© proveg international new food hub

© ProVeg International

Agrarwirtschaft

Intelligentere Zutaten für eine nachhaltigere Zukunft der Lebensmittel

Während Lebensmittelhersteller darum kämpfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und auf die steigende Nachfrage nach gesünderen Produkten zu reagieren, wird ein wichtiger Hebel oft übersehen: die Zutaten. Während viel Aufmerksamkeit auf Verpackung, Transport und CO2-Kompensation gelegt wird, kann eine Änderung der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, beginnend mit der Zutatenliste, dramatische Vorteile für den Planeten und die öffentliche Gesundheit mit sich bringen. Immer mehr Lieferanten kombinieren nun Funktionalität, Nährwert und Nachhaltigkeit in Zutaten der …

mehr

Anzeige
Vegane pflanzliche lebensmittel obst gemuese ernaehrung food 993 scaled

© Jenifoto - stock.adobe.com

Food & Beverage

Über 100 Interessenvertreter befürworten pflanzliche Ernährung für den Klimaschutz auf der Pre-COP30-Konferenz

Eine globale Initiative, die einen Übergang zu einer pflanzlichen Ernährung fordert, wurde heute auf der UN-Klimakonferenz vor der COP30 in Bonn vorgestellt. Die Bélem-Erklärung zu pflanzenreicher Ernährung, die von über 100 Unterzeichnern unterstützt wird, darunter namhafte Organisationen wie die Stadt West Hollywood, GFI Brazil, Plant Based Treaty und ProVeg International, beschreibt die ökologischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung. Über 100 Stimmen vereint Die Erklärung befürwortet einen zweigleisigen Ansatz: …

mehr

Anzeige
Un change bonn

© UN Climate Change

Messen & Events

UN-Konferenz in Deutschland serviert überwiegend vegetarische und vegane Speisen

Klimafreundliche Speisen stehen auf der Speisekarte der diesjährigen Klimakonferenz in Bonn ganz oben. ProVeg International hat die Entscheidung der Caterer der UN-Klimakonferenz in Bonn, die diese Woche eröffnet wurde, begrüßt, überwiegend vegetarische und vegane Speisen zu servieren. Dieser Schritt steht im Einklang mit einem wachsenden Trend bei globalen Veranstaltungen, Speisen mit geringeren Umweltauswirkungen zu servieren, und knüpft an die Olympischen Spiele in Paris und die COP28 an, bei denen pflanzliche …

mehr

© european alliance for regenerative agriculture (eara)

© European Alliance for Regenerative Agriculture (EARA)

Studien & Umfragen

„Weltweit größte“ von Landwirten durchgeführte Studie bestätigt das Potenzial der pflanzenbasierten regenerativen Landwirtschaft

Eine groß angelegte paneuropäische Studie unter der Leitung der European Alliance for Regenerative Agriculture (EARA) hat ergeben, dass regenerative Anbausysteme, von denen viele vollständig pflanzenbasiert sind, ähnliche oder sogar bessere Erträge als die konventionelle Landwirtschaft erzielen können, während gleichzeitig der Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden drastisch reduziert wird. Die Studie, die 78 landwirtschaftliche Betriebe in 14 Ländern und über 7.000 Hektar umfasst, gilt als die bislang weltweit größte von …

mehr

Anzeige
© bezos earth fund

© Bezos Earth Fund

Investitionen & Akquisitionen

Bezos Earth Fund vergibt 24 Förderungen in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Dollar für KI-gestützte Klimalösungen

Der Bezos Earth Fund hat im Rahmen seiner Initiative „AI Grand Challenge for Climate and Nature“ 24 Förderungen der ersten Phase vergeben. Ziel dieser Initiative ist es, mithilfe künstlicher Intelligenz Lösungen für die größten Umweltprobleme der Welt zu beschleunigen. Jedes ausgewählte Projekt erhält 50.000 Dollar, sodass sich die Gesamtfördersumme auf 1,2 Millionen Dollar beläuft. Im Laufe dieses Jahres werden bis zu 15 der vielversprechendsten Projekte für Phase II ausgewählt und …

mehr

Anzeige
Großbritannien england flagge

© Iakov Kalinin - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Bericht zeigt: Die größten Supermärkte Großbritanniens halten ihre eigenen Klimaschutzverpflichtungen nicht ein

