© algocell

© Algocell

Investitionen & Akquisitionen

Algocell sichert sich 2,8 Millionen US-Dollar in Pre-Seed-Finanzierung zur Optimierung von Bioprozessen mit KI

Algocell, ein israelisches Start-up-Unternehmen, das sich auf die KI-gesteuerte Optimierung von Bioprozessen konzentriert, hat 2,8 Millionen US-Dollar in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde eingesammelt, um seine Plattform zur Beschleunigung der Skalierung und Effizienz der zellbasierten Fertigung weiterzuentwickeln. Die Finanzierungsrunde wurde von Good Company VC (GCVC) angeführt und umfasst einen nicht verwässernden Zuschuss der Israel Innovation Authority sowie die Beteiligung mehrerer Angel-Investoren mit branchenspezifischem Fachwissen. KI-gestützte Optimierung von Bioprozessen Das 2023 gegründete Start-up hat …

mehr

Anzeige
Becker films losteria sommer salate foto 05259 scaled

© L'Osteria

Marketing & Medien

Vom Salat-Meme zu #skinnytok: Wie Social Media Essensinszenierung prägt

Salat essen und dabei lächeln – ein Bild, das durch ein altes Meme berühmt wurde, wirkt auch heute noch nach. In sozialen Medien zeigen sich aktuell neue Varianten desselben Schönheits- und Gesundheitsideals z.B. unter #skinnytok – mit Folgen für das Selbstbild vieler Menschen, warnen Experten. Doch es gibt auch Gegenbewegungen von deutschen Unternehmen, z.B. von der Markengastronomie L’Osteria. Soziale Medien sind heute eine der Hauptinformationsquellen für Gesundheit und Ernährung, besonders …

mehr

Anzeige
Ährenbrüder

Henning (links) und Lucas Fockenbrock vom Startup Ährenbrüder setzen auf heimischen Haferanbau und wollen damit auch anderen Bäuerinnen und Bauern bundesweit neue Marktchancen eröffnen © Ährenbrüder GmbH

Food & Beverage

Haferdrinks aus dem Münsterland: DBU fördert Startup Ährenbrüder aus Telgte

Das Startup Ährenbrüder aus Telgte will mit eigener, ökologisch produzierter Hafermilch und einem Netzwerk aus Landwirtinnen und Landwirten den Markt für Milchalternativen in Deutschland erobern. Der Markt für Milchalternativen in Deutschland wächst weiter an. Laut Statistik-Portal Statista ist der Pro-Kopf-Absatz von Ersatzprodukten aus Hafer, Mandeln und Soja in Deutschland beträchtlich gestiegen: von 1,66 Kilogramm 2018 auf nunmehr 4,94 Kilogramm im Jahr 2024. Das Manko: Landwirte in Deutschland profitieren kaum davon, …

mehr

Geflügel huhn hühner stall tier

© roibu - stock.adobe.com

Politik

Die Schweiz führt Kennzeichnungspflichten für tierische Produkte ein, die unter Verwendung schmerzhafter Verfahren hergestellt wurden

Der Schweizer Bundesrat hat neue Kennzeichnungspflichten für Fleisch, Eier und Milch eingeführt, die von Tieren stammen, denen bestimmte schmerzhafte Verfahren ohne Betäubung zugefügt wurden. Die folgenden Produkte müssen nun zusätzliche Informationen über ihre Herstellungsmethode tragen: „Ein langer Weg“ Die Änderungen traten am 1. Juli in Kraft, allerdings gibt es eine Übergangsfrist von zwei Jahren. Die Deklarationspflicht gilt für alle Unternehmen, die die betroffenen Lebensmittel anbieten, darunter auch Restaurants und kleine …

mehr

Anzeige
Danishdiplomacy

© Vegetarian Society of Denmark on LinkedIn

Politik

Dänemark startet Initiative für pflanzliche Diplomatie, um die EU zu einer nachhaltigen Lebensmittelpolitik zu inspirieren

