(v. L. N. R. ): tillmann ortland, mascha lepke, julia weidtmann, bettina locklair, professor dr. Karl martin born, professor dr. Christoph schank, leonie hein, katrin geh von der ble © universität vechta

(v.l.n.r.): Tillmann Ortland, Mascha Lepke, Julia Weidtmann, Bettina Locklair, Professor Dr. Karl Martin Born, Professor Dr. Christoph Schank, Leonie Hein, Katrin Geh von der BLE © Universität Vechta

Food & Beverage

Universität Vechta erforscht mit Partnern die Chancen und Risiken alternativer Proteine in der Landwirtschaft

Mit dem Start des Forschungsprojekts SoeTRA („Sozioökonomische Transformationsdynamiken bäuerlicher Betriebe bei der Umstellung auf alternative Proteine“) bringt die Universität Vechta gemeinsam mit der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf und der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland (KLB) ein zukunftsweisendes Vorhaben auf den Weg. Ziel ist es, landwirtschaftliche Betriebe bei der strategischen Neuausrichtung ihrer Produktion zu begleiten und stärken – insbesondere im Hinblick auf den Anbau alternativer Proteine wie beispielsweise Mikroalgen und Leguminosen. Das Projekt wird …

mehr

Anzeige
Anuga 25 083 026 scaled

Taste Estonia auf der Anuga Alternatives 2025 © Koelnmesse GmbH, Oliver Wachenfeld

Messen & Events

ProVeg zieht Bilanz zur Anuga: Neue Impulse für die Zukunft der Alternativprodukte und Ankündigung der New Food Conference 2026

Die weltgrößte Messe der Lebensmittelindustrie präsentierte vom 4. bis 8. Oktober 2025 erstmals eine eigene Halle für Alternativprodukte und Zukunftstechnologien. In diesem Jahr rückte die Anuga Alternatives alternative Proteine in den Fokus und stellt sich damit hinter die zukunftsträchtige Branche. Die Ernährungsorganisation ProVeg unterstützt diesen Schritt als Innovationspartner der HORIZON Stage und räumte in ihren Vorträgen vor Ort mit hartnäckigen Mythen auf. Im kommenden Jahr kann das Fachpublikum diese Themen auf der New …

mehr

Anzeige
Fleischalternative-fleischersatz-tiefkuehl-supermarkt-angebot-plant-based-marken-artikel

© sheilaf2002 - stock.adobe.com

Markt & Trends

Studie zeigt: Deutscher Markt für alternative Proteine vor starkem Wachstum

Neue Studie der AFC Consulting Group und der neuen Protein NL Partner für Deutschland zeigt großes Potenzial für vegane und Hybrid-Produkte. Pflanzliche Alternativen haben sich als fester Bestandteil der deutschen Lebensmittelindustrie etabliert. 2024 erzielten sie im Einzelhandel einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro – hinzu kommen zusätzliche Erlöse aus Gastronomie, Außer-Haus-Markt und Gemeinschaftsverpflegung. Laut einer neuen Studie der Agri-Food- Experten der AFC Consulting Group und „Die neuen Protein NL Partner …

mehr

Pflanzliche proteinquellen auf der anuga 2025 in köln © messe. Tv

Pflanzliche Proteinquellen auf der Anuga 2025 in Köln © Messe.TV - Deutsche Messefilm & Medien GmbH

Messen & Events

Pflanzliche Proteine im Fokus: Messe.TV zur Anuga 2025

Pflanzliche Proteinquellen gehören zu den sichtbarsten Entwicklungen der Lebensmittelindustrie – sowohl technologisch als auch gesellschaftlich. Auf der Anuga 2025 in Köln zeigt sich, wie dynamisch dieser Markt inzwischen ist. Messe.TV begleitet die Messe mit redaktionellen Beiträgen, die sich gezielt den Chancen und Herausforderungen pflanzenbasierter Ernährung widmen. In Interviews und Videobeiträgen kommen unter anderem Fachleute von Peace Delicious, Kern Tec, ProteinDistillery und Oatly Germany zu Wort. Vielfalt pflanzlicher Proteine als industrielles …

