Vivera produkte

© Vivera

Fleisch- und Fischalternativen

Die Schweiz und die Niederlande setzen Kennzeichnungsbeschränkungen für pflanzliche Fleischalternativen um

Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Produktsicherheit (NVWA) hat mehrere Unternehmen, darunter große Hersteller von pflanzlichen Fleischersatzprodukten, wegen der Verwendung des Begriffs „Hackfleisch” auf Produktetiketten verwarnt. Die Verwarnung, die sowohl Hersteller als auch Einzelhändler betrifft, geht auf ein Gesetz aus dem Jahr 1998 zurück, das den Begriff „Hackfleisch” ausschließlich auf Produkte tierischen Ursprungs beschränkt. Die Maßnahme der NVWA richtete sich gegen drei Hersteller und drei nationale Einzelhändler, darunter große Supermarktketten …

mehr

Anzeige
Leguminosen bohnen soja erbsen linsen hülsenfrüchte

© Varunee - stock.adobe.com

Food & Beverage

Protein Transition Switzerland veröffentlicht neuen Bericht zu pflanzlichen Proteinen in der Schweiz

Ein neuer Bericht der Initiative Protein Transition Switzerland mit dem Namen „Pflanzliche Proteine für den Menschen: Markt- und Anbaupotenzial – Chancen und Hürden“ beleuchtet das Markt- und Anbaupotenzial pflanzlicher Proteine in der Schweiz. Im Fokus stehen unter anderem Hülsenfrüchte wie Erbsen, Ackerbohnen und Soja, die als besonders vielversprechend gelten. Diese pflanzlichen Proteine bieten laut der Studie das größte Potenzial für eine nachhaltige Proteinversorgung in der Region. Neben den etablierten Kulturen …

mehr

Anzeige
© planted foods ag

© Planted Foods AG

Fleisch- und Fischalternativen

Planted bringt Nuggets und Filetwürfel A La Mexicana auf den Markt 

Das Schweizer FoodTech-Unternehmen Planted erweitert sein Sortiment um gleich zwei Neuheiten, die ab sofort exklusiv bei Migros erhältlich sind: Die neuen planted.nuggets sowie die beliebten planted.filetwürfel neu mit mexikanischer Marinade. Beide Produkte stehen für den Anspruch von Planted, traditionelle Fleischgerichte neu zu denken und ohne Kompromisse zu genießen. „Panierte Produkte und Convenience-Lösungen zählen zu den stärksten Kategorien im Handel. Mit unseren planted.nuggets und den neuen Filetwürfel A La Mexicana zeigen …

mehr

Anzeige
Veganes planted teriyaki sandwich von subway schweiz

© Subway / Planted

Außer-Haus-Markt

Subway bringt gemeinsam mit Planted das Planted Teriyaki Sandwich in alle Subway Restaurants der Schweiz

Ab dem 1. Oktober 2025 serviert Subway Schweiz in allen Restaurants das neue Planted Teriyaki Sandwich. Das Produkt ist Auftakt einer ganzen Reihe geplanter Kooperationen mit Planted. Die Initialzündung für die Zusammenarbeit erfolgte im vergangenen Frühjahr, als Planted und die gesamte alternative Proteinkategorie durch das Bundesgerichtsurteil zur Verwendung von Tierbezeichnungen für pflanzliche Fleischprodukte in den Schlagzeilen standen. Unter einem entsprechenden Social-Media-Post meldete sich Subway Schweiz augenzwinkernd zu Wort: „Wenn dieser …

mehr

Anzeige
© planted foods ag

© Planted Foods AG

Fleisch- und Fischalternativen

Planted erweitert veganes Angebot mit neuer Crispy Range

Planted erweitert sein Portfolio und bringt die neue Crispy Range in den Handel. Die neuen Produkte planted.schnitzel, planted.burger Crispy und planted.nuggets vereinen laut Planted herzhaften Geschmack, eine kurze Zutatenliste und volle Nährstoffpower. ­Nuggets, Schnitzel und Burger zählen bei Klein und Groß zu den absoluten Favoriten unter den Comfort Foods – doch tierische Varianten enthalten oft lange Zutatenlisten, unnötige Zusatzstoffe und minderwertiges Tierfleisch, was bei Verbrauchern zunehmend für Skepsis sorgt. Das Schweizer FoodTech-Unternehmen Planted adressiert dieses …

mehr

Anzeige
Vegan logo veganismus pflanzlich ernährung

© fotogestoeber - stock.adobe

Food & Beverage

vegan.eu veröffentlicht seine groß angelegte Vegan-Umfrage 2025: Politische und gesellschaftliche Einstellungen vegan lebender Menschen

