© modern agriculture foundation

© Modern Agriculture Foundation

Messen & Events

Die Modern Agriculture Foundation gibt den Leading Women in FoodTech Award 2025 bekannt

Die Modern Agriculture Foundation (MAF), eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung alternativer Proteinlösungen einsetzt, hat den Leading Women in FoodTech Award 2025 ins Leben gerufen. Mit dem Preis sollen Frauen gewürdigt werden, die Innovationen und Führungsqualitäten im globalen FoodTech-Sektor vorantreiben, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Tierschutz und ethischen Lebensmittelsystemen liegt. Mit dem Preis werden Frauen in verschiedenen Rollen innerhalb des FoodTech-Ökosystems ausgezeichnet, darunter Forschung, Entwicklung, Unternehmertum, Regulierung und …

mehr

Ernährung lebensmittel

© Thomas Meinert - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Die meisten Amerikaner glauben trotz wissenschaftlicher Erkenntnisse immer noch, dass tierisches Eiweiß unverzichtbar ist

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des Physicians Committee for Responsible Medicine (PCRM) in Zusammenarbeit mit Morning Consult ergab, dass 87 % der Erwachsenen in den USA glauben, dass der Verzehr von tierischen Produkten wichtig ist, um ausreichend Protein zu erhalten. An der Umfrage, die vom 22. bis 23. Januar 2025 durchgeführt wurde, nahmen 2.203 Erwachsene teil. Trotz dieser weit verbreiteten Meinung gaben 57 % der Befragten an, dass sie es für …

mehr

Vyld tampon

© Vydl

Kosmetik & Körperpflege

Nach erfolgreicher Zertifizierung startet Vyld mit dem weltweit ersten Tampon aus Meeresalgen durch

Marktführer Periodically kooperiert mit Vyld für Periodenprodukt-Spender. Seit kurzem erobert der „Tangpon“ erfolgreich die Toiletten Deutschlands. Der Tangpon ist eine patentierte Produktinnovation made in Germany. Er ist laut Hersteller, dem Berliner profit-for-purpose Unternehmen Vyld, der weltweit erste Tampon aus dem regenerativen Rohstoff Meeresalge, entwickelt von. Er soll nicht nur die Anwenderinnen überzeugen, sondern auch all diejenigen, die ihn für Menstruierende bereitstellen – sei es auf (Groß-)Veranstaltungen, am Arbeitsplatz, in Sportstudios …

mehr

Österreich fahne

© rustamank - stock.adobe.com

Food & Beverage

RollAMA-Motivanalyse: Ein Drittel der österreichischen Haushalte ernährt sich flexitarisch

Wie ernähren sich die österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten? Eine RollAMA-Motivanalyse liefert Antworten auf diese und weitere Fragen zur Ernährung. Eine neue RollAMA-Motivanalyse der AMA-Marketing hat sich mit den Einkaufskriterien und dem Ernährungsverhalten der österreichischen Bevölkerung auseinandergesetzt. Nach den bereits kürzlich veröffentlichten Informationen zu den wichtigsten Einkaufskriterien, zu denen neben Qualität und Frische vor allem ein günstiger Preis gehören, geht die Motivanalyse der RollAMA nun einen Schritt weiter und zeigt, wie …

mehr

Bosh!

© BOSH!

Studien & Zahlen

Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der Bevölkerung im Vereinigten Königreich, die sich pflanzlich ernährt, männlich ist

Eine vom Kochduo BOSH! durchgeführte Untersuchung hat ergeben, dass 49 % der Verbraucher in Großbritannien, die einer pflanzlichen Ernährung folgen, Männer sind. Diese Ergebnisse, die auf einer Umfrage unter 2.400 Personen beruhen, überraschen ein wenig, da sich in der Vergangenheit eher Frauen für eine fleischlose Ernährung entschieden haben. Eine im vergangenen Jahr von der Vegan Society veröffentlichte Studie ergab, dass Männer unter sozialem Druck stehen, sich den männlichen Erwartungen anzupassen, …

mehr

Wiesenhof green legend dfb frauenfußball

(v.l.n.r.): Dr. Ingo Stryck, Leiter Marketing bei der PHW-Gruppe, und Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co.KG © DFB/Yuliia Perekopaiko