mehr

Anzeige
© rwa ag

© RWA AG

Startups, Accelerators & Incubators

Proteine der Zukunft: RWA startet weltweite Innovations-Initiative

Agro Innovation Lab startet mit der Proteinnovation Discovery weltweiten Aufruf an Startups und sucht neue Ideen für nachhaltige Proteinquellen, Prozesse und Produkte – Bewerbungsphase läuft von 1. Oktober bis Ende November 2025. Mit der Proteinnovation Discovery startet die Innovationsplattform Agro Innovation Lab (AIL) der RWA Raiffeisen Ware Austria eine einzigartige Initiative für die Proteinversorgung der Zukunft: Zwei Monate werden Startups aus aller Welt eingeladen, neue Lösungen, Technologien und Ideen einzubringen …

mehr

Anzeige
© future-proof group media

© Future-Proof Group Media

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Future-Proof Group Media erweitert sein globales Portfolio um das Cultured Meat Symposium

Future-Proof Group Media (FPG Media), Veranstalter der Konferenzen „Future of Protein Production“ in Amsterdam und Chicago und Herausgeber von „Protein Production Technology International“, hat sein globales Portfolio um das Cultured Meat Symposium (CMS) erweitert. Das CMS gilt als die am längsten bestehende Konferenz, die sich der kultivierten Fleischindustrie widmet. Durch die Integration der Veranstaltung in sein Portfolio hofft FPG Media, seine Rolle als Organisator und Informationszentrum für den Bereich der …

mehr

© tetra pak international s. A.

© Tetra Pak International S.A.

Studien & Umfragen

GFI-Bericht zeigt: Die europäische Forschung zu alternativen Proteinen hat sich seit 2020 verdreifacht

Eine neue Analyse von GFI Europe hat ergeben, dass die Forschung zu alternativen Proteinen in Europa rasant zunimmt. Seit 2020 haben sich die Anzahl der veröffentlichten Studien und die Höhe der öffentlichen Fördermittel fast verdreifacht. Im vergangenen Jahr wurden 798 wissenschaftliche Forschungsarbeiten veröffentlicht, die sich mit pflanzlichen Lebensmitteln, fermentierten Lebensmitteln und kultiviertem Fleisch oder Zutaten befassten; dies entspricht einem Anstieg von 282 % gegenüber 2020. Darüber hinaus stiegen die öffentlichen …

mehr

Anzeige
Ernährungspyramide essen obst gemüse vegan pflanzlich

© Man888 - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Neue Studie fordert Überarbeitung nationaler Ernährungsrichtlinien zur Förderung pflanzlicher Ernährung

Während sich die Welt auf die COP30 Klimakonferenz vorbereitet, hat eine neue Studie die Aufmerksamkeit auf die wachsende Notwendigkeit nationaler Ernährungsrichtlinien gelenkt, um sowohl die öffentliche Gesundheit als auch die ökologische Nachhaltigkeit besser zu unterstützen. Die von ProVeg International durchgeführte und in den Proceedings of the Nutrition Society veröffentlichte Studie untersucht, wie die aktuellen lebensmittelbasierten Ernährungsrichtlinien (FBDGs) oft die entscheidende Rolle pflanzlicher Ernährung bei der Bewältigung einiger der drängendsten Herausforderungen …

mehr

Anzeige
© the protein diversification academy

© The Protein Diversification Academy

Bildung & Forschung

Kostenloser neunwöchiger Kurs zu alternativen Proteinen – ab sofort sind Anmeldungen möglich