Die Ergebnisse der großen Vegan-Umfrage 2025 von vegan.eu liegen vor. Mehr als 2100 vegan lebende Menschen nahmen teil – die Resultate zeigen deutliche politische und gesellschaftliche Unterschiede zur Allgemeinbevölkerung. Veganer und Veganerinnen wählen fast ausschließlich Linkspartei (39,9 %), Grüne (32,0 %)und die Tierschutzpartei (7,0 %). CDU/CSU (1,2 %), SPD (1,7 %), FDP (0,5 %) und AfD (3,3 %) spielen praktisch keine Rolle. Wären nur Veganer wahlberechtigt, würden CDU/CSU, SPD, FDP und AfD an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Doch …

mehr

Anzeige
The cultured hub

© The Cultured Hub AG

Kultiviertes Fleisch

Aleph Farms unterzeichnet Absichtserklärung mit The Cultured Hub zur Errichtung der ersten europäischen Produktionsstätte in der Schweiz

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Aleph Farms hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit The Cultured Hub unterzeichnet, einem Joint Venture von Migros Industrie, Givaudan und der Bühler Group. Im Rahmen der Vereinbarung wird Aleph Farms seine erste europäische Produktionsstätte in Kemptthal im Kanton Zürich in der Schweiz errichten. Nach Angaben des Unternehmens bietet dies eine kapitaleffiziente, lokal verankerte Möglichkeit, seine kultivierten Steaks (bekannt als Aleph Cuts) auf den …

mehr

Anzeige
© food founders studio

© FOOD FOUNDERS Studio

Investments & Finance

FOOD FOUNDERS Studio sammelt 1,5 Millionen Dollar ein und kündigt die Gründung eines Start-ups für pflanzliche Produkte an

FOOD FOUNDERS Studio, ein in Zürich ansässiges Venture-Studio, hat erfolgreich 1,2 Millionen Schweizer Franken (1,5 Millionen Dollar) an Finanzmitteln aufgebracht und sein erstes Projekt offiziell gestartet. Das von Giacomo Cattaneo und Alexandre Morel gegründete Studio konzentriert sich auf die Kommerzialisierung von Lebensmitteltechnologien, die an europäischen Universitäten entwickelt wurden und noch nicht auf den Markt gekommen sind. Das Hauptziel des Studios ist es, die Lücke zwischen bahnbrechender Lebensmittelforschung und Kommerzialisierung zu …

mehr

Anzeige
Universitaet hohenheim ham without oink twitter

© Universität Hohenheim / Schmid

Bildung & Forschung

GFI: Aktueller Überblick über die Forschungslandschaft für alternative Proteine im DACH-Raum

GFI Europe hat eine neue Landingpage zum Stand des alternativen Proteinforschungssystems in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Die Übersicht stellt wichtige Akteure, Forschungsthemen und Förderorganisationen vor, während sie Trends hervorhebt, Zusammenarbeit fördert und Empfehlungen gibt, wie die Region ihre Führungsposition im globalen Proteinübergang weiter stärken kann. Aufwärtstrend bei öffentlichen Investitionen Laut der GFI-Analyse gewinnt die öffentliche Förderung von Forschung zu alternativen Proteinen in der DACH-Region zunehmend an Dynamik: Die Fördersumme …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 10 2

© Biovegan GmbH / Mövenpick Wein / XO SODA

Getränke

Vegane, funktionale Trendgetränke von Mövenpick, PURYA! und XO SODA

Funktionale Trendgetränke gewinnen zunehmend an Popularität, da Verbraucher nach gesunden und vielseitigen Alternativen suchen. Neue vegane Produkte, die diesen Trend bedienen sollen, wurden kürzlich von PURYA!, XO SODA und Mövenpick Wein vorgestellt. Mövenpick Wein lanciert Vervano Fermenté Mövenpick Wein erweitert sein Sortiment um Vervano Fermenté, ein alkoholfreies Getränk auf der Basis fermentierten Bio-Grüntees. „Das Getränk richtet sich an Konsumentinnen und Konsumenten, die bewusst, stilvoll und ohne Alkohol genießen möchten.“ Das …

