Supermarkt einzelhandel einkaufen pflanzlich ernährung

© puhimec - stock.adobe

Handel & E-Commerce

ProVeg: Pflanzlicher Warenkorb mittlerweile günstiger als tierisches Pendant

Händler bieten im Schnitt 5 % Preisvorteil, Alternativprodukte setzen Preisstandard. Bei sieben von acht der umsatzstärksten Lebensmitteleinzelhändler bietet ein pflanzlicher Warenkorb Verbrauchern inzwischen einen Preisvorteil, so das Ergebnis der ProVeg-Preisstudie 2025. Je nach Händler können Konsumenten gegenüber dem tierischen Warenkorb bis zu 18 Prozent sparen, wenn sie nach den je günstigsten Produkten greifen. „Innerhalb von drei Jahren hat sich das Preisverhältnis beim pflanzlichen Einkauf umgedreht: Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Food & Beverage

Der Wert von tiefgekühlten pflanzlichen Lebensmitteln wird sich bis 2034 verdoppeln

Einst als Domäne preisgünstiger Mahlzeiten und praktischer Snacks angesehen, entwickelt sich die Tiefkühlabteilung schnell zu einem der dynamischsten Wachstumsmotoren für den pflanzlichen Sektor. Neue Daten zeigen, dass sich der weltweite Markt für pflanzliche Tiefkühlkost in den nächsten zehn Jahren mehr als verdoppeln wird, von rund 5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf über 12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034. Dieser Anstieg spiegelt den allgemeinen Wandel der pflanzlichen Industrie wider, deren …

mehr

Anzeige
Forscher der chalmers university of technology haben eine umstellung der lebensmittelsteuer untersucht, durch die obst, gemüse, hülsenfrüchte und vollkornprodukte günstiger, rind-, lamm- und schweinefleisch, verarbeitetes fleisch und zuckerhaltige getränke hingegen teurer werden © pixabay

Forscher der Chalmers University of Technology haben eine Umstellung der Lebensmittelsteuer untersucht, durch die Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte günstiger, Rind-, Lamm- und Schweinefleisch, verarbeitetes Fleisch und zuckerhaltige Getränke hingegen teurer werden © Pixabay

Studien & Umfragen

Eine Verlagerung der Lebensmittelsteuer könnte Leben retten – ohne Preisanstieg beim durchschnittlichen Warenkorb

Teureres Steak, billigere Tomaten, aber die gleichen Gesamtkosten für den durchschnittlichen Warenkorb im Supermarkt. Eine umfassende Studie unter der Leitung von Forschern der Chalmers University of Technology in Schweden hat die potenziellen Auswirkungen einer Verlagerung der Lebensmittelsteuer analysiert – wobei die Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel abgeschafft und Abgaben auf Lebensmittel eingeführt werden, die sich negativ auf das Klima auswirken. Die Studie zeigt, dass eine Steuerumverteilung sowohl Vorteile für die Umwelt …

mehr

Anzeige
© mosameat

© Mosameat

Studien & Umfragen

Neue Studie zeigt: 35 % der europäischen Verbraucher sind offen für den Verzehr von kultiviertem Fleisch

Ein neuer Bericht des Verbraucherobservatoriums von EIT Food hat die Einstellung europäischer Verbraucher zu Lebensmitteln bewertet, die mithilfe von Biotechnologie hergestellt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass 35 % der Menschen offen für den Verzehr von kultiviertem Fleisch sind, während fast 43 % bereit sind, präzisionsfermentierte Milchprodukte zu probieren. Allerdings würden nur 23 % 3D-gedruckte Lebensmittel konsumieren, während nur 26 % offen für genetisch veränderte Produkte sind. Jüngere Verbraucher sind am …

mehr

Anzeige
Gesunde lebensmittel gesundheit obst gemüse pflanzlich vegan

© Prostock-studio - stock.adobe

Food & Beverage

AOK-Umfrage: Gesunde Ernährung im Alltag ist für Mehrheit der Menschen eine Herausforderung

Gesunde Ernährung dauerhaft in den eigenen Tagesablauf zu integrieren, stellt für die Mehrheit in Deutschland (59 Prozent) eine Herausforderung dar. Dies geht aus einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes hervor. Knapp die Hälfte (47 Prozent) der 2.000 befragten Bürgerinnen und Bürger würden ihre schlechten Ernährungsgewohnheiten zwar gerne ändern, halten aber trotzdem an ihnen fest. Folglich ist die Zufriedenheit mit den eigenen Essgewohnheiten nicht bei allen Menschen vorhanden. So ist …

mehr

Anzeige
Milchalternative pflanzliches protein hafer mandel lupine

© Prostock-studio - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Studie: Jüngere Verbraucher glauben am ehesten, dass pflanzliche Milch gesünder ist als konventionelle Milchprodukte

