© oliehoorn mayonnaise

© Oliehoorn

Foodservice & Verpflegung

Pflanzenbasiertes Angebot in der Hochschulgastronomie: Subtile Umstellung auf vegane Mayo im Studierendenwerk Dortmund

Die Hochschulgastronomie gilt längst als Zukunftslabor der Betriebsgastronomie. Ein Blick in die Mensa des Studierendenwerkes in Dortmund zeigt, wie leise, aber konsequent sich pflanzenbasierte Ernährung durchsetzt, ohne Kompromisse bei Geschmack und Effizienz. Die Mensa vom Studentenwerk Dortmund ist nicht nur ein Ort für Mittagessen, die Gastronomie der Bildungseinrichtung sieht sich als Trendgeber. Denn seit über zehn Jahren bietet das Studierendenwerk in Dortmund bereits vegane Gerichte an. Was als Reaktion auf …

mehr

Anzeige
Plant based universities
Außer-Haus-Markt

Heidelberger Studierende fordern 100 % pflanzliche Mensen

Heidelberger Studierende fordern, dass alle Mensen 100 % pflanzlich werden sollen. Bei einer kürzlich abgehaltenen Versammlung des Studierendenrates wurde beschlossen, dass die Mensen ab diesem Oktober nur noch vegane Speisen anbieten sollen. Damit soll gegen die Klimakrise vorgegangen werden. ‍ Am 21. Juli stimmte der Studierendenrat über einen Antrag zur rein pflanzlichen Verpflegung in den Mensen des Studierendenwerks Heidelberg ab. Der Antrag wurde mit deutlicher Mehrheit angenommen. Gefordert wird, dass ab …

mehr

Anzeige
© plant-based universities

© Plant-Based Universities

Messen & Events

Plant-Based Universities organisiert Summer Camp zur Förderung pflanzlicher Hochschulverpflegung

Das Projekt Plant-Based Universities (PBU) wurde Ende 2021 von Studierenden ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Universitäten dazu zu bewegen, auf eine nachhaltige und vollständig pflanzliche Verpflegung umzustellen – als konkreten Beitrag zur Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrise. Seit dem Start der Kampagne konnten bereits an 20 Universitäten weltweit große Erfolge gefeiert werden: In Abstimmungen haben sich unter anderem die University of Cambridge und das University College London (UCL) für …

mehr

© heaven‘s kitche heilbronn

© Heaven‘s Kitche

Gastronomie & Hotellerie

Heaven’s Kitchen expandiert: Neuer Standort auf dem Bildungscampus Heilbronn als Hotspot für nachhaltige Gastronomie und Innovation

Ab Herbst 2025 eröffnet Heaven’s Kitchen seinen zweiten Standort an einem der dynamischsten Bildungs- und Wissenschaftsstandorte Deutschlands: dem Bildungscampus Heilbronn. In Kooperation mit Campus Founders, dem Startup- & Co-Innovation Hub, entsteht in dem in Kürze fertiggestelltem Neubau GRAVITY mit Heaven‘s Kitchen Campus ein kulinarischer Treffpunkt, der Nachhaltigkeit, Unternehmertum und bewusstes Genießen in einzigartiger Weise vereint. Der Bildungscampus ist heute bereits Heimat für über 8.000 Studierende und rund 15 renommierte Bildungseinrichtungen, …

mehr

Anzeige
Uni hohenheim studium

© Universität Hohenheim / Corinna Schmid

Food & Beverage

CHE-Ranking 2025: Nur Best-Noten von Studierenden der Uni Hohenheim für Food- und Biotechnologie

Überdurchschnittlich zufrieden: Studierende bewerten Bachelor- und Master-Studium in Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie im neuen CHE-Hochschulranking. „Lehrende, die leidenschaftlich überzeugt sind“, „moderne Laboratorien“, „faire Klausuren“ und „hervorragende Unterstützung zum Studienbeginn und während des Studiums“: Im aktuellen Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) vergeben Studierende der Universität Hohenheim in Stuttgart nur Bestnoten. Bewertet wurden die Bachelor-Studiengänge Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie sowie die Master-Studiengänge Biotechnology, Food Science and Technology, Food Systems und Lebensmittelchemie. Andere Studiengänge …

mehr

Anzeige

© ProVeg

Food & Beverage

Selbstaufwärmende Box mit pflanzlichem Rindfleisch und Reis gewinnt ProVeg Food Innovation Challenge

