© UFOP

UFOP-Symposium LOCAL HEROES: Heimische Hülsenfrüchte im Fokus der Ernährungsindustrie

Auf dem zweiten Pflanzenprotein Symposium von UFOP erwartete die Besucher eine Vielzahl an Expertenbeiträgen von Unternehmen wie der Rügenwalder Mühle und Greenforce oder Organisationen wie dem Fraunhofer-Institut und dem Good Food Institute Europe. Heimische Körnerleguminosen sind echte LOCAL HEROES und standen im Mittelpunkt des zweiten Pflanzenprotein Symposiums des Branchenverbandes Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), das am 28. November 2023 in Kooperation mit dem Netzwerk LeguNet …

mehr

© Informa Markets

Sieger der Fi Innovation Awards und Startup Innovation Challenge gekürt

Junge Innovatoren mit den angesehensten Preisen der Ingredients-Branche ausgezeichnet. Informa Markets, Organisator des Fi-Eventportfolios, gab während einer feierlichen Zeremonie in der Panorama-Halle der Messe Frankfurt die Gewinner der diesjährigen Fi Innovation Awards bekannt. Nach einer spannenden Runde von Live-Pitches im Innovation Hub waren zuvor bereits die Gewinner der Startup Innovation Challenge präsentiert worden. Fi Innovation Awards: Anerkennung für herausragende Beiträge Mit den Fi Innovation Awards werden Menschen, Unternehmen und Organisationen …

mehr

Auf der Veranstaltung „Fränkische Bio-Falafel treffen fränkische Bio-Weine" (v.l.n.r.): Krischan Cords (Kooperative Main-Schmecker), Andreas Hopf (VG Bio-Bauern), Landrat Thomas Eberth, Maria und Lennart Schramm (organic veggie food GmbH), Bioland-Landwirt Benedikt Endres, Nadine Jäger und Peter Schwappach (Regierung v. Unterfranken), Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Rico Neubert (Öko-Modellregion stadt.land.wü) © Sigi Hagl / Bioland e.V.

Kichererbsen im Fokus: Die Öko-Modellregion stadt.land.wü veranstaltet zukunftsweisendes Vernetzungstreffen

Fränkische Kichererbsen für oberbayerische Falafel. Als ein „kulinarisches Vernetzungstreffen par excellence“ bezeichnete der Würzburger Landrat Thomas Eberth die Veranstaltung „Fränkische Bio-Falafel treffen fränkische Bio-Weine“, zu der kürzlich die Öko-Modellregion stadt.land.wü. in die Tagungsbox im Bürgerbräu Würzburg geladen hatte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Kichererbse aus heimischem Anbau. Als Falafel sind Kichererbsen bei vielen Verbraucher schon jetzt sehr beliebt – auf bayerischen Feldern sind sie jedoch noch eher selten zu …

mehr

Gericht mit Gemüse und pflanzlichem Rindfleisch auf schwarzem Teller neben Knoblauchzehen

© Nadezhda Nesterova_shutterstock

BENEO erweitert pflanzliches Portfolio um Rindfleischalternativen

Nach der Übernahme von Meatless B.V. im vergangenen Jahr gibt BENEO auf der diesjährigen Fi Europe den nächsten Schritt seiner plant-based Strategie bekannt. Der Zutatenhersteller plant am Jahresanfang 2024 die Erweiterung seines Portfolios an Halbfertigprodukten um pflanzliche Meatless® Beef Bites und Hackfleisch. Damit bietet BENEO Herstellern eine skalierbare und effiziente Möglichkeit, authentische Rindfleischimitate mit saftiger und fleischartiger Textur herzustellen. “Rindfleisch“ aus Myko- und Erbsenprotein Die Beef Bites (“Rindfleisch“-Streifen) und das …

