© beyond meat burger jalapeno

© Beyond Meat

Investitionen & Akquisitionen

Investitionen in alternative Proteine belaufen sich im ersten Halbjahr 2025 auf insgesamt 443 Millionen US-Dollar

Der Sektor für alternative Proteine verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 mit 54 Transaktionen im Gesamtwert von 443,45 Millionen US-Dollar eine bemerkenswerte Investitionstätigkeit. Diese Investitionen umfassten mehrere Technologie- und Produktkategorien und spiegelten das breite Interesse der gesamten Branche wider. Die beiden wichtigsten Technologiekategorien, pflanzliche Proteine und Fermentation, erhielten den größten Anteil der Finanzmittel, während kultivierte Proteine ein kleineres Segment blieben. Aufschlüsselung der Investitionen nach Quartal und Technologie Die Investitionen in alternative …

mehr

Anzeige
© dsm-firmenich

© DSM-Firmenich

Ingredients

dsm-firmenich neutralisiert unerwünschte Aromen in pflanzlichen Proteinen mit neuen ModulaSENSE®-Maskern

dsm-firmenich hat eine neue Reihe von ModulaSENSE®-Maskern auf den Markt gebracht, die den Geschmack von Produkten verbessern sollen, die mit Vertis™ CanolaPRO® hergestellt werden, einem pflanzlichen Protein aus Raps. Die Masker wurden entwickelt, um häufige sensorische Probleme bei pflanzlichen Proteinen wie Bitterkeit, Adstringenz und Lakritzgeschmack zu beheben. Dazu wird eine rezeptorbasierte Technologie eingesetzt, die auf molekularer Ebene auf die Geschmacksrezeptoren abzielt. Die Herausforderung des Geschmacks von pflanzlichen Proteinen Vertis™ CanolaPRO® …

mehr

Anzeige
Provisur technologies logo rgb

© Provisur® Technologies

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Provisur stellt neue Processinganlagen für alternative Proteinanwendungen vor

Provisur, ein Hersteller von Anlagen für die industrielle Lebensmittelverarbeitung mit Hauptsitz in Chicago und Niederlassungen und Innovationszentren auf der ganzen Welt, präsentierte auf der IFFA 2025 in Frankfurt am Main seine Innovationen im Bereich Further Processing. Auf dem Messestand wurde der Weiler® Mischwolf Dominator® 14 mit einer neuen Technologie vorgestellt: einem Inline-Rückgewinnungssystem. Darüber hinaus wurden der Rotationsformer VerTex® 660, ideal für Burger-Patties, und die Formax® Ultra26® Gleitplatten-Former für Hochleistungsanlagen präsentiert. …

mehr

Anzeige
Adm sign at astc decatur8

© ADM

Proteine

ADM-Proteinbericht 2025: Starke Trends, die die Innovation im Bereich alternativer Proteine prägen

ADM hat seine neueste Studie zum Proteinkonsum und zu Innovationen in diesem Bereich vorgestellt, die sich insbesondere mit den Motivationen der Verbraucher und neuen Quellen befasst, die die Entwicklung neuer Proteinprodukte vorantreiben. Mit dem Fokus auf Ernährung streben Verbraucher nach einer höheren täglichen Proteinzufuhr und verlangen gleichzeitig einen köstlichen Geschmack und eine angenehme Textur. Dies geschieht in einer Zeit unbegrenzter Auswahlmöglichkeiten, in der Verbraucher – insbesondere die jüngeren Generationen – …

mehr

Anzeige
© burcon

© Burcon

Messen & Events

Neue pflanzliche Proteinkonzepte von Lallemand, Burcon und anderen auf der IFT FIRST 2025

Zwei wichtige Akteure im Bereich pflanzlicher Proteine, Lallemand Bio-Ingredients und Burcon NutraScience, werden auf der kommenden IFT FIRST 2025 vom 13. bis 16. Juli in Chicago ihre neuesten Innovationen im Bereich funktioneller pflanzlicher Proteine für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie vorstellen. Lallemand Bio-Ingredients, ein globaler Anbieter von fermentationsbasierten Lösungen, wird sein Angebot an Hefeproteinen vorstellen, darunter Engevita® HiPRO Beyond, eine vegane Proteinlösung mit 80 % Proteinanteil. Dieser Inhaltsstoff wurde für Anwendungen …

mehr

Anzeige
© prot

© PROT

Food & Beverage

Indien: PROT bereitet die Markteinführung eines haltbaren Pflanzenproteinblocks vor

