Peta vegan award

© PETA Deutschland e.V.

Nonfood

PETA VEGAN AWARD 2025: Jetzt bewerben für den Bereich Companion Animal

Mit zunehmender Beliebtheit der veganen Lebensweise steigt auch im Bereich der tierischen Mitbewohner die Nachfrage nach veganem Zubehör. Um diese positive Entwicklung hin zu tierleidfreiem Zubehör anzuerkennen, verleiht PETA Deutschland den PETA VEGAN AWARD im Bereich Companion Animal. Mit dem PETA VEGAN AWARD im Bereich Companion Animal zeichnet die Organisation nun das erste Mal die besten tierfreundlichen Produkte, Innovationen und Onlineshops in verschiedenen Kategorien aus. Damit möchte PETA zusätzliche Anerkennung …

mehr

Anzeige
Restaurant speisen kellner gastronomie essen food verkostung catering4

© IVASHstudio - stock.adobe.com

Gastronomie & Hotellerie

Neue Gastronomie-Studie: 57 % der Deutschen sparen beim Essengehen – kleine Betriebe brauchen nun Unterstützung

Mit der Initiative „Lokalhelden gesucht“ werden nun kleine Cafés oder Restaurants unterstützt – Bewerbungen sind noch bis zum 13. April 2025 möglich. In einer aktuellen Umfrage von YouGov und dem Online-Druck- und Design-Unternehmen VistaPrint.de gibt mehr als die Hälfte der Befragten (57 %) an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Auf die Frage „Wie hat sich Ihr Verhalten in Bezug auf Restaurant- und Cafébesuche …

mehr

Anzeige
Scheiben 2 1 scaled

© Viva La Faba / n.trautmann

Käsealternativen

Viva la Faba gewinnt Bioökonomiepreis 2024 für seinen innovativen pflanzlichen Käse

Das Stuttgarter Food-Tech Start-up Viva la Faba GmbH wurde mit dem Innovationspreis Bioökonomie des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende bioökonomische Innovationen, die einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten. Die Auszeichnung unterstreicht das Potenzial von Viva la Faba und ihrer weltweit ersten Käsealternative aus biologischen Fababohnen, die eine klimafreundliche,ressourcenschonende und gleichzeitig geschmacklich überzeugende Alternative zu tierischem Käse darstellt. Die Basis aus pflanzlichen Proteinen und biobasierten Rohstoffen …

mehr

Anzeige
Lidl proveg käsealternativen

© Lidl

Käsealternativen

Beste vegane Käse-Alternative gesucht: Lidl und ProVeg veranstalten neuen Wettbewerb für Start-ups

Gemeinsam mit ProVeg Incubator, dem Gründerzentrum der Ernährungsorganisation ProVeg, sucht Lidl in Deutschland den besten veganen Ersatz für Käse. Für den Wettbewerb können sich Start-ups aus ganz Europa und weiteren Ländern ab 18. März bis zum 27. April bewerben. Vorrausetzung ist, dass die Käse-Alternativen eine EU-Marktzulassung haben. Darüber hinaus können Jungunternehmer mit innovativen Technologien oder Zutaten am Wettbewerb teilnehmen, mit denen sich Käse-Alternativen herstellen lassen. Dabei sollte die Technologie beziehungsweise …

mehr

Anzeige
Biovegan biofach

© Biovegan GmbH

Messen & Events

BIOFACH 2025: Dreifach-Erfolg für BIOVEGAN und PURYA! bei den „Best New Product Awards“

