Vegane vier-käse-pizza „future formaggi by vanozza“ und veganer brie von vanozza

© Mission Pizza / VANOZZA

VANOZZA launcht veganen Brie auf Cashewbasis für die Gastronomie

Das Hamburger Startup VANOZZA bringt mit dem VANOZZA Brie erstmals eine gereifte Käsealternative auf den Markt. „Der pflanzliche Brie überzeugt mit cremigem Kern, natürlicher Reifung und kräftigem Geschmack. Er lässt sich vielseitig einsetzen – pur als klassischer Brie, als Ofenkäse oder sogar als Belag auf Pizza.“, so VANOZZA. Das bestehende Sortiment mit Käsealternativen von VANOZZA umfasst unter anderem pflanzlichen Mozzarella und die Feta-Alternative „No Sheep Greek“. Mission Pizza serviert vegane …

mehr

Anzeige
2025 08 webinar vegconomist 1200 x 900 px

© ProVeg / V-Label

Wissenschaftlicher Faktencheck zu pflanzlichen Alternativprodukten im V-Label Webinar

Pflanzliche Alternativprodukte sind gefragter denn je, und stehen dennoch oft in der Kritik: Zu verarbeitet, zu wenig Nährstoffe, nicht gesund – was sagt die Wissenschaft? V-Label klärt in diesem Webinar auf. Webinar-Details Datum: Mittwoch, 17. September 2025Uhrzeit: 11:00–11:30 Uhr CESTOrt: Online (Zoom)Sprache: Deutsch Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Report ‚Building Bridges between Habit and Health‘ von ProVeg Der Vergleichsreport “Building Bridges between Habit and Health” von ProVeg International’s Valentina Gallani und Anna-Lena Klapp …

mehr

Anzeige
Vivani dattel schokolade

© VIVANI

Neue Bio-Dattelschokolade von VIVANI

Die neue Zartbitter Dattelsüße von VIVANI besteht aus Datteln und Kakao. Mit der neuen Zartbitter Dattelsüße bringt VIVANI eine vegane Bio-Schokolade auf den Markt, gesüßt ausschließlich mit Datteln. „Damit passt die neue Zartbitter Dattelsüße von VIVANI perfekt zum Zeitgeist: natürlich genießen, ohne Industriezucker und Zusatzstoffe. Datteln bringen von Natur aus eine karamellige Süße mit – plus wertvolle Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine. Der Edelkakao stammt von Bio-Kooperativen aus der Dominikanischen Republik, …

mehr

Anzeige
Packshot des veganen brotaufstrich farmersalat von popp feinkost gmbh

© Popp Feinkost GmbH

Popp launcht neuen veganen Brotaufstrich Farmersalat

Das Sortiment der Popp Brotaufstriche auf Salatbasis bekommt Zuwachs: Ab dem 1. Oktober 2025 erscheint eine neue, rein pflanzliche Variante in den Kühlregalen. Gebrauchsfertige Brotaufstriche, die einen aktiven, gesunden Lebensstil unterstützen, gewinnen seit Jahren an Bedeutung. Laut der Mafowerk Trend-Evaluation zu herzhaften Brotaufstrichen von 3/2025 kauft knapp jeder zweite der Befragten Brotaufstriche regelmäßig einmal pro Woche. Vor allem jüngere Zielgruppen und Flexitarier greifen laut Studie verstärkt zu pflanzlichen Alternativen. Mit …

mehr

Anzeige
Bauermeister zerkleinerungstechnik anlage für zerkleinerung

© Bauermeister Zerkleinerungstechnik

Bauermeister mit Verfahrenstechnik für alternative Proteinquellen auf der POWTECH TECHNOPHARM

Um pflanzliche proteinhaltige Rohstoffe in der Lebensmittelindustrie zu verarbeiten, müssen sie im ersten Schritt fast immer mechanisch aufgeschlossen und zerkleinert werden. Bauermeister Zerkleinerungstechnik entwickelt dafür verfahrenstechnisch optimierte Lösungen. Auf der POWTECH TECHNOPHARM 2025 zeigt das Unternehmen sein Know-how. Zerkleinerungstechnik von Food Ingredients für vegane Lebensmittel Hersteller von Food Ingredients für vegetarische und vegane Lebensmittel erhalten bei Bauermeister auf ihre Anwendung abgestimmte Zerkleinerungstechnik, um pflanzliche Rohstoffe wie Soja, Ackerbohnen oder Lupine …

