Ch planted chicken 1

© Planted Foods AG

Fleisch- und Fischalternativen

Planted bleibt zuversichtlich trotz juristischem Rückschlag: „Der Wandel zu pflanzlichen Proteinen ist nicht aufzuhalten”

Das Schweizer Bundesgericht stärkt generelle Fleischbegriffe wie Steak oder Filet, hat sich aber in der juristischen Würdigung der Phantasiebezeichnung „planted.chicken“ verloren. Das Schweizer Bundesgericht hat jüngst das Urteil des Zürcher Verwaltungsgerichts von 2022 aufgehoben. Das Bundesgericht ignorierte dabei eine repräsentative Studie, welche dem Verwaltungsgericht Zürich klar erschien. 93 Prozent der Leute erkannten planted.chicken in wenigen Sekunden als pflanzlich. Das Bundesgerichtsurteil spricht Fleischliebhabern nun jede Kompetenz ab und sieht in der …

mehr

Anzeige
Likoer ohne ei vegan logo

Dr. Ole Wittmann © Nachlass Warlich GmbH

Getränkealternativen

Gelber Likör ohne Ei: Hamburger Start-up legt sich mit Spirituosenverband an

Das Start-up Warlich Rum wehrt sich gegen Klage und Zensur der Spirituosen-Industrie und startet Crowdfunding. Das Hamburger Spirituosen-Startup Warlich Rum hat eine Klage vom Schutzverband der Spirituosen-Industrie am Hals. Der Grund: der „Warlich Likör ohne Ei“ – eine pflanzliche Alternative zum gelben Klassiker, hergestellt auf Sojabasis. Vorstandsvorsitzender des klagenden Verbands ist ausgerechnet William Verpoorten, dessen Firma (ca. 50 Mio. Euro Jahresumsatz) Marktführer für Eierlikör ist. „Diese Klage ist absolut hanebüchen“, …

mehr

Anzeige
Lavieham. Png

© La Vie

Politik

Frankreich hebt nach EU-Urteil Beschränkungen für pflanzliche Lebensmittelkennzeichnungen auf

Der französische Staatsrat hat zwei Regierungsverordnungen für ungültig erklärt, die es Herstellern von pflanzlichen Lebensmitteln verbieten sollten, Begriffe zu verwenden, die traditionell mit tierischen Produkten in Verbindung gebracht werden, wie „Steak“ und „Wurst“. Die Entscheidung folgt einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH), der befand, dass solche nationalen Beschränkungen im Widerspruch zu europäischen Vorschriften stehen. Der Rechtsstreit geht auf das Jahr 2020 zurück, als das französische Parlament ein Gesetz …

mehr

Anzeige
Kaffeebecher mit slogan von oatly

© Oatly

Politik & Gesellschaft

Das britische Berufungsgericht verbietet Oatlys Slogan „Post-Milk-Generation“

Das britische Berufungsgericht hat entschieden, dass die schwedische Marke für pflanzliche Getränke Oatly den Slogan „Post-Milk-Generation“ nicht auf ihren Lebensmittel- und Getränkeprodukten verwenden darf. Mit dem neuen Urteil wird eine frühere Entscheidung des High Court aufgehoben. Die Entscheidung markiert das jüngste Kapitel in einem langwierigen Rechtsstreit zwischen Oatly und Dairy UK, dem Handelsverband der britischen Milchindustrie. Der Fall ist seit 2019 anhängig, als Oatly den Slogan beim britischen Amt für …

mehr

Anzeige
Bluu seafood

Kultiviertes Sashimi © Bluu Seafood

Politik

Umgang mit neuartigen Lebensmitteln: Was bedeuten die aktualisierten EFSA-Leitlinien für die Sicherheitsbewertungen?

Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat die Leitlinien für Anträge auf neuartige Lebensmittel in der EU aktualisiert. Ermolaos Ververis, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Innovationen im Ernährungs- und Lebensmittelbereich der EFSA, gibt in diesem Interview einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Antragsteller. Die Aktualisierungen umfassen sowohl wissenschaftliche als auch administrative Leitlinien, die ab Februar 2025 für alle neuen Anträge auf neuartige Lebensmittel gelten. Diese Änderungen sollen sicherstellen, …

mehr

Anzeige
Europa europaeische union eu5 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Politik

Oberstes Gericht der EU: Kein Mitgliedstaat kann fleischige Begriffe in der Kennzeichnung von pflanzlichen Lebensmitteln verbieten

Burger, Wurst und Steak sind jetzt legale Namen für veganes Marketing in Europa. Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass Frankreich oder ein anderer Mitgliedstaat die Verwendung von „Begriffen, die traditionell mit tierischen Erzeugnissen in Verbindung gebracht werden“, für pflanzliche Alternativen nicht verbieten darf, sofern die Zutaten auf den Etiketten deutlich angegeben sind. In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung erklärt das Gericht, dass die Staaten es den Herstellern nicht verbieten …

mehr

Anzeige
Upside foods

© Upside Foods

Politik

USA: Institute for Justice und UPSIDE Food reichen Klage gegen den Bundesstaat Florida aufgrund des Verbots von kultiviertem Fleisch ein

Das Institute for Justice (IJ) hat in Zusammenarbeit mit UPSIDE Foods Klage gegen das Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch in Florida eingereicht. Floridas Gouverneur Ron DeSantis unterzeichnete zuvor ein Gesetz, das die Produktion, den Vertrieb und den Verkauf von kultiviertem Fleisch im Sunshine State ab dem 1. Mai 2024 verbietet, und es trat am 1. Juli in Kraft. In der Klage, die beim US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von …

mehr

Anzeige
Pflanzliches gericht auf einem teller

© Let's Plant Meat

Politik & Gesellschaft

Thailändische Regierungbehörde schlägt neue Kennzeichnungsbeschränkungen für pflanzliche Produkte vor

Die thailändische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde hat neue Vorschriften ausgearbeitet, die die Kennzeichnung von pflanzlichen Fleisch- und Milchalternativen einschränken könnten. Nach den vorgeschlagenen Rechtsvorschriften dürfen Unternehmen, die pflanzliche Produkte herstellen, weiterhin Bezeichnungen verwenden, die auf die Form des Produkts hinweisen, wie z. B. „Hackfleisch“, „Würstchen“ und sogar „Speck“. Sie müssen jedoch deutlich darauf hinweisen, dass die Produkte pflanzlich sind. Der Begriff „Fleisch“ ist nicht zulässig, ebenso wenig wie Bezeichnungen für bestimmte Fleischsorten …

mehr

Anzeige
Matrix ft hybrid chicken nugget 1 scaled

@ Matrix FT

Politik

Der US-Abgeordnete Warren Davidson unterstützt einen Gesetzesentwurf zum Verbot des Einsatzes von Bundesmitteln für kultiviertes Fleisch

Warren Davidson, Mitglied der Republikanischen Partei und US-Abgeordneter in Ohio, hat kürzlich den REAL Meat Act of 2024 eingebracht, der die Verwendung von Bundesmitteln für jegliche Aktivitäten im Zusammenhang mit kultiviertem Fleisch verbieten soll. Abgeordneter Davidson argumentiert, dass kultiviertes Fleisch Gesundheitsrisiken birgt und die Existenz traditioneller Fleischproduzenten bedroht. Er fordert Maßnahmen auf Bundesebene, um sicherzustellen, dass das Geld der Steuerzahler nicht für ein „minderwertiges, experimentelles Produkt“ ausgegeben wird, wie er …

mehr

Anzeige
Eu europaeische union gesetz verbot recht antrag petition

© sergign - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Mathilde Do Chi, Expertin für Lebensmittelrecht: EFSA will Zulassungsverfahren für neuartige Lebensmittel bis 2025 überarbeiten

Mathilde Do Chi erklärt, wie neuartige Lebensmittel von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor dem Inverkehrbringen genehmigt werden müssen. Mathilde Do Chi ist Geschäftsführerin von Vegan Food Law, einem internationalen Beratungsunternehmen für Lebensmittelrecht und Regulierung im Bereich alternativer Proteine. Sie ist eine internationale Beraterin für Lebensmittelrecht und -regulierung mit Fachwissen über alternative Proteine, neuartige Lebensmittel, die Zukunft der Lebensmittel und vieles mehr. Mathilde ist häufig als Rednerin auf Lebensmittel- …

mehr

Anzeige
Oatly 8 scaled

© Oatly

Unternehmen

Oatly stimmt einem Vergleich in Höhe von 9,25 Millionen Dollar wegen falscher Umweltangaben zu