Im Jahr 2023 hat Dänemark als erstes Land weltweit einen offiziellen Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel auf den Weg gebracht. Seitdem hat das Land 1,3 Milliarden DKK bereitgestellt, um die Produktion und den Konsum pflanzlicher Produkte zu stärken. Zu den bisher ergriffenen Maßnahmen gehören die Aktualisierung der Ernährungsrichtlinien, um sie besser an die Ernährungsempfehlungen der EAT-Lancet-Kommission anzupassen, die Förderung von Start-ups im Bereich pflanzliche Ernährung und die Weiterbildung von professionellem Küchenpersonal. …

mehr

Anzeige
Fischstaebchen fischalterantive fleischalternative

© karepa - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

ProVeg-Studie: Fischalternativen überzeugen in Deutschland beim Nutri-Score

Rund 7 von 10 Fischalternativen aus Deutschland tragen einen guten Nutri-Score. Dieser Anteil ist rund doppelt so hoch wie im internationalen Vergleich. Eine aktuelle Nährwertstudie von ProVeg International zeigt: Pflanzliche Fischalternativen tragen in Deutschland überdurchschnittlich oft einen Nutri-Score, mit dem sie für eine ausgewogene Ernährung geeignet sind. Im Ländervergleich weisen die Produkte allerdings oft weniger Protein auf und sind seltener mit Jod und anderen Mikronährstoffen angereichert. Die Ernährungsorganisation fordert Hersteller auf, bei …

mehr

Ceo statements pilze

© Bunte Burger / Infinite Roots / Revo Foods GmbH / Valentin Pellio / Lukas Hopp / Nosh.bio / Planteneers

Was CEOs bewegt

CEO Statements – Von Steak über Dämmplatten bis zu Sneakern: Sind Pilze der innovative Rohstoff der Zukunft?

Pilze als Rohstoff stehen aktuell im Zentrum einer stillen Revolution, die zahlreiche Branchen erfasst – von der Lebensmittelindustrie über die Bauwirtschaft bis hin zur Mode. Was einst vor allem in der Gourmetküche als Delikatesse galt, wird heute als vielseitiges Multitalent neu entdeckt: Aus Pilzmyzel entstehen nicht nur vegane Burger-Patties und andere Fleischalternativen, sondern auch Dämmstoffe, Lederimitate und sogar Sneaker. Die Innovationskraft des Sektors zeigt sich in einer wachsenden Zahl von …

mehr

Anzeige
© mö foods

© Mö Foods

Käsealternativen

Mö verzeichnet mit seinen Käsealternativen auf Haferbasis in Finnland ein Umsatzwachstum von 88 % und strebt eine Expansion in Europa an

Mö, ein finnisches Lebensmitteltechnologieunternehmen, erweitert sein Sortiment an Käsealternativen auf Haferbasis, nachdem es in Finnland und den nordischen Ländern ein beträchtliches Wachstum erzielt hat. Mö wurde 2020 von den Schwestern Annamari und Johanna Jukkola gegründet, die auf einem Milchviehbetrieb aufgewachsen sind, und hat sich mit seinen nachhaltigen und funktionellen pflanzlichen Produkten schnell einen Namen gemacht. Der Vorteil von Hafer Das Angebot des Unternehmens umfasst eine Reihe von veganen Käsesorten, die …

mehr

Anzeige
Pexels mart production scaled 1

© MART PRODUCTION / Pexels

Studien & Umfragen

Studie: Fast die Hälfte der britischen Generation Z würde kultivierte Fleischprodukte essen

Eine neue Untersuchung von Ipsos in Großbritannien hat ergeben, dass 47 % der britischen Generation Z (definiert als Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren) kultivierte Fleischprodukte konsumieren würden. Dieser Wert liegt deutlich über dem anderer Generationen – nur 21 % der Babyboomer, 22 % der Generation X und 38 % der Millennials gaben an, dass sie bereit wären, kultiviertes Fleisch zu essen. Die Umfrage zeigte jedoch auch, dass …

mehr

© plant-based universities

© Plant-Based Universities

Messen & Events

Plant-Based Universities organisiert Summer Camp zur Förderung pflanzlicher Hochschulverpflegung

