Klaus gaiser geschaeftsfuehrer der topas gmbh hersteller der bio veganen traditionsmarke wheaty

Klaus Gaiser © TOPAS GmbH

Politik

Erfinder der Seitan-Wurst: EU-Entscheidung gegen „vegane Wurst“ ist ein Rückschritt

Das EU-Parlament hat am 8. Oktober beschlossen, dass Bezeichnungen wie „Wurst“ oder „Burger“ künftig ausschließlich Fleischprodukten vorbehalten sein sollen. Der schwäbische Vegan- und Bio-Pionier Klaus Gaiser, Erfinder der Seitan-Wurst und Gründer der TOPAS GmbH, dem Hersteller der Traditionsmarke Wheaty, kritisiert den Beschluss scharf. Das Europäische Parlament hat am 8. Oktober 2025 beschlossen, dass Bezeichnungen wie „Wurst“, „Burger“ oder „Steak“ künftig ausschließlich Produkten aus Fleisch vorbehalten sein sollen. Mit 355 zu 247 Stimmen …

mehr

Anzeige
Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik

Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Nachdem das Europäische Parlament heute dafür gestimmt hat, Begriffe wie „Wurst” und „Burger“ auf den Etiketten pflanzlicher Lebensmittel zu beschränken, haben zahlreiche Unternehmen und Organisationen der Lebensmittelbranche ihre Kritik dazu geäußert. ProVeg International: „Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“ „Pflanzliche Lebensmittel sind und bleiben ein wesentlicher Bestandteil der EU-Landwirtschaft, ihrer Wirtschaft und ihres Wachstums. Daher ist die heutige Abstimmung des Europäischen Parlaments zur Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“, sagt …

mehr

Anzeige
Europäische union europa parlament fahne

© Ivan - stock.adobe.com

Fleisch- und Fischalternativen

EU-Parlament stimmt für Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Das EU-Parlament hat in seiner heutigen Sitzung mit einer Mehrheit von 355 zu 247 Stimmen bei 30 Enthaltungen beschlossen, vertraute Begriffe wie „Burger“, „Schnitzel“ und „Wurst“ für vegetarische und vegane Lebensmittel zu verbieten.  Vorhaben noch nicht rechtskräftig Mit dem Beschluss ist das Vorhaben noch nicht rechtskräftig, sondern muss noch mit den Mitgliedstaaten im Rat und mit der Kommission geeint werden. Im nächsten Schritt kommt es also maßgeblich darauf an, wie sich die deutsche Bundesregierung positioniert. Auf …

mehr

© vegane gesellschaft österreich

© Vegane Gesellschaft Österreich

Politik

Bezeichnungsverbot für pflanzliche Fleischalternativen: Heute wird im EU-Parlament über den viel kritisierten Antrag debattiert

Am heutigen Dienstag wird ein brisanter Antrag im Plenum des Europäischen Parlaments debattiert: Die Begriffe „Burger“, „Steak“, „Würstel“ und „Schnitzel“ sollen für die Bezeichnung von pflanzlichen Produkten verboten werden. Die Abstimmung darüber soll am Mittwoch von 12:30–13:30 Uhr stattfinden. Felix Hnat von der Veganen Gesellschaft Österreich sagt dazu: „Der Trend geht Richtung pflanzliche Ernährung. Dass das Veggie-Burger-Verbot unauffällig in einem großen Gesetzespaket versteckt werden soll, ist kein Zufall. Komisch ist …

mehr

Anzeige
Fleischalternative fleischersatz pflanzliches protein plant based9 scaled

© bit24 - stock.adobe.com

Politik

Verbot von „Veggiewurst“ und „Tofuschnitzel“: foodwatch kritisiert EU-Pläne als absurdes Geschenk an die Fleischindustrie

foodwatch hat das geplante EU-Verbot von Bezeichnungen wie „Veggieburger“ oder „Tofuwurst“ scharf kritisiert. Vor der Abstimmung am Mittwoch im Europaparlament fordert die Verbraucherorganisation die Abgeordneten auf, den Vorschlag zu stoppen. Auch Bundesernährungsminister Alois Rainer müsse klarstellen, dass Deutschland diesen Unsinn nicht mitträgt.   Die konservative Europäische Volkspartei (EVP) hat den Antrag eingebracht – demnach sollen Begriffe wie „Würstchen“, „Schnitzel“ oder „Burger“ für pflanzliche Lebensmittel verboten werden und nur noch für …

mehr

Anzeige
© vegane gesellschaft österreich

© Vegane Gesellschaft Österreich

Politik

Die Vegane Gesellschaft Österreich startet Petition gegen EU-Beschränkungen bei Verkaufsbezeichnungen für pflanzliche Produkte