Das schwedische Hafergetränkeunternehmen Oatly hat einem Vergleich in Höhe von 9,25 Millionen Dollar zugestimmt, nachdem ihm Greenwashing vorgeworfen worden war. In der von Investor Kai Jochims im Juli 2021 angestrengten Klage wurde behauptet, dass die Werbestrategien von Oatly zu einer „künstlichen“ Aufblähung der Aktienkurse geführt hätten, indem die Produktnachfrage und die Umweltfreundlichkeit übertrieben dargestellt wurden. Der Vergleich wurde nach einer Mediationssitzung im Oktober geschlossen, muss aber noch vom Gericht genehmigt …

mehr

Anzeige
Revo foods salmon

© Revo Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods: Klage gegen Produktbezeichnung veganer Fisch-Alternativen abgewiesen

Das Wiener Startup Revo Foods erringt vor Gericht einen Sieg gegen die Behauptung täuschender Produktkennzeichnungen. Vegane Alternativen zu tierischen Produkten werden in der EU immer wieder mit Bezeichnungsverboten belegt. Für Fisch-Alternativen gibt es bislang noch keine einheitlichen Regelungen. Jedoch wurden vor kurzem Magistrat der Stadt Wien rechtliche Schritte gegen das Wiener FoodTech Start-Up Revo Foods eingeleitet, welches sich auf die Entwicklung pflanzenbasierter Fleisch-, und Fischalternativen mittels 3D Drucktechnologie spezialisiert hat. …

mehr

Anzeige
Kultiviertes fleisch

© New Africa - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

Europäische Kommission: Italiens Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch könnte nicht durchsetzbar sein

Italien hat ein Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch erlassen, bevor sich die EU-Kommission oder die Mitgliedstaaten dazu äußern konnten, ob der Gesetzentwurf gegen Vorschriften zum europäischen Binnenmarkt verstößt. Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass Italien gegen eine wichtige Verfahrensvorschrift verstoßen hat, indem es sein Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch beschlossen hat, bevor die Mitgliedstaaten und die EU-Kommission Gelegenheit hatten, zu dem Gesetzentwurf Stellung zu nehmen. Die Kommission hat …

mehr

Anzeige
Klimaschurtz

© Adobe Stock - Miha Creative

Politik & Gesellschaft

Studie: US-Bundesausgaben für Lebensmittel könnten mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit fördern

Die Federal Good Food Purchasing Coalition hat eine Analyse der Lebensmittelausgaben der US-Regierung veröffentlicht. Der Bericht, der zwei Jahre lang öffentlich zugängliche Daten zum Lebensmitteleinkauf analysiert, enthält die erste CO2-Bilanz der Lebensmittelausgaben des US-Haushalts und zeigt die Konzentration der Lebensmitteleinkäufe des Landwirtschaftsministeriums auf eine kleine Anzahl von Agrarunternehmen auf. Die Autoren modellieren, wie sich Änderungen im Einkaufsverhalten der Bundesbehörden bei Lebensmitteln auf verschiedene soziale und ökologische Ergebnisse auswirken könnten und …

mehr

Anzeige
Montecitorio palace seat of italian parliament scaled 1

© Gabriele Maltinti-stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Italien zieht Gesetzesentwürfe zum Verbot von Kulturfleisch und zur Beschränkung der Kennzeichnung von pflanzlichem Fleisch aus der EU-Prüfung zurück

Nach Angaben des Good Food Institute Europe hat die italienische Regierung ihre  kontroversen Gesetzesentwürfe aus der Prüfung durch die Europäische Union zurückgezogen. Die umstrittenen Gesetzesentwürfe umfassen einen Entwurf, der das Verbot der Produktion und Vermarktung von kultiviertem Fleisch vorsieht, sowie ein Gesetz, das die Verwendung von Begriffen wie „Salami“ oder „Steak“ auf Etiketten für pflanzliches Fleisch einschränkt. Die vorgeschlagene Gesetzesvorlage zum Verbot von Lebensmitteln auf Zellbasis zielte darauf ab, die …

mehr

Anzeige