ProVeg hat die Gewinner seiner fünften jährlichen Food Innovation Challenge bekannt gegeben, die in Zusammenarbeit mit großen Lebensmittelunternehmen durchgeführt wurde und für Studierende im asiatisch-pazifischen Raum offen war. Den ersten Platz belegte eine selbst erhitzende Box mit pflanzlichen Lebensmitteln, die „Hanwoo-Rindfleisch“, Reis und Gemüse enthält. Die Erfindung wurde von Studenten des Royal Melbourne Institute of Technology in Australien und der Universität Wageningen in den Niederlanden entwickelt und mit einem Preisgeld …

mehr

Mensa kantine studenten restaurant universität9

© Катерина Євтехова - stock.adobe.com

Foodservice & Verpflegung

Die Mensa der Zukunft als Vorbild für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

Der Bayerische Landesstudierendenrat (BayStuRa) setzt sich entschieden für eine ökologische und nachhaltige Umgestaltung der Hochschulgastronomie in Bayern ein. Angesichts des hohen Anteils von Treibhausgasemissionen für die Lebensmittelproduktion, fordert der BayStuRa, dass die Mensen bayerischer Hochschulen zu Vorreiterinnen in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden und Best Practice-Beispiele großflächig ausgerollt werden. „Die Hochschulgastronomie muss ihrer Vorbildfunktion gerecht werden und nachhaltige und regionale Speisen anbieten, die gleichzeitig den Ansprüchen an soziale Gerechtigkeit genügen“, …

mehr

Anzeige
Menseessen

© CandyBox Images - stock

Außer-Haus-Markt

PETA zeichnet die vegan-freundlichsten Mensen Deutschlands 2024 aus

Die Auswahl an veganen Gerichten an deutschen Hochschulen wächst von Jahr zu Jahr weiter. Wachsende vegane Vielfalt: Studierende können in deutschen Hochschulmensen immer häufiger und abwechslungsreicher pflanzlich essen. Bereits zum achten Mal hat PETA bundesweit Universitätskantinen zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Veganismus befragt. Basierend auf den Antworten der 37 teilnehmenden Studierendenwerke wurden Auszeichnungen im Sinne gastronomischer Sterne verliehen und die vegan-freundlichsten Mensen 2024 gekrönt. In diesem Jahr wurde …

mehr

Anzeige
Menseessen

© CandyBox Images - stock

Messen & Events

Faba Talks: Pflanzenbasierte Speisepläne in Mensen

Am 14. August findet der nächste Faba Talk zum Thema „Pflanzenbasierte Speisepläne in Mensen – Wie kann die Umstellung gelingen?“ statt. Bei den Faba Talks vom Verein Faba Konzepte, der sich der Transformation des Ernährungssystems verschrieben hat, werden jeden Monat Experten aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Zivilgesellschaft eingeladen, um über darüber zu diskutieren, wie die Transformation zu einem gerechten, pflanzenbasierten Ernährungssystem gelingen kann. Bei den Faba Talks werden Studien, Projekte …

mehr

Tintenfisch calamaris

© WIROT - stock.adobe.com

Investitionen & Akquisitionen

Studenten der University of Waterloo sichern sich 700.000 Dollar für die Revolutionierung von kultivierten Meeresfrüchten durch KI

Studenten der Fakultäten für Naturwissenschaften und Mathematik an der University of Waterloo in Kanada haben vom Good Food Institute (GFI), Mitacs und New Harvest Zuschüsse in Höhe von über 700.000 Dollar erhalten, um ihre Forschung zur Weiterentwicklung von kultivierten Meeresfrüchten mit Hilfe von KI auszuweiten. Die Forschungsziele, die von den Waterloo Alt Protein Project Design Teams, einem globalen Netzwerk von über 60 von Studenten geleiteten Organisationen, die vom GFI unterstützt …

mehr

Anzeige
Verpackungen

© Bos Amico - stock.adobe.com

Verpackung

Forscher der Virginia Tech arbeiten an der Herstellung biologisch abbaubarer Biokunststoffe aus Lebensmittelabfällen

