Solar foods logo

© Solar Foods

Top Themen

Solar Foods kündigt Investitionsplan für Europas größtes Einzelprojekt zur Emissionsreduzierung an

Das finnische Lebensmitteltechnologieunternehmen Solar Foods kündigt einen Investitionsplan für eine Fabrik an, der nach Einschätzung des Unternehmens bei seiner Umsetzung das größte Projekt zur Emissionsreduzierung in Europa wäre. Der Plan umfasst den bereits angekündigten Plan für die Fabrik 02 mit der Option, zwei weitere Produktionsanlagen, die Fabriken 03 und 04, am selben Standort zu errichten. Sollte dieser Plan umgesetzt werden, hätte das in diesen Fabriken hergestellte Solein erhebliche ökologische und …

mehr

Anzeige
Solar foods

© Solar Foods

Proteine

Solar Foods kommt der behördlichen Zulassung für sein luftbasiertes Protein in der EU näher

Das finnische Unternehmen Solar Foods rückt der behördlichen Zulassung in der EU näher, nachdem es Anfragen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zur Sicherheit seines luftbasierten Proteins Solein beantwortet hat. Das Unternehmen reichte seinen Antrag auf Zulassung als neuartiges Lebensmittel bereits 2021 ein und legte ein detailliertes Dossier mit Herstellungsdaten, Produktinformationen und wissenschaftlichen Belegen vor. Solein durchläuft derzeit ein umfassendes Antragsverfahren, um sicherzustellen, dass es für den Verzehr sicher ist, …

mehr

Anzeige
Biomush gericht

© BioMush

Fermentation

BioMush stellt Plug-and-Play-Fermentationstechnologie vor, mit der Nebenströme der Industrie in Umami-Zutaten umgewandelt werden können

Das finnische FoodTec-Unternehmen BioMush hat eine Festkörperfermentationstechnologie entwickelt, bei der essbare Nebenströme und Lebensmittelabfälle mithilfe von Pilzen in Zutaten mit Umami-Geschmack umgewandelt werden. Die Innovation richtet sich an Betreiber in der Lebensmittelindustrie, um ihnen dabei zu helfen, Industrieabfälle zu vermeiden und gleichzeitig natürliche Clean-Label-Aromen für pflanzliche Lebensmittel zu entwickeln. Outi Mäkinen, Tytti-Lotta Ojala und Reetta Andolin gründeten BioMush 2021 in Espoo. Unter der Leitung von CEO Kaisa Karhunen hat das …

mehr

Anzeige
Solein-pulver

© Solar Foods

Food & Beverage

USA: Das luftbasierte Protein Solein erhält den GRAS-Status und steht vor der Markteinführung in den USA

Solar Foods gibt bekannt, dass das Unternehmen den GRAS-Status (Generally Recognized as Safe) für sein luftbasiertes Protein Solein in den USA erhalten hat. Dieser Meilenstein wird es dem Unternehmen ermöglichen, die neuartige Zutat einzuführen, die eine Alternative zu tierischen und pflanzlichen Proteinen darstellt. Es wird als das nachhaltigste Protein der Welt bezeichnet und soll bis Ende 2024 auf den Markt kommen. Das Biotech-Unternehmen erklärt, dass es umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt …

mehr

Anzeige
Episode 12 cover
Investitionen & Akquisitionen

Investment Climate Podcast mit Simo Ellilä von Enifer – Wie man im Jahr 2024 Finanzmittel erhält

In dieser von vegconomist koproduzierten Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2024 und deckt die Investment-Playbooks erfolgreicher Climate Tech CEOs und führender VCs auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovksy ist strategischer Berater zahlreicher globaler Food-Tech-Beschleuniger und Unternehmen, darunter führende Unternehmen im Bereich alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf den Beziehungen zu Investoren und der Skalierung nach der Kapitalerhöhung für …

mehr

Anzeige
Helsinki. Fl myocopia scaled 1 2048x1024 1

© Myocopia / University of Helsinki

Kultiviertes Fleisch

Universität Helsinki entwickelt neue Technologie für die Produktion von kultiviertem Fleisch ohne Wachstumsmedium

