Plant b schaedels spaetzle

© PLANT B / Schädels Beilagen

Foodservice & Verpflegung

Neue Kooperation zwischen PLANT B und Schädel‘s Beilagen für High Convenience Lösungen für den Foodservice

PLANT B hat mit dem Unternehmen Schädel‘s Beilagen GmbH aus Wiesloch einen Teig- und Backwaren-Spezialisten als Partner gefunden, der ab sofort pflanzliche High Convenience Spätzle für den Foodservice produziert. Die neuen veganen Spätzle von Schädel`s Beilagen wurden als High Convenience Lösung für die Gastronomie und den Foodservice entwickelt – insbesondere für die Gemeinschafts-, Hochschul- und Verkehrsgastronomie, Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten. Traditionell werden Spätzle mit Hühnerei hergestellt – dank der Zusammenarbeit …

mehr

Pb suesslupinenprodukte

© UFOP

Proteine

Süßlupine: Die Powerquelle aus europäischem Anbau

 Die Süßlupine ist ein Superfood, das nicht nur viele positive Inhaltsstoffe in sich trägt, sondern auch viele Vorteile für die Umwelt mit sich bringt und sich vielseitig in der Küche verwenden lässt. Lange Zeit waren Lupinen nur als Blühpflanze im Garten bekannt. Die Gartenlupine sieht wunderschön aus, ist aber leider giftig. Durch Züchtung gelang es, bitterstoffarme Sorten zu erhalten, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Diese Sorten, die korrekt …

mehr

Pb ernte ackerbohne

© UFOP

Agrarwirtschaft

Hülsenfrüchte: Pflanzliches Protein liegt in Deutschland im Trend

Die Europäische Kommission prognostiziert 2024 insgesamt eine Zunahme der Erntemengen bei Hülsenfrüchten wie Körnererbse, Ackerbohne, Sojabohnen und Süßlupine um gut 10 Prozent. Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung stellt im diesjährigen Erntebericht fest, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen steigt. Von Hülsenfrüchten und ihrem Anbau profitieren sowohl die Menschen als auch die Umwelt. Sie sind fester Bestandteil der „Planetary Health Diet“. Die Gesamtanbaufläche für Eiweißpflanzen in der EU liegt bei …

mehr

Joghurt aus hafer und lupinen in der produktion

© Monash University

Milch- & Molkereialternativen

Forscher der Monash University entwickeln pflanzlichen „Super-Joghurt“ aus australischen Süßlupinen und Hafer

Forscher der australischen Monash University haben eine Joghurtalternative entwickelt, die als „Super-Joghurt“ bezeichnet wird. Das Produkt soll mit Milchjoghurt konkurrieren können. Die aus australischen Süßlupinen und Hafer hergestellte Rezeptur wurde in einer Studie analysiert, die in der Zeitschrift Food Hydrocolloids veröffentlicht wurde. Die Forscher fermentierten den Joghurt mit verschiedenen Kombinationen probiotischer Stämme und kühlten ihn dann sieben Tage lang, um festzustellen, wie verschiedene probiotische Mischungen die Joghurtqualität beeinflussen. Am besten …

mehr

Plant b egg

© Plant B

Eialternativen

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot um pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert ab sofort sein gastronomisches Angebot für Flexitarier, Veganer und ernährungsbewusste Tischgäste durch eine Kooperation mit PLANT B. Die von dem Foodtech-Startup entwickelte, weltweit erste pflanzliche Vollei-Alternative aus weißen Süßlupinen ermöglicht es dem Spezialisten für innovative Verpflegungskonzepte, eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anzubieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen. „Unsere Kunden und der Markt fragen immer häufiger nach kreativen Speisekonzepten, die nicht nur …

mehr

Dlg feldtage header logo v1 mc

© DLG e.V.

Messen & Events

UFOP ist als Fachpartner für Öl- und Eiweißpflanzen auf den DLG-Feldtagen vertreten

Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) als zentrale Interessenvertretung für den heimischen Raps-, Sonnenblumen- und Eiweißpflanzenanbau richtet ihre Präsentation und das Fachprogramm auf den DLG-Feldtagen 2024 auf dem Stand V C21 wieder ganz auf das Ziel der „10+10“-Strategie aus: Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil der Anbaufläche von Raps sowie Sonnenblumen und Leguminosen jeweils 10 Prozent der deutschen Ackerfläche erreichen – dies entspricht je ca. …

mehr

Lupine

Adobe Stock - © DPI

Studien & Zahlen

Neu entdecktes Gen in der Süßlupine öffnet Türen für eiweißreiche Nutzpflanzen

Ein internationales Forscherteam hat kürzlich das „Süße-Gen“ identifiziert, das für den niedrigen Alkaloidgehalt (nicht bitter) in Lupinen verantwortlich ist. Diese Entdeckung könnte die Entwicklung neuer bitterfreier Nutzpflanzen und einer weiteren Proteinquelle für pflanzliche Lebensmittel beschleunigen. Die Lupine, eine Hülsenfrucht aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae), hat einen ähnlich hohen Proteingehalt wie Sojabohnen (44%). Sie ist reich an Ballaststoffen und enthält wenig Zucker. Darüber hinaus sind Lupinen klimatolerant und haben ein …

mehr

Made with luve prolupin

© Prolupin GmbH

Unternehmen

PLUTA-Anwalt Michael Bohnhoff startet Investorenprozess für Food-Tech-Unternehmen ProLupin

