© curve logo

© Curve

Food & Beverage

Re:meat firmiert ab sofort unter dem Namen Curve und expandiert über kultiviertes Fleisch hinaus in die industrielle Proteinherstellung

Das schwedische Biotech-Startup Re:meat hat mit Curve einen neuen Namen angenommen, da sich das Unternehmen von seinem Schwerpunkt auf kultiviertes Fleisch zu einer breiteren Plattform für die Proteinherstellung für den großvolumigen industriellen Einsatz verlagert. Die Umfirmierung folgt auf ein Jahr voller Finanzierungsaktivitäten und Anlagenentwicklungen, in dem das Team seine Technologie für verschiedene Sektoren positioniert hat, die auf funktionelle Proteine angewiesen sind. Die Arbeit von Curve konzentriert sich auf modulare Bioreaktorsysteme, …

mehr

Anzeige
© re:meat

© Re:Meat

Kultiviertes Fleisch

Re:meat geht Partnerschaft mit Biotech Heights ein, um eine Pilotanlage für zelluläre Landwirtschaft in Schweden zu errichten

Re:meat, ein schwedisches Start-up-Unternehmen, das Technologien für kultiviertes Fleisch entwickelt, ist eine Partnerschaft mit dem Innovationszentrum Biotech Heights eingegangen, um eine Pilotanlage namens Re:meatery zu errichten. Biotech Heights befindet sich im Kemicentrum in Lund, neben der Prepilot-Anlage der Universität Lund (Schwedens einzige universitäre Prepilot-Anlage für Lebensmittel, Biotechnologie und Chemieingenieurwesen). Das Zentrum hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von Biotechnologie die Transformation der Lebensmittel- und Materialsysteme zu unterstützen. Re:meat ist das …

mehr

Anzeige
Remeat team pic

© Re:Meat

Investitionen & Akquisitionen

Re:meat sichert sich Investitionen für die Eröffnung der ersten Anlage für kultiviertes Fleisch in Skandinavien

Das schwedische Startup-Unternehmen für kultiviertes Fleisch Re:meat hat sich in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 1 Million Euro gesichert. Die Investition stammt von Technologieinvestoren, Family Offices und Business Angels, die sich auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Lebensmittelsystems konzentrieren. Die Finanzierungsrunde wurde vom Impact-Investor 8+ Ventures angeführt und umfasste Beiträge von Kristofer Forss, dem Gründer von Bastard Burgers, Judith Wolst, der Gründerin von SusTechable, Jon Persson und Erik Rosengren, den Mitbegründern von …

mehr

Anzeige
Remeat fleischbaellchen

© Re:meat AB

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Schweden: Re:meat verlässt den Stealth-Mode und baut Skandinaviens erste Anlage für kultiviertes Rindfleisch

Re:meat sprach exklusiv mit vegconomist über seine weiteren Pläne, nachdem das Unternehmen den Tarnmodus verlassen hat. Das junge schwedische Zuchtfleisch-Startup Re:meat hat sich zum Ziel gesetzt, die Fleischproduktion neu zu definieren, indem es das Nachhaltigkeitspotenzial der zellularen Landwirtschaft nutzt, ohne die Fleischessgewohnheiten der Verbraucher ändern zu müssen. Re:meat wurde erst 2022 von Jacob Schaldemose Peterson, Marie Gibbons und Gittan Schiöld gegründet und hat ein Team aufgebaut, das Erfahrung in Zellbiologie, …

mehr

Anzeige