© solar foods

© Solar Foods

Die Fabrik 01 von Solar Foods erreicht ihre Produktivitätsziele und ermöglicht die Produktion bei voller Kapazität

Der finnische Hersteller von luftbasierten Proteinen Solar Foods hat bekannt gegeben, dass seine erste Anlage im kommerziellen Maßstab, die Fabrik 01, die Produktionsparameter erreicht hat, die einen Betrieb bei voller Auslegungskapazität ermöglichen. Factory 01 wird nun in der Lage sein, 160 Tonnen pro Jahr des Proteins Solein von Solar Foods zu produzieren, nachdem seine Produktivität 1 g/l/h und sein Energieeffizienzwert (O2/CO2) 2,7 erreicht haben. Die Produktion wurde nach einer Wartungspause …

mehr

Anzeige
© bel group standing ovation

© Bel Group

Standing Ovation und Bel Group erreichen Meilenstein mit der industriellen Produktion von Kaseinen durch Präzisionsfermentation

Eine kürzlich erfolgte Zusammenarbeit zwischen dem französischen Biotech-Unternehmen Standing Ovation und der Bel Group hat zur erfolgreichen industriellen Produktion von Kaseinen aus Milchserum geführt. Dieser Prozess, bei dem Präzisionsfermentation zum Einsatz kommt, ist laut beiden Unternehmen eine bedeutende Entwicklung für die Milchindustrie und zeigt die Machbarkeit eines nachhaltigeren und zirkulären Ansatzes für die Milchproduktion. Ein zirkulärer Ansatz für Milchprodukte Die patentierte Technologie von Standing Ovation wandelt saure Molke – ein …

mehr

Anzeige
© kröner stärke hafermehl

© Kröner Stärke

KRÖNER-STÄRKE präsentiert Clean-Label Lösung für cremige Hafergetränke

Der weltweite Markt für Hafergetränke befindet sich im weiteren Aufschwung, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach pflanzlichen und laktosefreien Alternativen, einem zunehmenden Nachhaltigkeitsbewusstsein und rasanter Innovation in der Getränkeindustrie. Laut Prognose von Branchenexperten im Bereich FnB wird der Wert des globalen Hafergetränkemarkts von 3,67 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 10,68 Milliarden USD bis 2034 steigen – ein klares Zeichen für die starke globale Dynamik dieses Marktsegments. Während sich Hafermilch …

mehr

Anzeige
Update webtalk

KI, Präzisionsfermentation und Clean Labels: Experten diskutieren über die Zukunft der Lebensmittelzutaten | update #17

In der aktuellen Ausgabe von update by vegconomist begrüßte Moderatorin Nadine Filko drei Branchenexperten: Carlotte Lucas, Head of Industry beim Good Food Institute Europe, Panos Kostopoulos, CEO und Gründer von Proxy Foods, und Rebecca Bohlmann, Produktmanagerin bei Planteneers, zu einer aktuellen Diskussion über die sich wandelnde Rolle von Zutaten in der zukünftigen Lebensmittelbranche. Die Podiumsteilnehmer befassten sich mit den wichtigsten Entwicklungen in den Bereichen Neuformulierung, Zutateninnovation und der sich wandelnden …

mehr

Anzeige
Hefeprotein pflanzlich

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lallemand Bio-Ingredients: Hefeprotein der nächsten Generation für Milchalternativen und hybride Milchprodukte

Lallemand Bio-Ingredients stellt sein innovatives Hefeprotein Engevita® HiPRO Beyond vor, das entwickelt wurde, um die Entwicklung von Milchalternativen und hybriden Milchprodukten, sowohl süßen als auch herzhaften, voranzutreiben. Der Inhaltsstoff wurde für die Fi Europe Innovation Awards 2025 in der Kategorie „Milchalternativen” eingereicht, in Anerkennung seiner Vorreiterrolle in Bezug auf Nährwert, reinen Geschmack und Nachhaltigkeit. Ein neuer Maßstab in der Hefeprotein-Innovation Engevita® HiPRO Beyond wird aus Saccharomyces cerevisiae (Bäckerhefe) gewonnen und …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast perfat technologies