mehr

Anzeige
Auswahl basel vegan messe

© VEGAN MESSE BASEL

Messen & Events

Basel Vegan Messe geht am 27. und 28. September in die siebte Runde

Vom 27. bis 28. September findet die siebte Ausgabe der Basel Vegan Messe im KLYBECK 610 Basel statt. Internationale Ausstellende aus der Schweiz und Europa präsentieren eine Vielzahl an Produkten, von pflanzlichen Nahrungsmitteln, Käsealternativen und fermentierten Lebensmitteln bis hin zu veganer Kosmetik, Mode aus Italien, handgemachtem Schmuck und einem Coiffeursalon. Auch vegane Tattoos gegen Spende, angeboten von „INTOTHELIGHT“, sind wieder Teil der Messe. Eine Vielzahl von NGOs aus der Schweiz …

mehr

Anzeige
Investments & Finance

Collateral Good übernimmt Vegan-Fonds von Blue Horizon

Die in Zürich ansässige Multi-Strategie-Investmentgruppe Collateral Good hat den Zuschlag für die Beratung eines bestehenden Sustainable-Food-Fonds mit einem verwalteten Vermögen von rund 100 Millionen Euro erhalten. Der Auftrag wurde im Rahmen eines von Deloitte Luxemburg organisierten Auktionsverfahrens vergeben, an dem sich rund 85 Prozent der bestehenden Limited Partners (LPs, Investoren) für Collateral Good ausgesprochen haben hatten. Der Fonds, bisher Blue Horizon Ventures I benannt, war zuvor auf Initiative seiner Investoren …

mehr

Anzeige
Redefine flank steak auf grillspieß mit paprika

© Redefine Meat

Fleisch- und Fischalternativen

Redefine Meat bringt sein pflanzliches Flank Steak in die Kühlregale bei Coop Schweiz

Der New-Meat-Pionier Redefine Meat gab letzte Woche die Verfügbarkeit seines Redefine Flank Steak als Frische Ware für den Lebensmitteleinzelhandel in der Schweiz bekannt. Bislang war das pflanzliche Redefine Flank Steak nur tiefgekühlt erhältlich. Ab sofort können Kunden in der Schweiz das Redefine Flank im Kühlregal in ausgewählten Coop-Filialen finden. Zudem bietet Coop weiterhin den Redefine Premium Burger und das Redefine Mince, Typ Rind an. „Dieser Schritt festigt die Position von Redefine Meat als eine der am weitverbreitesten, pflanzlichen …

mehr

Anzeige
Schweiz vegane pflanzliche ernaehrung scaled

© sezerozger - stock.adobe.com

Politik

Schweiz: Bundesrat empfiehlt Ablehnung der „Ernährungsinitiative“

Schweizer Initiative fordert die Förderung der Produktion und des Konsums von pflanzlichen Lebensmitteln. Der Bundesrat hat am 13. August 2025 die Botschaft zur Volksinitiative „Für eine sichere Ernährung – durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehr pflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwasser (Ernährungsinitiative)“ verabschiedet. Er empfiehlt dem Parlament, die Initiative ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag abzulehnen. Die Ziele der Initiative wären nur mit tiefgreifenden staatlichen Interventionen erreichbar. Berechtigte Anliegen der …

mehr

Anzeige
© bühler group

© Bühler Group

Messen & Events

Bühler plant, den ökologischen Fußabdruck der Wertschöpfungsketten seiner Kunden durch pflanzliche Fleischalternativen, biobasierte Materialien und andere Initiativen zu reduzieren

Auf seiner wichtigsten Kundenveranstaltung, den Networking Days 2025, die im Juni in Uzwil stattfanden, präsentierte Bühler eine umfassende Quantifizierung des ökologischen Fussabdrucks von 15 Wertschöpfungsketten aus den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel und Advanced Materials sowie die entsprechenden Services zur Bewertung der Umweltauswirkungen. Diese Bewertung bietet einen klaren Überblick über die wichtigsten Einflussfaktoren und liefert Unternehmen umsetzbare Erkenntnisse darüber, wo und wie sie ihre Abläufe verbessern und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele vorantreiben können. …

mehr

Anzeige