haben sich einige pflanzliche Marken auf eine unausgesprochene Annahme verlassen: „Da unsere Produkte umweltfreundlicher sind, müssen wir nicht viel dazu sagen.“ Diese Logik funktioniert jedoch nicht mehr. Die Verbraucher von heute sind besser informiert, skeptischer und anspruchsvoller. Viele gehen bereits davon aus, dass pflanzliche Lebensmittel nachhaltiger sind – und sie wollen wissen, warum. Sie stellen kritische Fragen. Woher stammen die Zutaten? Wie sieht es mit der Verpackung aus? Eine …

mehr

Anzeige
Junge menschen generation z millenials ernaehrung essen restaurant speisen fruehstueck0 scaled

© Alessandro Biascioli - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

GFI-Studie zeigt: Vier von zehn Menschen in Deutschland wollen sich künftig stärker pflanzenbetont ernähren 

Eine aktuelle repräsentative Umfrage analysiert die Einstellungen der Menschen zu pflanzenbasierten Lebensmitteln, um das Potenzial für weiteres Wachstum zu vermessen. Eine neue repräsentative Studie zur Einstellung der Menschen in Deutschland zu pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln zeigt, dass 38% der Erwachsenen in Deutschland beabsichtigen, ihre Ernährung umzustellen und künftig mehr pflanzliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Der Think Tank The Good Food Institute Europe (GFI Europe) hat gemeinsam mit dem globalen …

mehr

Einkauf supermarkt

© Drazen - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

YouGov Shopper Intelligence veröffentlicht European Retail Landscape Report

Der Report liefert Einblicke in die Einzelhandelslandschaft Europas und untersucht, wie sich der Wettbewerb zwischen den Vertriebsschienen und einzelnen Händlern verändert. 38 Prozent der Deutschen greifen eher zur Eigenmarke und erledigen ihren Einkauf im Discounter. In Österreich sind es 36 Prozent, respektive 28 Prozent. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der aktuelle European Retail Landscape Report von YouGov Shopper Intelligence, der die Einzelhandelslandschaft in 16 europäischen Ländern beleuchtet. Der Bericht bietet wertvolle Einblicke …

mehr

Anzeige
Umwelt klima loesung nachhaltigkeit wirtschaft idee
Studien & Umfragen

NIQ Nachhaltigkeitsindex im Aufwärtstrend – trotz wirtschaftlicher Sorgen

Deutsche Konsumenten erwarten von Unternehmen soziale Verantwortung. Nach einem Tiefstand im Januar zeigt der NIQ Nachhaltigkeitsindex im April 2025 erstmals wieder einen leichten Aufwärtstrend. Mit einem Anstieg auf 94,2 Punkte (Januar: 91,3 Punkte) bleibt er jedoch klar unter dem Durchschnitt von 2022 sowie deutlich unter dem Niveau von April 2024 (101,6 Punkte). Parallel dazu zeigt eine NIQ Sonderauswertung: Die gesellschaftlichen Erwartungen an Unternehmen verschieben sich – weg von rein ökologischen …

mehr

Anzeige
Obst gemüse

© alex9500 - stock.adobe.com

Politik

Neue Studie zeigt: Um die Nachhaltigkeit des Lebensmittelsystems zu verbessern, muss der Fokus weg von der individuellen Verantwortung verlagert werden

Ein neues Strategiepapier der Thinktanks Agora Agriculture und IDDRI hat aufgezeigt, wie eine Verlagerung von der individuellen Verantwortung hin zu einer nachfrageorientierten Lebensmittelpolitik dazu beitragen könnte, gesündere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme in Europa zu schaffen. Das Papier stellt fest, dass die derzeitige Lebensmittelpolitik weitgehend auf der individuellen Verantwortung der Verbraucher beruht und den Schwerpunkt auf Aufklärung und Information legt. Dies sei jedoch nur dann wirksam, wenn auch die Verfügbarkeit, Erschwinglichkeit und …

mehr

New food hub april proveg

© ProVeg International

Food & Beverage

Warum es einen Trend zu pflanzlichen Produkten auf Basis von Vollwertkost gibt

Sieht die Zukunft der alternativen Proteine etwas „vollwertiger“ aus? Während kultiviertes Fleisch und Präzisionsfermentation viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, vollzieht sich im Hintergrund eine leisere Veränderung – eine, die auf Einfachheit basiert. Auf den globalen Märkten reagieren Marken auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach minimal verarbeiteten Lebensmitteln aus erkennbaren Zutaten und mit weniger künstlichen Zusatzstoffen. Mit diesem Trend gewinnen Produkte, die Wert auf Vollwertzutaten legen, zunehmend an Bedeutung. …

mehr

Anzeige
Pro carton

© Pro Carton

Verpackung

Europaweite Umfrage über die Wahrnehmung von Verpackungen

Die Ergebnisse einer europäischen Studie über die Wahrnehmung von Verpackungen durch die Verbraucher zeigen, dass der Klimawandel (68 %), die Lebenshaltungskosten (66 %) und die Kriegsführung (56 %) die drei wichtigsten Themen sind, die die Verbraucher bewegen. Parallel dazu gaben 62 % der europäischen Befragten unter an, dass ein nachhaltigerLebensstil in den letzten zwei Jahren „wichtiger“ oder „sehr viel wichtiger“ geworden sei. Der europäische Verband der Hersteller von Karton und …

mehr

Anzeige
Nfh april 15 1536x1043 1

Image supplied by ProVeg International

Markt & Trends

Was hält die Verbraucher wirklich von pflanzlichen Lebensmitteln ab?