Das Alternative Proteins Fundamentals Programme (APFP), ein neunwöchiger Bildungskurs mit Schwerpunkt auf dem Bereich alternative Proteine, nimmt jetzt Bewerbungen entgegen. Dieses Programm, das von The Protein Diversification Academy durchgeführt wird, wird kostenlos angeboten. Es soll am 16. Oktober 2025 beginnen und bis zum 15. Dezember 2025 dauern. Die Teilnehmer erwerben dabei wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem aufstrebenden Bereich der Proteindiversifizierung. Keine Kosten, große Chance Das APFP vermittelt …

mehr

Like meat fleischalternativen

© LIVEKINDLY Co

Fleisch- und Fischalternativen

LIKE entwickelt sich überproportional zum Markt für Fleischersatz

Die Marke LIKE ist nach eigenen Angaben seit mehr als 5 Jahren die stabile Nr. 2 im Fleischersatzmarkt und Marktführer bei Chunks mit 57% Marktanteil. Im angespannten Markt für Fleischersatzprodukte entwickelt sich LIKE, Marke des Livekindly Collective, konstant erfolgreich weiter. Mit einem Umsatzwachstum von 5% beweist der Hersteller von pflanzenbasierten und High-Protein-Produkten seine Markenstärke. In den letzten Monaten war der Markt um 1 % rückläufig – begleitet von Konsolidierungen, Zusammenschlüssen …

mehr

Anzeige
Terra wave founder alexandru jeican. © terra wave

Terra Wave Gründer Alexandru Jeican © Terra Wave

Investitionen & Akquisitionen

Das rumänische Unternehmen Terra Wave sammelt 1,2 Millionen Euro für die Skalierung fermentationsbasierter Proteinlösungen

Das rumänische Start-up Terra Wave hat sich eine EU-Innovationsförderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro gesichert, um seine firmeneigene Fermentationstechnologie weiterzuentwickeln. Terra Wave hat sich zum Ziel gesetzt, Produktionskapazitäten im industriellen Maßstab für fermentierte Proteine der nächsten Generation zu entwickeln, die in der Fleisch-, Pflanzen- und Tierfutterindustrie Anwendung finden. Der Fermentationsprozess des Start-ups wandelt pilzbasierte Biomasse in proteinreiche, fleischähnliche Texturen um. Terra Wave ist bereits eine Partnerschaft mit der Universität …

mehr

Anzeige
© vegconomist

© vegconomist

Messen & Events

vegconomist veranstaltet sein erstes Update-Panel live auf der Anuga Alternatives

Am 4. Oktober 2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr wird vegconomist auf der Horizon Stage in Halle 1 das Eröffnungs-Panel der Anuga Alternatives veranstalten. Zum ersten Mal findet der regelmäßige Update-Webtalk von vegconomist als Live-Panel auf der Bühne statt. Wir sind stolz darauf, bei der Anuga 2025 nicht nur offizieller Medienpartner des brandneuen Bereichs Anuga Alternatives zu sein, sondern auch das Eröffnungs-Panel auf der dafür vorgesehenen Bühne zu moderieren, das …

mehr

© orf genetics

© ORF Genetics

Investitionen & Akquisitionen

5 Millionen Euro Finanzierung zur Unterstützung von ORF Genetics beim Ausbau der Produktion von kultiviertem Fleischprotein

ORF Genetics hat in einer kürzlich durchgeführten Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro aufgebracht, um seine Produktion von Spezialproteinen für die kultivierte Fleischindustrie auszuweiten. Die Investition, an der sich sowohl bestehende als auch neue Anteilseigner beteiligen, wird das Unternehmen dabei unterstützen, die wachsende Nachfrage nach seiner MESOkine-Produktlinie zu bedienen, einem wichtigen Bestandteil bei der Herstellung von kultiviertem Fleisch. Arctica Finance fungierte als Finanzberater für diese Kapitalbeschaffung. Die Finanzierung wird es ORF Genetics …

mehr

Anzeige
Pb 1

© UFOP

Messen & Events

UFOP Pflanzenprotein Symposium 2025: Fachprogramm jetzt online

Am 18. und 19. September 2025 findet das vierte UFOP Pflanzenprotein Symposium in Kooperation mit dem vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat geförderten Netzwerk LeguNet im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE) in Berlin statt. Neue Impulse für europäische Pflanzenproteine Auf dem Symposium geht es um die zentrale Frage, wie sich Ackerbohnen, Süßlupinen, Körnererbsen und Sojabohnen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfolgreich etablieren lassen. Im Fokus stehen Anbau, Nachfrage, Vermarktungsstrategien …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Ankit Bagaria von Loopworm – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr