© verley

Verley-Gründer Hélène Briand und Stéphane Mac Millan © Verley

Fermentation

Bon Vivant firmiert in Verley um und stellt die „weltweit ersten“ funktionellen Milchproteine aus Präzisionsfermentation vor

Das französische Präzisionsfermentationsunternehmen Bon Vivant hat angekündigt, dass es sich in Verley umbenennen und ein neues Portfolio funktionalisierter Milchproteine auf den Markt bringen wird, die nach Angaben des Unternehmens die ersten ihrer Art sind. Der neue Name spiegelt die internationalen Ambitionen des Unternehmens und seine starke Verbindung zu Frankreich wider, insbesondere zur Region Lyon, wo viele Dörfer auf -ey enden. Verley möchte die Molkereitraditionen und die Handwerkskunst dieser Dörfer in …

mehr

Vivici

© Vivici

Food & Beverage

Vivici erhält 32,5 Millionen Euro für die Expansion seiner durch Präzisionsfermentation gewonnenen Milchproteine

Das niederländische Start-up-Unternehmen für Inhaltsstoffe Vivici hat in einer von APG (im Auftrag eines der weltweit größten Pensionsfonds, ABP) und Invest-NL angeführten Finanzierungsrunde der Serie A 32,5 Millionen Euro erhalten. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich auch InnovationQuarter sowie die bestehenden Aktionäre dsm-firmenich und Fonterra. Diese Nachricht kommt, nachdem Vivici seine ersten Kundenabnahmevereinbarungen für Milchproteine, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden, abgeschlossen hat. Die Finanzierung wird für die Expansion in neue internationale …

mehr

Fermify 2

© Fermify

Fermentation

Fermify reicht als erstes Unternehmen ein Zulassungsdossier für tierfreies Kasein in Singapur ein

Das in Wien ansässige Unternehmen für Präzisionsfermentation Fermify hat bei der Singapore Food Agency (SFA) ein Zulassungsdossier für sein tierfreies Kasein eingereicht. Die Einreichung stellt einen Schritt zur Kommerzialisierung seiner Milchprotein-Alternative auf dem asiatischen Markt dar. Das Unternehmen, das sich auf eine nachhaltige Milchproduktion ohne den Einsatz von Tieren konzentriert, hatte sein Kasein-Dossier bereits im Oktober 2024 bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) eingereicht und dort den selbstbestätigten …

mehr

Those vegan cowboys hochland

© Those Vegan Cowboys

Käsealternativen

Die Hochland-Gruppe kooperiert mit Those Vegan Cowboys, um mithilfe von mikrobiellem Kasein tierfreien Käse zu entwickeln

Der deutsche Käsehersteller Hochland Gruppe hat mit dem belgisch-niederländischen Unternehmen Those Vegan Cowboys eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung getroffen, um die Herstellung von Käse ohne Tierprodukte unter Verwendung von mikrobiellem Kasein zu erforschen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Skalierung des kuhfreien Milchproteins für die Verwendung in halbfesten und harten Käsesorten. Mikrobielles Kasein, das durch Präzisionsfermentation entwickelt wurde, repliziert die funktionellen Eigenschaften von traditionellem, tierischem Kasein, wie z. B. Schmelz- und Dehnungseigenschaften, …

mehr

Formo cheese gratin

© Formo

Investments & Finance

EIB unterstützt Formo mit €35 Millionen beim Ausbau der Produktion für tierfreie Käse-Alternativen

Die Investition der EIB in Höhe von €35 Millionen wird durch das InvestEU-Programm der Europäischen Union garantiert. Das Berliner Food-Tech-Unternehmen Formo entwickelt Fermentationsverfahren zur Produktion von Käsealternativen. Mit dem Venture-Debt-Kredit steigt Formo’s Gesamtfinanzierung auf über €135 Millionen. Venture-Debt-Kredit der EIB für Weiterentwicklung und Skalierung Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem deutschen Food-Tech-Unternehmen Formo ein Darlehen über 35 Millionen Euro zur Verfügung. Der eigenkapitalähnliche Venture-Debt-Kredit der EIB wird es dem Unternehmen …

mehr

Säuglingsmilch in einer flasche

© All G

Proteine

All G erhält Chinas erste Zulassung für tierfreies Lactoferrin

Das australische Unternehmen All G (früher All G Foods), das sich nun auf durch Präzisionsfermentation gewonnene Milchproteine konzentriert, gibt bekannt, dass es die behördliche Genehmigung für den Verkauf von tierfreiem Lactoferrin in China erhalten hat. All G ist nach eigenen Anaben das weltweit erste Unternehmen in China, das diesen bedeutenden Meilenstein für ein rekombinantes bovines Lactoferrin-Protein erreicht hat. All G wurde 2020 von CEO Jan Pacas in Sydney gegründet und …

mehr

Imagindairy milch

© Imagindairy

Fermentation

Imagindairy erhält vom israelischen Gesundheitsministerium die Zulassung für seine neuartigen Milcheiweiße

Imagindairy, ein Hersteller von tierfreien Milchproteinen, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden, hat die Zulassung des israelischen Gesundheitsministeriums erhalten. Die Zulassung bestätigt, dass die Produkte von Imagindairy für den Verbraucher sicher sind, und erlaubt dem Unternehmen, sie in Israel zu vermarkten. Die Produkte von Imagindairy sind in Geschmack und Nährwert mit Kuhmilchproteinen identisch, werden aber ohne den Einsatz von Tieren hergestellt. Sie können zur Herstellung einer Vielzahl von tierfreien Milchprodukten verwendet …

mehr

Chromato bon vivant 2048x1366 1

© Bon Vivant

Fermentation

Frankreich: Bon Vivant stellt Lebenszyklusanalyse für den Sektor der Präzisionsfermentation vor

Das franszösische Unternehmen Bon Vivant stellt die nach eigenen Angaben erste von Experten begutachtete Lebenszyklusanalyse Europas für seine Produkte aus der Präzisionsfermentation vor. Bon Vivant, der französische Marktführer in der Herstellung von ergänzenden Milchproteinen durch Präzisionsfermentation, hat mit Lorie Hamelin, einer unabhängigen Expertin von INRAE, eine von Experten begutachtete Lebenszyklusanalyse seiner Produkte durchgeführt. Die Lebenszyklusanalyse (LCA) ist eine Bewertungsmethode, die zur Durchführung einer multikriteriellen Umweltbewertung eines Produkts über seinen gesamten …

mehr

Labor-von-dairyx

© DairyX

Fermentation

DairyX nutzt Hefe zur Entwicklung „intelligenter Kaseinproteine“ für tierfreie Milchprodukte

DairyX Foods aus Israel hat eine bedeutende Entwicklung in seiner Arbeit zur Herstellung authentischer tierfreier Milchproteine durch Präzisionsfermentation bekannt gegeben. Das Startup hat eine neue Methode entwickelt, bei der mithilfe von Hefe „intelligente Kaseinproteine“ hergestellt werden, die sich selbst zu Mizellen, den Hauptbestandteilen von Milchprodukten, zusammensetzen können. Darüber hinaus hat es eine Technologie verfeinert, die die Gelierung der Mizellen verbessert und die Entwicklung fester Milchprodukte ohne Tierprodukte unter Verwendung traditioneller …

mehr

Formo tech symbols 1

© LegenDairy Foods GmbH

Investitionen & Akquisitionen

Formo sichert sich Rewe als neuen Investor in großer Serie-B-Runde

Das Berliner Food-Tech-Startup Formo hat jüngst in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 61 Millionen Dollar eingesammelt. Ein bedeutender neuer Investor ist der Einzelhandelsriese Rewe, der damit sein Interesse an innovativen Food-Startups unterstreicht. Bereits in der Vergangenheit zeigte sich Rewe als Unterstützer zukunftsweisender Technologien, wie etwa bei Infinite Roots, einem Hamburger Unternehmen, das Fleischersatz aus Pilzmyzel entwickelt. Formo hat sich auf die Herstellung tierfreier Käsealternativen spezialisiert und hat als weltweit erstes Unternehmen Käseprodukte auf …

mehr

Letrino foods

© Letrino Foods

Käsealternativen

Fooditive kooperiert mit dem weltgrößten Mozzarella-Käseproduzenten, um sein tierfreies Kasein zu vermarkten