mehr

Anzeige
Packshots pflanzliche nuss-drinks der allos hof-manufaktur

© Allos Hof-Manufaktur

Allos erweitert sein Pflanzendrink-Sortiment um drei Nuss-Drinks

Die neuen pflanzlichen Nuss-Drinks sind ab Herbst 2025 erhältlich. Mit drei Neuprodukten in der Kategorie pflanzliche Drinks startet Allos in den Herbst 2025. Damit reagiert die Marke nach eigenen Angaben „auf zentrale Verbrauchertrends wie den steigenden Wunsch nach geschmackvollem Genuss bei Milchalternativen.“ Pflanzliche Drinks sind Wachstumstreiber im Allos–Sortiment Pflanzliche Drinks zählen zu den Wachstumstreibern im Sortiment von Allos. Nach dem stetig wachsenden Erfolg des Reis-Haselnuss-Drinks und des Allos Mandel 0 …

mehr

Anzeige
Bettafsh algenernte norwegen 2022 scaled

© wunderfish GmbH

Mit „Healthy Algae“ startet ein neues Forschungsprojekt zum Potenzial von Algen in Lebensmitteln

Eine neue öffentlich-private Partnerschaft unter der Leitung von Wageningen Food & Biobased Research hat ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das das ernährungsphysiologische und gesundheitliche Potenzial von Algen in Lebensmitteln untersucht. Algen werden zunehmend als leistungsstarke, nachhaltige Nahrungsquellen erkannt: reich an Ballaststoffen, Mikronährstoffen und Bioaktiven. Doch das Wissen über die optimale Nutzung, die Verdaulichkeit und die gesundheitlichen Auswirkungen bleibt begrenzt. Das Projekt Healthy Algae hat zum Ziel, diese Wissenslücken durch …

mehr

Anzeige
Screenshot instagram feed von der marke the vgn

The VGN auf Instagram © The VGN / Virturis GmbH

The VGN launcht vegane Käselinie

Die Marke The VGN launcht erstmals im LEH mit einer neuen veganen Käselinie. Das Sortiment der pflanzlichen Käsealternativen besteht aus Scheiben in zwei Varianten, Classic und Bockshornklee (je 150 g), sowie the VGN Classic gerieben (150 g). Die Produkte sind ab sofort bei tegut erhältlich. Launch markiert einen Neustart für die Marke Der Launch markiert für die Marke einen Neustart. Mit The VGN gründeten die ehemaligen Lidl-Manager Jürgen Achenbach, Martin …

mehr

Anzeige
Sirplus, weltrekordversuch rettung und verzehr von abgelaufenen lebensmitteln, malzfabrik, berlin, 19. 08. 2025

© Peter Engelke / Sirplus

Weltrekord: SIRPLUS rettet 75.000 vegane Schnitzel als Signal gegen Lebensmittelverschwendung

Das Impact-Unternehmen SIRPLUS hat in Berlin gemeinsam mit zahlreichen Partnern einen Weltrekord aufgestellt: Insgesamt wurden bei einem Aktionstag am 19. August 187.076 abgelaufene vegane Lebensmittel gerettet und verteilt, darunter allein 75.000 vegane Schnitzel, was einen neuen Weltrekord darstellt. Hinzu kamen 11.682 vegane Backtaler, die tausenden Menschen zugutekamen. Die Lebensmittel hatten teilweise seit über einem Jahr das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, wurden jedoch im Labor auf ihre Unbedenklichkeit hin überprüft. Dramatische Lebensmittelverschwendung in …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 11 2

© BettaF!sh

BettaF!sh führt veganen Thunfisch mit Continente Food Lab in Portugal ein

Das Berliner Food Start-up BettaF!sh bringt sein veganes Thunfischprodukt „TU-NAH“ nach Portugal. Ab dem 26. August ist TU-NAH in zwölf stark frequentierten Märkten von Continente, Portugals größtem Lebensmitteleinzelhändler, erhältlich – als Teil des Continente Food Lab, der Innovationsplattform des Konzerns. Dringender Bedarf an nachhaltigen Seafood-Alternativen in Portugal Portugal gehört zu den größten Seafood-Märkten Europas: Pro Kopf werdenhier jährlich mehr als 10 kg Fisch verzehrt, allein Thunfisch und Meeresfrüchte erzielen Umsätze …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 10 2