Neue Daten, die von der Purdue University in den USA veröffentlicht wurden, haben ergeben, dass die Meinung der Verbraucher über die Gesundheit bestimmter Lebensmittel stark vom Alter abhängt. Die Zahlen, die zwischen März 2022 und September 2025 erhoben wurden, zeigen, dass jüngere Verbraucher (im Alter von 18 bis 34 Jahren) am ehesten glauben, dass pflanzliche Milch gesünder ist als Milchprodukte. 46 % stimmten dieser Aussage zu, verglichen mit nur 16 …

mehr

Anzeige
Einkaufen supermarkt drogerie verbraucher ernaehrung scaled

© Prostock-studio - stocka.adobe.com

Studien & Umfragen

Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel – Bio, Fair Trade und Nachhaltigkeit besonders gefragt

Bio, vegan, fair produziert – Lebensmittelsiegel prägen längst das Einkaufsverhalten in Deutschland. Laut der Simon-Kucher Food-Label-Studie beziehen bereits mehr als zwei Drittel Zertifizierungen in Kaufentscheidungen ein. Besonders für bio und fair gehandelte Produkte sowie funktionale Inhaltsstoffe sind viele bereit, mehr auszugeben – allen voran die Gen Z, die sich am besten mit Zertifizierungen auskennt. Größere Aufpreise akzeptiert die Kundschaft aber nur bei religiösen Prüfzeichen. Bei als vegan/vegetarische zertifizierten Produkten ist …

mehr

Anzeige
Oatly-new-range

© Oatly

Getränke

Oatly präsentiert die Getränketrends für 2026 und darüber hinaus

Der Haferdrinkspezialist Oatly hat jüngst seinen ersten, globalen „Future of Taste Report“ veröffentlicht. Der Report kombiniert Interviews mit über 230 Baristas und Gastro‑Experten aus 23 Ländern mit quantitativen Trenddaten der Innovationsspezialisten von CultureLab. Er identifiziert fünf zentrale Trends, die in der unmittelbaren Zukunft auf Menüs, in Coffee Spots und darüber hinaus sichtbar werden. „Dieser Report zeichnet ein lebendiges Bild davon, wohin sich Getränketrends entwickeln. Die täglichen Trinkgewohnheiten, insbesondere jüngerer Generationen, werden …

mehr

Anzeige
Food influencer lebensmittel obst gemüse

© Vitaly Gariev / Unsplash

Studien & Umfragen

Können ethisch orientierte Influencer Verbraucher dazu bewegen, unperfekte Lebensmittel zu kaufen? Eine neue Studie sagt Ja

Eine kürzlich im Journal of Retailing and Consumer Services veröffentlichte Studie untersucht den Einfluss des moralischen Image von Social-Media-Influencern auf das Verbraucherverhalten, insbesondere im Hinblick auf den Konsum von unperfekten Lebensmitteln. Zu dieser Art von Lebensmitteln, die oft trotz ihrer uneingeschränkten Genießbarkeit weggeworfen werden, gehören Produkte mit geringfügigen optischen Mängeln wie unregelmäßigen Formen, Verfärbungen oder beschädigten Verpackungen. Wie das moralische Image die Auswahl von Lebensmitteln beeinflusst Die Studie untersuchte, ob …

mehr

Anzeige
Screenshot 2025 10 02 at 13. 12. 29

Screenshot der Kampganenwebseite noconfusion.org

Politik & Gesellschaft

Bezeichnungsverbot für pflanzliche Produkte: Europäisches Bündnis startet „No Confusion“-Kampagne

Zahlreiche europäische Organisationen und Unternehmen sprechen sich gemeinsam gegen die vorgeschlagenen Beschränkungen für die Bezeichnungen pflanzlicher Lebensmittel in Supermarktregalen aus. Die Europäische Kommission plant ein Bezeichnungsverbot für pflanzliche Alternativen, das 29 Begriffe umfasst, darunter „Speck”, „Hähnchen” oder „Rindfleisch”. Das Europäische Parlament diskutiert derzeit darüber, auch Begriffe wie „Burger”, „Wurst” und „Steak” in die Verbotsliste aufzunehmen. Verbraucher sind mit aktuellen Bezeichnungen einverstanden Die Kommission argumentiert, dass jene Begriffe bei Konsument:innen für …

mehr

Anzeige
Beyond meat burger beef scaled

© The Toidi - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Breite Allianz aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft wehrt sich gegen drohendes EU-Kennzeichnungsverbot für pflanzliche Alternativen