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Jyrki Lee-Korhonen von Perfat Technologies: „Wir haben eine Struktur entwickelt, die den Investoren die von ihnen gewünschte Bewertung bot und gleichzeitig dem Management einen kleinen Vorteil verschaffte“

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© raps gmbh

© RAPS GmbH

Neubau am Standort Kulmbach: RAPS investiert in modernes Headquarter

Klares Bekenntnis zu langfristiger Standortsicherung und strategischer Weiterentwicklung. RAPS, international tätiger Spezialist für Gewürze und Inhaltsstoffe, setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit dem offiziellen Spatenstich am 6. Oktober begann der Bau eines hochmodernen Headquarters im bayerischen Kulmbach. Das Bauvorhaben, verbunden mit einer Investition in zweistelliger Millionenhöhe, soll bis 2027 abgeschlossen sein. Ein innovatives Customer Experience Center sowie interdisziplinäre Arbeitswelten sollen hier neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen – offen, …

mehr

Anzeige
© checkerspot

© Checkerspot

Checkerspot und Huvepharma entwickeln Algenöl, das das Fett in der Muttermilch für Säuglingsnahrung nachahmt

Checkerspot, ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf erneuerbare Öle und Fette spezialisiert hat, ist eine Partnerschaft mit Huvepharma eingegangen, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Fermentationstechnologie, um die Produktion eines neuartigen Nahrungsöls aus Mikroalgen zu skalieren. Dieses Algenöl mit hohem Sn-2-Palmitatgehalt wurde als direkte Alternative zu Palmöl entwickelt, insbesondere für die Verwendung in Säuglingsnahrung, wo es die Triglyceridstrukturen von Muttermilchfett nachahmt. Die Zusammenarbeit folgt auf erfolgreiche Pilotversuche und geht nun in …

mehr

Anzeige
© lallemand

© Lallemand

Lallemand eröffnet neues Labor in Frankreich für die Entwicklung mikrobiologischer Lösungen für Lebensmittel

Das kanadische Unternehmen Lallemand, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Mikroorganismen (Hefen, Bakterien, Pilze) und deren Derivaten spezialisiert hat, hat in Frankreich ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor für die Entwicklung von mikrobiologischen Lebensmittelkulturen eröffnet. Der Geschäftsbereich Specialty Cultures von Lallemand ist von seinem bisherigen Standort in La Ferté-sous-Jouarre in die neue 400 Quadratmeter große Anlage in Rennes umgezogen, die neben Büros und Besprechungsräumen auch 200 Quadratmeter Laborfläche …

mehr

Anzeige
© maia farms

© Maia Farms

Mycelium-Zutatenhersteller Maia Farms erhält 1,75 Millionen Dollar aus dem Industry Innovation Fund von Genome BC

Das Unternehmen Maia Farms, das Pilz- und Mycelium-Zutaten herstellt, hat 1,75 Millionen Dollar aus dem Industry Innovation (I2) Fund von Genome British Columbia erhalten. In seinem Labor in Vancouver verwertet Maia Farms landwirtschaftliche Nebenprodukte, um fermentiertes Pilzmycelium herzustellen. Die Clean-Label-Zutaten des Unternehmens können von Herstellern verwendet werden, um einer Vielzahl von Produkten, von Suppen bis hin zu Eiscreme, Proteine und Ballaststoffe hinzuzufügen. Maia Farms ist derzeit auch Partner eines Forschungsprojekts …

mehr

Anzeige
Soybeans grown at bradford research center.