mehr

© AGRANA

AGRANA mit neuen Lebensmitteltrends auf der Food Ingredients Europe

Der österreichische Nahrungsmittelkonzern AGRANA präsentiert sich in Frankfurt auf der Food Ingredients Europe (FiE), einer der bedeutendsten Fachmessen für Lebensmittel und Getränke (28. – 30. November 2023), mit seinem breiten Produktsortiment in den Bereichen Fruchtzubereitungen, Fruchtsaftkonzentraten, Stärke und Zucker. Auf der FiE in Frankfurt greift AGRANA gemeinsam mit AUSTRIA Juice, ein Joint Venture von AGRANA und der Raiffeisen Ware Austria, aktuelle Ernährungs- und Getränketrends auf, wobei pflanzenbasierte Konzepte wie Joghurtalternativen …

mehr

© iloli - stock.adobe.com

Biotech-Startup Quazy Foods kündigt Pre-Seed-Finanzierungsrunde an

Das deutsche Startup-Unternehmen entwickelt seine eigenen Mikroalgenstämme, die das Potenzial der Mikroorganismen als nachhaltige Lebensmittelzutat freisetzen sollen. Quazy Foods, ein in Berlin ansässiges Biotech-Startup, hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 800.000 Euro angekündigt, um das Potenzial von Mikroalgen als nachhaltige Lebensmittelzutat zu erschließen. An der Finanzierungsrunde beteiligt waren ProVeg International als Nichtregierungsorganisation, die Accelerator-Programme zur Unterstützung von Startups durchführt, die den Wandel des Lebensmittelsystems vorantreiben, Antler, einer der …

mehr

© SunOpta

SunOpta feiert 50-jähriges Jubiläum in der pflanzlichen Lebensmittelproduktion

SunOpta, ein US-amerikanisches Lebensmittel- und Getränkeunternehmen, das sich auf nachhaltige pflanzliche Getränke und Zutaten spezialisiert hat, feiert sein 50-jähriges Bestehen und blickt auf seine fünf Jahrzehnte lange Geschichte zurück. Das 1973 unter dem Namen StakeTech gegründete Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf die Umwandlung von Biomasse für Tierfutter. Im Laufe der Jahre vollzog es strategische Veränderungen, indem es in verschiedene Sektoren wie Industriemineralien einstieg und schließlich in die Naturkost- und Biolebensmittelindustrie …

mehr

kalsec-event

© Kalsec

Kalsec eröffnet ein Innovationszentrum für kulinarische Produkte im niederländischen Food Valley

Der US-Lebensmittelzutatenhersteller Kalsec hat seine europäische Präsenz mit der Eröffnung eines Kompetenzzentrums für kulinarische Produkte (SPICE Lab) im niederländischen „Food Valley“ ausgebaut. Bei der Einrichtung des neuen Zentrums arbeitete Kalsec mit Oost NL (einer ostniederländischen Entwicklungsagentur), Foodvalley NL und Wageningen University & Research zusammen. Die neue Einrichtung wird sich auf geschmackliche und sensorische Lösungen für Saucen, Dressings und Gewürze konzentrieren. Kalsec ist seit fast 30 Jahren in Europa vertreten, unter …

mehr

© Donau Soja GmbH

Legume Generation: Wissenschaft und Pflanzenzüchtung arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Leguminosen

Legume Generation arbeitet daran, die Eiweißlücke und das Proteindefizit in Europa zu verringern. Agrarexperten zufolge braucht es in Europa bessere Leguminosen, damit Landwirte den Bedarf an pflanzlichem Eiweiß decken und eine Eiweißwende unterstützen können. Vor diesem Hintergrund trafen sich kürzlich 50 Wissenschaftler und Pflanzenzüchter am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben/Deutschland. Sie sind Mitglieder des Konsortiums „Legume Generation“, das kürzlich von der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich …

mehr

© Loryma, Crespel & Deiters Group

Loryma launcht „Eggquivalent“: Neues Lory® Stab-Konzentrat auf Weizenbasis ersetzt Ei in Backwaren

Weiter steigende Absatzzahlen rein pflanzlicher Backwaren bieten einen starken Anreiz, in diesem Segment Umsatz mit Neuprodukten zu generieren. Ganz ohne Ei und Milch sorgt ein neues Compound von Loryma für die richtige Teigstabilität und optimales Volumen. Muffins und Rührkuchen in sensorischer Topqualität sind nur zwei der zahlreichen Produktideen. Während Fleisch- und Milchersatz mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, findet sich noch nicht die gleiche Vielfalt im veganen Backwarensortiment. …

mehr

© AGRANA

AGRANA Stärke Zutaten: Optimieren Sie die Textur und den Protein-Anteil in Ihrem veganen Produkt 

