Klimawandel umwelt co2 treibhausgas emissionen

© narawit - stock.adobe.com

Politik

Geplante EU-Agrarreformen wegen Schwächung der Umweltvorschriften kritisiert

Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen neuen Reformen zum Bürokratieabbau für Landwirte sind wegen ihrer möglichen Schwächung der Umweltvorschriften in die Kritik geraten. Wie POLITICO berichtet, würden die Reformen die Umweltkontrollen bei der Auszahlung von Mitteln im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) reduzieren, Kleinbauern von einigen Kontrollen befreien und die Obergrenze für Subventionszahlungen an kleine landwirtschaftliche Betriebe anheben. Derzeit müssen Landwirte bestimmte Flächenanforderungen (GAEC) erfüllen, um bestimmte Subventionen zu erhalten, …

mehr

Anzeige
Umwelt klima loesung nachhaltigkeit wirtschaft idee
Studien & Umfragen

NIQ Nachhaltigkeitsindex im Aufwärtstrend – trotz wirtschaftlicher Sorgen

Deutsche Konsumenten erwarten von Unternehmen soziale Verantwortung. Nach einem Tiefstand im Januar zeigt der NIQ Nachhaltigkeitsindex im April 2025 erstmals wieder einen leichten Aufwärtstrend. Mit einem Anstieg auf 94,2 Punkte (Januar: 91,3 Punkte) bleibt er jedoch klar unter dem Durchschnitt von 2022 sowie deutlich unter dem Niveau von April 2024 (101,6 Punkte). Parallel dazu zeigt eine NIQ Sonderauswertung: Die gesellschaftlichen Erwartungen an Unternehmen verschieben sich – weg von rein ökologischen …

mehr

Anzeige
Greenpeace pressekonferenz

© Lucas Wahl / Greenpeace

Studien & Umfragen

Greenpeace: Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Die bei der Erzeugung von Fleisch in Deutschland entstehenden Kosten durch Umwelt- und Klimaschäden belaufen sich Schätzungen zufolge auf rund 21 Milliarden Euro pro Jahr. Die Schäden werden etwa verursacht durch Treibhausgasemissionen aus der Tierhaltung und die Luftbelastung mit Feinstaub und Schadstoffen. Hinzu kommen Gesundheitskosten in Höhe von gut 16 Milliarden Euro durch den übermäßigen Konsum von rotem Fleisch, Schinken und Wurst, der die Risiken für Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebs …

mehr

Bohnen

© Justice - stock.adobe.com

Food & Beverage

EU-finanzierte Forschung untersucht nachhaltige Proteinalternativen für die europäische Landwirtschaft

Eine kürzlich durchgeführte EU-finanzierte Studie, die Teil des Horizont-Programms ist, zeigt Bemühungen zur Diversifizierung der Proteinquellen und zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion. Die Forschung konzentriert sich auf pflanzliche Proteine, Hülsenfrüchte und innovative Lebensmittelprodukte als Teil einer umfassenderen Strategie zur Verringerung der Umweltbelastung durch die Tierhaltung, die für einen erheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Versuche in landwirtschaftlichen Betrieben zeigen agronomische Vorteile von Hülsenfrüchten Auf ihrem Bio-Milchviehbetrieb im Südosten …

mehr

Anzeige
© meatable

© Meatable

Nachhaltigkeit

Meatable arbeitet mit großen NGOs zusammen, um globale Herausforderungen im Bereich Ernährung anzugehen

Meatable, ein Unternehmen, das sich auf zellkultiviertes Fleisch spezialisiert hat, gab jüngst seine Zusammenarbeit mit drei globalen Organisationen bekannt, die sich für die Förderung nachhaltiger Ernährungssysteme einsetzen: Food Tank, The United Nations Global Compact und The Hunger Project. Diese Partnerschaft ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen von Meatable, die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der globalen Lebensmittelproduktion anzugehen. Die Weltbevölkerung soll Schätzungen zufolge bis 2050 auf fast 10 Milliarden Menschen anwachsen, was …

mehr

Anzeige
Einkaufen konsum supermarkt ernaehrung scaled

© mattegg - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Supermarkt-Ranking: Analyse deutscher Supermarktketten in Bezug auf Nachhaltigkeit und pflanzliche Proteine

