Messen & Events

Grüne Woche 2024: Unilever, Danone und Co zeigen pflanzliche Vielfalt

Seit dem 19.01.2024 findet in Berlin die Grüne Woche statt. Die Messe Berlin meldete mit knapp 100.000 Messegästen ein starkes erstes Wochenende. Noch bis Sonntag, den 28. Januar begrüßt die internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau ihre Messegäste in Berlin.

Während die Grüne Woche Zukunftsfragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung eine Bühne gibt, ist das Thema Diversifizierung von Proteinen, als ein wichtiger Baustein für zukunftsfähige Ernährungssysteme und Landwirtschaft, nicht allzu präsent. Einige Highlights gab und gibt es allerdings auch für Fans von Alternativen Proteinen zu sehen.

Unilever rückt pflanzenbasierte Ernährung in den Mittelpunkt

Als Tagesgast am Gemeinschaftsstand des BVE und Lebensmittelverband stellte das globale Lebensmittelunternehmen Unilever am 19. Januar 2024 pflanzenbasierte Ernährung in den Mittelpunkt. Mit den Marken Knorr, Hellmann’s und The Vegetarian Butcher sollten Konsumentinnen und Konsumenten inspiriert werden, Freude an einer pflanzenbasierten Ernährung zu finden. Vorgestellt und verkostet wurde unter anderem der neue Plant-Based Kebab.

Kebap vegan spieß von the vegetarian butcher auf der grünen woche 2024
Veganer Dönerspieß von The Vegetarian Butcher (Unilever) © Tobias Rücker/Lebensmittelverband

Im November 2023 hatte The Vegetarian Butcher gemeinsam mit der Düzgün Gruppe, eine der führenden Dönermanufakturen Europas, den neuen veganen Dönerspieß vorgestellt. Dieser kann wie das Original direkt am Spieß gegrillt und anschließend heruntergeschnitten werden.

Probierportion veganes kebap von the vegetarian butcher (unilever)
© Tobias Rücker/Lebensmittelverband

„Wir freuen uns sehr, dass unser veganer Döner Kebab die Besucher:innen der Grünen Woche – von Konsument:in, Industrievertretende bis zu politischen Entscheider:innen, erneut geschmacklich überzeugt hat. Auch die heutige Panel-Diskussion hat bestätigt, dass der Geschmack, aber auch die Zugänglichkeit von pflanzlichen Fleischalternativen zentrale Schlüsselfaktoren sind, um Menschen für eine pflanzenbasierte Ernährung zu begeistern. Dieses ist auch ein klares Signal in Richtung Politik, hier endlich die richtigen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass pflanzliche Produkte verfügbar und erschwinglich werden und der notwendige Umbau hin zu einer tier- und klimafreundlichen Landwirtschaft entsprechend gefördert wird“, sagt Denise Schmidt, Social Mission Specialist bei The Vegetarian Butcher

ProVeg, Burger King und Unilever beteiligen sich an der Diskussion um die Zugänglichkeit der pflanzlichen Ernährung

Am Nachmittag diskutierten im Panel „Was muss passieren, um pflanzliche Ernährung noch zugänglicher zu machen?“ Virginia Cecchini-Kuskow (ProVeg International), Daniel Polte (Burger King) und Jochanan Senf (Unilever) über Maßnahmen, Strategien und Erfolge der pflanzlichen Ernährung.

Virginia cecchini-kuskow (proveg international), daniel polte (burger king) und jochanan senf (unilever) diskutieren im panel auf der grünen woche 2024 über maßnahmen, strategien und erfolge der pflanzlichen ernährung
© vegconomist

„Wenn Preis und Geschmack von pflanzlichen Produkten stimmen, dann sind die wesentlichen Kaufkriterien für die meisten Verbraucher:innen erfüllt. In Deutschland sehen wir, dass immer mehr Verbraucher:innen auf diese Produkte zugreifen. Verbesserungen bei Preis und Geschmack werden den Konsum weiter steigern“, sagt Virginia Cecchini-Kuskow von ProVeg International.

Das Potenzial von einem überzeugenden plant-based Angebot zeigt sich auch bei Burger King: “Inzwischen wird fast jeder vierte Long Chicken in der plant-based Variante verkauft. Das ist für mich kein Wunder, denn die plant-based Version schmeckt identisch, mir persönlich sogar besser”, so Daniel Polte von Burger King.

Danone richtet Alpro Barista-Bar aus

Ebenfalls als Tagesgast am Gemeinschaftsstand des BVE und Lebensmittelverband präsentierte Danone Deutschland am 20. Januar 2024 unter dem Motto „Gesunder Start in den Tag“ das Alpro-Sortiment mit einer Barista-Bar sowie Kochslots, die gesunde, flexitarische und genussvolle Frühstücksvarianten zeigten.

Zwei personen bereiten hinter kaffeemaschine an barista bar von danone auf der grünen woche 2024 kaffee-getränke zu
© Tobias Rücker/Lebensmittelverband

Knapp 900 „Alproccinos“ wurden an diesem Tag vom Barista ausgegeben. Ein weiterer Programmpunkt war die Danone Blind-Verkostung.

Blind-Verkostung von Milchalternativen

Bei der Blind-Verkostung konnten Besucher:innen ihre Geschmacksnerven auf die Probe stellen und mit verbundenen Augen erraten, um welche Milchalternative es sich handelt.

Besucherin der grünen woche 2024 testet in blind-verkostung pflanzenmilch von alpro
© Tobias Rücker/Lebensmittelverband

Einige der Tester:innen kosteten zum ersten Mal Alpro Produkte und waren überrascht von der Vielfalt der Geschmacksrichtungen.

Green Plant Petfood präsentiert neue Marke für veganes Tierfutter

In der Halle 27 präsentiert sich die neue Marke Vutter! mit veganem Hundefutter. Das aktuelle Vutter! Sortiment umfasst acht vegane Nassfutter-Sorten, Trockenfutter und Snacks sind in der Planung. Aktuell sind die Produkte bei Rewe und Edeka Südwest erhältlich, Listungen bei Globus und dm Online folgen demnächst.

 

Vutter green plant petfood huhn
© Green Plant Petfood

Lotta Buttjer, Marketing Managerin bei Green Plant Petfood zeigte sich zufrieden mit dem Messeauftritt: “Unser Anspruch ist, dass unsere Produkte einhundert Prozent bedarfsdeckend sind und dem Hund alle wichtigen Nährstoffe liefern. Veganes Hundefutter ist allerdings vorurteilsbehaftet oder mindestens erklärungsbedürftig. Daher haben wir mit kritischen Rückfragen gerechnet. Bis jetzt war das Feedback aber überraschenderweise fast durchgängig positiv.”

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.