Das in Mumbai ansässige Foodtech-Unternehmen PROT bereitet mit „PROT Block“ die Markteinführung seines ersten Produkts vor. PROT Block ist ein haltbares Pflanzenprotein, das sowohl für Verbraucher als auch für professionelle Küchen entwickelt wurde. Das Produkt kommt nach einer geschlossenen Testphase mit 500 Nutzern, darunter Hobbyköche, Fitnessbegeisterte und Kochprofis, auf den Markt. PROT Block ist ein festes, minimal verarbeitetes Pflanzenprotein, das geschnitten, gekocht und in eine Vielzahl von Gerichten integriert werden …

mehr

Anzeige
© ufop pflanzenprotein symposium

© UFOP

Messen & Events

UFOP Pflanzenprotein Symposium 2025: Ab sofort sind Anmeldungen möglich

Am 18. und 19. September 2025 findet das vierte UFOP Pflanzenprotein Symposium in Kooperation mit dem vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat geförderten Netzwerk LeguNet im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE) in Berlin statt. „DIE VIER VON HIER! Europäische Körnerleguminosen aus Europa für eine nachhaltige Ernährung“ mit der gleichnamigen EU-kofinanzierten Kampagne laden in neuer Location nach Berlin-Mitte ein. Mit attraktivem neuen Zeitplan in halbtägiger Form besteht mehr Raum …

mehr

Anzeige
© dlg e. V. Pioneer

© DLG e. V.

Food & Beverage

Mit „PIONEER“ startet eine neue Vernetzungsinitiative im Bereich alternativer Proteinquellen und nachhaltiger Ernährung

Die Vernetzungs- und Transfermaßnahme des BMLEH im Bereich „Alternative Proteinquellen für die menschliche Ernährung“ geht mit den Projektpartnern DLG, HAW und FPI in die Umsetzung. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat den offiziellen Startschuss für die Vernetzungs- und Transfermaßnahme (VuT) PIONEER gegeben. Im Rahmen der Fördermaßnahme zur „Bekanntmachung über die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Erschließung und zum Einsatz alternativer Proteinquellen für die menschliche Ernährung“ arbeiten …

mehr

Anzeige
Logo 1 primary black

© Arkeon

Unternehmen

Arkeon meldet Insolvenz an

Das Biotech-Startup Arkeon verwandelt CO2 durch Gasfermentation in funktionelle Proteinbestandteile. Arkeon hat offiziell Insolvenz angemeldet. Das Startup hat als eines der ersten Unternehmen eine Lösung entwickelt, die aus CO2 mittels Gasfermentation Proteinzutaten herstellen kann. Nun kündigte Dr. Gregor Tegl, Co-founder & CEO von Arkeon, via Linkedin den Konkurs des jungen Unternehmens an. „Auch wenn dies ein schwieriger Moment ist, bin ich allen, die an unsere Vision einer nachhaltigen Proteinproduktion durch …

mehr

Anzeige
Haus der kost kongress

© Landeshauptstadt München

Außer-Haus-Markt

München lädt zum ersten Kongress im Haus der Kost zum Thema „zukunftsfähige Ernährungssysteme“ ein

Die Landeshauptstadt München veranstaltet am Mittwoch, den 9. Juli 2025, ab 14 Uhr, im Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Straße 5, den ersten Kongress mit Fokus auf ein zukünftiges Ernährungssystem. Der erste Kongress im Haus der Kost lädt ein zur Auseinandersetzung mit einerdrängenden Frage unserer Zeit: Wie gestalten wir zukunftsfähige Ernährungssysteme und was können Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Gastronomie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft im Schulterschluss dafür tun? Im Fokus des Kongresses stehen pflanzliche, …

mehr

Anzeige
© yellow sunshine

© Yellow Sunshine

Food & Beverage

Neue Schweizer Marke für pflanzliche Produkte Yellow Sunshine stellt fermentiertes Lupinenprotein vor