Die neue Studie zeigt: Discounter Lidl und Aldi Süd vor Vollsortimentern Rewe, Edeka und Kaufland. Supermärkte in Deutschland haben noch einen weiten Weg vor sich, um nachhaltiger zu werden, so das Ergebnis der neuen Studie Superlist Umwelt. Auf dem Papier zeigen die Lebensmitteleinzelhändler mit ihren Klimaplänen und ersten Zielen für den Verkauf pflanzlicher Proteine durchaus Ambitionen. In der Praxis fehlen jedoch wirksame Klimastrategien mit festen Meilensteinen: Noch preisen gut 90 …

mehr

© Berlin Tourismus & Kongress GmbH / Dussmann Group / Aramark / Klüh Service Management GmbH

Was CEOs bewegt

CEO-Statements – Grüne Events: Warum nachhaltiges Catering & pflanzliche Optionen immer wichtiger werden

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 19). In einer Zeit, in der die Transformation der Ernährungssysteme und die damit verbundenen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus rücken, ist auch die Eventbranche zunehmend gefordert, ihre gastronomischen Konzepte anzupassen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die Frage, wie umweltfreundlich und nachhaltig Veranstaltungen tatsächlich sind, gewinnt daher zunehmend an Bedeutung – insbesondere auch, wenn es um Catering und Verpflegung geht. …

mehr

Anzeige
Rinder auf weide

© AF -stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Studie: Rindfleisch ist bis zu 40 Mal kohlenstoffintensiver als andere Proteine

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht wurde, widerlegt die Vorstellung, dass Rindfleisch aus Weidehaltung eine umweltfreundliche Option ist. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass selbst unter den optimistischsten Szenarien Rindfleisch aus Weidehaltung nicht weniger kohlenstoffintensiv ist als industrielles Rindfleisch und drei bis 40 Mal so kohlenstoffintensiv wie die meisten pflanzlichen und tierischen Alternativen. Damit ist Rindfleisch das ressourcenintensivste aller gängigen Lebensmittel. Manchmal wird behauptet, dass die …

mehr

Anzeige
Pflanzlich vegan ernährung essen food speisen konsum trend

© Sea - stock.adobe.com

Top Themen

Ein breites Bündnis aus Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltorganisationen drängt auf eine zukunftsfähige Ernährungspolitik

Anlässlich der Koalitionsverhandlungen fordern 12 Organisationen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken in einem Positionspapier die zügige und konsequente Umsetzung ernährungspolitischer Maßnahmen. Andernfalls drohen erhebliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Kosten in den Bereichen Gesundheit, Umweltschutz und soziale Teilhabe. Die Organisationen warnen: Grundnahrungsmittel werden immer teurer, ohne dass die Preise einen wesentlichen Beitrag zur Deckung der Produktionskosten auf den Höfen leisten. Eine gesunde und nachhaltige Ernährung muss für alle Verbraucher und Verbraucherinnen leistbar sein und …

mehr

Tierzucht massentierhaltung kuh kuehe stall lebensmittel milch fleisch scaled

© Gilang - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

„Das Methanproblem ignorieren“: Die größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt versäumen es, die Emissionen von Fleisch und Milchprodukten anzugehen

Eine neue Analyse von der Changing Markets Foundation und Mighty Earth hat ergeben, dass große Supermärkte weltweit es versäumen, die Methanemissionen von Fleisch und Milchprodukten zu reduzieren. Die Studie ergab, dass keiner der 20 weltweit führenden Lebensmittelhändler – darunter Ahold Delhaize, Carrefour, Lidl, Tesco und Walmart – über seine Methanemissionen Bericht erstattet oder sich Ziele zur Reduzierung der Methanemissionen gesetzt hat. Als ihr Fortschritt anhand des „Methane Action Tracker“ gemessen …

mehr

Anzeige
Solar foods logo

© Solar Foods

Top Themen

Solar Foods kündigt Investitionsplan für Europas größtes Einzelprojekt zur Emissionsreduzierung an