Im Rahmen der vorläufigen Insolvenzverwaltung der ProLupin GmbH hat Michael Bohnhoff von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH den Investorenprozess gestartet. Das Amtsgericht Stralsund hatte mit Beschluss vom 26. Juni 2023 das vorläufige Insolvenzverfahren angeordnet und den Rechtsanwalt zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Das 2010 gegründete Unternehmen stellt lupinenbasierte Milchprodukte wie Joghurt, Eis, Desserts und Drinks für eine pflanzenbasierte Ernährung her. Zum anderen fokussiert sich das Unternehmen neuerdings auch auf B2B-Kunden, die das …

mehr

Fh muenster9

© FH Münster/Dzemila Muratovic

Messen & Events

FH Münster bietet Workshopreihe zu nachhaltigen Proteinquellen für Innovationsraum „NewFoodSystems“ an

Neues Workshop-Format startete erfolgreich rund um das Thema Hülsenfrüchte im food lab muenster. Waffeln aus Linsen, Brot aus Süßlupinen, Kroketten aus Ackerbohnen, Mousse au Chocolat mit Aquafaba und einiges mehr gab es bei dem zweitägigen Workshop „Hülsenfrüchte einmal anders gemacht“ im food lab muenster zu probieren. Dazu eingeladen waren Vertreter aus Gastronomie und Handwerk, um sich über Hülsenfrüchte als nachhaltige alternative Proteinquelle zu informieren und um in der Laborküche an …

mehr

Ufop auf der internationalen lupinenkonferenz

© UFOP

Agrarwirtschaft

Internationale Lupinenkonferenz mit Motivationsschub für heimischen Anbau

Die 16. Internationale Lupinenkonferenz in Rostock hat laut Veranstalter für einen wahren Motivationsschub für den heimischen Anbau gesorgt. Das vom Julius Kühn-Institut (JKI) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltete Treffen internationaler Lupinen-Experten konnte in der vergangenen Woche zahlreiche Impulse für Züchtung, Anbau und Verwertung dieser wichtigen Eiweißpflanze setzen. Gleichzeitig bot die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten zu Austausch zwischen …

mehr

Luve eis und yogurt

© LUVE

Süßwaren & Snacks

LUVE lanciert Frozen Yogurt-Alternative auf Basis von Süßlupinen

LUVE präsentiert drei neue Eiscremesorten sowie die ersten veganen „Frozen Lughurts“ auf Basis heimischer Süßlupinen. Bei seinen neuen Eisalternativen legt LUVE den Fokus auf Regionalität und Natürlichkeit: Denn das Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern verwendet für seine neuen Produkte nach eigenen Angaben nur natürliche Zusatzstoffe. Die drei Frozen Lughurts Mangocuja, Cherrylicious und Wild-Berries enhalten zudem Fruchtpüree und 30 Prozent weniger Zucker als vergleichbare Produkte. Die drei neuen Eiscremesorten sind Chocolate Brownie, Vanille …

mehr

Fh münster

Wissenschaft, Landwirtschaft und Einzelhandel arbeiten hier zusammen. Prof. Dr. Guido Ritter (l.) von der FH Münster, der Agraringenieur Burkhard Voß und der Einzelhändler Thomas Hidding (r.) haben gemeinsam regionale und nachhaltige Lebensmittel auf den Weg gebracht © FH Münster / Dzemila Muratovic)

Food & Beverage

Vom Acker übers Labor auf den Teller: Projekt zu nachhaltigen Lebensmitteln geht 2021 weiter

Die Süßlupine wächst zum gefragten Lebensmittel heran. Als Burkhard Voß vor zwei Jahren anfing, die Blaue Lupine anzubauen, wusste er noch nicht so genau, was daraus entstehen soll. Der Landwirt wollte seinen Hof im münsterländischen Rinkerode auf zukunftsfähige Lebensmittel ausrichten, regional und nachhaltig sollten sie sein. Der Agraringenieur hatte zunächst an Lebensmittel mit Insekten gedacht und stieß schnell auf Prof. Dr. Guido Ritter vom Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management der FH Münster.

mehr

Prolupin gmbh logo

© Prolupin GmbH

Food & Beverage

Weltbodentag 2019: Lupinen – die natürlichen Bodenverbesserer als alternative Proteinquelle

Lebensraum, Natur-Archiv, Acker und Baugrund – Böden sind eine zentrale Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Der jährliche Weltbodentag oder auch World Soil Day am 5. Dezember soll weltweit ein Zeichen für ihre Bedeutung als natürliche Ressource setzen. Ins Leben gerufen wurde er im August 2002 von der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) im Rahmen ihres 17. Weltkongresses in Bangkok. Zahlreiche Aktionen klären über die Gefahren durch bauliche Versiegelung, Überbewirtschaftung und chemische Verschmutzung der Böden auf. Insbesondere eine nachhaltige Landwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung gesunder Böden leisten.

mehr

Prolupin gmbh süßlupine

Prolupin GmbH

Politik & Gesellschaft

Weltvegantag 2019: Zum Wohle von Kuh, Mensch und Erde auf pflanzliche Alternativen setzen

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, nachhaltige Ernährung, Klimaschutz: Es gibt viele Gründe, auf pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten zu setzen. Neben Nachhaltigkeit ist aber auch ein wachsendes Bewusstsein für Tierwohl ein wichtiger Faktor. Vegetarier ernten allerdings nach wie vor mehr Verständnis für ihre Ernährungsweise als Veganer. Das soll der Weltvegantag am 1. November ändern: An diesem Tag, der seit 1994 gefeiert wird, klären Veganer über ihre Lebensweise auf und machen beispielsweise auf einige Vorgänge in der Milchwirtschaft aufmerksam, die der breiten Öffentlichkeit häufig nicht bewusst sind.

mehr