Das Projekt Plant-Based Universities (PBU) wurde Ende 2021 von Studierenden ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Universitäten dazu zu bewegen, auf eine nachhaltige und vollständig pflanzliche Verpflegung umzustellen – als konkreten Beitrag zur Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrise. Seit dem Start der Kampagne konnten bereits an 20 Universitäten weltweit große Erfolge gefeiert werden: In Abstimmungen haben sich unter anderem die University of Cambridge und das University College London (UCL) für …

mehr

Anzeige
© ufop pflanzenprotein symposium

© UFOP

Messen & Events

UFOP Pflanzenprotein Symposium 2025: Ab sofort sind Anmeldungen möglich

Am 18. und 19. September 2025 findet das vierte UFOP Pflanzenprotein Symposium in Kooperation mit dem vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat geförderten Netzwerk LeguNet im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE) in Berlin statt. „DIE VIER VON HIER! Europäische Körnerleguminosen aus Europa für eine nachhaltige Ernährung“ mit der gleichnamigen EU-kofinanzierten Kampagne laden in neuer Location nach Berlin-Mitte ein. Mit attraktivem neuen Zeitplan in halbtägiger Form besteht mehr Raum …

mehr

Anzeige
Sonnenblumen kerne pflanzliches protein huelsenfrucht

© Rawf8 - stock.adobe.com

Fleisch- und Fischalternativen

Forscher entwickeln Fleischalternativen aus Sonnenblumenmehl

Forscher des brasilianischen Instituts für Lebensmitteltechnologie (ITAL) und der Universität von Campinas (UNICAMP) haben sich mit Wissenschaftlern des Fraunhofer IVV-Instituts in Deutschland zusammengetan, um Fleischalternativen zu entwickeln, die Sonnenblumenmehl als Proteinquelle verwenden. Zur Herstellung des Mehls wurde Öl aus Sonnenblumenkernen extrahiert und die Schalen und Phenolverbindungen vor der Verarbeitung aus den Körnern entfernt. Das Ergebnis war ein Mehl mit besserer Farbe und verbesserter Verdaulichkeit. Anschließend wurden zwei verschiedene pflanzliche Fleischersatzprodukte …

mehr

Krankenhaus verpflegung speisen gericht hospital pflege

© Viacheslav Yakobchuk - stock.adobe.com

Außer-Haus-Markt

Portugiesische Krankenhäuser bieten im Rahmen eines neuen Programms mehr pflanzliche Lebensmittel an

Vier große Krankenhäuser in Lissabon, Portugal, werden im Rahmen des als „bahnbrechend” bezeichneten Programms „Sustainable Meals” von ProVeg Portugal mehr pflanzliche Mahlzeiten in ihren Cafeterias anbieten. Die Initiative wird im Rahmen einer Vereinbarung zwischen ProVeg Portugal und dem führenden Catering-Unternehmen ITAU umgesetzt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht auch die Schulung von Catering-Teams und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Auswirkungen der Lebensmittelauswahl auf Umwelt und Gesundheit bei Kantinenleitern, Klinikpersonal, Ärzten und …

mehr

Anzeige
Veganz logo

© Veganz Group

Unternehmen

Die Veganz Group AG verkauft die OrbiFarm GmbH und gibt die Neugründung der Mililk FoodTech GmbH bekannt

Veganz hat kürzlich den Verkauf der OrbiFarm GmbH für 30 Millionen Euro zuzüglich einer Gewinnbeteiligung an eine dritte Partei bekannt gegeben. Ein diesbezüglicher Notartermin soll in den nächsten Tagen stattfinden. Ein wichtiges Ziel dieser Transaktion ist es, den Einstieg strategischer Partner zu ermöglichen, deren Statuten ein Investment bei Tochtergesellschaften von börsennotierten Unternehmen untersagen. Zudem stärken der Rückfluss aus dem Anteilsverkauf sowie der Earn-Out mittelfristig die Liquidität der Veganz Group und …

mehr

Anzeige
Aftea agri food tech expo asia logo without year scaled

© AGRI-FOOD TECH EXPO ASIA

Interviews

Im Interview mit der Agri-Food Tech Expo Asia: „Teilnehmer der AFTEA 2025 werden in diesem Jahr entdecken, was die Zukunft der Lebensmittelbranche bereithält“

Asiens führende Veranstaltung für Agrar- und Lebensmitteltechnologie sowie die Agrar- und Lebensmittelindustrie – die Agri-Food Tech Expo Asia (AFTEA) – findet vom 4. bis 6. November 2025 zum vierten Mal im Sands Expo & Convention Centre statt. Die Agri-Food Tech Asia Expo (AFTEA) ist die führende Beschaffungs- und Networking-Plattform in Asien für die globale Agrar- und Lebensmittelindustrie sowie die Agrartechnologiebranche und konzentriert sich auf Schlüsselthemen wie neuartige Lebensmitteltechnologien, neuartige Lebensmittel, …

mehr