Marketing & Medien

WIESENHOF ist mit seiner Vegan-Marke GREEN LEGEND neuer Partner der DFB-Frauen-Nationalmannschaft

Die Deutsche Frauen-Nationalmannschaft bekommt für die nächsten drei Jahre mit WIESENHOF einen weiteren starken Partner an die Seite. Das niedersächsische Familienunternehmen wird bis zum Sommer 2027 bei allen Heimspielen auf den Werbebanden im Stadion sichtbar sein. Bei der Kommunikation seiner Werbemaßnahmen verfolgt WIESENHOF einen Multi-Brand-Ansatz: Es wird verschiedene Verlosungen und Gewinnspiele von z.B. Tickets on- und offline bei den Marken WIESENHOF, BRUZZZLER und GREEN LEGEND geben, damit möglichst viele Verbraucher …

mehr

Grillen feuer cknuspr

© Knuspr

Fleisch- und Fischalternativen

Neue Knuspr Umfrage zeigt die Grillvorlieben der Deutschen

Viele Deutsche sind bereits offen für Fleischalternativen auf dem Grill, die Mehrheit bleibt jedoch skeptisch. Eine neue Studie vom Online-Supermarkt Knuspr in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Appinio zeigt die Affinität der Deutschen zum Grillen in den Sommermonaten. Aus der Umfrage geht hervor, dass jeder Fünfte (20 %) während der Sommermonate wöchentlich grillt, 38 % grillen mehrmals im Monat und mehr als die Hälfte (52 %) der Deutschen hat dieses Jahr …

mehr

Schweiz flagge fahne

© JWS - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neue Umfrage von Swissveg zeigt: Mehrheit der Bevölkerung lehnt Steuergelder für Fleischwerbung ab

Die Mehrheit der Verbraucher in der Schweiz sieht die Subventionspolitik im eigenen Land kritisch. Der Bund subventioniert jährlich die Fleischlobbyorganisation Proviande mit vielen Millionen Franken – rund 6 Millionen werden davon für die Fleischwerbung verwendet. Laut dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) wird in der Schweiz jedoch mehr als das Dreifache der empfohlenen Menge Fleisch konsumiert. Doch viele Verbraucher sehen die Verwendung von Steuergeldern, um den Fleischkonsum weiter zu …

mehr

© Die Vegane Fleischerei / InFamily Foods Holding / Verdino Green Foods Deutschland GmbH / Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG /

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: „Männer brauchen Fleisch!“ – Geschlechterstereotype in der Grillwerbung

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 10) Während der Grillsaison, einer Hochphase für das Marketing im Lebensmittelhandel, werden Geschlechterstereotype in Werbekampagnen oft noch besonders deutlich. Traditionell konzentriert sich hierbei die Darstellung auf Bilder von Männern, die in geselliger Runde Fleisch grillen oder ins Grillfleisch beißen. Diese Darstellungen unterstützen in der Regel eine stereotype Rollenvorstellung, die Männern eine Vorliebe für Fleisch zuschreibt und Männlichkeit häufig über den Fleischkonsum definiert, während Frauen …

mehr

Mann am grill

© visoot - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Studie der Universität Zürich zeigt: Männer in Ländern mit hoher Gleichberechtigung essen mehr Fleisch

In wohlhabenden Ländern, in denen die Gleichberechtigung der Geschlechter ausgeprägter ist, unterscheidet sich der Fleischkonsum von Männern und Frauen besonders stark. Dies zeigt eine neue Studie zum Konsumverhalten von über 20.000 Personen aus 23 Ländern der Universität Zürich. Die Ergebnisse sollen den Autoren zufolge dabei helfen, Strategien für die Einführung von kultiviertem Fleisch und pflanzlichen Alternativen zu konventionellen Fleischprodukte zu entwickeln. In der Tendenz zeigt sich, dass Männer mehr Fleisch …