In den Vereinigten Staaten landen zwischen 30 und 40 Prozent der produzierten Lebensmittel auf Mülldeponien. Forscher am College of Agriculture and Life Sciences der Virginia Tech gehen dieses Problem nun an und entwickeln biologisch abbaubare Biokunststoffe, um diesen Lebensmittelabfällen als neues Material ein neues und nützliches Leben zu geben. „Durch die Entwicklung kostengünstiger Biokunststoffe, die sich auf natürliche Weise zersetzen, können wir die Plastikverschmutzung an Land und in den Ozeanen …

mehr

Anzeige
Junge menschen generation z millenials ernaehrung essen restaurant speisen fruehstueck0 scaled

© Alessandro Biascioli - stock.adobe.com

Food & Beverage

Foods Studie: Was beeinflusst die Generation Z, pflanzliche Ernährungsgewohnheiten anzunehmen?

Eine in der Zeitschrift Foods veröffentlichte Studie hat die Faktoren untersucht, die die Bereitschaft der Generation Z beeinflussen, sich pflanzlich zu ernähren. Für die aktuelle Foods Studie wurden über 500 Universitätsstudenten in Griechenland, Indien und dem Vereinigten Königreich befragt. Die meisten griechischen und britischen Studenten waren für die Planung ihrer Mahlzeiten, den Einkauf von Lebensmitteln und das Kochen selbst verantwortlich, während indische Studenten in der Regel bei Verwandten wohnten und …

mehr

Mensa kantine essen speisen menue scaled

© Robert Poorten - stock.adobe.com

Foodservice & Verpflegung

USA: Sodexo startet Ausweitung des DefaultVeg-Pilotprojekts und macht pflanzliche Mahlzeiten zur Norm in Campusrestaurants

Die Ausweitung von DefaultVeg auf fast 400 Universitäten mit 1 Million Studenten fällt mit einer neu veröffentlichten Studie zusammen, die zeigt, dass das Angebot von pflanzlichen Mahlzeiten als Standardoption die Studenten dazu ermutigt, sich dafür zu entscheiden. Sodexo gab kürzlich bekannt, dass es die Anwendung der DefaultVeg-Strategie in den Mensen der Hochschulen massiv ausgebaut hat. Diese Strategie, die von Sodexo in Zusammenarbeit mit der Better Food Foundation und der Food …

mehr

Anzeige
Proveg logo

© Proveg International

Messen & Events

USA: Harvard organisiert internationales Studenten-Event für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem

Studenten aus der ganzen Welt werden nächsten Monat an der Harvard-Universität in den USA zusammenkommen, um den Weg zu einem Lebensmittelsystem zu ebnen, das „nachhaltig, gerecht, gesund und frei von Grausamkeit“ ist. Das Event „Food 4 Thought“ findet vom 12. bis 14. April 2024 statt und ist eine Veranstaltung, die von Harvard-Studenten organisiert wird, um die klügsten Köpfe auf die Entwicklung einer tragfähigen Zukunft für das Lebensmittelsystem zu konzentrieren. Food …

mehr

Anzeige
Bohnen in der kantine

© Romar66 - stock.adobe.com

Messen & Events

Studierendenwerke setzen auf heimische Hülsenfrüchte für eine nachhaltigere Mensaverpflegung

Das Leguminosennetzwerk (LeguNet) veranstaltet erfolgreiches Online-Seminar zur klimafreundlichen Ernährung durch mehr Hülsenfrüchte. „Klimafreundliche Mensa mit heimischer Erbse, Bohne, Linse & Co“: Dieses Thema lockte am 27. Februar zahlreiche Interessierte zum LeguNet Online‐Workshop. Unter den fast 70 Teilnehmenden waren Vertreter und Vertreterinnen aus den Mensen der Studierendenwerke, verschiedenster Projekte sowie Ökomodellregion‐Manager. Sie erfuhren, wie sie heimische Hülsenfrüchte lecker zubereiten, den Gästen schmackhaft machen und dabei nachhaltig handeln. Das Online-Format bot ein …

mehr