Auf der diesjährigen Biofach, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, konnten BIOVEGAN und PURYA! gleich drei der „Best New Product Awards“ abräumen. PURYA! wurde für die innovative bio-vegane Trinkmahlzeit „Real Meal“ ausgezeichnet, während BIOVEGAN gleich doppelt mit den Neuprodukten „Meine Burger Patties“ und „Mein Tassenkuchen“ überzeugen konnte. BIOVEGAN: Doppelte Prämierung für innovative Convenience Produkte In der Kategorie „Trockenprodukte – Kochen und Backen“ sicherten sich „Meine Burger Patties“ den begehrten Award. Mit der …

mehr

Anzeige
New roots logo basique rvb noir

© New Roots AG

Käsealternativen

new roots gewinnt den Green Business Award für seinen innovativen pflanzlichen Käse

new roots gibt bekannt, dass das Unternehmen mit dem Green Business Awardausgezeichnet wurde. Diese Ehrung würdigt seine Pionierleistung im Bereich pflanzlicher Käseprodukte, die den CO₂-Ausstoß um bis zu 60% senken. Durch die Verbindung jahrhundertealter Schweizer Käse-Tradition mit innovativen pflanzlichen Zutaten wie Cashews und Lupinen wird der Wasserverbrauch in der Herstellung erheblich gesenkt und bietet zugleich authentische Aromen und Texturen. Jedes Jahr zeichnet der Green Business Award Unternehmen aus, die ökologische …

mehr

Anzeige
Treets vegan

© Treets GmbH

Neue Produkte

Treets gewinnt mit veganer Neuheit ISM Consumer Award

Treets war auf der vergangenen ISM-Messe mit einem auffälligen Stand vertreten, an dem das Unternehmen die neuesten Entwicklungen seines veganen Produktportfolios präsentierte: die Vegan Treets Crispy und Vegan Crunchy Corn, die gleichzeitig die Gewinner des diesjährigen ISM Consumer Awards 2025 waren. Erweiterung des veganen Portfolios Die Erweiterung des veganen Dragee-Portfolios ist die Antwort auf die starke Nachfrage nach weiteren veganen Varianten, nachdem bereits die veganen Peanut Dragees im Herbst erfolgreich …

mehr

Anzeige
Peta vegan awards

© PETA Deutschland e.V.

Food & Beverage

PETA VEGAN AWARDS 2025: Das sind die Gewinner im Bereich Food

Von veganer Schokolade bis hin zu tierleidfreier Käse-Sauce – diese Innovationen haben bei den PETA VEGAN AWARDS überzeugt. Mit dem VEGAN AWARD im Bereich Food würdigt PETA jedes Jahr Unternehmen und Marken, die innovative vegane Lebensmittel produzieren und vertreiben. 2025 Jahr beweisen die Gewinnerprodukte erneut: Um köstliche und hochwertige Nahrungsmittel herzustellen, braucht es keine tierischen Inhaltsstoffe. Das Angebot an veganen Alternativen wächst stetig. In insgesamt 25 Kategorien konnten die Gewinner …

mehr

Anzeige

© ProVeg

Food & Beverage

Selbstaufwärmende Box mit pflanzlichem Rindfleisch und Reis gewinnt ProVeg Food Innovation Challenge

ProVeg hat die Gewinner seiner fünften jährlichen Food Innovation Challenge bekannt gegeben, die in Zusammenarbeit mit großen Lebensmittelunternehmen durchgeführt wurde und für Studierende im asiatisch-pazifischen Raum offen war. Den ersten Platz belegte eine selbst erhitzende Box mit pflanzlichen Lebensmitteln, die „Hanwoo-Rindfleisch“, Reis und Gemüse enthält. Die Erfindung wurde von Studenten des Royal Melbourne Institute of Technology in Australien und der Universität Wageningen in den Niederlanden entwickelt und mit einem Preisgeld …

mehr

Anzeige
Aldi lidl logo

© Andreas Prott - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

UBA-Studie: Wie nachhaltig ist der deutsche Lebensmitteleinzelhandel?

