veggienale fairgoods köln 2023
Messen & Events

Die VEGGIENALE & FAIRGOODS findet am 22./23. April erstmals in der Motorworld Köln-Rheinland statt

Die VEGGIENALE & FAIRGOODS – Messe für pflanzlichen Lebensstil und ökologische Nachhaltigkeit kommt am 22./23. April 2023 in die neue Location Motorworld Köln-Rheinland, Butzweilerstraße 35-39, 50829 Köln. Auf dem Marktplatz der VEGGIENALE & FAIRGOODS laden rund 60 Aussteller zum Probieren, Verkosten und Kaufen ein. Das Spektrum reicht u.a. von Bio-Food, Upcycling, Fairtrade, nachhaltigen Geldanlagen bis hin zu ethisch-korrekter Mode und Angeboten zur pflanzenbasierten, gesunden Ernährungs- und Lebensweise. „Information und Aufklärung …

mehr

Seedbed Proposition Tile
Startups, Accelerators & Incubators

Bewerbungen für EIT Food Seedbed, das größte europäische Agri-Food Inkubatoren-Programm, noch bis zum 26.03.23 möglich

Nachhaltige Startups und Gründungswillige haben noch bis zum 26.03.23 die Möglichkeit, sich auf eine Teilnahme am EIT Food Seedbed Programm zu bewerben. Seedbed ist ein sechsmonatiges Programm, das Teilnehmern die Marktvalidierung innovativer Lösungen ermöglicht sowie Teil der größten europäischen Agri-Food Community zu werden. Das Programm beinhaltet ein viertägiges Online-Bootcamp, zahlreiche thematische Online-Workshops und eine aktive Phase der Marktvalidierung durch die Teilnehmer. Die Teilnehmer werden hierbei individuell durch Experten unterstützt und …

mehr

transgourmet logo
Messen & Events

Transgourmet stellt neue Plant-based Seminare für 2023 vor

Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet bietet seinen Kunden in auch 2023 wieder Seminare der Transgourmet Akademie und Transgourmet Seafood an. Das Unternehmen legt bei seinen Seminaren nicht nur Wert auf nachhaltige Themen, sondern auch auf einen nachhaltigen Lernerfolg. Daher bieten die 47 Seminarthemen der Akademie aus vielseitigen Themenfeldern wie Ernährung, Gesundheit & Kulinarik, Nachhaltigkeit & Bio oder Wirtschaftlichkeit & Management nicht nur einen praxisnahen Bezug, sondern beziehen auch die individuellen Erfahrungen und …

mehr

pflanzliches protein hülsenfrüchte leguminosen
Agrarwirtschaft

Heimische Hülsenfrüchte liegen im Trend

Die Bundesregierung hat kürzlich den Etat für die Förderung von Leguminosen-Projekten im Rahmen der Deutschen Eiweißpflanzen-Strategie verdoppelt. Das unterstreicht einmal mehr die zunehmende Bedeutung des Anbaus von Hülsenfrüchten, die vielfältige Beiträge für Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Klimaschutz leisten. Auch in Thüringen wurden in den vergangenen Jahren mehrere einschlägige Projekte im Rahmen der ELER-finanzierten Innovationsförderung durchgeführt. Diese dienten beispielsweise der Entwicklung von Futtermitteln aus einheimischen Leguminosen zum Ersatz von Import-Soja oder von …

mehr

Nachhaltigkeit

FAIR FRIENDS: Botschafter für „Circular Living“ – den neuen nachhaltigen Lebensstil

Die FAIR FRIENDS Aussteller und Experten nehmen von Freitag, dem 26. August, bis Sonntag, dem 28. August 2022 zahlreiche Workshops und Diskussionsrunden zum Anlass, um gemeinsam Antworten auf die aktuell wichtigsten Fragen der Verbraucher zu finden. Viele stellen sich gerade die Frage, wo und wie sie sinnvoll Kosten einsparen und dadurch finanziell über die Runden kommen können, ohne zugleich ihre Lebensfreude und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verlieren. Besonders …

mehr

Food & Beverage

Der ProVeg Inkubator öffnet Bewerbungsphase für die nächste Kohorte von alternativen Protein-Startups

ProVeg sucht für sein Inkubator-Programm erneut neue Startups, die Alternativen zu Eiern, Meeresfrüchten und Hühnerfleisch entwickeln. Laut einer ProVeg-Verbraucherumfrage gehören Alternativen zu Meeresfrüchten, Eiern, Käse auf pflanzlicher Basis und Fertiggerichten zu den größten Marktlücken im Bereich der Lebensmitteltechnologie. In diesem Zusammenhang können sich Pioniergründer, die pflanzliche, fermentierte und kultivierte Alternativen zu tierischen Produkten und Zutaten entwickeln, jetzt für die neunte Auflage des ProVeg-Inkubator-Programms bewerben. Der ProVeg Inkubator mit Sitz in …

mehr

BKK ProVita Logo
Gesundheit

DKi und BKK ProVita:Workshop zu veganem Speisenangebot in Gesundheitseinrichtungen

Die Bedeutung pflanzenbasierter Ernährung findet international immer mehr Beachtung. So hat die größte amerikanische Ärztevereinigung American Medical Association (AMA) beschlossen, Krankenhäusern eine gesunde, fleischlose Ernährung zu empfehlen. Das DKI und die BKK ProVita wurden nun aktiv, um auch deutsche Kliniken auf dieses Thema aufmerksam zu machen.

mehr

Logo BKK ProVita
Gesundheit

Erster Workshop zu pflanzlicher Ernährung in Gesundheitseinrichtungen beim DKI

Das DKI (Deutsches Krankenhaus Institut) bietet am 11.09.2018 mit Unterstützung der BKK ProVita eine kostenfreie Informationsveranstaltung  für Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie Reha- und Pflege-Einrichtungen an. Im Workshop “Veganes Speisenangebot in Gesundheitseinrichtungen“ werden der Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit sowie die Bedeutung von pflanzlicher Ernährung in der Medizin dargelegt. Auch die konkrete Umsetzung pflanzlicher Ernährung in der Küchenpraxis wird Thema des Workshops sein.

mehr

Rankwerk_Logo
Startups

“Rankwerk”: veganes Start-Up für Home Gardening aus dem Norden Deutschlands

Der Trend geht immer stärker zu ausgewogener Ernährung mit gesunden und frischen Lebensmitteln, am besten aus dem eigenen Garten. Das 2017 gegründete Start-Up “Rankwerk” aus Kiel unterstützt die vegane Selbstversorgung. Egal ob das nötige Know How, Saatgut, oder das richtige Werkzeug – Rankwerk bietet alles, was für das vegane Home Gardening gebraucht wird.

mehr