Die niederländische Fooditive Group, ein Hersteller von fermentierten Zutaten, gibt eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Molkereiunternehmen Leprino Foods Company bekannt, um sein tierfreies Kasein zu vermarkten. Der Kooperationspartner Leprino Foods mit Hauptsitz in Denver, Colorado, ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Hersteller von Mozzarella-Käse und Laktose und ein führender Anbieter von Molkenprotein, mizellarem Kasein und Süßmolke. Im Rahmen einer langfristigen Lizenzvereinbarung erhält Leprino Foods die weltweiten Exklusivrechte für die …

mehr

Kaseinprotein

© Pureture

Proteine

Neue Technologie von Pureture soll die alternative Kaseinproduktion verbessern

Pureture, ein US-amerikanisches Biotech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung tierfreier Zutaten spezialisiert hat, verbessert seinen Produktionsprozess für tierfreies Kasein.  Die neue Technologie von Pureture soll den Kultivierungsprozess von Hefeprotein verbessern, einem Teil der alternativen Kaseinproduktion. Rudy Yoo gründete Pureture mit dem Ziel, die Qualität von Inhaltsstoffen für Ernährungs- und Clean-Label-Lösungen zu verbessern. Pureture verfolgt die Mission, nachhaltige Proteine auf Pflanzenbasis zu entwickeln, die Milchproteine nahtlos ersetzen können. Das Unternehmen konzentriert …

mehr

Newmoo soy plant hard cheese

© NewMoo

Food & Beverage

NewMoo erzeugt Kasein in Pflanzen zur Herstellung von tierfreiem Käse

NewMoo setzt auf molekulares Pflanzenfarming, das einen neuen Weg zur skalierbaren, rentablen Herstellung von tierfreiem Käse bietet. Das Lebensmitteltechnologie-Startup NewMoo, Ltd. nutzt pflanzliches Molecular Farming (PMF) zur Herstellung von Kaseinproteinen für die Käseproduktion. Kaseine machen etwa 80 % der Proteine in der Milch aus. Das daraus resultierende Produkt ermöglicht es Herstellern, das gleiche unverfälschte Käseerlebnis wie bei herkömmlichem Milchkäse auf einem kostengünstigen, tierfreien und nachhaltigen Weg zu erzielen. Analogkäse enthält …

mehr

Daisy lab logo

© Daisy Lab Logo

Fermentation

Neuseeland: Daisy Labs revolutioniert die Milcheiweißproduktion

Das in Auckland ansässige Startup-Unternehmen Daisy Lab hat eine innovative Technologie entwickelt, mit der milchidentische Proteine ohne Kühe hergestellt werden können. Daisy Labs nutzt für die Produktion seiner Milchproteine Präzisionsfermentation-Verfahren unter Einsatz von Hefe. Diese Zukunftstechnologie wurde bereits in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt, u. a. bei der Herstellung von Enzymen und Aromastoffen für den Lebensmittelsektor. Daisy Lab ist der Ansicht, dass sich viele Milchproteine auf diese Weise herstellen lassen. Das …

mehr

Andfoods cookie

© ANDFOODS

Investments & Finance

Das neuseeländische Unternehmen ANDFOODS sammelt 2,7 Millionen Dollar für seine Milchalternativen auf Basis von Hülsenfrüchten ein

Das neuseeländische Startup ANDFOODS, eine Ausgründung der Massey University und des Riddet Institute, hat eine Startfinanzierung in Höhe von 2,7 Millionen US-Dollar für seine Technologie zur Herstellung von Milchalternativen auf der Basis von Hülsenfrüchten erhalten. Das Unternehmen hat vegane Cremes und Milchpulver entwickelt, die durch Fermentation hergestellt werden, um Geschmacksmängel zu beseitigen und die gleichzeitig ausgewogene Nährwerte und funktionelle Eigenschaften erhalten. In Vergleichstests haben sich diese pflanzlichen Cremes signifikant gegenüber …

mehr