Das Umweltbundesamt (UBA) sieht sowohl Verbesserungen zur ersten Studie 2022 im deutschen Einzelhandel, als auch viel Handlungspotenzial. Nachhaltigkeit im Supermarkt hat viele Facetten. Sie reicht von einer ressourcenschonenden Erzeugung von Lebensmitteln, über umweltfreundliche Verpackungen bis hin zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel engagiert sich bereits in diesem Bereich. Die Unternehmen könnten ihren Einfluss und Handlungsspielraum aber noch stärker nutzen, um das Ernährungssystem in Richtung Nachhaltigkeit zu lenken. Das zeigt …

mehr

Anzeige
Iffa 2025 keyvisual 16zu9 scaled

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Messen & Events

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

Die IFFA rückt vom 3. bis 8. Mai 2025 zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft in den Fokus. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert die internationale Leitmesse IFFA ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends am Point of Sale. Die Messehallen sind bereits gut gebucht und die Marktführer haben ihre Teilnahme erklärt. Die Schwerpunktthemen 2025 sind …

mehr

Anzeige
Kaffeebecher mit slogan von oatly

© Oatly

Politik & Gesellschaft

Das britische Berufungsgericht verbietet Oatlys Slogan „Post-Milk-Generation“

Das britische Berufungsgericht hat entschieden, dass die schwedische Marke für pflanzliche Getränke Oatly den Slogan „Post-Milk-Generation“ nicht auf ihren Lebensmittel- und Getränkeprodukten verwenden darf. Mit dem neuen Urteil wird eine frühere Entscheidung des High Court aufgehoben. Die Entscheidung markiert das jüngste Kapitel in einem langwierigen Rechtsstreit zwischen Oatly und Dairy UK, dem Handelsverband der britischen Milchindustrie. Der Fall ist seit 2019 anhängig, als Oatly den Slogan beim britischen Amt für …

mehr

Anzeige
V label awards deutsd 2024 gewinner

© V-Label

Food & Beverage

Die Gewinner des V-Label Awards Deutschland 2024

Eine Expertenjury und 61.000 Verbraucher haben Deutschlands beste vegane Produkte gewählt: von Cevapcici- über Camembert-Alternative bis hin zu Tee-Pesto. Die Ergebnisse der V-Label Awards Deutschland 2024 sind da: Schönes Röstaroma, schmilzt angenehm im Mund, spannend zum Experimentieren – so lauteten nur drei Bewertungen veganer Produkte in der diesjährigen Verkostung durch die Expertenjury. Auch mehr als 61.000 Verbraucher haben in fünf Kategorien über die besten veganen Produkte auf dem deutschen Markt abgestimmt. …

mehr

Anzeige
Deutscher gastro gruenderpreis dsc02013 scaled

© Leaders Club Deutschland AG

Messen & Events

Bewerbungen für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025 sind noch bis zum 9. Dezember möglich

Die INTERNORGA in Hamburg ist auch 2025 wieder der Ort, an dem das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises stattfinden wird. Die Teilnahmefrist für Gründer endet am 9. Dezember 2024. Das Halbfinale des Deutschen Gastro-Gründerpreises findet in diesem Jahr am 7. Februar 2025 in Hamburg statt. Zuvor wählt ein Expertenkreis der Veranstalter INTERNORGA, Leaders Club und orderbird neun junge Gastronomen aus, die sich und ihre Konzepte dort mit zehnminütigen Live-Pitches einer Jury …

mehr

Anzeige
Teamfoto von der protein brewery

© The Protein Brewery

Politik & Gesellschaft

The Protein Brewery fordert politische Entscheidungsträger auf, Vorschriften zu reformieren und den Marktzugang für Lebensmittelinnovationen zu beschleunigen

The Protein Brewery (TPB) und die Dutch Animal Coalition luden die Europaabgeordnete Anja Hazekamp, Mitglieder des Regionalrats, lokale Beamte und Vertreter von Industrieverbänden zu einem Arbeitsbesuch in der Produktionsstätte von TPB in Breda ein. Bei einem Arbeitsbesuch, der eine Werksbesichtigung und Gespräche mit Entscheidungsträgern der EU und der Niederlande beinhaltete, betonten CEO Sue Garfitt und das Regulatory Affairs Team von TPB zusammen mit anderen Branchenvertretern die Notwendigkeit von Regulierungsreformen, um …

mehr

Anzeige