Photo by Kyle Spradley | © 2014 - Curators of the University of Missouri

Studie: Speziell gezüchtete Sojabohnensorten könnten unerwünschte Geschmacksnoten in pflanzlichen Lebensmitteln reduzieren

Forscher der University of Missouri haben untersucht, ob neue Sojabohnensorten den Geschmack und das Aroma von Lebensmitteln auf Sojabasis verbessern und sie damit für ein breiteres Publikum attraktiver machen könnten. In einer aktuellen Studie verglichen Wissenschaftler den Geschmack und das Aroma von vier Sojabohnensorten, von denen drei speziell von Pflanzenwissenschaftlern der Universität gezüchtet worden waren. Die Bohnen wurden über Nacht in Wasser eingeweicht und mit frischem Wasser gemahlen; die resultierende …

mehr

Anzeige
Okt linkedin header update 169

Webtalk: Ingredients – Making Taste and Clean Label Count | update #17

Die internationale Business-Webtalk-Reihe update by vegconomist‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem kostenlosen Webtalk teil, um von der Erfahrung wichtiger Akteure und Experten zu profitieren. Ingredients – Making Taste and Clean Label Count 16. Oktober, 10:30 Uhr CHICAGO | 17:30 Uhr BERLIN | 16:30 …

mehr

Anzeige
© tetra pak international s. A.

© Tetra Pak International S.A.

Tetra Pak geht Partnerschaft mit Swan Neck Bio ein, um Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen im Bereich fermentierter Lebensmittel zu erweitern

Tetra Pak ist eine Partnerschaft mit dem dänischen Biotechnologieunternehmen Swan Neck Bio eingegangen, um die Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen, die Lebensmittelprodukte aus Biomasse oder präzisionsfermentierten Zutaten entwickeln, zu vereinfachen und zu erweitern. Die Zusammenarbeit bietet Herstellern die Möglichkeit, Saatgut als Zutat zu verwenden, und schafft so eine schlüsselfertige Lösung für kommerzielle Fermentationsprozesse. Durch die Partnerschaft erhalten Unternehmen Zugang zur DIRINOC™-Technologie von Swan Neck Bio, die als lagerfähige, konzentrierte, lebensfähige und qualitätszertifizierte …

mehr

Anzeige
© peter de klerk / revyve

© Peter de Klerk / Revyve

Revyve sichert sich 24 Millionen Euro zur Beschleunigung der Markteinführung von funktionellen Hefeproteinen als Ersatz für Eier

Das niederländische Food-Tech-Scale-up Revyve hat sich in einer Serie-B-Finanzierungsrunde fast 24 Millionen Euro gesichert, wodurch sich die Gesamtfinanzierungssumme auf über 40 Millionen Euro erhöht. Die Runde wurde gemeinsam von ABN AMRO Sustainable Impact Fund und Invest-NL geleitet, unter Beteiligung von Brabantse Ontwikkelings Maatschappij (BOM), Danstar Ferment, der Schweizer Tochtergesellschaft von Lallemand Bio-Ingredients, und Grey Silo Ventures (CVC der Cereal Docks Group). Die bestehenden Investoren Oost NL und Royal Cosun beteiligten …

mehr

Anzeige
© avo-werke august beisse gmbh

© AVO-Werke August Beisse GmbH

Geschmack, der begeistert – Wie AVO den Markt der alternativen Proteine gestaltet

„Mich begeistert, wie dynamisch sich der Markt für Fleischalternativen entwickelt – und wie viel Raum für echte Innovation noch vor uns liegt. Als Produktentwickler ist es mein Antrieb, Lösungen zu schaffen, die nicht nur die Erwartungen der Konsumenten erfüllen, sondern auch technologisch neue Maßstäbe setzen. Wir stehen dabei erst am Anfang einer spannenden Reise: Mit neuen Proteinquellen, modernen Fermentationstechnologien und Clean-Label-Konzepten eröffnen sich Möglichkeiten, die weit über klassische Burger oder …

mehr

Anzeige