BettaF!sh ist ein innovatives Unternehmen aus Berlin, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung pflanzlicher Fischalternativen spezialisiert hat. Gegründet mit der Mission, nachhaltige und schmackhafte Alternativen zu traditionellen Fischprodukten anzubieten, setzt BettaF!sh auf den Einsatz von Meeresalgen als Hauptzutat. Durch die Kombination von Meeresalgen mit anderen pflanzlichen Zutaten hat BettaF!sh eine Produktpalette entwickelt, die sowohl im Geschmack als auch in der Textur den Erwartungen von Fischliebhabern entspricht. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorteile pflanzenbasierter Ernährung zu fördern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Schutz der Meeresökosysteme zu leisten.
FRoSTA ist der Marktführer für Tiefkühlgerichte in Deutschland. Bereits seit 2003 verzichtet das Unternehmen konsequent bei allen Produkten auf Zusatzstoffe und Aromen und druckt als einzige Lebensmittelmarke die Herkunftsländer aller Zutaten direkt auf die Verpackung. In den letzten Jahren hat FRoSTA auch auf den wachsenden Trend hin zu pflanzlichen und veganen Produkten reagiert. Das Unternehmen bietet mittlerweile eine Vielzahl an veganen Tiefkühlgerichten und Fischalternativen an und erweitert sein Sortiment in diesem Bereich stetig.
Felix Ahlers, der CEO von FRoSTA, betont den Einsatz von guten, natürlichen Zutaten bei Fischersatzprodukten. Er sagt: „Bei der Entwicklung von Ersatzprodukten gelten meistens andere Regeln. Um das Original möglichst genau zu imitieren, werden Zusatzstoffe und Aromen nicht mehr so kritisch gesehen. Die Qualität der Zutaten wird nebensächlich, der Geschmack kommt ohnehin aus dem Labor. Erst wenn sich diese Grundeinstellung ändert, werden Fischalternativen wirklich gute Lebensmittel. Mit echten, guten Zutaten, gutem Geschmack und guten Nährwerten.“
Pflanzlicher Fisch: Genussvoll und nachhaltig
Verdino Green Foods ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger pflanzlicher Fleischalternativen spezialisiert hat. Mit einem klaren Fokus auf Geschmack, Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit möchte Verdino neue Standards in der pflanzlichen Ernährung setzen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2019 im rumänischen Siebenbürgen und es vertreibt mittlerweile mehr als 100
Produkte unter den Marken Verdino, unfished, Green Course und Mr. Plantel. Verdino ist mit seinem Sortiment an innovativen Fischalternativen unter der Marke unfished auch seit einigen Jahren in Deutschland vertreten.
Alexandru Jeican, der Geschäftsführer der Verdino Green Foods Deutschland GmbH, kommentiert: „Geschmack und Optik pflanzlicher Fischalternativen haben große Fortschritte gemacht und sind kaum noch vom Original zu unterscheiden. Sie bieten vollen Genuss, sind frei von Mikroplastik, Quecksilber und Antibiotika, während sie die Fischbestände schützen. Somit werden Fischliebhaber und umweltbewusste Konsumenten angesprochen. Die größte Herausforderung liegt bei den Nährwerten, vor allem dem Proteingehalt, hier sind innovative Rohstoffe gefragt.“
Die Produktgeneration 2.0 ist auf dem Weg
Happy Ocean Foods wurde 2020 von Julian Hallet und Robin Drummond gegründet. Mit ihrem Unternehmen haben sich die Gründer auf die Entwicklung und Herstellung von pflanzenbasierten Alternativen zu Fisch und Meeresfrüchten spezialisiert. Happy Ocean Foods steht nach eigenen Angaben für authentischen Meeresgeschmack, nährstoffreiche Produkte mit kurzen Zutatenlisten und 70 Prozent weniger Treibhausgasemissionen im Vergleich zu tierischen Vergleichsprodukten. Produziert wird ausschließlich in der DACH Region unter höchsten Qualitätsstandards.
