Supermärkte sind die Torwächter des Lebensmittelsystems – und sie sind in einer einzigartigen Position, um den Übergang zu einer nachhaltigen, nährstoffreicheren und pflanzenbetonten Ernährung zu beschleunigen. Bislang gab es jedoch keine einheitliche Methode, um zu bewerten, wie große europäische Einzelhändler tatsächlich ihre Klimaziele und die Diversifizierung ihres Proteinangebots erreichen.
Das ändert sich mit der Einführung der „Superlist Environment Europe“ – einer neuen länderübergreifenden Benchmarking-Initiative der Questionmark Foundation, ProVeg International, WWF Niederlande und Madre Brava. Dieses Tool bewertet die größten Supermarktketten in acht europäischen Ländern hinsichtlich ihrer Klimastrategien und Maßnahmen zur Umstellung des Proteinangebots auf pflanzlichere Optionen.
Diese paneuropäische Methodik, die diesen Monat veröffentlicht wurde, legt den Grundstein für einen wegweisenden Bericht, der im Frühjahr 2026 erscheinen soll und einen klaren Vergleich der Verpflichtungen von Supermärkten in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Schweden, der Schweiz, Polen und Großbritannien bietet.

Die Methodik gibt Einzelhändlern einen Fahrplan für Maßnahmen an die Hand. Sie bewertet die Klimatransparenz, Daten zum Proteinverkauf, Strategien zur Verhaltenssteuerung im Laden und vieles mehr. Der vollständige Benchmark wird auch maßgeschneiderte Empfehlungen enthalten, die Supermärkten helfen sollen, den Proteinstrukturwandel nicht nur ethisch, sondern auch wirtschaftlich voranzutreiben.
Was haben Einzelhändler davon? Eine Neuausrichtung des Proteinverkaufs ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch geschäftlich sinnvoll. Die Erfüllung der Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Produkten, die Identifizierung neuer Produktmöglichkeiten und die Vorwegnahme gesetzlicher Vorschriften sind allesamt Vorteile, von denen alle profitieren.
ProVeg International lädt Einzelhändler ein, sich jetzt zu informieren und mitzumachen. Möchten Sie mehr über die Superlist, die Methodik und darüber erfahren, wie Einzelhändler beim klimafreundlichen Einkaufen eine Vorreiterrolle übernehmen können? Lesen Sie hier den vollständigen Artikel von ProVeg und wenden Sie sich für eine individuelle Beratung an comms@proveg.org.