© avo-werke august beisse gmbh

© AVO-Werke August Beisse GmbH

AVO auf der IFFA 2025: Genuss, Technologie und starke Impulse für die Zukunft der Branche

Die IFFA 2025 in Frankfurt am Main war für AVO ein voller Erfolg. Als einer der führenden europäischen Anbietern von Verarbeitungsgewürzen nutzte AVO die Leitmesse der internationalen Fleischbranche, um Neuheiten zu präsentieren, Trends zu diskutieren und bestehende sowie neue Partnerschaften zu stärken. Besonders erfreulich war das große Interesse internationaler Fachbesucher, insbesondere aus dem europäischen Ausland, Asien und Südamerika. In themenspezifischen SB-Theken und Showmastern zeigte AVO einen Querschnitt seiner Produktvielfalt in …

mehr

Anzeige
Cgoodmills innovation vitatexr wheat fava flakes svp pro texturate for vegan meat skewer1 1

© GoodMills Innovation

Fleischalternativen: Co-texturiertes Weizen-Fava-Protein schafft neue Anwendungsmöglichkeiten

Mit VITATEX® Wheat Fava Flakes SVP Pro erweitert GoodMills Innovation sein Portfolio an pflanzlichen Texturaten um eine besonders strukturstabile Variante für fleischähnliche Anwendungen. Durch die gemeinsame Texturierung von Weizengluten und Favabohnenprotein entsteht ein Clean-Label-Produkt, das neue Maßstäbe bei Faserigkeit, Layerstruktur und Bissfestigkeit setzt. Ob für Pulled Meat, Geschnetzeltes oder Grillspieße – das neue Texturat eignet sich besonders für Applikationen, bei denen Konsistenz, Mundgefühl und Faserstruktur eine zentrale Rolle für den …

mehr

Anzeige
Platterbse

Die wenig genutzte Platterbse, eine der ältesten Kulturpflanzen, bietet zahlreiche Vorteile für eine nachhaltige Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit © Nadja Kasperczyk

Die Platterbse – eine alte Kulturpflanze wird wiederentdeckt

Neue Studie des EU-Projekts BioValue unter Leitung der JLU zeigt: „Vergessene“ Hülsenfrucht bietet großes Potenzial für nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme in Europa. Sie ist resistent gegen Trockenheit und verträgt auch hohe Niederschläge. Sie bindet Stickstoff und kann so den Bedarf an Düngemitteln verringern. Richtig verarbeitet kann sich die Platterbse zudem einen Platz in der innovativen, gesunden Küche erobern. Ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat im Rahmen des EU-Projekts BioValue …

mehr

Bauck logo

© Bauck GmbH

Die Bauck GmbH und die Bohlsener Mühle GmbH führen Gespräche über eine gemeinsame Zukunft

Seit mehr als drei Jahrzehnten prägen die beiden Bio-Mühlen Bauck und Bohlsener Mühle den Landkreis Uelzen und die Region durch ihre ökologischen Produkte und ihre nachhaltige Wirtschaftsweise. Aus kleinen, idealtypischen Betrieben sind heute mittelständische Pionierunternehmen gewachsen, die ihre Bio-Getreide- und Hülsenfruchtprodukte bundesweit distribuieren. Mit ihren Sortimenten stehen sie für hochwertige und genussvolle Alternativen in der Lebensmittelindustrie. Für die kommenden Jahre wird es mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit zunehmend wichtiger, die …

mehr

Anzeige
Scotbio algen

© ScotBio

ScotBio entwickelt neues Proteinprodukt aus Algen

Das schottische Biotech-Start-up bereitet sich auf die Erschließung neuer Märkte vor, indem es einen neuen hochwertigen Lebensmittelzusatzstoff aus Spirulina entwickelt. Das Team von ScotBio und Forscher des Scottish Centre for Food Development and Innovation (SCFDI) an der Queen Margaret University haben gemeinsam das Funktionsprofil eines nachhaltigen proteinhaltigen Inhaltsstoffs untersucht. Dazu wurden unter anderem seine emulgierenden und bindenden Eigenschaften sowie seine Anwendbarkeit in verschiedenen Lebensmitteln bewertet. Das Projekt wurde durch eine …

mehr

Anzeige
Navitalo iffa

© naVitalo GmbH

naVitalo präsentiert seine neuesten pflanzlichen Produktlösungen erstmals auf der IFFA