Das finnische Lebensmitteltechnologieunternehmen Solar Foods kündigt einen Investitionsplan für eine Fabrik an, der nach Einschätzung des Unternehmens bei seiner Umsetzung das größte Projekt zur Emissionsreduzierung in Europa wäre. Der Plan umfasst den bereits angekündigten Plan für die Fabrik 02 mit der Option, zwei weitere Produktionsanlagen, die Fabriken 03 und 04, am selben Standort zu errichten. Sollte dieser Plan umgesetzt werden, hätte das in diesen Fabriken hergestellte Solein erhebliche ökologische und …

mehr

Anzeige
Wuerfel 13 scaled

© Viva La Faba / n.trautmann

Käsealternativen

Viva la Faba bringt klimafreundliche Ernährung in Stuttgart voran und erhält Förderung aus dem Stuttgarter Klima-Innovationsfonds

Das Stuttgarter Food-Tech Startup Viva la Faba GmbH erhält eine Förderung aus dem Stuttgarter Klima-Innovationsfonds der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Förderung unterstützt Viva la Faba‘s innovatives Projekt „FABA – The Future Cheese Hub“. Das gemeinsame Ziel ist es, die Stadt Stuttgart als Vorreiterin für klimaschonende und pflanzliche Ernährung zu etablieren. Im Rahmen des Projektes FABA sollen außerdem urbane Lebensmittel-Logistikkonzepte entwickelt werden und klimafreundliche Ernährung für alle zugänglich gemacht werden. Das Future …

mehr

Großbritannien flagge

© Mark - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

Bericht des Ausschusses für Klimawandel fordert britische Regierung auf, den Fleisch- und Milchkonsum drastisch zu senken

Der offizielle Klimaberater der britischen Regierung, der Ausschuss für Klimawandel, hat sein Siebtes Kohlenstoffbudget veröffentlicht. Der Bericht enthält Empfehlungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, darunter auch den Rat, Fleisch und Milchprodukte durch alternative Proteine zu ersetzen. Zu den Empfehlungen gehören: „Die richtige Richtung“ In einem früheren Bericht des Ausschusses für Klimawandel aus dem Jahr 2023 wurden die Fortschritte der britischen Regierung bei der Einführung von Klimaschutzmaßnahmen kritisiert. Es wurde festgestellt, dass …

mehr

Anzeige
Studie kennzeichnung

Bild wurde zur Verfügung gestellt

Studien & Umfragen

Studie: Verbraucher entscheiden sich deutlich seltener für tierische Mahlzeiten, wenn gut gestaltete CO2-Etiketten vorhanden sind

Eine neue Studie hat die Auswirkungen eines verbesserten Designs von CO2-Etiketten auf die Lebensmittelauswahl untersucht. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Verbraucher sich deutlich seltener für tierische Mahlzeiten entscheiden, wenn sie auf deren Umweltauswirkungen aufmerksam gemacht werden. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Auswirkungen von CO2-Etiketten gering sind. Die in diesen Studien verwendeten Etiketten waren jedoch manchmal nur quantitativ und enthielten nur eine Zahl, die wenig Aufschluss darüber gab, ob …

mehr

Anzeige
Vier pfoten streik

VIER PFOTEN auf dem Hamburger Klimastreik im September 2024 © VIER PFOTEN

Politik

VIER PFOTEN analysiert Wahlprogramme: „Parteien enttäuschen bei Tier- und Klimaschutz“

Klimastreik vor der Bundestagswahl: VIER PFOTEN fordert Reduktion der Tierbestände sowie Förderung von Weidehaltung und einer stärker pflanzenbasierten Ernährung  In Hinblick auf den globalen Klimastreik am Freitag, 14. Februar und der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat VIER PFOTEN die Wahlprogramme der Parteien CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, BSW und die Linke unter den Gesichtspunkten Tier- und Klimaschutz analysiert. Demnach setzen sich nur BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke für …

mehr