
Neue Studie der Uni Osnabrück zur Verbraucherakzeptanz von kultivierten Fleischprodukten.
Das IFPE erforscht unter anderem die Ernährungsqualität von pflanzenbasierten Kostformen und arbeitet zusammen mit Unternehmen an der Produktoptimierung neuer Innovationen. Das Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung, kurz IFPE, ist ein privates Forschungs- und Beratungsinstitut und kompetenter Ansprechpartner für öffentliche und private Akteure in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Der Fokus des IFPE liegt vor allem auf der Erforschung und wissenschaftlichen Bewertung pflanzenbasierter Ernährungsweisen. Zu den Zielen des Instituts zählen unter anderem die …
Niko Rittenau ist Ernährungswissenschaftler mit dem Fokus auf pflanzliche Ernährung. Er ist Doktorand der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften und veröffentlicht auf den sozialen Medien regelmäßig Videos und Beiträge zu Ernährungsthemen für seine über 100.000 Follower auf YouTube und Instagram. Er ist außerdem Produktentwickler für Unternehmen wie Watson Nutrition und Foodist und Autor von fünf Spiegel-Bestsellern zu veganer Ernährung. Wir haben mit ihm über das Potenzial von angereicherten veganen Lebensmitteln und die …
Das 60. Kongressjubiläum der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) findet unter dem Leitthema „Pflanzenbasierte Ernährung im Fokus – vielseitig und zukunftsfähig“ statt. Zusammen mit dem Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) lädt die Fachgesellschaft vom 15.- 17. März 2023 an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität nach Bonn ein. Pflanzenbasierte Ernährung umfasst ein breites Spektrum an Ernährungsmustern, die den Schwerpunkt auf pflanzliche Lebensmittel legen, bis hin zu veganer Ernährung. Unter anderm …
Sponsored
Ein gemeinsamer Dialogprozess, an dem alle betroffenen Akteurinnen und Akteure beteiligt werden, ein Realitätscheck und eine Folgenabschätzung – das sind die wichtigsten Voraussetzungen für den Lebensmittelverband Deutschland, um eine umsetzbare, nachhaltige und erfolgreiche Ernährungsstrategie der Zukunft auf den Weg zu bringen. Präsident René Püchner erklärte im Rahmen der Tagung „Zukunft der Ernährung: „Wir möchten einen gesamtgesellschaftlichen Dialog unter geeigneten Rahmenbedingungen. Diese umfassen aus unserer Sicht die Möglichkeit, eigene Positionen angemessen …
Ripple Foods gibt die neueste Ergänzung seines Portfolios an pflanzlichen Produkten bekannt: Oatmilk + Protein. Die neue Hafermilch enthält 6 Gramm pflanzliches Eiweiß pro Portion – dreimal mehr Eiweiß als die meisten herkömmlichen Hafermilchprodukte – sowie 50 % weniger Zucker und 50 % mehr Kalzium als Milchprodukte. Ripple Foods Oatmilk + Protein ist ab sofort bei US-Händlern wie Whole Foods Market, Jewel und Albertson’s Southern Division erhältlich und wird ab …
Neue Studie der Uni Osnabrück zur Verbraucherakzeptanz von kultivierten Fleischprodukten.
Shiok Meats wurde für seine einzigartige Technologie und seinen potenziellen Nutzen für die Gesellschaft mit dem ersten Nikkei Asia Award ausgezeichnet
Wissenschaftler haben erstmals Stammzellen von Nutztieren gewonnen, die unter chemisch definierten Bedingungen wachsen
Ein Team von Wissenschaftlern will mithilfe von Algen neue Techniken zur Züchtung von grätenfreien Fischfilets aus Seebarschzellen entwickeln
In vielen Regionen der Welt boomt der Markt für Fleischalternativen auf Pflanzenbasis oder aus Zellkulturen. Um den Austausch zwischen der Fleisch- und der alternativen Proteinindustrie zu fördern, gehen das Good Food Institute Europe und die Messe Frankfurt zur IFFA 2022 eine strategische Kooperation ein.
Internationale Experten richten gemeinsam mit Veganuary einen Offenen Brief an die Staats- und Regierungschefs auf dem Klimagipfel
Mit der Botschaft “Houston, we have a solution” richtet sich die Organisation Veganuary ab heute an die internationalen Staats- und Regierungschefs auf der UN-Klimakonferenz COP26. Die Botschaft weist auf einen pflanzenbasierten Ernährungswandel als unverzichtbare Klimaschutzmaßnahme hin. Sie prangt in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf Plakatwänden im schottischen Glasgow, Austragungsort des diesjährigen Klimagipfels.
Die Oatly Group AB kündigte jüngst Pläne zur Eröffnung eines neuen Forschungs- und Innovationszentrums an der Universität Lund in Schweden an, um das Potenzial von Hafer weiter zu erforschen
Dao Foods International begrüßt seine zweite Kohorte alternativer Proteinunternehmen im Rahmen seiner Initiative “Dao Foods Incubator”.
Blue Horizon, ein Impact Investment-Unternehmen, das in die Lebensmittel der Zukunft investiert, und die Swiss Education Group (SEG), die grösste Ausbildungsgruppe für Gastgewerbe, Hotelwirtschaft und Kulinarik in der Schweiz, gehen eine Partnerschaft ein, um die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnologie in die Ausbildungsprogramme der Culinary Arts Academy Switzerland (CAAS), einem Mitglied der SEG, zu integrieren.
Die Süßlupine wächst zum gefragten Lebensmittel heran. Als Burkhard Voß vor zwei Jahren anfing, die Blaue Lupine anzubauen, wusste er noch nicht so genau, was daraus entstehen soll. Der Landwirt wollte seinen Hof im münsterländischen Rinkerode auf zukunftsfähige Lebensmittel ausrichten, regional und nachhaltig sollten sie sein. Der Agraringenieur hatte zunächst an Lebensmittel mit Insekten gedacht und stieß schnell auf Prof. Dr. Guido Ritter vom Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management der FH Münster.