Alice Fauconnet und Freddy Hunziker, bekannt als Mitgründer von New Roots, haben eine neue Marke für pflanzliche Produkte namens Yellow Sunshine ins Leben gerufen. Die Marke konzentriert sich auf fermentiertes Lupinenprotein, einen funktionellen Inhaltsstoff, der sowohl den persönlichen Gesundheitsbedürfnissen als auch den Zielen der ökologischen Nachhaltigkeit gerecht wird. Die Produkte von Yellow Sunshine basieren auf Lupinen, einer Hülsenfrucht mit einem hohen Proteingehalt, die im pflanzlichen Bereich bisher nur wenig genutzt …

mehr

Anzeige
© efishient protein

© EFISHient Protein

Fleisch- und Fischalternativen

EFISHient Protein entwickelt Prototyp für pflanzliches Zackenbarschfilet als Vorstufe für kultiviertes Produkt

EFISHient Protein hat seinen ersten Prototyp für ein pflanzliches Zackenbarschfilet vorgestellt, das die Textur und Struktur des weit verbreiteten Weißfischs nachahmt. Das Produkt besteht aus pflanzlichen Zutaten, ist für die kommerzielle Herstellung und den Vertrieb konzipiert und bietet eine Alternative zu traditionellen Meeresfrüchten, ohne die Meeresökosysteme zu beeinträchtigen. Eine Brücke schlagen Die Entwicklung des pflanzlichen Filets ist ein Zwischenschritt in der Forschungs- und Entwicklungs-Pipeline des Unternehmens auf dem Weg zu …

mehr

Anzeige
© bezos earth fund

© Bezos Earth Fund

Investitionen & Akquisitionen

Bezos Earth Fund vergibt 24 Förderungen in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Dollar für KI-gestützte Klimalösungen

Der Bezos Earth Fund hat im Rahmen seiner Initiative „AI Grand Challenge for Climate and Nature“ 24 Förderungen der ersten Phase vergeben. Ziel dieser Initiative ist es, mithilfe künstlicher Intelligenz Lösungen für die größten Umweltprobleme der Welt zu beschleunigen. Jedes ausgewählte Projekt erhält 50.000 Dollar, sodass sich die Gesamtfördersumme auf 1,2 Millionen Dollar beläuft. Im Laufe dieses Jahres werden bis zu 15 der vielversprechendsten Projekte für Phase II ausgewählt und …

mehr

Anzeige
Processing handtmann

© Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Messen & Events

Handtmann zieht positives Fazit zur IFFA 2025, FME-Produktionslösung für fleischalternative Whole Cuts erwies sich als Besuchermagnet

Handtmann Processing, führender Markt- und Technologieführer für die Verarbeitung von Fleisch und alternativen Proteinen, zieht ein positives Fazit zur auf der IFFA 2025. Es sei gelungen, den Messestand für Besuchende zum zentralen Treffpunkt für sowohl praxisbewährte Maschinen- und Linienlösungen als auch innovative Produktionsstrukturen zu machen. Zudem bot Handtmann Raum für Gespräche über Zukunftsvisionen in der Verarbeitung von Fleisch und Alternativen Proteinen. Die gesetzten Messeziele wurden laut Unternehmen insbesondere im Bereich …

mehr

Anzeige
© fenaco sproudz

© fenaco

Startups, Accelerators & Incubators

Mit „Sproudz“ eröffnet ein neuer Produktionshub für Lebensmittel-Startups in Zollikofen

Zentral in Zollikofen (BE) in der Schweiz gelegen, stellt der neue flexible Produktionshub „Sproudz“ für junge Unternehmen in der Lebensmittelindustrie Leistungen zur gemeinsamen Nutzung bereit. Ansässige Startups wie Outlawz Food und Bakery & Bakery können damit ihre Aktivitäten kosteneffizient skalieren. Bereitgestellt wird die Infrastruktur von der fenaco Genossenschaft.  Am 15. und 16. Mai 2025 feierte Sproudz seine offizielle Eröffnung. Partner aus der Ernährungswirtschaft und Forschung, befreundete Startups sowie Vertreterinnen und …

mehr

Anzeige