Sie entwickeln gerade ein neues veganes Produkt oder stehen kurz davor? Dann sind Ihnen bestimmt folgende Stichwörter ein Begriff: „Fleischähnliche Struktur“, „Protein-Anteil“, „Methylcellulose-frei“, „Clean-Label“, oder auch „Reich an Ballaststoffen“. Die Produktentwicklung pflanzlicher Fleischalternativen kann herausfordernd sein: Da wir den Ansprüchen an die Textur und Struktur gerecht werden wollen. Es wichtig ist, eine wertvolle vegane Proteinquelle zu finden. Wir die Anforderungen der Konsumenten bezüglich „Clean Label“, Bio, GVO-frei, glutenfrei oder Soja-frei, …

mehr

© Blue Farm

Pflanzendrink-Pionier Blue Farm weitet B2B-Geschäft aus

Das Berliner Startup Blue Farm, das kürzlich eine siebenstellige Finanzierungsrunde abgeschlossen hat, will nun neben dem zuletzt signifikanten Wachstum im D2C- auch sein B2B-Geschäft ausweiten. Blue Farm, das nach eigenen Angaben den Markt für Haferdrinkpulver in Deutschland anführt, setzt in seinem gesamten Sortiment auf biologische, vegane, glutenfreie Rohstoffe und verzichtet auf künstliche Zusätze. So besteht etwa die Bio Oat Base aus 100 % europäischem Bio-Hafer oder die Barista Oat Base aus drei …

mehr

© KaTech Ingredient Solutions GmbH

Proteine und Ballaststoffe – Das Wesentliche für pflanzliche Formulierungen verstehen dank KaTech Ingredient Solutions

Proteine und Fasern sind die Bausteine der aktuellen Entwicklungsstrategien auf pflanzlicher Basis. Doch wie können Hersteller bei der großen Auswahl die richtigen Zutaten auswählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen? Es geht um einen integrierten Ansatz, wie Jocelyn Hernandez, Senior Project Manager bei KaTech, erklärt. Angesichts der vielen verschiedenen Arten von Proteinen und Fasern, die heute verfügbar sind, war es noch nie so schwierig, die richtigen Inhaltsstoffe für Produktformulierungen zu …

mehr

© Crespel&Deiters, GoodMills Innovation, Meurens Natural, AGRANA

FiE 2023 Highlights: Innovative Lösungen für pflanzliche Produkte

Vom 28. bis 30. November 2023 präsentieren auf der Food Ingredients Europe (FiE) in Frankfurt zahlreiche nationale und internationale Aussteller ihre Produkte und Lösungen rund um Lebensmittelinhalts- und Zusatzstoffe sowie Labortechnik, Produktsicherheit und Qualitätssicherung. Diese innovativen Lösungen für Ihre pflanzlichen Produkte sollten Sie nicht verpassen: GoodMills Innovation: Clean-Label-Zutaten auf Getreide- und Hülsenfruchtbasis 📍 Messestand: 4.0H121 Das Hamburger Unternehmen GoodMills Innovation entwickelt Clean-Label-Zutaten auf Getreide- und Hülsenfruchtbasis für vielseitige Anwendungen in …

mehr

© SternVitamin GmbH & Co. KG

SternVitamin präsentiert trendorientierte Premix-Lösungen auf der Fi Europe

Auf der diesjährigen FiE stellt SternVitamin ausgewählte Premix-Lösungen zu aktuellen Trendthemen vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von SternVitamin stehen drei Mikronährstoffpremixe, die in verschiedene Applikationen eingearbeitet wurden. Der Premix SternCogni+, der mit funktionellen Inhaltsstoffen die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter unterstützt, wird in der trendigen Applikation Gummy gezeigt. Den Trend „Beauty from Within“ bedient das Unternehmen mit einem Instant-Getränkepulver, angereichert mit dem Premix SternHolisticBeauty. SternVitalityV gibt hingegen neue Impulse für den …

mehr