Markt & Trends

Neue Studie zeigt: Jeder zweite Konsument interessiert sich für pflanzliche Ernährung

Eine neue Verbraucherstudie von IGD untersuchte vor kurzem die sich verändernden Einstellungen zur pflanzlichen Ernährung der Konsumenten in Großbritannien. Dem Bericht zufolge sagt jeder Zweite (52%) britische Verbraucher, dass er entweder einer pflanzlichen Ernährung folgt oder daran interessiert ist, mehr darüber zu erfahren und es auszuprobieren.

Die Untersuchungen zeigen, dass 22% der Lebensmitteleinkäufer an veganen Rezepten interessiert sind, 16% möchten vegane Desserts und Kuchen backen, 22% wollen mehr vegane Mahlzeitenoptionen in Supermärkten und weitere 22% eine größere Auswahl von veganen Fertiggerichten.

Die Gründe für das Interesse an pflanzlicher Ernährung sind laut Studie folgende: Gesundheit und Ethik: 45% der britischen Lebensmittelkonsumenten sagen, dass sie eine pflanzliche Ernährung bevorzugen oder erwägen, weil sie gesünder ist und 41% tun dies aus ethischen Gründen. 30% der Befragten würden  aus Umweltbewusstsein zu pflanzlichen Produkte greifen und 21% um Gewicht zu verlieren oder besser auszusehen. Außerdem zeigt der Bericht, dass bei der Zielgruppe der 18- bis 24-Jährigen ethische Gründe (51%) und Umweltbewusstsein (48%) im Vordergrund stehen.

Insgesamt sagen 52% der britischen Supermarktkunden, dass sie einer pflanzlichen Ernährung folgen oder daran interessiert sind, egal ob vegan, vegetarisch oder flexitarisch. Bei den 18-24-Jährigen sind es ganze 68%. In dieser Bevölkerungsgruppe der 18-24-Jährigen folgen sogar ganze 30% einer veganen Ernährung oder würden diese vorziehen, gegenüber 17% aller in der Studie Befragten.

Vanessa Henry, Shopper Insight Managerin bei IGD, sagt: „Wir beobachten, dass immer mehr Menschen einen flexibleren Ansatz für ihre Ernährung wählen, sei es nur für eine Mahlzeit oder einen Tag pro Woche, die Verbraucher entscheiden sich zunehmend für vegane, vegetarische oder Flexiäre Diät. […] Dies deutet darauf hin, dass pflanzliche Produkte, die jetzt auf den Markt gebracht werden, nicht nur auf die 2% der Käufer beschränkt sind, die sich regelmäßiger mit Veganismus identifizieren. Sie werden eine viel breitere Gruppe von Käufern ansprechen.“

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events
Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.