naVitalo wird auch an der Vitafoods Europe in Barcelona vom 20. bis 22. Mai 2025 teilnehmen. Vom 3. bis 8. Mai 2025 wird naVitalo zum ersten Mal auf der IFFA in Frankfurt, der internationalen Fachmesse für Proteininnovationen, als Aussteller vertreten sein. Besucher können am Stand C75 in Halle 11.0 mehr über das vielfältige Produktsortiment erfahren und persönlich mit dem Team ins Gespräch kommen. Produkt-Highlights auf der IFFA Das neue PURIS® …

mehr

© phytolon

© Phytolon

Phytolon und Ginkgo Bioworks erreichen wichtigen Meilenstein bei natürlichen Lebensmittelfarben, während die FDA ein Verbot synthetischer Farbstoffe plant

Phytolon, ein Biotech-Startup, das sich auf natürliche Lebensmittelfarben spezialisiert hat, und Ginkgo Bioworks, ein führendes Unternehmen im Bereich der Zellprogrammierung, haben den zweiten Meilenstein ihrer Zusammenarbeit zur Verbesserung der Produktion natürlicher Lebensmittelfarben erreicht. Diese Errungenschaft bedeutet eine fast dreifache Steigerung der Effizienz von Hefestämmen, die zur Herstellung von zwei natürlichen Pigmenten verwendet werden: Rote-Bete-Rot und Feigenkaktus-Gelb. Verbesserte Stämme steigern die Effizienz Die verbesserten Stämme, die mithilfe der KI-gestützten Modellierung und …

mehr

Anzeige
© ireks gmbh

© IREKS GmbH

IREKS stellt neues Getreide-Snack-Konzept vor

IREKS wird sein neues Konzept vom 18.05. – 22.05.25 auf der IBA Messe in Düsseldorft in Halle 15, Stand A11, vorstellen. Snacking ist im Trend und Plant-Based als Ernährungsform auf dem Vormarsch. IREKS nutzt seine langjährige Getreidekompetenz für den neuen „VEGRAIN SNACK TOMATO STYLE“ – ein veganes Produkt, mit dem sich vielfältige Snacks auf Basis von Grünkern herstellen lassen und das im gesamten Spektrum von vegan über vegetarisch bis flexitarisch. …

mehr

Anzeige
Standing ovation "eat fromage" billboard

© Standing Ovation

Standing Ovation und Tetra Pak® schließen sich zusammen, um die Industrialisierung alternativer Proteine zu beschleunigen

Standing Ovation, ein französischer Biotechnologiepionier, der sich auf die Produktion alternativer Proteine spezialisiert hat und Experte für Präzisionsfermentation ist, die auf Milchproteine angewandt wird, gibt eine strategische Partnerschaft mit Tetra Pak® bekannt, um die industrielle Produktion alternativer Kaseine durch Präzisionsfermentation zu optimieren. Nach dem Abschluss einer ersten strategischen Vereinbarung mit Ajinomoto Foods Europe zur industriellen Entwicklung seiner Produktionskapazitäten verstärkt Standing Ovation seine Strategie durch die Partnerschaft mit einem weiteren Branchenführer: …

mehr

© checkerspot öl

© Checkerspot

Checkerspot entwickelt „weltweit erste“ Alternative zu Palmöl mit hohem Ölsäuregehalt aus Mikroalgenfermentation

Das kalifornische Biotech-Unternehmen Checkerspot hat die Entwicklung der seiner Aussage nach ersten Alternative zu Palmöl mit hohem Ölsäuregehalt bekannt gegeben, die vollständig durch Mikroalgenfermentation hergestellt wird. Wie in einer Studie erläutert, die diesen Monat in der Fachzeitschrift Fermentation veröffentlicht wurde, verwendete Checkerspot die Mikroalge Prototheca moriformis und klassische Techniken zur Stammverbesserung, um die Ölausbeute und -zusammensetzung zu optimieren. Das resultierende Öl entspricht weitgehend dem Fettsäureprofil von herkömmlichem Palmöl mit hohem …

mehr

Anzeige
© relsus anlage

© RELSUS

Neues RELSUS-Werk in Indien liefert funktionelle Proteine an Europa in Zusammenarbeit mit Aminola