Ein neuer Bericht von Feedback Global und The Food Foundation hat ergeben, dass die zehn größten Supermärkte Großbritanniens in den letzten zehn Jahren durchschnittlich alle sechs Tage eine Umweltverpflichtung eingegangen sind. Dennoch gibt es kaum Anzeichen dafür, dass sie ausreichende Fortschritte erzielt haben. Zwischen 2014 und 2024 haben die Einzelhändler 600 Verpflichtungen in Bezug auf Klima und Emissionen, Landnutzung und Entwaldung sowie nachhaltige und gesunde Ernährung festgelegt. Es ist jedoch …

mehr

Klimawandel umwelt co2 treibhausgas emissionen

© narawit - stock.adobe.com

Politik

Geplante EU-Agrarreformen wegen Schwächung der Umweltvorschriften kritisiert

Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen neuen Reformen zum Bürokratieabbau für Landwirte sind wegen ihrer möglichen Schwächung der Umweltvorschriften in die Kritik geraten. Wie POLITICO berichtet, würden die Reformen die Umweltkontrollen bei der Auszahlung von Mitteln im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) reduzieren, Kleinbauern von einigen Kontrollen befreien und die Obergrenze für Subventionszahlungen an kleine landwirtschaftliche Betriebe anheben. Derzeit müssen Landwirte bestimmte Flächenanforderungen (GAEC) erfüllen, um bestimmte Subventionen zu erhalten, …

mehr

Anzeige
Umwelt klima loesung nachhaltigkeit wirtschaft idee
Studien & Umfragen

NIQ Nachhaltigkeitsindex im Aufwärtstrend – trotz wirtschaftlicher Sorgen

Deutsche Konsumenten erwarten von Unternehmen soziale Verantwortung. Nach einem Tiefstand im Januar zeigt der NIQ Nachhaltigkeitsindex im April 2025 erstmals wieder einen leichten Aufwärtstrend. Mit einem Anstieg auf 94,2 Punkte (Januar: 91,3 Punkte) bleibt er jedoch klar unter dem Durchschnitt von 2022 sowie deutlich unter dem Niveau von April 2024 (101,6 Punkte). Parallel dazu zeigt eine NIQ Sonderauswertung: Die gesellschaftlichen Erwartungen an Unternehmen verschieben sich – weg von rein ökologischen …

mehr

Anzeige
Greenpeace pressekonferenz

© Lucas Wahl / Greenpeace

Studien & Umfragen

Greenpeace: Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Die bei der Erzeugung von Fleisch in Deutschland entstehenden Kosten durch Umwelt- und Klimaschäden belaufen sich Schätzungen zufolge auf rund 21 Milliarden Euro pro Jahr. Die Schäden werden etwa verursacht durch Treibhausgasemissionen aus der Tierhaltung und die Luftbelastung mit Feinstaub und Schadstoffen. Hinzu kommen Gesundheitskosten in Höhe von gut 16 Milliarden Euro durch den übermäßigen Konsum von rotem Fleisch, Schinken und Wurst, der die Risiken für Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebs …

mehr

Bohnen

© Justice - stock.adobe.com

Food & Beverage

EU-finanzierte Forschung untersucht nachhaltige Proteinalternativen für die europäische Landwirtschaft

Eine kürzlich durchgeführte EU-finanzierte Studie, die Teil des Horizont-Programms ist, zeigt Bemühungen zur Diversifizierung der Proteinquellen und zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion. Die Forschung konzentriert sich auf pflanzliche Proteine, Hülsenfrüchte und innovative Lebensmittelprodukte als Teil einer umfassenderen Strategie zur Verringerung der Umweltbelastung durch die Tierhaltung, die für einen erheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Versuche in landwirtschaftlichen Betrieben zeigen agronomische Vorteile von Hülsenfrüchten Auf ihrem Bio-Milchviehbetrieb im Südosten …

mehr

Anzeige
© meatable

© Meatable

Nachhaltigkeit

Meatable arbeitet mit großen NGOs zusammen, um globale Herausforderungen im Bereich Ernährung anzugehen

