Investment climate podcast bezos

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Guy Maurice von B’ZEOS – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung nach der Kapitalbeschaffung …

mehr

True dates package bio4pak

© Bio4Pack

Messen & Events

Bio4Pack präsentiert innovative kompostierbare Verpackungslösungen auf der BIOFACH 2025 im Rahmen der Initiative zur Reduzierung von Plastikmüll in der EU

Bio4Pak, ein führendes europäisches Unternehmen für kompostierbare und nachhaltige Verpackungen, das von TIPA unterstützt wird, wird auf der BIOFACH 2025, der weltweit führenden Fachmesse für Bio-Lebensmittel, die vom 11. bis 14. Februar in Nürnberg stattfindet, sein wachsendes Portfolio an umweltfreundlichen Produkten für den EU-Markt vorstellen. Da die Europäische Union ihre Bemühungen zur Bekämpfung von Plastikmüll verstärkt, wird die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen immer deutlicher. Die jüngsten Zahlen zeigen, dass auf …

mehr

Tosca active lock growers iii scaled

© Tosca

Messen & Events

Tosca präsentiert innovative Mehrwegverpackungslösungen auf der Fruit Logistica 2025 in Berlin

Tosca ist ein Anbieter von 100 % wiederverwendbaren und recycelbaren Kunststoffverpackungen und Pooling-Lösungen. Das Unternehmen nimmt an der Fruit Logistica 2025 teil, der wichtigsten Messe für die Frischwarenindustrie, die vom 5. bis 7. Februar in Berlin stattfindet. In Halle 27, Stand C31 wird Tosca sein umfassendes Angebot an Lösungen vorstellen, die auf die sich wandelnden Anforderungen des Obst- und Gemüsesektors zugeschnitten sind. Experten aus allen Regionen werden vor Ort sein, …

mehr

Bühler grain innovation center

© Bühler AG

Food & Beverage

Bühler gibt die Eröffnung des Grain Innovation Centers bekannt

Der Schweizer Technologiekonzern Bühler weihte gestern in Uzwil in der Schweiz sein neues Grain Innovation Center (GIC) ein. Das neue Anwendungszentrum ist laut Bühler ein bedeutender Meilenstein zur Förderung der Zusammenarbeit und Innovation in der Getreideverarbeitung und vereint Hightech-Lösungen mit der langjährigen Expertise des Unternehmens. Das GIC wurde laut Bühler sorgfältig konzipiert, sodass Kunden aus der Lebensmittel- und Tierfutterindustrie ihre Prozesse innovieren und verbessern können, damit sie den neusten Trends …

mehr

Fabrik multivac

© MULTIVAC

Verpackung

Ein Gastbeitrag von Multivac

Nachhaltige Lebensmittelverpackungen der Zukunft

Vermeiden, Reduzieren, Recyceln: Vor dem Hintergrund der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen durch Verpackungen zu reduzieren, stehen erneuerbare Materialien, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit für Verpacker und Verpackungsunternehmen auf der Tagesordnung. Bis 2030, so die Vorgabe der EU-Verpackungsverordnung PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulations), müssen alle Verpackungen in der EU recycelbar sein. Unternehmen müssen daher Design und Materialnutzung anpassen, um das Recycling und die Wiederverwendung von Verpackungen zu steigern. Dabei …

mehr

Whole foods market produkte

© Whole Foods Market

Handel & E-Commerce

Whole Foods identifiziert aquatische, pflanzliche Inhaltsstoffe als einen der wichtigsten Wachstumstrends für 2025

Whole Foods Market hat seine jährliche Prognose für die Trends bei Lebensmitteln und Getränken im Jahr 2025 veröffentlicht. Der Trends Council des Einzelhändlers hat dabei pflanzliche, aquatische Zutaten als einen bemerkenswerten Wachstumsbereich identifiziert. Der Council, der aus über 50 Teammitgliedern von Whole Foods besteht – darunter Einkäufer und kulinarische Experten – verfolgt seit einem Jahrzehnt die Vorlieben der Verbraucher. Der diesjährige Bericht zeigt, wie neue Kategorien wie Zutaten auf Algenbasis …

mehr

© Mycrobez AG / NaKu e.U.

Was CEOs bewegt

CEO Statements: Nachhaltige Verpackungen – Greenwashing oder Zukunfsvision?

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 14). In den letzten Jahren hat sich der Markt für pflanzliche und nachhaltige Verpackungsalternativen deutlich weiterentwickelt. Angesichts drängender ökologischer Herausforderungen wie der zunehmenden Plastikverschmutzung, steigender Umweltauflagen und der sich ändernden Konsumentenanforderungen, suchen immer mehr Unternehmen der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie nach innovativen Materialien und Lösungen, um konventionelle Kunststoffverpackungen zu ersetzen. Pflanzliche Verpackungen, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke, Zuckerrohr, Algen oder Pilzen hergestellt werden, bieten …

mehr

Veganes leder auto-ausstattung

© General Motors

Materialalternativen

MycoWorks und General Motors stellen den Cadillac EV SOLLEI vor – das erste Auto mit Mycel-Lederausstattung

Der Biowerkstoff-Innovator MycoWorks und sein früherer Investor, General Motors, stellen das nach eigenen Angaben erste Auto vor, das ein biobasiertes Myzelmaterial als Alternative zu Kunststoff und Leder enthält. Die beiden Unternehmen schlossen sich bereits 2022 zusammen, um gemeinsam Myzel-Materialien für die Innenausstattung von Autos zu entwickeln. In neuen Cadillacs Konzeptfahrzeug EV SOLLEI kommt MycoWorks Fine Mycelium in den Fußmatten der Konsole und in den Kartentaschen der Türen zum Einsatz und zeigt …

mehr

Verpackungen

© Bos Amico - stock.adobe.com

Verpackung

Forscher der Virginia Tech arbeiten an der Herstellung biologisch abbaubarer Biokunststoffe aus Lebensmittelabfällen