Eine breite Allianz von führenden Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft, des Handels sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen warnen vor den Folgen eines drohenden EU-weiten Verbots bewährter Bezeichnungen wie „Burger“ , „Wurst“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte, über den das Europäische Parlament am 7. Oktober abstimmt. Die Allianz wurde gemeinsam vom Bundesverband für Alternative Proteinquellen e. V. (BALPro), The Good Food Institute und ProVeg initiiert und vereint zahlreiche Akteure, die sich für eine zukunftsfähige und …

mehr

Anzeige
Fleischalternative fleischersatz pflanzliches protein plant based8 scaled

© bit24 - stock.adobe.com

Politik

Verbot von ‚pflanzlichem Schnitzel‘ & Co in der EU? Handel und Hersteller warnen vor Rückschritt für Konsumenten, Klima und Innovation

Immer mehr Konsumenten in ganz Europa greifen zumindest gelegentlich bewusst zu pflanzlichen Fleischalternativen – klare, alltagstaugliche Bezeichnungen sind dabei entscheidend für Orientierung und Kauf. Auf EU-Ebene drohen neue Bezeichnungsverbote für pflanzliche Fleischalternativen: Begriffe wie „100 % pflanzliches Schnitzel“ oder „veganes Würstel“ könnten schon bald verboten werden. Bereits am 7. Oktober stimmt das EU-Parlament über entsprechende Vorschläge ab. Der Verein für Proteinvielfalt in Österreich – unterstützt von namhaften heimischen Unternehmen wie …

mehr

Anzeige
© oddlygood

© Oddlygood

Studien & Umfragen

Studie zeigt: 53 % der Verbraucher, die aufgehört haben, pflanzliche Milch zu trinken, könnten für diese Produktkategorie zurückgewonnen werden

Neue Zahlen von Oddlygood zeigen, dass mehr als die Hälfte (53 %) der Verbraucher, die in den letzten 12 Monaten aufgehört haben, pflanzliche Milch zu trinken, zu dieser Produktkategorie zurückkehren könnten. Die Studie befragte 2000 britische Verbraucher, die in drei Gruppen unterteilt wurden: geringe, keine und ehemalige Konsumenten von pflanzlicher Milch. Diejenigen, die den Konsum von Milchersatzprodukten eingestellt hatten, waren überwiegend jung; 49 % waren unter 35 Jahre alt. Diese …

mehr

Anzeige
Vegan logo veganismus pflanzlich ernährung

© fotogestoeber - stock.adobe

Food & Beverage

vegan.eu veröffentlicht seine groß angelegte Vegan-Umfrage 2025: Politische und gesellschaftliche Einstellungen vegan lebender Menschen

Die Ergebnisse der großen Vegan-Umfrage 2025 von vegan.eu liegen vor. Mehr als 2100 vegan lebende Menschen nahmen teil – die Resultate zeigen deutliche politische und gesellschaftliche Unterschiede zur Allgemeinbevölkerung. Veganer und Veganerinnen wählen fast ausschließlich Linkspartei (39,9 %), Grüne (32,0 %)und die Tierschutzpartei (7,0 %). CDU/CSU (1,2 %), SPD (1,7 %), FDP (0,5 %) und AfD (3,3 %) spielen praktisch keine Rolle. Wären nur Veganer wahlberechtigt, würden CDU/CSU, SPD, FDP und AfD an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Doch …

mehr

Anzeige
Edeka flughafen stuttgart

© EDEKA

Handel & E-Commerce

YouGov Retailer Perception Monitor 2025: EDEKA bleibt Deutschlands beliebtester Lebensmittelhändler

Der neue Retailer Perception Monitor von YouGov zeigt, wie Verbraucher Deutschlands führende Handelsketten wahrnehmen und welche Faktoren die Wahl des Einkaufsortes beeinflussen – von Supermärkten und Discountern über Drogerien bis zu Bio-Märkten. Bereits zum sechsten Mal in Folge sichert sich EDEKA den Spitzenplatz als „Best Food Retailer“ im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Das belegt der aktuelle Retailer Perception Monitor 2025 von YouGov, der Konsumentenurteile mit realen Einkaufsdaten aus dem YouGov Shopper Panel …

mehr

Anzeige