Der Hersteller funktioneller pflanzlicher Inhaltsstoffe RELSUS hat eine neue Produktionsstätte in Ujjain, Indien, eröffnet und eine strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Inhaltsstoffhersteller Aminola bekannt gegeben. Die Vereinbarung umfasst eine Vertriebsvereinbarung für Europa und eine Kapitalinvestition von Aminola zur Unterstützung der Expansion von RELSUS. Die neue Produktionsstätte, die am 18. März 2025 in Betrieb genommen wurde, wird pflanzliche Proteine und Stärken unter Verwendung der firmeneigenen Ultra-Precise Filtration™-Technologie von RELSUS herstellen. Laut …

mehr

Anzeige
Michael beitl (kern tec founder) mit aprikosenkernen bzw. Marillenkernen

Michael Beitl (Kern Tec Founder) mit Aprikosenkernen bzw. Marillenkernen - Copyright - www.foto-hoefinger.at

Kern Tec zu EU-Zöllen auf US-Mandeln: „Als europäisches Unternehmen bieten wir eine krisensichere Mandel-Alternative“

​Die EU hat als Reaktion auf die von den USA verhängten Zölle auf Stahl und Aluminium Vergeltungsmaßnahmen beschlossen, die auch Mandeln und Sojabohnen aus den USA betreffen. Für US-Mandeln wurde ein Gegenzoll von 25 % festgelegt, die betroffenen Branchen haben bereits ihre Besorgnis über die möglichen Auswirkungen geäußert. Europäische Landwirtschaft deckt nur rund ein Drittel des europäischen Mandelbedarfs Im Jahr 2024 importierte die EU geschälte Mandeln im Wert von 1,2 MilliardenDollar …

mehr

Beneo_faba beans

© Dennis Möbus / Südzucker

50 Millionen Euro Investition der Südzucker-Gruppe: BENEO eröffnet Verarbeitungsanlage für Hülsenfrüchte

BENEO hat nach einer Investition von rund 50 Millionen Euro durch die Muttergesellschaft Südzucker-Gruppe eine neue Anlage zur Verarbeitung von Hülsenfrüchten in Obrigheim eröffnet. In der neuen Anlage werden lokal angebaute Hülsenfrüchte, darunter Ackerbohnen, zu Zutaten für die Verwendung in Lebensmitteln und Tierfutter verarbeitet. Die Anlage, die an den bestehenden Standort von BENEO angrenzt, ist rund 4.000 Quadratmeter groß und wird voraussichtlich bis zu 25 neue Arbeitsplätze schaffen. Sie erweitert …

mehr

Anzeige
Image 14. 04. 25 at 10. 57

© Universität Hohenheim / Max Kovalenko

Wegweiser für landwirtschaftliche Nebenströme: Zwei von der Universität Hohenheim entwickelte Werkzeuge decken ungenutztes Potenzial auf

Ob Getreidestroh, Spelzen oder Blätter und Stängel von Gemüse: Rund 7,7 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Nebenprodukte fallen allein in Baden-Württemberg jährlich in landwirtschaftlichen Betrieben an, hinzu kommen viele Tonnen aus der Verarbeitung von überwiegend Lebensmitteln. Sie werden derzeit meist in der Tierhaltung eingesetzt oder verbleiben auf den Feldern. Dabei könnte ein großer Teil zu hochwertigen Produkten verarbeitet werden, ohne den Humusaufbau zu gefährden – von Proteinen für die Lebensmittelindustrie bis hin …

mehr

Anzeige
© goodmills innovation

© GoodMills Innovation

Im Interview mit GoodMills Innovation: „Unser GoWell® Tasty Protein steigert den Proteingehalt und lässt sich problemlos in bestehende Rezepturen integrieren“

Pflanzliche Proteine sind längst fester Bestandteil moderner Lebensmittelkonzepte – auch im Bäckereibereich. Gerade hier sind die Sensorik und Prozesssicherheit aber nicht trivial, sollen nennenswerte Mengen an Proteinen zugefügt werden. Vor diesem Hintergrund hat GoodMills Innovation mit GoWell® Tasty Protein eine vielseitig einsetzbare pflanzliche Proteinmischung entwickelt, die sich besonders gut in Backwaren-Rezepturen integrieren lässt. Max Weber, Category Manager Baking & Snacks bei GoodMills Innovation, erläutert im Interview die funktionellen Vorteile der Mischung, ihre sensorischen …

mehr