In den Vereinigten Staaten landen zwischen 30 und 40 Prozent der produzierten Lebensmittel auf Mülldeponien. Forscher am College of Agriculture and Life Sciences der Virginia Tech gehen dieses Problem nun an und entwickeln biologisch abbaubare Biokunststoffe, um diesen Lebensmittelabfällen als neues Material ein neues und nützliches Leben zu geben. „Durch die Entwicklung kostengünstiger Biokunststoffe, die sich auf natürliche Weise zersetzen, können wir die Plastikverschmutzung an Land und in den Ozeanen …

mehr

Kelpi sachetdroplets

© Kelpi

Verpackung

Kelpi sichert sich 4,3 Millionen Pfund für den Ersatz von Plastik durch Algenbeschichtung in Lebensmittel- und Kosmetikverpackungen

Kelpi, ein Unternehmen für nachhaltige Verpackungen mit Sitz in Bristol, hat sich eine Investition in Höhe von 4,3 Millionen Pfund gesichert, um seine auf Meeresalgen basierenden Verpackungslösungen zu vermarkten. Die neue Investitionsrunde von Kelpi wurde von Blackfinch Ventures geleitet, mit Beteiligung von Green Angel Ventures, Kadmos Partners, QantX, Evenlode Foundation und dem South West Investment Fund. Weitere Investoren, darunter Bristol Private Equity Club (BPEC), One Planet Capital und private Angel-Investoren, …

mehr

Nestle maggi

© Nestlé

Verpackung

Nestlé ergänzt sein nachhaltiges Verpackungszubehör um pflanzliche Gabeln

Nestlé hat in Indien eine limitierte Auflage einer pflanzlichen Gabel für seine Maggi-Nudeln auf den Markt gebracht. Nestlé-Experten für Lebensmittelwissenschaft und Verpackung haben in einem F&E-Zentrum in Indien in Zusammenarbeit mit einem lokalen Startup eine zweiteilige essbare Gabel aus Weizenmehl und Salz entwickelt. Die beiden Ingredienzien, gepaart mit einem geschützten Gabeldesign und Herstellungsprozess, sollen die gewünschte Funktionalität bei gleichzeitigem Erhalt der Nährwerte und des Geschmacks der Nudeln erhalten. Die Neugestaltung …

mehr

Packshots der vier varianten veganer käsenscheiben von violife

© Violife

Verpackung

Violife relauncht Scheiben-Range

Beim Relaunch der Scheiben-Range konnte der Plastikanteil in der Verpackung fast um ein Viertel reduziert werden. Der Verpackungsinhalt und die Rezeptur der pflanzlichen Scheiben wurden nicht verändert. Im Vergleich zu herkömmlichem Käse verbrauchen Violife-Scheiben bis zu 70 % weniger CO2 (Ökobilanz (LCA)). Der Relaunch der Verpackung mit einem deutlich geringerem Kunststoffanteil ist daher eine logische Konsequenz des ohnehin nachhaltigen Ansatzes des Herstellers. „Neben der Nachhaltigkeit ist uns die gleichbleibend hohe …

mehr

Natural fiber welding schuhsole

© Natural Fiber Welding (NFW)

Schuhe

Natural Fiber Welding stellt die weltweit erste pflanzlich gehärtete Naturkautschuk-Laufsohle vor

Das US-amerikanische Unternehmen Natural Fiber Welding (NFW) hat PLIANT entwickelt, ein zu 100 % biobasiertes Material, das aus Pflanzen und nicht aus Kunststoff hergestellt wird und für Laufsohlen konzipiert ist. PLIANT wird aus Naturkautschuk mit dem patentierten pflanzlichen Verfahren von Natural Fiber Welding hergestellt, der aus dem Saft des Hevea brasiliensis-Baumes gewonnen wird, der aus zertifizierten, verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Dieses Verfahren soll die Funktion von petrochemischen Inhaltsstoffen in der …

mehr

Lederalternative-kunstleder

© Kenjo - stock.adobe.com

Fermentation

Veganes biobasiertes Leder: IDTechEx-Bericht zur nächsten Generation von Alternativmaterialien für Tier- und Kunststoffleder

Bis vor kurzem gab es keine ernstzunehmenden Konkurrenzmaterialien für Tier- und Kunststoffleder (Kunstleder). Doch eine neue Generation von biobasiertem Lederersatz könnte diese etablierten Materialien durch plastikfreie, nachhaltige Alternativen ersetzen. IDTechEx konzentriert sich in seinem neuesten Bericht auf den globalen Markt für Lederalternativen und bietet eine umfassende Aufschlüsselung verschiedener Lederalternativprodukte, Technologien, Marktteilnehmer und Prognosen für die kommenden Jahre. Was sind die größten Probleme mit den etablierten Ledermaterialien? Nach Angaben der Vereinten …

mehr

Spargel gemuese scaled

© karepa - stock.adobe.com

Materialalternativen

IfBB der Hochschule Hannover: Spargelschalen für Kunststoffe

Auf dem Weg zu einer kreislauforientierten Bioökonomie geraten bislang ungenutzte Reststoffe immer mehr in den Fokus. Wie können Reststoffe wie Spargelschalen für Kunststoffe eingesetzt werden, statt sie ungenutzt zu entsorgen? Das zeigt das IfBB der Hochschule Hannover auf der diesjährigen Agritechnica auf dem Stand des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Halle 24, Stand D06. Die Agritechnica findet vom 12. bis 18. November in Hannover statt. Auf dem …

mehr