© Alessandro Biascioli - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neue Umfrage zeigt, wie sich die Essgewohnheiten in Deutschland verändern

Laut Umfrage verfolgt bereits fast jeder vierte Europäer eine vegetarische, flexible oder vegane Ernährungsweise. Eine neue Umfrage der World Avocado Organisation (WAO) zeigt, dass die italienische Küche in Europa nach wie vor an erster Stelle steht, es jedoch interessante nationale und generationenübergreifende Veränderungen in den Essgewohnheiten gibt. Von der mediterranen Küche Spaniens bis hin zu Sushi in Großbritannien zeigt die Umfrage, dass die italienische Küche zwar weiterhin ein allgemeiner Favorit …

mehr

ICOFF-Eröffnung an der unibz

ICOFF-Eröffnung: Gerhard Comper, Carlo Giuseppe Rizzello, Alex Weissensteiner, Raffaella Di Cagno, Stefane Cappelle, Marco Gobbetti, Vincent Mauroit © unibz

Fermentation

Südtirol wird zum internationalen Zentrum in der Forschung zur Fermentation von Lebensmitteln

Die Erforschung der Darmmakrobiota, die Wiederverwertung von Reststoffen und die Entwicklung funktioneller und nachhaltiger Lebensmittel: Das sind die wichtigsten Forschungsfelder des neuen Kompetenzzentrums ICOFF – International Centre for Food Fermentations der unibz, das kürzlich im NOI Techpark eröffnet wurde. Das ICOFF wird als Exzellenzzentrum beschrieben, das sich der Forschung und Entwicklung im Bereich fermentierter Lebensmittel widmet und auf der Erfahrung der unibz-Plattform Micro4Food aufbaut. Die angestrebte Positionierung als international führendes …

mehr

© monticellllo - stock.adobe.com

Markt & Trends

Pflanzliche Produkte werden in Europa zum Mainstream

Eine neue GFI-Analyse zeigt ein allgemeines Umsatzwachstum von pflanzlichen Produkten in sechs europäischen Ländern zwischen 2022 und 2023. Eine neue Marktanalyse vom Good Food Institute Europe (GFI) zeigt, dass der Umsatz mit pflanzlichen Lebensmitteln in sechs wichtigen europäischen Ländern im vergangenen Jahr um 5,5 % auf 5,4 Milliarden Euro gestiegen ist. Das GFI analysierte bisher unveröffentlichte Einzelhandelsverkaufsdaten von Circana und hat festgestellt, dass die Gesamtmenge der verkauften pflanzlichen Produkte zwischen …

mehr

Supermarkt

© Jacob Lund - Adobe Stock

Obst & Gemüse

Verbraucherpsychologie und Bio-Produkte: Kaufentscheidungen werden innerhalb von 20 Sekunden getroffen

Die Herausforderung der kurzen Verweildauer, Verbrauchszahlen für Bio-Obst und -Gemüse und das Kundenpotenzial im Bio-Sektor diskutierten Expert:innen bei der Veranstaltung „Made in Nature“. Die durchschnittliche Zeit, die ein Verbraucher vor den Regalen verbringt, liegt zwischen 4 und 20 Sekunden. Dies wurde von Professor Vincenzo Russo, einem Experten für Neuromarketing und Verbraucherpsychologie an der IULM-Universität in Mailand, während der Veranstaltung „Organic Fruit and Vegetables and Neuromarketing: Understanding Consumers in a Changing …

mehr

Tonazzo-pflanzliche-burger-italien

© Tonazzo Group

Fleisch- und Fischalternativen

Italien: Die Gruppo Tonazzo stellt ihr Fleischgeschäft ein, um sich auf Pflanzenproteine zu konzentrieren

Der italienische Rindfleischhändler Gruppo Tonazzo, ein seit fünf Generationen bestehendes Familienunternehmen, gibt bekannt, sein Fleischgeschäft zum Ende dieses Jahres einzustellen. Das Unternehmen möchte sich nach eigenen Angaben zukünftig ausschließlich auf Pflanzenproteine konzentrieren und seine vor fast 40 Jahren eingeführte Marke Kioene auf Pflanzenbasis erweitern, die heute mit über 100 Produkten zu den Marktführern in Italien gehört. Wie lokale Medien berichten, werden sich die Fleischbetriebe des Unternehmens in Villanova di Camposampiero …

mehr

innocent vlace sneaker

© Monika Frauenhofer

Schuhe

innocent kündigt in Kooperation mit VLACE einen limitierten veganen Winter-Sneaker an