Am 7. Oktober wird im EU-Parlament abgestimmt: Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“, „veganes Steak“ oder „Tofu-Würstel“ könnten verboten werden. Aktuell droht, dass eine Mehrheit für das Verbot stimmt. Pflanzliche Alternativen werden in ganz Europa immer beliebter. Doch die Fleischlobby und konservative Parteien haben die letzten Jahre immer wieder versucht, diesen Trend zu bremsen. Nun wollen sie neue bürokratische Normen schaffen, um pflanzliche Produkte für Menschen im Supermarktregal weniger zugänglich zu machen. Nachdem der Europäische Gerichtshof nationale …

mehr

Fleischalternative fleischersatz pflanzliches protein plant based8 scaled

© bit24 - stock.adobe.com

Politik

Verbot von ‚pflanzlichem Schnitzel‘ & Co in der EU? Handel und Hersteller warnen vor Rückschritt für Konsumenten, Klima und Innovation

Immer mehr Konsumenten in ganz Europa greifen zumindest gelegentlich bewusst zu pflanzlichen Fleischalternativen – klare, alltagstaugliche Bezeichnungen sind dabei entscheidend für Orientierung und Kauf. Auf EU-Ebene drohen neue Bezeichnungsverbote für pflanzliche Fleischalternativen: Begriffe wie „100 % pflanzliches Schnitzel“ oder „veganes Würstel“ könnten schon bald verboten werden. Bereits am 7. Oktober stimmt das EU-Parlament über entsprechende Vorschläge ab. Der Verein für Proteinvielfalt in Österreich – unterstützt von namhaften heimischen Unternehmen wie …

mehr

Anzeige
Chicken sandwich upside foods scaled 1 1536x1024 1

© UPSIDE Foods

Politik & Gesellschaft

USA: UPSIDE Foods & Wildtype verklagen Texas wegen Verbot von kultiviertem Fleisch

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch UPSIDE Foods und der Hersteller von kultivierten Meeresfrüchten Wildtype haben sich mit dem Institute for Justice (IJ) zusammengetan, um eine Bundesklage gegen den Bundesstaat Texas wegen des Verbots von kultiviertem Fleisch in den USA einzureichen. Das texanische Gesetz SB 261 trat am 1. September in Kraft und verbietet den Verkauf von kultiviertem Fleisch in Texas vollständig. Bei Verstößen drohen Strafen von bis zu 25.000 US-Dollar …

mehr

Anzeige
Österreich petition kultiviertes fleisch

© LK Kärnten/Wajand

Politik

Österreich reicht Petition zum Verbot von kultiviertem Fleisch beim Europäischen Parlament ein

Die Landwirtschaftskammern der österreichischen Bundesländer Kärnten und Steiermark haben beim Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments eine Petition gegen kultiviertes Fleisch eingereicht. Die Petition mit dem Titel „Lab Meat? No, thank you!“ hat fast 70.000 Unterschriften gesammelt und wurde von Andreas Steinegger und Siegfried Huber, den Präsidenten der Landwirtschaftskammern von Steiermark und Kärnten, persönlich übergeben. Sie geben an, dass sie damit landwirtschaftliche Betriebe schützen und hohe Lebensmittelstandards aufrechterhalten wollen. Laut Eurotoday hat …

mehr

Texas usa

© Ray Shrewsberry / Unsplash

Politik

Texas schließt sich der wachsenden Liste der US-Bundesstaaten an, die Verbote für kultiviertes Fleisch erlassen

Am 23. Juni 2025 unterzeichnete Gouverneur Greg Abbott von Texas den Senatsentwurf 261, der den Verkauf, die Herstellung und den Vertrieb von aus Zellen kultivierten Proteinprodukten für den menschlichen Verzehr innerhalb des Bundesstaates effektiv verbietet. Der Gesetzentwurf, der am 1. September 2025 in Kraft treten wird, stellt das Anbieten oder Verkaufen solcher Produkte als Vergehen der Klasse A unter Strafe, wobei die Strafen bei Wiederholungstätern bis zu einer Freiheitsstrafe in …

mehr

Anzeige
Pflanzlich vegane burger fast food fleischalternative protein8 scaled

© barmalini - stock.adobe.com

Food & Beverage

EU: Österreich und weitere Länder wollen Verbot von Begriffen wie „pflanzliche Würstchen und Burger“ durchsetzen