Pekka Katajisto vom HiLIFE (Helsinki Institute of Life Science) der Universität Helsinki und sein Team haben im Rahmen des Myocopia-Projekts eine auf der Stammzellenforschung basierende Technologie entwickelt, die die Produktion von kultiviertem Fleisch in großem Maßstab ermöglichen soll. Die Myocopia-Forscher argumentieren, dass die Züchtung von Fleisch in Bioreaktoren auf teure Wachstumsfaktoren angewiesen ist, um die Zellen zum Wachsen und zur Differenzierung zu bringen und dass diese Kosten Unternehmen, die kultiviertes …

mehr

Anzeige
Enifer final srgb 1 2048x1366 1

© Enifer

Investitionen & Akquisitionen

Enifer sammelt 36 Mio. Euro für den Bau seiner neuen Mykoprotein-Fabrik

Das finnische Unternehmen Enifer hat sich eine neue Finanzierung gesichert, um mit dem Bau einer Mykoprotein-Anlage zu beginnen, in der Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie zu pilzbasierten Proteinzutaten verarbeitet werden sollen. In der Anlage sollen jährlich bis zu 3.000 Tonnen des von Enifer entwickelten Mykoproteins PEKILO® angebaut werden, was dem jährlichen Proteinbedarf von etwa 40.000 Menschen entsprechen soll. Nach Angaben des Unternehmens wird die Anlage die erste weltweit sein, die diese Art …

mehr

Anzeige
Quorn bowl food

© Quorn

Studien & Umfragen

VTT-Studie bestätigt Mykoprotein als nachhaltiges Nahrungsmittel der Zukunft

Forschungen eines Wissenschaftlerteams des Technischen Forschungszentrums VTT in Finnland zeigen, dass Mykoprotein eine wertvolle Zutat für die zukünftige Lebensmittelversorgung sein kann. Die VTT-Studie untersuchte die ernährungsphysiologische Qualität verschiedener mikrobieller Biomasseproben, indem sie deren Proteinverdaulichkeit und die Kohlenhydratfermentierbarkeit (Ballaststoffe) im Dickdarm mit In-vitro-Methoden analysierte. Den Forschern zufolge konzentrierten sich frühere Studien auf den Proteingehalt und ließen Ballaststoffe, Glukose und andere Makronährstoffe außer Acht. Vier verschiedene Produkte wurden hierbei ausgewählt, um festzustellen, …

mehr

Anzeige
Solar foods factory 01

© Solar Foods

Proteine

Finnland: Solar Foods eröffnet die weltweit erste kommerzielle Luftproteinanlage

Die neue Anlage, die als weltweit erste Fabrik dieser Art gilt, in der Lebensmittel aus der Luft gezüchtet werden, soll jährlich 160 Tonnen des Flaggschiff-Proteins des Unternehmens, Solein, kommerziell produzieren und den Weg für die nächste Generation nachhaltiger Produkte ebnen. Solein, das mit Hilfe eines Mikroorganismus, CO2 und Strom hergestellt wird und als nahrhaftes und vielseitiges Protein beschrieben wird, wurde bisher nur in kleinen Chargen im Pilotlabor des Unternehmens in …

mehr

Anzeige
Three mushketeers gruenderinnen

Die Three Mushketeers Gründerinnen (v.l.n.r): Ida Nikkilä, Emma Kynkäänniemi und Emmi Korjus

Startups, Accelerators & Incubators

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Startup Three Mushketeers verwandelt Pilzabfälle in Pulver für Lebensmittel

Inkubatoren an der Universität Helsinki und ein Ideenbeschleuniger der Helsinki Think Company stellen im Rahmen des HELSEED-Programms für studentisches Unternehmertum ihre innovative Produktlösung vor. Eine Innovation des jungen finnischen Startups Three Mushketeers macht überschüssige Pilznebenprodukte nutzbar, die die Lebensmittelindustrie als Abfall betrachtet. Das Unternehmen hat ein Pilzpulver entwickelt, das den Geschmack von pflanzenbasierten Gerichten verbessert und den Geschmack von Hülsenfrüchten überdeckt. Das Pulver verleiht den Speisen laut Unternehmen auch einen …

mehr

Anzeige
Enifer 28. 11. 2023 0385 final scaled

© Enifer

Investitionen & Akquisitionen

Biotech-Startup Enifer erhält 12 Millionen Euro Zuschuss für den Bau einer einzigartigen Fabrik für Mykoprotein-Inhaltsstoffe

