
Neue Studie der Uni Osnabrück zur Verbraucherakzeptanz von kultivierten Fleischprodukten.
Die neue Studie zeigt: Besonders ärztliche Empfehlungen und eine gute Infrastruktur können dazu beitragen, dass Menschen auf eine stärker pflanzlich orientierte Ernährung umsteigen. Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, machen – Stand 2022 – acht Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus. Zahlreiche Studien haben bereits die vielfältigen Beweggründe von Menschen untersucht, die sich pflanzlich ernähren. Doch wie steht es um die Bereitschaft von Fleischesserinnen und Fleischessern in Deutschland, ihre …
Laut der Bilanz der FEI-Forschungsförderung sind 38 von 210 geförderten (Teil-)Projekten an der Uni Hohenheim angesiedelt. Eine Uni mit Spitzen-Lebensmittelforschung: 38 der insgesamt 210 (Teil-) Projekte, die der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) fördert, liegen an der Universität Hohenheim. Das bedeutet Platz 1 in Deutschland mit insgesamt 8,2 Mio. Euro Fördergeldern. Die Technischen Universitäten München und Berlin belegen die Plätze zwei und drei. Nachzulesen ist die Platzierung in der aktuellen Bilanz …
Norwegen hat aktualisierte Ernährungsrichtlinien veröffentlicht, in denen empfohlen wird, überwiegend pflanzliche Lebensmittel zu wählen und den Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch einzuschränken. In den Leitlinien wird empfohlen, zu allen Mahlzeiten Obst und Gemüse zu essen und mehrere Portionen Vollkorngetreide pro Tag zu verzehren. Der empfohlene Höchstwert für den Verzehr von rotem Fleisch wurde von 500 g auf 350 g pro Woche gesenkt, und den Menschen wird empfohlen, so wenig …
Eine neue Studie der Uni Hohenheim zu KI und Ernährung zeigt: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen. ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen. KI-Chatbots liefern nicht nur Kochrezepte, sondern auch Ernährungspläne für unterschiedliche Ernährungsweisen. Eine gemeinsame Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart und des Max Rubner-Instituts zeigt: Die Vorschläge der KI-Chatbots ChatGPT und Gemini (zuvor Bard) sind meist gesünder als das, …
Die FAIRR-Initiative – ein globales Netzwerk von Investoren, die sich mit ESG-Themen im Lebensmittelsystem befassen – hat sich mit der Tufts University zusammengetan, um ein Protein- und Ernährungs-Faktenblatt für Investoren zu veröffentlichen. Nach Ansicht der Autoren konzentrieren sich ESG-Rahmenwerke in der Regel auf Umweltfragen wie Kohlenstoffemissionen, ohne die Ernährung zu berücksichtigen, was zu einem Zielkonflikt zwischen Gesundheits- und Umweltprioritäten führt. Es besteht jedoch ein beträchtliches Potenzial für Anleger, sich an …
Eine globale Ernährungswende hin zu einem gesünderen, nachhaltigeren Speiseplan könnte ein entscheidender Hebel sein, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, zeigen Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in einer neue Studie, die in Science Advances veröffentlicht wurde. Die so ermöglichte Reduktion von Treibhausgasemissionen könnte das verfügbare Kohlenstoffbudget an anderer Stelle entlasten und das 1,5 Grad Celsius Ziel mit weniger CO2-Entnahme und moderateren CO2-Reduktionen im Energiesystem erreichen. …
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat die lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (Food-Based Dietary Guidelines, FBDG) für Deutschland überarbeitet. Diese basieren auf einem neu entwickelten mathematischen Optimierungsmodell, das die DGE mit Unterstützung von Experten unterschiedlicher Fachrichtungen entwickelt hat. Neu an diesem Modell ist, dass es neben der Empfehlung zu einer gesunden Ernährung gleichzeitig auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umweltbelastung sowie die in Deutschland üblichen Verzehrgewohnheiten berücksichtigt. Die Ergebnisse bestätigen eindeutig, dass …