Nachdem 2021 eine ähnliche Initiative im EU-Parlament gescheitert war, setzen heute der österreichische Agrarminister und seine Kollegen aus Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Italien im EU-Agrarministerrat erneut ein Verbot von Wörtern wie Veggie-Burger, Erbsenwürstchen oder Sojasteak auf die Agenda. Wie die Nachrichtenplattform Euractiv berichtet, unterstützen weitere Länder wie Frankreich, Irland, Malta, Spanien, Portugal, Rumänien und Luxemburg diesen Antrag. Die französische Europaabgeordnete Céline Imart (EVP) hatte demnach bereits einen Änderungsantrag zur …

mehr

Anzeige
© upside foods

© UPSIDE Foods

Kultiviertes Fleisch

Nach der Verkostung von kultiviertem Fleisch lehnen amerikanische Verbraucher aller politischen Lager ein Verbot ab

Kurz bevor Floridas Verbot von kultiviertem Fleisch letztes Jahr in Kraft trat, veranstaltete UPSIDE Foods im Bundesstaat eine Verkostung von kultiviertem Hühnerfleisch unter dem Titel „Freedom of Food Pop-Up”. Forscher der Tufts University nutzten die Gelegenheit für weitergehende Analysen, und haben nun einen Artikel veröffentlicht, der Einblicke in die Akzeptanz von kultiviertem Fleisch unter den Amerikanern gibt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer nach der …

mehr

© upside foods

© UPSIDE Foods

Kultiviertes Fleisch

Upside Foods serviert kultiviertes Hühnerfleisch beim Indy 500 vor dem Verbot von kultiviertem Fleisch in Indiana

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch UPSIDE Foods mit Sitz in Berkeley, Kalifornien, servierte am Sonntag während der Indianapolis 500 Sandwiches mit kultiviertem Hühnerfleisch. Diese Demonstration fand kurz vor dem landesweiten Verbot des Verkaufs von kultiviertem Fleisch in Indiana statt, das am 1. Juli 2025 in Kraft tritt. Die Gesetzgebung von Indiana verbietet den Verkauf von Produkten aus kultiviertem Fleisch, darunter auch solche von UPSIDE Foods. Das Unternehmen nutzte das Indy …

mehr

Anzeige
Indiana usa

© Steven Van Elk / Unsplash

Politik

Indiana verhängt zweijähriges Verbot für kultiviertes Fleisch, das im Juli 2025 in Kraft treten soll

Der US-Bundesstaat Indiana hat ein zweijähriges Verbot für den Verkauf, die Produktion und die Kennzeichnung von kultiviertem Fleisch erlassen. Diese Entscheidung wurde am 6. Mai 2025 von Gouverneur Mike Braun unterzeichnet. Das Moratorium, das am 1. Juli 2025 in Kraft tritt und bis zum 30. Juni 2027 gilt, ist Teil des House Bill 1425. Das Gesetz verbietet den Verkauf von Laborfleisch, sofern es nicht strengen Kennzeichnungsvorschriften entspricht, darunter eine klare …

mehr

Anzeige
Ch planted chicken 1

© Planted Foods AG

Fleisch- und Fischalternativen

Planted bleibt zuversichtlich trotz juristischem Rückschlag: „Der Wandel zu pflanzlichen Proteinen ist nicht aufzuhalten”

Das Schweizer Bundesgericht stärkt generelle Fleischbegriffe wie Steak oder Filet, hat sich aber in der juristischen Würdigung der Phantasiebezeichnung „planted.chicken“ verloren. Das Schweizer Bundesgericht hat jüngst das Urteil des Zürcher Verwaltungsgerichts von 2022 aufgehoben. Das Bundesgericht ignorierte dabei eine repräsentative Studie, welche dem Verwaltungsgericht Zürich klar erschien. 93 Prozent der Leute erkannten planted.chicken in wenigen Sekunden als pflanzlich. Das Bundesgerichtsurteil spricht Fleischliebhabern nun jede Kompetenz ab und sieht in der …

mehr