Geplante EU-Agrarreformen wegen Schwächung der Umweltvorschriften kritisiert
Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen neuen Reformen zum Bürokratieabbau für Landwirte sind wegen ihrer möglichen Schwächung der Umweltvorschriften in die Kritik geraten. Wie POLITICO berichtet, würden die Reformen die Umweltkontrollen bei der Auszahlung von Mitteln im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) reduzieren, Kleinbauern von einigen Kontrollen befreien und die Obergrenze für Subventionszahlungen an kleine landwirtschaftliche Betriebe anheben. Derzeit müssen Landwirte bestimmte Flächenanforderungen (GAEC) erfüllen, um bestimmte Subventionen zu erhalten, …