Meatable, ein Unternehmen, das sich auf zellkultiviertes Fleisch spezialisiert hat, gab jüngst seine Zusammenarbeit mit drei globalen Organisationen bekannt, die sich für die Förderung nachhaltiger Ernährungssysteme einsetzen: Food Tank, The United Nations Global Compact und The Hunger Project. Diese Partnerschaft ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen von Meatable, die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der globalen Lebensmittelproduktion anzugehen. Die Weltbevölkerung soll Schätzungen zufolge bis 2050 auf fast 10 Milliarden Menschen anwachsen, was …

mehr

Anzeige
Einkaufen konsum supermarkt ernaehrung scaled

© mattegg - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Supermarkt-Ranking: Analyse deutscher Supermarktketten in Bezug auf Nachhaltigkeit und pflanzliche Proteine

Die neue Studie zeigt: Discounter Lidl und Aldi Süd vor Vollsortimentern Rewe, Edeka und Kaufland. Supermärkte in Deutschland haben noch einen weiten Weg vor sich, um nachhaltiger zu werden, so das Ergebnis der neuen Studie Superlist Umwelt. Auf dem Papier zeigen die Lebensmitteleinzelhändler mit ihren Klimaplänen und ersten Zielen für den Verkauf pflanzlicher Proteine durchaus Ambitionen. In der Praxis fehlen jedoch wirksame Klimastrategien mit festen Meilensteinen: Noch preisen gut 90 …

mehr

© Berlin Tourismus & Kongress GmbH / Dussmann Group / Aramark / Klüh Service Management GmbH

Was CEOs bewegt

CEO-Statements – Grüne Events: Warum nachhaltiges Catering & pflanzliche Optionen immer wichtiger werden

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 19). In einer Zeit, in der die Transformation der Ernährungssysteme und die damit verbundenen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus rücken, ist auch die Eventbranche zunehmend gefordert, ihre gastronomischen Konzepte anzupassen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die Frage, wie umweltfreundlich und nachhaltig Veranstaltungen tatsächlich sind, gewinnt daher zunehmend an Bedeutung – insbesondere auch, wenn es um Catering und Verpflegung geht. …

mehr

Anzeige
Rinder auf weide

© AF -stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Studie: Rindfleisch ist bis zu 40 Mal kohlenstoffintensiver als andere Proteine

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht wurde, widerlegt die Vorstellung, dass Rindfleisch aus Weidehaltung eine umweltfreundliche Option ist. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass selbst unter den optimistischsten Szenarien Rindfleisch aus Weidehaltung nicht weniger kohlenstoffintensiv ist als industrielles Rindfleisch und drei bis 40 Mal so kohlenstoffintensiv wie die meisten pflanzlichen und tierischen Alternativen. Damit ist Rindfleisch das ressourcenintensivste aller gängigen Lebensmittel. Manchmal wird behauptet, dass die …

mehr

Anzeige
Pflanzlich vegan ernährung essen food speisen konsum trend

© Sea - stock.adobe.com

Top Themen

Ein breites Bündnis aus Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltorganisationen drängt auf eine zukunftsfähige Ernährungspolitik

Anlässlich der Koalitionsverhandlungen fordern 12 Organisationen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken in einem Positionspapier die zügige und konsequente Umsetzung ernährungspolitischer Maßnahmen. Andernfalls drohen erhebliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Kosten in den Bereichen Gesundheit, Umweltschutz und soziale Teilhabe. Die Organisationen warnen: Grundnahrungsmittel werden immer teurer, ohne dass die Preise einen wesentlichen Beitrag zur Deckung der Produktionskosten auf den Höfen leisten. Eine gesunde und nachhaltige Ernährung muss für alle Verbraucher und Verbraucherinnen leistbar sein und …

mehr