Gründer und Geschäftsführer Julian Hallet sieht für Hersteller im Bereich Fischersatzprodukte noch einige Herausforderungen. Er kommentiert: „Die Standards für neue Produktentwicklungen haben sich im Vergleich zu den Vorjahren deutlich erhöht, was unweigerlich zu einer höheren Produktqualität und mehr Innovation führen wird. Die größte Herausforderung hierbei besteht derzeit darin, Geschmack, Natürlichkeit und Preis in Einklang zu bringen. Der limitierende Faktor ist daher nicht nur ein überzeugendes Produkt zu entwickeln, sondern dieses qualitativ und kompetitiv zu skalieren.“
Branche vernachlässigt veganen Fischersatz
Vivera ist seit 1990 ein Pionier in der Entwicklung vegetarischer und pflanzlicher Produkte. Mit Hauptsitz und Produktion in Holten in den Niederlanden ist das Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern zu einem der drei größten Hersteller in Europa geworden. Die Produkte von Vivera sind in mehr als 27.000 Supermärkten in 25 europäischen Ländern erhältlich. Das Ziel von Vivera ist es, durch das Angebot von Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis, die in ihrer Struktur und in ihrem Geschmack dem Fleisch und Fisch sehr ähnlich sind, es bewussten Verbrauchern zu erleichtern, ihren Fleischkonsum zu reduzieren.
Willem van Weede, der CEO von VIVERA, weist auf die Herausforderungen bei der Produktformulierung pflanzlicher Fischalternativen hin und meint: „Fleischalternativen sind in aller Munde. Doch Fischersatz stellt die Branche vor große Herausforderungen. Fisch besitzt eine spezifische, zarte Konsistenz und einen charakteristischen Geschmack. Konsumenten erwarten Nährwerte wie Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B12. Doch die Mühe in der Entwicklung lohnt sich. Wenn diese Faktoren stimmen, überzeugt veganer Fischersatz die Konsumenten wegen seiner längeren Haltbarkeit und seines besseren Geruchs!“
Frisch geräuchert schmeckt auch bio-vegan
Lord of Tofu ist ein deutsches Pionierunternehmen im Bereich der pflanzlichen Lebensmittel mit Sitz in Lörrach, Baden-Württemberg. Seit über 26 Jahren bietet das Unternehmen bereits hochwertige Tofu-Produkte an und das Sortiment umfasst mittlerweile auch eine Reihe von Fleisch- und Fischalternativen auf Basis von Bio-Sojabohnen. Das Unternehmen setzt grundsätzlich auf biologische und gentechnikfreie Zutaten und achtet darauf, dass sämtliche Produkte unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt werden.
Dörte Ulrich, die Gründerin von Lord of Tofu, kommentiert: „Uns ist es wichtig, dass Bio-Lebensmittel wieder mehr geachtet werden. Denn ja, es gibt schon Genuss und Geschmack in der veganen Meeresküche und bei uns auch ohne Aromastoffe! Hier hat der vegane Thunfisch (seit 2016 und mehrfach prämiert) 20 % hochwertiges pflanzliches Eiweiß aus der ganzen Bio-Sojabohne. Es geht auch ohne Isolate und ohne Pestizide! Wie beim echten Fisch kommt bei uns auch der Geschmack durch traditionelles Räuchern. Meeresalgen runden den Genuss ab.“
Seien Sie auch dabei! Teilen Sie der Branche mit, was Sie AUFREGT, BEWEGT, MOTIVIERT!
Wir befragen regelmäßig CEOs und Meinungsführer, was sie aufregt, bewegt, motiviert. Die Umfrage erfolgt durch unseren Agenturpartner vegency.
vegency – Kompetenzmarke von united communications – bietet kreative Markenkommunikation und innovative Sales-Beratung – lokal und regional, national und international. vegency arbeitet für Unternehmen, Non-Profit- Organisationen und Start-ups, die vegetarische, pflanzenbasierte und vegane Produkte oder Dienstleistungen anbieten. vegency ist unabhängig, inhabergeführt und gut vernetzt.
Haben Sie auch ein Thema, das Sie bewegt? Dann schreiben Sie vegency eine E-Mail oder rufen Sie an: Meike Koch & Nina Sturm, vegency: to@vegency.de, Tel.: 030-789076-0
Weitere Informationen: vegency.de