Die neue Anlage wird eine Produktionskapazität von 3 Millionen Kilogramm nachhaltiger, lokal erzeugter Proteine pro Jahr haben. Business Finland hat einen Investitionszuschuss für Recycling und Wiederverwendung in Höhe von mehr als 12 Mio. EUR für das Biotech-Startup Enifer zum Bau seiner ersten kommerziellen PEKILO®-Fabrik für Mykoprotein-Inhaltsstoffe unter Vorbehalt genehmigt. Die Mittel stammen aus dem Verwertungsinstrument NextGenerationEU der Europäischen Union. Damit wird der Bau von einzigartigen Industrieanlagen unterstützt, die die Wiederverwendung …

mehr

Anzeige
Solar foods laboratory 1

© Solar Foods

Investitionen & Akquisitionen

Solar Foods erhält 8 Millionen Euro in überzeichneter Finanzierungsrunde

Das finnische Unternehmen Solar Foods, das Proteine aus Microorganismen und Luftbestandteilen herstellt, hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 8 Millionen Euro erhalten. Die jüngste Finanzierungsrunde von Solar Foods wurde über den finnischen Investment-Organisator Springvest Oyj abgewickelt und ist die größte, die jemals auf dieser Plattform stattgefunden hat. Ursprünglich sollte die Registrierung bis zum 10. November möglich sein, aber aufgrund der „überwältigenden Nachfrage“ der Investoren erreichte die Runde fast zwei Wochen früher …

mehr

Anzeige
Meeat centric software 1

© MeEat Food Tech

Fleisch- und Fischalternativen

MeEat revolutioniert mit Centric PLM die Branche für pflanzliche Lebensmittel

Finnisches Tech-Start-up nutzt Centric Software, um die Innovation anzukurbeln, Prozesse zu straffen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Centric Software®, der Marktführer im Bereich Product Lifecycle Management (PLM), hat mit MeEat, einem finnischen Tech-Start-up für pflanzliche Lebensmittel, einen neuen Partner gewonnen. Centric Software bietet die innovativsten Unternehmenslösungen für die Planung, das Design, die Entwicklung, Beschaffung und den Verkauf von Produkten wie Bekleidung, Schuhen, Sportartikeln, Möbeln, Unterhaltungselektronik, Kosmetik und Körperpflege, Lebensmitteln und …

mehr

Anzeige
Meeat centric software

© Centric Software, Inc.

Food & Beverage

MeEat setzt zur Prozessverbesserung auf Managmenttool von Centric Software

Das finnische Tech-Startup MeEat nutzt Centric Software, um seine Prozesse zu straffen und die Innovationspipline zu beschleunigen. Der Spezialist für Product Lifecycle Management (PLM), Centric Software®, hat mit MeEat, einem finnischen Tech-Startup für pflanzliche Lebensmittel, einen neuen Partner gewonnen. Centric Software bietet innovative Unternehmenslösungen für die Planung, das Design, die Entwicklung, Beschaffung und den Verkauf von Produkten wie Bekleidung, Schuhen, Sportartikeln, Möbeln, Unterhaltungselektronik, Kosmetik und Körperpflege, Lebensmitteln und Getränken sowie …

mehr

Anzeige
Huelsenfruechte frucht linsen soja leguminosen bohnen erbsen pflanzen pflanzlich proteine kueche

© Rawf8 - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Skandinavische Studie zeigt: Mehr Hülsenfrüchte und weniger rotes Fleisch sind sicher für die Knochengesundheit und die Proteinzufuhr

Neue Studie aus Finnland untersucht die Gesundheitsauswirkungen für Männer bei einer fleischarmen und mehr pflanzenbetonten Ernährungsweise. Eine an der Universität Helsinki durchgeführte Studie hat gezeigt, dass der teilweise Ersatz von rotem und verarbeitetem Fleisch durch Lebensmittel auf Erbsen- und Ackerbohnenbasis eine ausreichende Zufuhr von Aminosäuren in der Ernährung gewährleistet und den Knochenstoffwechsel nicht negativ beeinflusst. „Die Verringerung des Verzehrs von rotem und verarbeitetem Fleisch in der Ernährung auf die Obergrenze …

mehr

Anzeige