mehr

Sternvitamin sachet for preparation as an instant drink

© SternVitamin GmbH & Co. KG

Messen & Events

SternVitamin präsentiert neue Mikronährstoff-Premixe auf der Vitafoods 2024

Auf der Vitafoods Europe 2024, die vom 14. bis 16. Mai in Genf stattfand, stellte SternVitamin seine Premix-Lösungen für die Gesundheit von Frauen in den Mittelpunkt. Die pflanzenbasierten Mikronährstoff-Premixe SternWoman 45+ und SternWoman MenoBalance für die Peri-Menopause (die Zeit vor und nach den Wechseljahren) sollen Frauen in dieser Altersgruppe zu mehr Wohlbefinden verhelfen und stärken ihre geistige und körperliche Gesundheit. Einige SternVitamin-Premixe sind zwar aufgrund des enthaltenen Vitamin D3 nicht …

mehr

Niederlande niederlaendisch fahne flagge4

© GoldenEyesL.A. - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Studie: Über 69 % der Niederländer essen mindestens einmal pro Woche fleischlos

Eine neue Studie des niederländischen Statistikamtes in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Ernährungszentrum und dem RIVM hat ergeben, dass die meisten Niederländer (69,2 %) mindestens einmal pro Woche fleischlos essen. Viele Menschen (42,6 %) essen der Studie zufolge ein- oder zweimal pro Woche vegetarisch, eine kleinere Gruppe (21,7 %) drei- oder mehrmals pro Woche und 5 % jeden Tag. 0,5 % der Personen essen überhaupt keine tierischen Produkte. Insgesamt ist etwa …

mehr

Coop mediathek supermarkt aussenansicht 2 scaled

© Coop Genossenschaft

Studien & Zahlen

Coop Plant Based Food Report 2024: Jeder vierte Schweizer konsumiert Fleischalternativen – Marktwachstum stagniert leicht

Der neue Coop Plant-Based Food Report verzeichnet einen Anstieg von männlichen Konsumenten bei pflanzlichen Alternativprodukten und einen Abwärtstrend bei Frauen. Im Plant Based Food Report 2024 stellen die Autoren zwar fest, dass die Nachfrage nach allen Fleischalternativen bei Coop seit 2018 deutlich gestiegen ist, wobei insbesondere Burger in diesem Zeitraum um 279% zugenommen haben, das Unternehmen weist jedoch darauf hin, dass dieses Wachstum in den letzten zwei Jahren zurückgegangen ist. …

mehr

Ernaehrung studie essen trinken pflanzlich fleisch umfrage scaled

© metamorworks - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Studie: Frauen setzen Maßstäbe in Sachen vegane und nachhaltige Ernährung

Eine neue Studie im Auftrag von Peter Pane zeigt, dass Frauen den Maßstab in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Sie verzichten auf tierische Lebensmittel, fordern ein größeres Angebot an unverpackten Produkten in Geschäften, vermeiden unterwegs Einwegprodukte wie Kaffeebecher und bevorzugen Restaurants mit vorwiegend veganer oder vegetarischer Küche – Frauen legen bei nachhaltigem Verhalten die Messlatte hoch. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Bevölkerungsbefragung „Weltenretter-Index 2023“ im Auftrag der Burger-Restaurantkette Peter Pane. In …

mehr

Bosque foods

© Bosque Foods

Messen & Events

Vegan Women Summit (VWS 2023): Innovative Marken und Verkostung von kultiviertem Wagyu-Rind

Der Vegan Women Summit (VWS) kündigt für das Jahr 2023 exklusive Verkostungen von Lebensmittelinnovationen an. Der Gipfel findet am 19. Mai in New York City statt und bietet begrenzte Kostproben von innovativen kultivierten und pflanzlichen Produkte, von denen einige – wie die Ohayos Wagyu-Burger – ihr Debüt feiern. Im Rahmen eines Gewinnspiels haben Investoren, Verbraucher und Pressevertreter die Chance, ein „Verkostungsticket“ zu gewinnen, um folgende Produkte zu probieren: Ohayo Foods …

mehr