© kröner-stärke gmbh

© Kröner-Stärke GmbH

KRÖNER-STÄRKE präsentiert Next-Gen Clean-Label-Lösungen auf der Fi Europe 2025

KRÖNER-STÄRKE wird vom 2. – 4. Dezember auf der Fi Europe 2025 im Pariser Expo Porte de Versailles sein neuestes Portfolio an glutenfreien Quellstärken, Quellmehlen und Weizentexturaten vorstellen. Als eine der führenden internationalen Fachmessen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt die Fi Europe Lieferanten, Einkäufer, Hersteller sowie F&E-Spezialisten zusammen, die nach neuen Technologien suchen um technische Leistungsfähigkeit mit Clean-Label- und ernährungsphysiologischen Vorteilen zu verbinden. Das Unternehmen KRÖNER-STÄRKE bietet ein breites …

mehr

Anzeige
© gea

© GEA

GEA baut neue Mischanlage für Symrise in Holzminden und steigert damit die Produktion von Aromen für Clean-Label-Lebensmittel

GEA baut eine groß angelegte Mischanlage für Symrise am Standort Holzminden in Niedersachsen. Diese neue Anlage wird die Produktionskapazität für flüssige Aromen von Symrise um bis zu 50 % steigern, die Flexibilität erhöhen und die Effizienz der Fertigungsprozesse verbessern. 50 % Kapazitätssteigerung Symrise hat seine Produktion stetig gesteigert, um der steigenden Nachfrage im Lebensmittel- und Getränkesektor gerecht zu werden. Die neue Mischanlage, deren Fertigstellung für das Frühjahr 2026 geplant ist, …

mehr

Anzeige
© crespel & deiters

© Crespel & Deiters

Crespel & Deiters und Red Rabbit stellen auf der FiE 2025 erstmals ein KI-gestütztes Produktentwicklungssystem vor

Zwei deutsche Unternehmen bereiten sich darauf vor, auf der Fi Europe 2025 ein gemeinsames digitales System für die schnelle Produktentwicklung vorzustellen. Die Crespel & Deiters Group und die Hamburger Agentur Red Rabbit werden einen integrierten Workflow präsentieren, der die Plattform nextfood.ai von Red Rabbit mit dem Functional Ingredient Navigator (FIN) von Crespel & Deiters verbindet. Nach Angaben der Unternehmen soll das System den Weg vom ersten Konzept bis zur marktreifen …

mehr

Anzeige
© ingood by olga

© Ingood by Olga

Ingood by Olga präsentiert Alternativen zu Eiern und Gelatine auf der Food Ingredients Europe 2025

Auf der diesjährigen Food Ingredients Europe in Paris wird Ingood by Olga zwei pflanzliche Innovationen vorstellen, die der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen, funktionellen Lebensmittelzutaten gerecht werden sollen. Die vorgestellten Produkte – LENGOOD und PEPTIPEA – bieten vielseitige Lösungen für Hersteller aus dem Lebensmittel- und Ernährungssektor. Kostengünstiger Eiersatz LENGOOD ist ein pflanzlicher Ersatz für Eier, der aus fermentierten Linsen hergestellt wird. Er bietet funktionelle Eigenschaften wie Gelierung, Emulgierung und Texturierung und …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Dimitris Karefyllakis von Time-Travelling Milkman: Kapitaleffizienz, technisches Know-how und geduldige Partnerschaften

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© foodvalley nl

© Foodvalley NL

Foodvalley NL ist mit einem Stand mit 16 Partnern aus der Protein und Upcycling Community auf der FiE Paris 2025 vertreten

Foodvalley präsentiert zusammen mit BOM und Oost NL einen Stand mit 16 Partnern aus der Protein Community und der Upcycling Community auf der Fi Europe, die vom 2. bis 4. Dezember in Paris veranstaltet wird. Die Niederlande sind dank ihrer Stärken in den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft, Logistik und Innovation mittlerweile führend im Bereich alternativer Proteine. Die Protein Community ist nach Angaben von Foodvalley das weltweit größte Netzwerk für Innovationen …

mehr

Anzeige
© burcon

© Burcon

Burcon stellt hochleistungsfähige Proteine für pflanzlichen Käse, Getränke und mehr vor

Die Burcon NutraScience Corporation mit Sitz in Vancouver treibt ihre pflanzlichen Proteintechnologien mit neuen Entwicklungen im Bereich pflanzlicher Käse voran. Die firmeneigenen Erbsen- und Sonnenblumenproteine Peazazz C und Solatein wurden als hochleistungsfähige Alternativen zu herkömmlichen pflanzlichen Proteinen positioniert, die in Käse und anderen Lebensmitteln verwendet werden. Peazazz C, ein Erbsenproteinisolat, hat laut Unternehmen vielversprechende funktionelle Eigenschaften in pflanzlichen Käseprodukten gezeigt. Es bietet eine ansprechende Härte, Schmelzfähigkeit und Schnitthaltigkeit, die wichtige …

mehr

Anzeige
© glatt ingenieurtechnik gmbh

© Glatt Ingenieurtechnik GmbH

Glatt präsentiert auf der FiE Lösungen, um die funktionellen Eigenschaften von Pulvern, Granulaten, Agglomeraten und Pellets zu optimieren