Die branchenübergreifende Upcycling-Kooperation von innocent und VLACE geht mit dem neuen, exklusiven Winter-Sneaker aus Orangenresten in die nächste Runde. innocent ist ein Hersteller und Anbieter gesunder Getränkealternativen, der sich dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen weit über die Smoothie- und Saftproduktion hinaus verschrieben hat. Gemeinsam mit dem Sneaker-Startup VLACE zeigt das Unternehmen nun, dass Re- und Upcycling branchenübergreifend funktionieren können. Beide Unternehmen kündigen einen limitierten Winter-Sneaker an, welcher aus Produktionsresten des …

mehr

Martin M. Lintner mit Katze, Berglandschaft im Hintergrund

Martin M. Lintner © Martin M. Lintner

Interviews

Im Interview mit dem Südtiroler Moraltheologen Martin M. Lintner: „Kultiviertes Fleisch ist eine mögliche Alternative zur derzeitigen Fleischproduktion“

80 Milliarden Tiere – Fische noch nicht einmal mit eingerechnet – werden weltweit pro Jahr für den menschlichen Verzehr gezeugt, gemästet und geschlachtet. Das hält der Moraltheologe Martin M. Lintner sowohl aus umwelt- als auch aus tierethischer Sicht für höchst problematisch. Kultiviertes Fleisch sieht Lintner, der selbst auf einem Bergbauernhof in Südtirol aufgewachsen ist, als eine mögliche Alternative zur derzeitigen Fleischproduktion an. Für diese Ansicht hat er bereits viel Kritik …

mehr

ferrero nutella

© Ferrero

Süßwaren & Snacks

Veganes Nutella und Hanuta auf pflanzlicher Basis bald in deutschen Supermärkten?

Neuen Medienberichten zufolge wird Ferrero zwei seiner beliebtesten Produktklassiker bald in veganer Variante auf dem deutschen Markt anbieten. Ende Mai kündigte der italienische Süßwarenkonzern Ferrero an, im Herbst in Italien Nutella auf pflanzlicher Basis auf den Markt bringen zu wollen. Passend zum 60-jährigen Bestehen des kultigen Schokoladen-Haselnuss-Aufstrichs wurde das neue vegane Nutella Anfang Mai auf der NielsenIQ-Veranstaltung Linkontro in Sardinien vorgestellt. Giorgio Santambrogio, CEO der VéGé-Gruppe, Vertreibspartner von Ferrero, bezeichnete …

mehr

© Multivac

Investitionen & Akquisitionen

MULTIVAC Group übernimmt Mehrheitsanteile an Italianpack S.p.A.

Zum 17. Juli 2024 hat die MULTIVAC Unternehmensgruppe eine Mehrheitsbeteiligung von 80 Prozent an Italianpack S.p.A. übernommen, einem Hersteller von automatischen und halbautomatischen Verpackungsmaschinen mit Sitz in Como/Italien. Italianpack wird als neue Business Unit in die MULTIVAC Organisation unter der Leitung von Tomaso Petrini, Geschäftsführer von Italianpack, eingegliedert. „Mit der Übernahme erweitern wir unser Portfolio um Traysealer im unteren und mittleren Preissegment, Füller sowie Peripherieequipment wie Entstapler und Aufdeckler“, erklärt Christian Traumann, …

mehr

Probios

© Probios

Investitionen & Akquisitionen

Italien: Probios erwirbt mit BiotoBio einen Spezialisten für naturbelassene Lebensmittel und Kosmetika