© Biovegan GmbH / Mövenpick Wein / XO SODA

Vegane, funktionale Trendgetränke von Mövenpick, PURYA! und XO SODA

Funktionale Trendgetränke gewinnen zunehmend an Popularität, da Verbraucher nach gesunden und vielseitigen Alternativen suchen. Neue vegane Produkte, die diesen Trend bedienen sollen, wurden kürzlich von PURYA!, XO SODA und Mövenpick Wein vorgestellt. Mövenpick Wein lanciert Vervano Fermenté Mövenpick Wein erweitert sein Sortiment um Vervano Fermenté, ein alkoholfreies Getränk auf der Basis fermentierten Bio-Grüntees. „Das Getränk richtet sich an Konsumentinnen und Konsumenten, die bewusst, stilvoll und ohne Alkohol genießen möchten.“ Das …

mehr

Anzeige
Mockup

© UMYNO

Ein Gastbeitrag von Dr. Christian Klein

KI als Booster für die smarte vegane Produktentwicklung

Die Lebensmittelindustrie steht vor einer doppelten Herausforderung. Zum einen müssen Betriebsabläufe kosteneffizienter und nachhaltiger gestaltet werden. Zunehmender Wettbewerb und Margendruck erfordern Kostenoptimierung durch Effizienzsteigerung, Abfallreduzierung und Prozessoptimierung. Gleichzeitig wächst der gesellschaftliche und regulatorische Druck zur Minimierung der Umweltbelastung und Übernahme sozialer Verantwortung, was Investitionen in nachhaltigere Produkte und kreislauforientierte Geschäftsmodelle erfordert. Es geht um die Time-to-Market Dabei spielt insbesondere der wachsende Bedarf an Produkten, die vermehrt aus pflanzlichen Rohstoffen bestehen, …

mehr

Anzeige

© NOMOO / ProVeg / Swissveg / Popp Feinkost / Institut für Marketing - Universität St. Gallen / Katharina Pflug / we samay

CEO Statements: Vegan- oder Vegetarisch-Label – oder lieber ganz ohne? Wie beeinflusst die Kennzeichnung das Kaufverhalten der Kund:innen?

Die Frage, ob pflanzliche Produkte ein „veganes“ oder „vegetarisches“ Label tragen sollten oder ob es vielleicht besser ist, ganz auf diese Kennzeichnung zu verzichten, wird in der plant-based Branche zunehmend diskutiert. Eine der zentralen Fragen, die sich Unternehmen stellen, lautet: Wie beeinflusst die Kennzeichnung das Kaufverhalten der Konsument:innen? Wie wirkt es sich aus, wenn Hersteller:innen auf auffällige Vegan-Labels verzichten? Und könnte genau das dazu beitragen, pflanzenbasierte Ernährung langfristig als Normalität …

mehr

Anzeige
Rob van laerhoven, tomasz lorenz, david fousert, robert bujok

Rob van Laerhoven, Tomasz Lorenz, David Fousert, Robert Bujok © Royal Avebe

Royal Avebe übernimmt den Kartoffelflocken- und Granulathersteller Solan

Mit der Übernahme von Solan erweitert Royal Avebe sein Produktportfolio um Flocken und Granulate. Am Montag, den 18. August, wurde der Kaufvertrag unterzeichnet. David Fousert, CEO von Avebe sagt dazu: „Mit Solan erhalten wir beschleunigten Zugang zu Know-how und Erfahrung bei der Verarbeitung und dem Verkauf von Flocken- und Granulaten. So erweitern wir unser Produktportfolio und gestalten aktiv das weitere Wachstum von Avebe.“ Die Entscheidung von Avebe, in den Markt für Flocken und …

mehr

Anzeige
Vegane bolognese von lecker by nature

© LECKER by nature GmbH

Mit „LECKER by nature“ geht eine neue vegane Marke an den Start

Die neue vegane Marke „LECKER by nature“ startet zunächst mit vier herzhaften Fertiggerichten auf Basis von Erbsenprotein: einem Burger, zwei Bolognese-Varianten und einem Chili sin Carne. Zudem sind diverse Gewürzmischungen für Pasta, Bowls, Salate oder Gemüsegerichte mit Kräutern und Gewürzen erhältlich, darunter Gewürzmischungen mit dem Namen „Café de Paris“ oder „Avocado Topping“. „LECKER by nature fühlt sich einem ganz besonderen Publikum verbunden – den Happytariern – Menschen, die gerne gut …

mehr

Anzeige