Trotz des beeindruckenden Wachstums im pflanzlichen Sektor zögern viele Verbraucher noch immer, pflanzliche Lebensmittel zu probieren – oder bei ihnen zu bleiben. Was steckt hinter diesem Widerstand? Im New Food Hub von ProVeg International wurden die fünf größten Missverständnisse, die die Einstellung der Verbraucher nach wie vor prägen, genauer unter die Lupe genommen – und wie Unternehmen sie überwinden können. Ein wichtiger Knackpunkt? Der Geschmack. Einige Verbraucher assoziieren pflanzliche Lebensmittel …

mehr

Einkauf supermarkt

© Drazen - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown: So shoppen (und leben) wir anders als 2019

Am 22. März 2025 hat sich der erste Corona-Lockdown in Deutschland zum fünften Mal gejährt – ein Einschnitt ins Arbeits- und Privatleben, wie ihn vorher niemand kannte. Die Reihe an Lockdowns und Einschränkungen hat nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, radikal verändert, sondern auch, wie wir konsumieren. Fünf Jahre später zeigen NIQ-Daten: Einige Trends haben sich als temporär erwiesen, andere sind fester Bestandteil unseres Alltags …

mehr

Anzeige
Veganes pflanzliches essen ernaehrung speisen veganismus2 scaled

© rh2010 - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

YouGov Shopper Perspectives – Neue Whitepaper geben tiefe Einblicke in das Einkaufsverhalten der Generation Z und Boomer 

Neue White Paper zeigen, wie Marken junge und ältere Käufer gezielt ansprechen können. Wie verändert sich das Einkaufsverhalten unterschiedlicher Generationen und welchen Einfluss hat die gesamtpolitische Lage? In der neuen Whitepaper-Reihe Shopper Perspectives analysiert YouGov Shopper Intelligence zentrale Konsumtrends und gibt Einblicke, wie FMCG- und Einzelhandelsmarken auf die Bedürfnisse junger und älterer Käufer reagieren können. Die ersten beiden Berichte der Serie widmen sich der Generation Z (10-30 Jahre) sowie den älteren Käufern, …

mehr

Anzeige
Nectar taste of the industry

© NECTAR

Food & Beverage

NECTAR veröffentlicht den „Plant-Based Meat Taste Report 2025“ und gibt die Gewinner des TASTY-Preises bekannt

NECTAR, eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Beschleunigung des Proteinübergangs durch sensorische Forschung konzentriert, hat Taste of the Industry 2025 veröffentlicht, den umfangreichsten öffentlichen Datensatz zur Bewertung des Geschmacks von pflanzlichen Fleischprodukten. Die Studie, in der 122 Produkte aus 14 Kategorien bewertet wurden, gibt Aufschluss über die Vorlieben der Verbraucher und über Bereiche, in denen pflanzliche Fleischprodukte verbessert werden können, um besser mit tierischen Produkten konkurrieren zu können. Die …

mehr

Rewe

© REWE Markt GmbH

Handel & E-Commerce

REWE kündigt ambitionierte Proteinstrategie an und fordert politische Unterstützung für die Proteinwende

Die Reduktion von Scope-3-Emissionen ist für Supermärkte ohne eine umfassende Neuausrichtung ihres Proteinangebots kaum zu bewältigen. Insbesondere Fleisch- und Milchprodukte tragen erheblich zur Klimabilanz des Einzelhandels bei. Bisher hat in Deutschland vor allem Lidl konkrete Maßnahmen ergriffen, sich klar zur Diversifizierung seines Proteinportfolios verpflichtet und setzt zunehmend auf tierfreie Produkte. Nun folgt mit Rewe ein weiterer großer Akteur, der eine ambitionierte Proteinstrategie ankündigt und damit einen entscheidenden Schritt in Richtung …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Handel & E-Commerce

Wie Einzelhändler den Wandel zu einer pflanzlichen Ernährung anführen können

Die Zukunft pflanzlicher Lebensmittel liegt nicht nur in den Händen innovativer Marken oder zukunftsorientierter Verbraucher – sie liegt auch in den Händen der Einzelhändler, so ProVeg International. Da Supermärkte für 70 % des Lebensmittelumsatzes verantwortlich sind, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Lebensmittelumgebung. Aber tun sie genug, um pflanzliche Lebensmittel zur Norm zu machen? In der neuesten Folge des New Food Hub Podcasts spricht ProVeg International mit …

mehr

Anzeige
Veganz mililk

© Veganz Group

Milch- & Molkereialternativen

Veganz präsentiert neue, verbraucherfreundliche Mililk-Variante

Veganz präsentiert eine überarbeitete Version seiner Hafermilchmarke Mililk, die sowohl bewährte Qualität als auch verbesserte Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint. Während die neue Verpackung optisch einem klassischen Tetra Pak ähnelt, setzt Mililk auf ein ultraflaches, papierähnliches Design, das weniger Material verbraucht und dadurch sowohl Transport als auch Lagerung optimiert. Die Umstellung von den bisherigen 5-Liter-Packs auf ein kompakteres 1-Liter-Format ab dem zweiten Quartal 2025 soll den Zugang für Verbraucher erleichtern und …

mehr