Das italienische Unternehmen Probios gibt die Übernahme von BiotoBio mit der Unterstützung von Agreen Capital bekannt. Damit will Probios seine Position im europäischen Sektor für Gesundheits- und Wellness-Lebensmittel stärken. BiotoBio ist ein führender italienischer Anbieter von biologischen, gesunden und naturbelassenen Lebensmitteln und Kosmetika. Das übernommene Portfolio umfasst die Marken Baule Volante, Finestra sul Cielo,Fior di Loto, und Vivibio. Laut der Probios-Geschäftsführung handelt es sich um einen „transformativen“ Deal und einen …

mehr

Valsoia.-superburger

© Valsoia

Studien & Zahlen

Italiener unterstützen fleischähnliche Begriffe für pflanzliche Produkte

Eine neue YouGov-Umfrage über die Kennzeichnung pflanzlicher Produkte in Italien, die vom Good Food Institute Europe in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass 68 % der italienischen Verbraucher der Meinung sind, dass Unternehmen fleischähnliche Begriffe für pflanzliche Produkte frei verwenden können sollten. Gleichzeitig sind 69 % der Meinung, dass Begriffe wie „Hamburger“ und „Milch“ für die Beschreibung pflanzlicher Produkte angemessen sind und nur 21 % sind der Meinung, dass diese Begriffe …

mehr

Marc-Coloma-Lab-min-scaled

©Heura Foods

Handel & E-Commerce

Heura kooperiert mit führendem italienischen Einzelhändler Esselunga und baut die Präsenz in Großbritannien und den Niederlanden aus

Die spanische Pflanzenfleischmarke Heura hat angekündigt, dass sie bei Esselunga, einer führenden Supermarktkette in Norditalien, eingeführt wird. Die Produkte von Heura werden in 173 Esselunga-Filialen erhältlich sein und soll so die Präsenz der Marke in Italien ausbauen. Das Land ist derzeit der drittgrößte Markt für Heura nach Spanien und Frankreich, mit einem Gesamtumsatz im vergangenen Jahr von 800.000 Euro und es wird erwartet, dass sich diese Zahl in 2024 verdoppelt. …

mehr

nutella-glas

© Ferrero/Nutella

Food & Beverage

Ferrero bringt Nutella auf pflanzlicher Basis in Italien auf den Markt

Das multinationale italienische Süßwarenunternehmen Ferrero hat bekannt gegeben, dass es im Herbst in Italien Nutella auf pflanzlicher Basis auf den Markt bringen wird. Die Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Ferrero das 60-jährige Bestehen des kultigen Schokoladen-Haselnuss-Aufstrichs feiert. Laut askanews wurde der neue Brotaufstrich den Einzelhändlern Anfang des Monats auf der NielsenIQ-Veranstaltung Linkontro in Sardinien vorgestellt. Das Rezept soll dem Original sehr ähnlich sein, abgesehen von der Tatsache, dass Milchpulver …

mehr

© Heaven Srl

Milch- & Molkereialternativen

Italienisches Startup Heaven bringt neuen Joghurt auf Haferbasis auf den Markt

Heaven stellt eine neue Reihe von Joghurts auf pflanzlicher Basis mit mindestens 15 % Hafer für den italienischen Einzelhandel vor. Die drei neuen Hafer- und Fruchtjoghurts enthalten mit 15-18% Hafer nach Angaben von Heaven den bislang höchsten Anteil von Hafer in Joghurts auf dem Markt. Die italienische Marke hat sich auf Milchalternativen auf Haferbasis spezialisiert, bei denen die perfekte Kombination von Gesundheit und Geschmack im Mittelpunkt der Entwicklung steht. „Zu …

mehr

Dreamfarm Käse

© Dreamfarm

Handel & E-Commerce

Dreamfarm startet den Vertrieb seiner pflanzlichen Käsealternativen in Deutschland

Nach fast zwei Jahren intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit, einem erfolgreichen Debüt auf dem italienischen Markt und der kürzlichen Expansion nach Belgien, startet das italienische Startup Dreamfarm nun auch in Deutschland. Dreamfarm hat seinen Hauptsitz in Parma, im Herzen des berühmten Food Valley und ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die von Mattia Sandei und Maddalena Zanoni gegründet wurde, die beide bereits über umfangreiche Erfahrungen in der Lebensmittelindustrie verfügen. Giovanni Menozzi schloss sich …

mehr