Zwei-Sterne-Koch Hendrik Otto und Ökotrophologin Verena Kaiser geben im Interview Einblicke in die gesundheitlichen und nachhaltigen Vorteile einer veganen oder fleischarmen Ernährung. Hendrik Otto ist seit 2022 bei Helios für nachhaltige Küche und Qualität zuständig. Mit seiner Kollegin Verena Kaiser und dem Helios Catering Team, welches aus unterschiedlichsten Spezialistinnen und Spezialisten besteht, verändert er das Klinikessen und sorgt bei Deutschlands größtem Krankenhausträger dafür, dass sechs Millionen Mittagessen im Jahr auch …
Das IFPE erforscht unter anderem die Ernährungsqualität von pflanzenbasierten Kostformen und arbeitet zusammen mit Unternehmen an der Produktoptimierung neuer Innovationen. Das Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung, kurz IFPE, ist ein privates Forschungs- und Beratungsinstitut und kompetenter Ansprechpartner für öffentliche und private Akteure in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Der Fokus des IFPE liegt vor allem auf der Erforschung und wissenschaftlichen Bewertung pflanzenbasierter Ernährungsweisen. Zu den Zielen des Instituts zählen unter anderem die …
Niko Rittenau ist Ernährungswissenschaftler mit dem Fokus auf pflanzliche Ernährung. Er ist Doktorand der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften und veröffentlicht auf den sozialen Medien regelmäßig Videos und Beiträge zu Ernährungsthemen für seine über 100.000 Follower auf YouTube und Instagram. Er ist außerdem Produktentwickler für Unternehmen wie Watson Nutrition und Foodist und Autor von fünf Spiegel-Bestsellern zu veganer Ernährung. Wir haben mit ihm über das Potenzial von angereicherten veganen Lebensmitteln und die …
Das 60. Kongressjubiläum der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) findet unter dem Leitthema „Pflanzenbasierte Ernährung im Fokus – vielseitig und zukunftsfähig“ statt. Zusammen mit dem Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) lädt die Fachgesellschaft vom 15.- 17. März 2023 an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität nach Bonn ein. Pflanzenbasierte Ernährung umfasst ein breites Spektrum an Ernährungsmustern, die den Schwerpunkt auf pflanzliche Lebensmittel legen, bis hin zu veganer Ernährung. Unter anderm …
Ein gemeinsamer Dialogprozess, an dem alle betroffenen Akteurinnen und Akteure beteiligt werden, ein Realitätscheck und eine Folgenabschätzung – das sind die wichtigsten Voraussetzungen für den Lebensmittelverband Deutschland, um eine umsetzbare, nachhaltige und erfolgreiche Ernährungsstrategie der Zukunft auf den Weg zu bringen. Präsident René Püchner erklärte im Rahmen der Tagung „Zukunft der Ernährung: „Wir möchten einen gesamtgesellschaftlichen Dialog unter geeigneten Rahmenbedingungen. Diese umfassen aus unserer Sicht die Möglichkeit, eigene Positionen angemessen …
Ripple Foods gibt die neueste Ergänzung seines Portfolios an pflanzlichen Produkten bekannt: Oatmilk + Protein. Die neue Hafermilch enthält 6 Gramm pflanzliches Eiweiß pro Portion – dreimal mehr Eiweiß als die meisten herkömmlichen Hafermilchprodukte – sowie 50 % weniger Zucker und 50 % mehr Kalzium als Milchprodukte. Ripple Foods Oatmilk + Protein ist ab sofort bei US-Händlern wie Whole Foods Market, Jewel und Albertson’s Southern Division erhältlich und wird ab …
Neue Studie der Uni Osnabrück zur Verbraucherakzeptanz von kultivierten Fleischprodukten.
Shiok Meats wurde für seine einzigartige Technologie und seinen potenziellen Nutzen für die Gesellschaft mit dem ersten Nikkei Asia Award ausgezeichnet