Glatt wird auf der FiE 2025 am Stand 40C150 zu finden sein. Auf der Fi Europe vom 2. bis 4. Dezember 2025 in Paris demonstriert das Glatt Team, wie Hersteller von Food, Feed, Nahrungsergänzungsmitteln und Nutraceuticals die funktionellen und technologischen Eigenschaften ihrer Ingredients gezielt einstellen können. Welches Verfahren für die Umwandlung flüssiger Produkte in Pulver, Granulate und andere Schüttgüter am besten geeignet ist, hängt von den gewünschten Eigenschaften der Endpartikel …

mehr

Anzeige
Ingredion webinar

Webinar: Raising the Bar on Texture in Cold Pressed Protein Bars

20. November, 10:30 Uhr CHICAGO | 17:30 Uhr BERLIN | 16:30 Uhr LONDON Mit dem Wachstum der Kategorie Proteinriegel suchen immer mehr Verbraucher nach Produkten, die in Bezug auf Geschmack, Textur und Nährwert überzeugen. Die Textur gilt mittlerweile als wichtiger Faktor für die Zufriedenheit: 79 % der Verbraucher stimmen zu oder sind neutral, dass sie den Gesamtgenuss von Lebensmitteln bestimmt. Das richtige Gleichgewicht zwischen Weichheit, Cremigkeit und Geschmack ist entscheidend …

mehr

Anzeige
Alternative proteine huelsenfruechte pflanzlich vegan scaled

© bit24 - stock.adobe.com

Zwei deutsche Universitäten entwickeln Fingerprint für neue Proteinquellen

Für viele Lebensmittelhersteller könnte sich ein Wunsch erfüllen: die technologischen Eigenschaften alternativer Proteine objektiv messen und miteinander vergleichen zu können. Dazu entwickeln Forschende der Universität Hohenheim und der Technischen Universität Berlin derzeit einen sogenannten „technofunktionellen Fingerprint“. Er beschreibt, wie sich Proteine beim Schäumen, Gelieren oder Emulgieren verhalten. Lebensmittelhersteller können mit seiner Hilfe künftig gezielter geeignete Proteinquellen auswählen und die Produktqualität besser sicherstellen. Proteine sind ein zentraler Bestandteil der menschlichen Ernährung …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Johan Henriksson von Seaqure Labs: „Wir hatten viele duale Wege als Fundraising-Strategie“

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© informa markets / fi europe

© Informa Markets / Fi Europe

Finalisten für die Fi Europe 2025 Innovation Awards bekannt gegeben

Die Fachmesse für Lebensmittelzutaten Fi Europe hat die Finalisten für ihre Innovation Awards 2025 bekannt gegeben. Aus einer Rekordzahl von 177 Einreichungen – ein Anstieg von 22 % gegenüber den 145 Beiträgen des Vorjahres – wurden 23 Finalisten in sechs Kategorien ausgewählt. Die Finalisten 2025 nach Kategorien sind: Innovationspreis für Milchalternativen Food Manufacturing Innovation Award Future Foodtech Innovation Award Health Innovation Award Plant-based Innovation Award Auszeichnung für Nachhaltigkeitsinnovation Die nominierten …

mehr

Anzeige
© loryma / crespel & deiters group

Hybrid Nugget © Loryma / Crespel & Deiters Group

Loryma präsentiert auf der Fi Europe funktionelle Ingredients für pflanzliche „Good-4-U“-Produkte

Loryma wird mit seinen Produkten für aktive und gesundheitsbewusste Menschen auf der Fi Europe 2025 am Stand 71C34 zu finden sein. Food Ingredients-Spezialist Loryma empfängt Besucher der Fi Europe 2025 in Paris an einem trendigen, farbenfrohen Stand mit „Good Vibes Only“. Das Design ist inspiriert von dem vorgestellten Angebot an funktionellen Inhaltsstoffen, mit denen Lebensmittelhersteller zielgerichtet „Good-4-U-Produkte“ für eine ausbalancierte Ernährung auf den Markt bringen können. Die wachsende Nachfrage nach …

mehr

Anzeige
© raps gmbh vegane braten

Veganer Braten © RAPS GmbH

RAPS präsentiert auf der Fi Europe Ingredient-Lösungen für pflanzliche Produkte mit Fokus auf Geschmack, Funktionalität und Technologien

Unter dem Motto „Ingredient Excellence by RAPS: Unlocking Functionality, Taste & Innovation“ präsentiert das Unternehmen vom 2. bis 4. Dezember 2025 im Rahmen der FiE in Paris seine neuesten Entwicklungen und Lösungen. Am Stand 72G68 veranstaltet RAPS Live-Verkostungen, und ein Expertenteam vermittelt sein Know-how in den Bereichen Mikroverkapselung und CO₂-Extraktion. RAPS verbindet mehr als ein Jahrhundert Expertise in Ingredients und Gewürzkompositionen mit modernen Technologien. Daraus leitet das Unternehmen aus Kulmbach …

mehr

Anzeige
© solar foods

© Solar Foods

Die Fabrik 01 von Solar Foods erreicht ihre Produktivitätsziele und ermöglicht die Produktion bei voller Kapazität

Der finnische Hersteller von luftbasierten Proteinen Solar Foods hat bekannt gegeben, dass seine erste Anlage im kommerziellen Maßstab, die Fabrik 01, die Produktionsparameter erreicht hat, die einen Betrieb bei voller Auslegungskapazität ermöglichen. Factory 01 wird nun in der Lage sein, 160 Tonnen pro Jahr des Proteins Solein von Solar Foods zu produzieren, nachdem seine Produktivität 1 g/l/h und sein Energieeffizienzwert (O2/CO2) 2,7 erreicht haben. Die Produktion wurde nach einer Wartungspause …

mehr

Anzeige